Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Fotokunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=5)
-- Fotolabor (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=30)
--- Gegenlichtblenden (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=62132)


Geschrieben von senseless am 03.05.2006 um 13:42:

  Gegenlichtblenden

Hallo (=


Da ich mir wahrscheinlich für Turnierfotos und auch so eine kaufen werden wollte ich mal wissen, ob ihr selbst Gegenlichtblenden benutz und wenn ja, wann(also immer bei gegenlicht oder nicht, oder nur wenns richtig sonnig ist) und ob ihr die für sinnvoll haltet, etc. einfahc mal n bisschenn reden ^^

LG Marei



Geschrieben von Isabelle am 03.05.2006 um 14:05:

 

Meine vewernde ich immer und sie verhindern Streulicht - also sinnvoll.



Geschrieben von Biggi am 03.05.2006 um 14:08:

 

will mir auch eine Anschaffen, muss mich aber noch umsehen welche auf mein Canon EF Objektiv passt, hab noch nix gefunden. Hat jemand eine auf einem Ef Objektiv?



Geschrieben von senseless am 03.05.2006 um 14:17:

 

ich bin auch schon am informieren, was wohl so draufpassen könnte für mein Objektiv.

hier, das hat Jada(?) mal on gestellt. Kann man sich selbst basteln, aber ob die so ganz effektiv sind... müsst man testen

Selfmade Gegenlichtblende



Geschrieben von sepplmail am 03.05.2006 um 14:17:

 

Also ich verwende meine 3 Objektive immer mit Gegenlichtblende (richtig rum aufgesetzt).
Zum einen, weil sie vor seitlichem Streulicht schützen und die Bilder je nach Situation durchaus kontrastreicher werden und man hat seltener die, in der Regel unerwünschten, Lensflares im Bild.
Was mir aber fast noch wichtiger ist, ist der Schutz. Objektivdeckel habe ich vorne schon ewig nicht mehr verwendet, weil die Geli wirklich toll schützt und wenn dir jemand an die Kamera rennt, dann kommt er nicht an die Frontlinse. Je nach Objektiv kann man es dann auch einfach auf der Gegenlichblende abstellen. Muss man halt ausprobieren, inwiefern das jeweilige Objektiv so sicher steht (Schwerpunkt etc. Augenzwinkern ). Mir bringt ne Gegenlichtblende also auch Zeitersparnis beim Objektivwechsel.

Edit: Welche Gegenlichtblende zum jeweiligen Objektiv passt steht auf www.canon.de unter den technischen Daten der Objektive



Geschrieben von Schnegge am 03.05.2006 um 15:25:

 

Morgään,

ich hab mal ne Frage, hab noch keine Erfahrung mit Gegenlichtblenden, hätte jetzt aber gerne eine für meine 300D.
Hab da bei Ebay ein Interessantes Angebot gefunden [link] und weiß schon, dass es auf mein Kit-Objektiv passen würde. Da ich mir aber wahrscheinlich bald auch ein 75-300mm 1:4-5.6 III USM hole weiß ich nicht, ob die Blende da dann auch passt.

Kann mir jemand helfen?
fröhlich

Edit: Hab auch bei Canon geschaut, irgendwie hilft mir das abernicht oO



Geschrieben von Silverpaw am 03.05.2006 um 15:57:

 

Ich hab auch eins. Vorallem wenn du mal in den Urlaub fliegst, ( wo es ziemlich trocken und staubig ist ) lohnt es sich eines zu kaufen. Wie schon sepplmail gesagt hat kommt dann kein Dreck an die Linse Augenzwinkern



Geschrieben von sepplmail am 03.05.2006 um 16:01:

 

Also ich selber kenne das Kitobjektiv nicht, aber beim fokussieren dreht sich doch das Filgewinde mit, oder? Deshalb würde ich die Gegenlichblende vom Ebaylink nicht unbedingt kaufen, auch wenn das Kitobjektiv in der Kompatibilitätsliste steht.
Grund ist folgender: Die Gegenlichtblende hat die Tulpenform, hat also Aussparungen an den Ecken und ist an den Seiten kürzer wie oben und unten. Dies wird gemacht, um eine optimale Abschirmung von Streulicht zu gewährleisten. Möglich ist das, da der Sensor das Format 3:2 hat, also breiter wie hoch ist. Dadurch entstehen oben und unten im Bild nicht so schnell Abschattungen auf dem Bild wie an den Seiten oder gar in den Bildecken. Die Gegenlichblende kann deswegen oben/unten um einiges länger sein als in den Ecken.
Dreht sich jetzt aber das Filtergewinde mit, so dreht sich auch die Gegenlichblende. Dadurch hast du im ungünstigsten Fall die langen Teile der Gegenlichblende genau in den Bildecken, was zu Abschattungen in den Bildecken führen kann.
Bei Weitwinkelobjektiven ist die Gefahr von dunklen Bildrändern, verursacht durch die Gegenlichtblende, aufgrund des weiteren Bildwinkels, wesentlich höher als bei einem Teleobjektiv mit einem wesentlich engeren Bildwinkel.

Man muss aber dazusagen, dass es für jede Brennweite genau eine optimale Gegenlichtblende gibt. Also selbst wenn die Gegenlichtblende vom Ebaylink am Kitobjektiv bei 18mm noch nicht abschattet, dann bietet sie bei 300mm an deinem Teleobjektiv wesentlich weniger Schutz vor Streulicht, als es mit einer speziell dafür ausgelegten Gegenlichtblende möglich wäre.

Klingt jetzt irgendwie alles furchtbar kompliziert, oder?

Deshalb mal ein kurzes Fazit: Die Gegenlichtblende vom Ebaylink wird am Kitobjektiv wohl gerade noch so funktionieren und nur in den dümmsten, denkbaren Situationen leichte Abschattungen verursachen. Am Teleobjektiv brauchst du dir mit der Blende keine Sorgen über Abschattungen machen, allerdings bringt sie auch keinen optimalen Schutz vor Streulicht, da sie für 24mm und nicht für die benötigten 120mm (75mm*1,6) ausgelegt ist.

MfG seppl



Geschrieben von Shadowgirl am 03.05.2006 um 16:52:

 

@sepplmail:
Ich gebs zu, ich kapier deinen Text absolout gar nicht großes Grinsen
Ich bin auch grad auf der Suche nach ner Gegenlichtblende und hab die gefunden: http://cgi.ebay.de/Gegenlichtblende-Lens-Hood-58mm-58-mm-Sonnenblende_W0QQitemZ7615309175QQcategoryZ10601QQrdZ1QQcmdZViewItem
Die selbe wie von Schnegges Link, bloß andere Auktion halt. Soweit ichs verstanden hab, würds an meinem Objektiv (Tamron AF 3.5-5.6/28-80mm) passen. Aber dein Text hat mich jetzt verwirrt oO Ist die Gegenlichtblende jetzt gut oder schlecht oder...? verwirrt



Geschrieben von sepplmail am 03.05.2006 um 17:10:

 

Optimal wäre sie für eine Brennweite von 24mm (kein Cropfaktor!) bei feststehender Frontlinse Augenzwinkern
Was ich bisher von enjoyyourcamera gelesen habe war aber durchweg positiv, also glaube ich, dass man bedenkenlos kaufen kann. Nur ist es halt nicht das Optimum für ein Teleobjektiv Augenzwinkern



Geschrieben von Shadowgirl am 03.05.2006 um 17:13:

 

Was isn jetzt schon wieder Cropfaktor? großes Grinsen
Aber thx für die Antwort fröhlich Ich schätz mal, ich werds einfach mal riskieren *g*



Geschrieben von bambam am 04.05.2006 um 12:12:

 

Der Cropfaktor bezeichnet die Grösse des Sensors in Relation zu einem normalen 35 mm Sensor. D.H. der Faktor sagt dir um wieviel kleiner der Sensor ist als ein normales 35mm Bild (36*24mm).

Es ist also eine Beschneidung oder ein Ausschnitt von der vollen Grösse. Nikon hat einen Crop-Faktor von 1.5 d.h. die dargestellte Szene ist um 1.5 beschnitten. Wie wenn du ein 35mm Dia nimmst und dort einen fetten schwarzen Rand drum machst.

Leider gibts immer noch Fotografen die die 1.5 als Verlängerungsfaktor bezeichnen was absolut falsch ist. Es ist eine beschneidung vom original 35mm Bild.



Geschrieben von Rosenbine am 04.05.2006 um 14:45:

 

ich habe für jedes meiner objektive eine gegenlichtblende. nur von einem habe ich die bezeichnen. auf meinem canon 90-300mm habe ich die ET-60. steht aber auch dick und fett in der objektivbeschreibung drinnen Augenzwinkern ansonsten einfach bei google euer objektivtyp geben und dann gegenlichtblende. hilft manchmal wunder Augenzwinkern

ich fotografiere allerdings nicht sehr oft damit, ich mag lieber das "natürliche licht"



Geschrieben von bambam am 04.05.2006 um 14:49:

 

Zitat:
Original von Rosenbine
ich fotografiere allerdings nicht sehr oft damit, ich mag lieber das "natürliche licht"


Eine Sonnenblende reduziert das Licht das auf das Objekt scheint nicht, wie sollte sie auch, sie reduziert nur Blendeffekte und Kontrastverluste durch Licht das direkt von der Lichtquelle auf die Linse trifft.

Insofern verstehe ich deine Aussage nicht.



Geschrieben von Biggi am 04.05.2006 um 20:39:

 

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/145450.html

die bei Canon für das EF 75-300 III USM angegebene optimale Gegenlichtblende ist diese.
Ist sogar billiger als die bei eBay.



Geschrieben von digge-zigge am 05.05.2006 um 00:31:

 

Ich fotografiere fast immer mit Gegenlichtblende, weil die Lichtreflexionen im Objektiv auch die Pferde beeinflussen können. Vor allem bei Regen/Schnee sind Gegenlichtblenden optimal, da ihnen Wasser nichts ausmacht. Wenn es saut, packe ich meine Kamera in eine durchsichtige Platiktüte und fixiere sie an den Gegenlichtblende.

Zum Objektivschutz verwende ich einen UV/IR-Sperrfilter.



Geschrieben von Vroni alias Mcs am 05.05.2006 um 21:12:

 

ich hab für alle 3 Objektive jeweils ne eigene Gegenlichtblende - war bei jedem dabei Augenzwinkern (auch bei den beiden Kitobjektiven ^^).

ich benutz sie schon oft, allerdings nicht immer weil mir das umbauen oft zu umständlich ist (bekomm die Objektive nicht zusammen mit den Objektiven in den Rucksack). wenn ich also nur mal eben Why not fotografieren will benutz ich sie z. B. nicht^^

soweit mein Dad mir das erklärt hat, muss die Gegenlichtblende immer genau fürs Objektiv (bzw. Brennweite) gemacht sein, sonst bekommt man evtl. Schatten o. Ä. aufs Bild - deshalb bin ich froh, dass meine Blenden gleich bei den Objektiven dabei waren^^



Geschrieben von mrs.sun am 27.05.2007 um 16:48:

 

hey,

Ich krame den Thread mal wieder hoch großes Grinsen . Ich habe auch eine Gegenlichtblende für meine Pentax.

Ich habe da aber mal so eine frage. Und zwar ist bei mir oben so eine Öffnung an der Gegenlichtblende. Für was ist das???

Lg
Mrs.sun



Geschrieben von sepplmail am 27.05.2007 um 17:02:

 

Aufgrund deiner Beschreibung kann ich es nur vermuten: Die Öffnung sollte dazu dienen, dass man einen Polfilter auch dann noch drehen kann, wenn die Gegenlichtblende aufgesetzt ist.



Geschrieben von Lotitta12 am 27.05.2007 um 17:31:

 

ist die denn die Gegenlichtblende gut für die 350D ?
Klick


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH