Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Fotokunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=5)
-- Fotolabor (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=30)
--- Primitive Frage (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=185628)
Geschrieben von Wuffi am 21.12.2012 um 17:29:
Primitive Frage
Hi liebe Community,
ich frage mich seit geraumer Zeit, wie die Profis unter euch das machen - ein Pferd wird mit fliegender Mähne abgelichtet, und trotzdem sieht man jedes Haar gestochen scharf. Wie macht ihr das?
Gruß :D
Geschrieben von dreamer95 am 23.12.2012 um 19:59:
Ich versteh deine Frage nicht wirklich.
Wenn man die richtigen Einstellungen wählt und richtig fokusiert, ist das "automatisch" so...
Geschrieben von Abey am 06.01.2013 um 15:45:
dreamer95 hat Recht

Die "Profis" kaufen sich eine (gute) Spiegelreflexkamera und statten sich meist mit guten Objektiven (zum Teil Blitzen) aus. Dadurch erlangt man guter Bilder, aber auch die Übung macht den Meister
Geschrieben von Käferhörnchen am 06.01.2013 um 22:10:
Ich denke mal, dass diese Antworten ihr nicht wirklich helfen
Für Sport- bzw. Bewegungsaufnahmen sind sehr kurze Belichtungszeiten Voraussetzung, am besten längstens 1/1000 sec. bzw. auch mal 1/4000, je nach Situation. Dazu brauchst du nicht die allerbeste DSLR überhaupt und auch nicht das beste Objektiv, das halte ich jetzt für ein Gerücht - und das sag ich als Fast-Berufsfotografin
Du kannst auch mit Blende 8 noch diese Belichtungszeiten erreichen, falls die Voraussetzungen ideal sind.
Achja und zu Thema Blitzen: Bei viel Bewegung (z.B. wenn da Model springt und die Beine anzieht) werden selbst im Studio die Beine nicht mehr scharf. In der Theorie haben schnelle Blitze eine Abbrennzeit von 1/4000 sec., aber aufgrund der Synchronzeit von max. 1/250 sec. (Erfahrungswerte) kann es sogar vorkommen, dass das Objekt nicht zu hundert Prozent scharf ist bzw. an den Gliedmaßen doch eine Bewegungsunschärfe zu erkennen ist.
Du kannst natürlich immer noch "mehr" wollen und immer mehr investieren, das mache ich auch, wenn ich an meiner Grenze bin und ich habe auch schon Profiobjektive - aber was bringt dir das beste Objektiv, wenn du nicht weißt, was die optimale Blende ist? Man kann mit einem einfachen Objektiv bzw. einer einfachen Kamera auch schon tolle Sachen machen
Ich hoffe, das hilft
lg, Käferhörnchen
Geschrieben von Abey am 07.01.2013 um 16:35:
Danke Käferhörnchen!

Ích kenne mich leider nicht genau mit den Spiegelreflexkameras aus (hab nur eine Bridge) und ich denke Wuffi kann etwas mit deiner Erklärung anfangen!
Geschrieben von +Debbie+ am 08.01.2013 um 12:20:
Käferhörnchen, ist stimme Dir im Grunde zu aber: Eine bessere DSLR bringt schon einen großen Vorteil mit sich: mehr AF-Felder (Autofocus-Felder). Die Kamera kann also an mehr Punkten gleichzeitig scharf stellen.
Vergleich: Canon Eos 5 D = 61 AF Felder, Canon Eos 60 D = 9 AF Felder
Die Lichtempfindlichkeit der einzelnen AF Felder ist bei den teureren auch meist deutlich besser, Du kannst die Einstellungen der Felder besser anpassen etc.
Aber: Ich würde tendenziell eher zu einer guten Linse, also zu einem teuren Body raten. Was ich aber mal sagen muss ist, dass teurere Objektive schon einen Sinn haben. Ganz einfach, weil Sie meist Lichtstärker sind und besser verarbeitet. Mein 1200 € Objektiv ist mir runtergefallen - nix passiert, es funktioniert wie gewohnt. Das Kit-Objektiv ist gesprungen und nun defekt.
Geschrieben von Käferhörnchen am 28.02.2013 um 22:32:
Da hast du Recht - mehr AF-Felder sind definitiv von Vorteil
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH