Sabse-09
Hey & herzlich Willkommen in dem Bewertungsthread des Reitverein Wilder Galopp!
Schon seit längerem spiele ich mit der Idee, einen neuen vRh aufzumachen.
Allerdings war für mich schon im vorneherein klar, es muss etwas besonderes werden. Etwas, das nicht jeder vRh hat und so kam ich zu dem Konzept des Reitvereines Wilder Galopp.
Doch nun wisst ihr natürlich nicht, um was genau es sich handelt und deswegen stelle ich dieses Konzept hier etwas vor.
Vorneherein möchte ich sagen, das der Hof zwar bei oyla.de aufgebaut werden soll, jedoch auch mit einigen Html Sachen aufgebaut werden soll und wirklich professionell werden soll.
Warum der Name?
Ich wollte einen verspielten Namen der zum träumen einlädt und nach langen Überlegungen kam ich zu dem Namen Wilder Galopp.
Das Reitverein ist nur deswegen noch vorne drang gesetzt worden, damit es besser zu dem restlichen Konzept passt.
Warum ,,besonderes Konzept”?
Auf diesem RV soll es so sein, das man sich wirklich hocharbeiten muss und dabei auch sehr viel Spaß hat.
Deswegen fängt man mit dem Startalter von 12Jahren bis 1Jahren an.
Anfangs hat man gerade mal Reitstunden und ein Pflegepferd/Pony um das man sich kümmern kann und pflegen darf. Allerdings darf man es nur in den normalen Reitstunden reiten und nicht alleine.
In jeder Altersgruppe gibt es verschiedene Aufgaben zu erledigen, die man braucht um älter zu werden.
So kann man mit 13/14 Jahren eine eigene RB haben um die man sich kümmert und in manchen fällen auch alleine Ausreiten darf.
Da man zum Anfang noch kein Geld hat, muss bzw. kann man es sich verdienen, in dem man kleinere Aufgaben erledigt.
Dies kann sein, das man die Weide abäpplen muss und dafür 20v€ bekommt. Diese kann man entweder für zusätzliche Reitstunden ausgeben, für Zubehör oder man spart für sein erstes, eigenes Pferd.
Als jugendlicher bekommt man 2-3 Reitstunden in der Woche umsonst, sowie die Grundausstattung. Ebenso zahlen die Eltern zwischen 25% und 75% an dem eigenen Pferd, das hängt davon ab, was für Eltern man bekommt. Da es aber auch recht ,,billige” Pferde auf dem Hof gibt, hat jeder gleich großen Chosen, ein eigenes Pferd zu bekommen.
Wenn man dann 18Jahre alt ist, kann man auf dem Hof eine Lehre anfangen in verschiedenen bereichen, als Tierarzt, Pferdepfleger, Trainer oder anderes, diese Ausbildungen gehen zwischen 2 & 3virtuellen Jahren. Jedes Ausbildungsjahr endet, wen man bestimmte Aufgaben erledigt hat und wen man den Fragebogen am Ende besteht.
Nun kann man auf dem Hof ganz normal arbeiten, doch man kann auch in seinem Beruf weiter aufsteigen und das wiederum bedeutet, virtuelle Kurse, Ausbildungen usw.
Ab einem gewissen ,,Status” kann man dann auch seine eigene, kleine aber feine, Privatzucht machen mit 1-2Rassen auf die man sich spezialisiert.
Desweiteren fängt man ersteinmal mit E-Nivou an. Duch Turniere, Training & reitstunden kann man dann imer weiter aufsteigen, was es auch nocheinmal etwas interessanter wird.
Reitstunden laufen bei uns so ab, das man mit dem reitlehrer 1Tag ausmacht. An diesem stellt der reitlehrer einen kleinen fragebogen zusammen und Stichpunkte für einen kurzen bericht, der der Reitschüler schreiben muss. Dieser muss allerdings nicht lange sein.
berichtepflicht gibt es bei uns auch, diese liegt bei min. 1Bericht pro Monat, allerdings wird man sicherlich mehr schreiben, da man ja aufsteigen möchte.
Ich hab mir nun überlegt, einfach die HP Adresse on zu stellen und hier ist sie:
Reitverein Wilder Galopp
Auch findet ihr hier noch nicht evrlinkte Seiten:
Steckbrief
LG
Schon seit längerem spiele ich mit der Idee, einen neuen vRh aufzumachen.
Allerdings war für mich schon im vorneherein klar, es muss etwas besonderes werden. Etwas, das nicht jeder vRh hat und so kam ich zu dem Konzept des Reitvereines Wilder Galopp.
Doch nun wisst ihr natürlich nicht, um was genau es sich handelt und deswegen stelle ich dieses Konzept hier etwas vor.
Vorneherein möchte ich sagen, das der Hof zwar bei oyla.de aufgebaut werden soll, jedoch auch mit einigen Html Sachen aufgebaut werden soll und wirklich professionell werden soll.
Warum der Name?
Ich wollte einen verspielten Namen der zum träumen einlädt und nach langen Überlegungen kam ich zu dem Namen Wilder Galopp.
Das Reitverein ist nur deswegen noch vorne drang gesetzt worden, damit es besser zu dem restlichen Konzept passt.
Warum ,,besonderes Konzept”?
Auf diesem RV soll es so sein, das man sich wirklich hocharbeiten muss und dabei auch sehr viel Spaß hat.
Deswegen fängt man mit dem Startalter von 12Jahren bis 1Jahren an.
Anfangs hat man gerade mal Reitstunden und ein Pflegepferd/Pony um das man sich kümmern kann und pflegen darf. Allerdings darf man es nur in den normalen Reitstunden reiten und nicht alleine.
In jeder Altersgruppe gibt es verschiedene Aufgaben zu erledigen, die man braucht um älter zu werden.
So kann man mit 13/14 Jahren eine eigene RB haben um die man sich kümmert und in manchen fällen auch alleine Ausreiten darf.
Da man zum Anfang noch kein Geld hat, muss bzw. kann man es sich verdienen, in dem man kleinere Aufgaben erledigt.
Dies kann sein, das man die Weide abäpplen muss und dafür 20v€ bekommt. Diese kann man entweder für zusätzliche Reitstunden ausgeben, für Zubehör oder man spart für sein erstes, eigenes Pferd.
Als jugendlicher bekommt man 2-3 Reitstunden in der Woche umsonst, sowie die Grundausstattung. Ebenso zahlen die Eltern zwischen 25% und 75% an dem eigenen Pferd, das hängt davon ab, was für Eltern man bekommt. Da es aber auch recht ,,billige” Pferde auf dem Hof gibt, hat jeder gleich großen Chosen, ein eigenes Pferd zu bekommen.
Wenn man dann 18Jahre alt ist, kann man auf dem Hof eine Lehre anfangen in verschiedenen bereichen, als Tierarzt, Pferdepfleger, Trainer oder anderes, diese Ausbildungen gehen zwischen 2 & 3virtuellen Jahren. Jedes Ausbildungsjahr endet, wen man bestimmte Aufgaben erledigt hat und wen man den Fragebogen am Ende besteht.
Nun kann man auf dem Hof ganz normal arbeiten, doch man kann auch in seinem Beruf weiter aufsteigen und das wiederum bedeutet, virtuelle Kurse, Ausbildungen usw.
Ab einem gewissen ,,Status” kann man dann auch seine eigene, kleine aber feine, Privatzucht machen mit 1-2Rassen auf die man sich spezialisiert.
Desweiteren fängt man ersteinmal mit E-Nivou an. Duch Turniere, Training & reitstunden kann man dann imer weiter aufsteigen, was es auch nocheinmal etwas interessanter wird.
Reitstunden laufen bei uns so ab, das man mit dem reitlehrer 1Tag ausmacht. An diesem stellt der reitlehrer einen kleinen fragebogen zusammen und Stichpunkte für einen kurzen bericht, der der Reitschüler schreiben muss. Dieser muss allerdings nicht lange sein.
berichtepflicht gibt es bei uns auch, diese liegt bei min. 1Bericht pro Monat, allerdings wird man sicherlich mehr schreiben, da man ja aufsteigen möchte.
Ich hab mir nun überlegt, einfach die HP Adresse on zu stellen und hier ist sie:
Reitverein Wilder Galopp
Auch findet ihr hier noch nicht evrlinkte Seiten:
Steckbrief
LG