Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Prosa, Epik, Kunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=133)
--- Schreibecke (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=71)
---- Buch- & Autorenbesprechungen (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=79)
----- Bücher über das 19. und 20. Jahrhundert (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=65353)


Geschrieben von Startpost-Retter am 27.05.2006 um 11:48:

  Bücher über das 19. und 20. Jahrhundert

Da ich mich ein wenig weiterbilden will, such ich über das 19. und 20. Jahrhundert interessante Geschichtsbücher (:

Habt ihr da ein paar Tipps?



Geschrieben von Anchen am 30.05.2006 um 16:07:

 

Inwiefern Geschichtsbücher?? Bücher mit geschichtlichem Hintergrund oder jetzt so richtige Daten- und Infobücher???



Geschrieben von Trötning am 14.06.2006 um 09:33:

  RE: Bücher über das 19. und 20. Jahrhundert

Also zur Französischen Revolution und Napoleon gibts Desirée



Geschrieben von Lexa Loona am 14.06.2006 um 15:03:

 

Hööööhm...
Ich glaube, die beiden spielen früher (und in London), sind aber auf jeden Fall zu empfehlen: Aschenblüten und Die Schwester der Zuckermacherin.
Das sind gaaaaanz tolle Bücher, in denen man nebenbei unheimlich viel Geschichtliches erfährt (hauptsächlich über die Pest-Epidemie und das große Feuer in London ein Jahr später).



Geschrieben von Natalie13 am 15.06.2006 um 11:13:

 

Allg. die bücher von Rainer M. Schröder sind geschichtlich interessant und auch die Handlung.
Dann häte ich noch:

Linda Holemann - Smaragd Vogel (naja, habs no net durch der Anfang hat mcih abgeschreckt)

Ana Veloso - Der Duft der Kaffeeblüte (zeigt hintergründe zum Brasillien des Jahres 1884 und später, ist aber eher ein Roman als ein Geschichtsroman)

Kirsten Schützenhofer - Die Farbe der Revolution (Titel sagt alles, habs ebenfalls noch net durch)



Geschrieben von Trötning am 15.06.2006 um 12:12:

 

Zitat:
Die Schwester der Zuckermacherin

Stimmt, das is ziemlich gut, mit der Pest glaub ich!



Geschrieben von Lexa Loona am 15.06.2006 um 12:52:

 

Genau^^
Spielt aber früher!
Und Band 2 davon ist "Aschenblüten".



Geschrieben von Trötning am 15.06.2006 um 19:07:

 

hab ich gra nich gewusst, muss ich dann wohl auch mal lesen großes Grinsen



Geschrieben von Lexa Loona am 16.06.2006 um 14:26:

 

Jaaaaaaaa, unbedingt!
Finde beide Bücher voll toll xD



Geschrieben von Fiepmatz am 16.06.2006 um 15:12:

 

Finde Filomena Findeisen ganz gut, handelt auch von der franz. Revolution und Napoleon. Man "erlebt" halt sehr gut den Krieg mit und im Nachwort ist Napoloens gesamtes Leben nochmal mit daten, etc aufgeschrieben (Napoloen war genau genommen zum Beispiel gar kein Franzose). Das Buch handelt in Dresden (und anderen nebensächlichen Städten), wo die "Hauptschlacht", neben Leibtzig, geschlagen wurde.



Geschrieben von Mellimaus am 16.06.2006 um 16:16:

 

-edit-


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH