Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Design, Website, Copyright (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=80)
-- Grafiken (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=42)
--- Vector Art (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=28765)


Geschrieben von headless am 25.08.2005 um 16:45:

Pfeil Vector Art

Moin...

Krieg ja immer so einen ·zeig· Hals, wenn ich sehe, was einem hier als "Vector" verkauft wird.
Da nimmt man dann ein Pferdebild, umrandet es, füllt es aus, malt bestenfalls noch Mähne und Schweif rein, und stellt es als Vectorpferd aus. Das ist nicht das, was ich als «Vector» bezeichnen würde! Ein Vector ist eine recht langwierige und fummelige Arbeit. Viele Ebenen, viele Schatten, alles sehr weich und plastisch eben.
Ich freu mich immer schrott, wenn ich bei Grafiken "Vector" lese, und muss dann meistens enttäuscht feststellen, dass es nicht mehr als «Da nimmt man dann ein Pferdebild, umrandet es, ...» ist. Als Hauptausrede kommt dann "ist mein erstes"... toll. Mein erstes sah auch nicht so aus. oO Hat ja nicht mal was mit Talent, sondern mit Fleiß zu tun.
Das Schärfste ist dann natürlich, wenn man "IST DOCH MEIN ERSTES!!!" an den Kopf geworfen bekommt, wenn man Kritik äußert.

Ich will damit niemandem etwas aufzwingen und natürlich auf keinen Fall verbieten, seine Grafiken auszustellen, wenn man Anfänger ist. Aber das, was einige hier als Vector bezeichnen, kann meine Cousine, 10, aus dem Kopf.

LG; headless



Geschrieben von .endless am 25.08.2005 um 17:36:

 

Ah, danke dass du es mal erwähnst headless.
Ich bin ihrer Meinung. Oftmals wird ein mit
Paint gemaltes Pferd als Vector dargestellt.
Und doch gibt es wieder ein paar Spezialisten,
denen man immer und immer und immer wieder
erklären muss, was der Unterschied zwischen Pixel
oder Vector Art ist, tausende Threads mit den Fragen,
was Pixel / Vector Arts denn jetzt nun eigentlich sind u.s.w

Viele Grüße
.endless



Geschrieben von Lars007 am 25.08.2005 um 18:55:

 

Bevor die Fragen hier gestellt werden:

Eine Rastergrafik oder Pixelgrafik (englisch Bitmap oder Pixmap) speichert die Information für jeden erfassten Punkt (Pixel) eines Bildes. Im Gegensatz dazu beschreibt eine Vektorgrafik das Bild durch mathematische Funktionen und legt nur die Funktionsparameter ab.
Eine Vektorgrafik beschreibt ein Bild durch mathematische Funktionen in einem 2- oder 3-dimensionalen Koordinatensystem. Vektoren definieren Linien, Kurven oder Flächen, anders als eine Rastergrafik, die Bildpunkte speichert.

Beispiel: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Vektorgrafik.png

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Vektorgrafik und http://de.wikipedia.org/wiki/Rastergrafik



Geschrieben von .endless am 25.08.2005 um 19:06:

 

sorry, aber ich glaube das was Lars007 hier erklärt hat, versteht kein Mensch ^^



Geschrieben von Stacy am 25.08.2005 um 19:30:

 

Ich kann oder muss .endless zustimmen, Lars007 hat das zwar perfekt erklärt, aber sicher keiner versteht das.
Und ich kenne da eine Person, die das nicht checkt: Ich ^^

Was diese Vector Art ist weiß ich nicht, und durch Lars' Beitrag immer noch nicht ^^



Geschrieben von blue orange am 25.08.2005 um 19:50:

 

Ich denke, headless und Lars meinen ganz unterschiedliche Dinge.

headless bezieht sich auf die im Internet "erfundene" Bezeichnung Vektorart, die von Jugendlich bzw jungen Erwachsenen stammen.
Lars meint aber das gaaaaaaaaaaaaaaanz weit rausgeholte, also eigentlich da wo man anfängt zu entscheiden um WAS für eine Grafik es sich handelt.

Hat bestimmt keiner verstanden, aber headless meint was anderes als Lars nur mit dem gleichen Namen. Ehm ja xD *weglol*

EIn richtig geiler Vektor:
-rausgenommen-



Geschrieben von Lars007 am 25.08.2005 um 20:38:

 

Also. Nochmal allgemeinverständlicher.

Eine Pixelgrafik speichert jeden Bildpunkt einzeln. Wenn man die Bildgröße verdoppelt, werden die Bildpunkte verdoppelt. Weil dann viele beieinanderliegende Bildpunkte die gleiche Farbe haben, fehlen feine Abstufungen und Details - das Bild wird unscharf.

Eine Vektorgrafik speichert nur, wie die Linien zueinander liegen und wie die Flächen dazwischen ausgefüllt sind. Vektorgrafiken sind ähnlich aufgebaut wie Konstruktionsbeschreibungen im Mathematikunterricht. Deshalb ist es egal, wie groß man eine Vektorgrafik darstellt - wie in der Schule: Der Lehrer kann an der Tafel oder du im Heft zeichnen, es kommt bei beiden das gleiche heraus, nur in unterschiedlichen Größen.

Was headless hier meint, ist etwas, was aus den Vektorgrafiken entstanden ist. Quasi das "moderne Bild ohne Pinselstrich", das ähnlich wie eine Vektorgrafik aufgebaut ist.



Geschrieben von headless am 25.08.2005 um 21:09:

 

Nyap Lars, warum einfach, wenn´s auch kompliziert geht? ^^"

Meine Aussage war aber eigentlich, dass sowas kein Vector Art ist, bzw. keines, worauf man stolz sein sollte. Das da wäre gerade mal ein Anfang.
Man sollte halt mal drauf achten, was man so bewerten lässt.



Geschrieben von Sidney am 26.08.2005 um 12:15:

 

Zitat:
Original von Ophelia
Exakt das, was Lars anspricht, hat mich auch schon einige Mal verwundert.

Am Anfang war ich nämlich recht überrascht, wie gut manche anscheinend (echte) Vektorgrafiken erstellen können, bis mir klar wurde, dass es nur eine irrtümliche Verwendung des Begriffs ist und es sich eigentlich um nichts anderes handelt als ganz normale Bitmaps bzw. "Pixel"-Grafiken, wie ihr es wohl nennen würdet.

D.h. ihr gebt einer Sache einen falschen Namen, was recht irreführend sein kann.

da muss ich dir recht geben, aber wenn man dann versucht, in mühevoller Kleinarbeit die Leute über ihre Irrtümer aufzuklären, wird man dumm angemacht. Außerdem nehmen sich diese Leute auch keine Kritik zu Herzen. Gerade, wenn man sie über ihren Fehler aufklären, werden sie pampig. Und anstatt es besser zu machen bzw. ihren Irrtum aufzuklären und es richtig zu machen, kommt dann sowas raus, wie headless zwei Posts weiter oben aufzeigt.



Geschrieben von *Magic* am 26.08.2005 um 14:03:

 

geht das auch gerade noch so als Vector durch oder was ist das eigentlich sonst dann??



Geschrieben von Sidney am 26.08.2005 um 14:23:

 

Zitat:
Original von *Magic*
geht das auch gerade noch so als Vector durch oder was ist das eigentlich sonst dann??

juchu, endlich mal ein gscheites pferdevektor! *freu*



Geschrieben von blue orange am 26.08.2005 um 14:28:

 

Zitat:
Original von Sidney
Zitat:
Original von *Magic*
geht das auch gerade noch so als Vector durch oder was ist das eigentlich sonst dann??

juchu, endlich mal ein gscheites pferdevektor! *freu*

naja da is aba auch der pixelrand zu erkennen oO
lars, ophelia > ihr bringt mich voll durcheinander xD



Geschrieben von Sunyyy am 26.08.2005 um 14:30:

 

so^^
Ich geb headless vollkommen recht.
Okay, ich muss zugeben, mein tutorial ist eine ziemliche "vereinfacherung". Ich glaube bei PS werden die einzelnen striche automatisch zu ebenen gemacht!? naja... Trotzdem find ich es einfach nicht gut, wenn leute sagen ja das ist mein erstes und wenn dann das kommentar kommt: Schatierungen fehlen etc. dann sagen alle "ich kann das mit den schatierungen nicht.." Dann sollen sie es auch nicht reinstellen! Weil es ist kein vekrot, es ist einfach nichts! Nur nachgepinselt und das ist nicht sinn der sache...
Ich befürchte das es bald noch riesen stress geben wird wegen meinem tutorial weil es ja im endeffekt nicht richtig ist, es sollte eine vereinfacherung sein... Naja, mal sehn was passiert :/



Geschrieben von *Magic* am 28.08.2005 um 21:06:

 

Also sind meine Pferde fast richtige Vector's??



Geschrieben von .endless am 28.08.2005 um 21:15:

 

jetzt fragen alle 3000 GB User, ob ihrs denn überhaupt ein Vector wäre, das wollten wir erreichen, richtig headless?



Geschrieben von Rainy am 28.08.2005 um 21:36:

 

hmmm, also ich habe meine erste vector-, pixel- oder wasauchimmer-Grafik als "Pixelpferd" reingestellt und alle haben gesagt: "das ist doch kein Pixel, sondern ein 'Vector'". Also hab ich mal angenommen, dass das Begriff dafür sein müsste.... naja, den Erklärungen zufolge sehen meine zwar aus wie Vectors, sind aber in Wirklichkeit gerasterte Grafiken, also "Pixelgrafiken", da ich sie ja nicht ewig vergrössern kann.



Geschrieben von Bianca am 28.08.2005 um 21:44:

 

Öhm, ja, jetzt weiß ich gar nichts mehr xD
Gibt es hier denn überhaupt richtige Vectors/Vektoren?
Warum gibt man den "falschen Vectoren" nicht einfach einen neuen Namen großes Grinsen xD



Geschrieben von Lars007 am 28.08.2005 um 21:55:

 

Zitat:
Original von Rainy
naja, den Erklärungen zufolge sehen meine zwar aus wie Vectors, sind aber in Wirklichkeit gerasterte Grafiken, also "Pixelgrafiken", da ich sie ja nicht ewig vergrössern kann.

Japp. smile



Geschrieben von luria am 07.09.2005 um 00:57:

 

Jeder will halt im trend sein.Und wenn vektor cool ist dann machen das auch alle(fast alle)Ich dürfte dazu jetzt eigendlich nichts sagen.Aber woran erkennt mann eigendlich genau ob das ein vektor oder nur ein nachgemaltes Pferd oder ein pixel ist?[Ich weiß das ich doof bin!xD]



Geschrieben von headless am 07.09.2005 um 15:21:

 

Hat nix mit cool zu tun, sondern ganz einfach mit einer GB-neuen Entdeckung, wenn ich das jetzt mal so nennen darf. (Heißt: einer macht´s, die anderen wollen es auch ausprobieren)

Ein nachgemaltes Pferd ist ein Vector Art, wenn man´s so will. Aber sowas dann auszustellen, wäre das gleiche, wie im Paint ein weißes Blatt zu öffnen, in greller Farbe "Enter" draufzuschreiben und es dann zur Bewertung auszustellen.

Ein Pixel(map) wird Punkt für Punkt gesetzt, heißt also, man kann´s gar nicht allzu groß machen. Man sieht eben noch die einzelnen Bildpunkte.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH