Thiedemannzügel zum Springen? |
*IcE*

failed.
 

Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 661
Herkunft: Niedersachsen - Celle
 |
|
Thiedemannzügel zum Springen? |
 |
Joa, wie im Titel steht, wollte ich gerne mal wissen, ob Thiedemannzügel zum Springen erlaubt sind... Ich würde mich über Antworten freuen.
LG, Ice
|
|
14.05.2006 10:46 |
|
|
mayapferd

Springtussie <3
 

Dabei seit: 23.03.2005
Beiträge: 4.364
 |
|
|
14.05.2006 11:33 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Ich glaube ich hab schonmal jmd. gesehen der damit auf Turniere gesprungen ist. Bin mir aber nicht ganz sicher..
|
|
14.05.2006 11:37 |
|
|
Gin

Mitglied
 
Dabei seit: 15.04.2006
Beiträge: 99
 |
|
welche Klasse?
Das wird zu gefährlich meines Erachtens nach.. war grad echt geschockt über die Frage
Dein Pferd/Pony kann sich doch gar nicht richtig rund machen bzw richtig vernünftig abspringen...
Tiedemann ist dafür da, damit sich das Pferd im Hals rund macht; damit es nicht mit dem Kopf nach oben kann und grade das muss es beim Springen machen...
Ich würd jetzt konkret sagen, dass das Springen mit Tiedemann nicht gestattet ist
Vorderzeug und Martingal darfst du dran haben.. aber den Rest..nicht
__________________
Zitat: |
Knudäääl (08:12) : aber ich liebe meine harfe über alles
Knudäääl (08:12) : Ich kenne keinen dicken Brauereipferdearsch der so zum anbeißen aussieht^^ |
|
|
14.05.2006 11:38 |
|
|
Gin

Mitglied
 
Dabei seit: 15.04.2006
Beiträge: 99
 |
|
wo hast du das denn gelesen?
__________________
Zitat: |
Knudäääl (08:12) : aber ich liebe meine harfe über alles
Knudäääl (08:12) : Ich kenne keinen dicken Brauereipferdearsch der so zum anbeißen aussieht^^ |
|
|
14.05.2006 11:45 |
|
|
*Lene*

Mitglied
 

Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 547
Herkunft: Sachsen
 |
|
Sorry, ich bin ein wenig doof. Hat mal jemand ein Bild davon für mich?
__________________
|
|
14.05.2006 11:45 |
|
|
Lieze

Mitglied
 

Dabei seit: 22.10.2005
Beiträge: 2.772
Herkunft: Köln
 |
|
Google ist dein Freund
http://www.bandiri.com/pictures/780l.jpg
Also ich habs auch vom Namen her irgendwie als Springkombination kennn gelernt... was aber irgendwie blödsinnig erscheint, wenn man sich mal die Funktion anschaut.
Im Grunde ist ein Thiedemann ja nur ein abgeschwächter Schlaufzügel... Und Springen mit Schlaufen ist definitiv verboten (obwohl es trotzdem einige im Training machen <.< )
__________________
|
|
14.05.2006 11:49 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Nach dem Bild glaub ich nun nicht mehr, dass man damit Springen darf oO
War wohl was anderes was ich da gesehn hab...
|
|
14.05.2006 11:56 |
|
|
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
Hab shcon oft Leute damit reiten gesehen und hab mich immer gefragt ws des is ^^
aber wie funktionieren die dinger denn ?
|
|
14.05.2006 11:58 |
|
|
Lieze

Mitglied
 

Dabei seit: 22.10.2005
Beiträge: 2.772
Herkunft: Köln
 |
|
Zitat: |
Original von daFrodo
Nach dem Bild glaub ich nun nicht mehr, dass man damit Springen darf oO
War wohl was anderes was ich da gesehn hab... |
Sind auf dem Bild aber auch viel (!!!!!!) zu eng verschnallt O__o
War leider das einzige Bild, das ich gefunden hab, wo man auch was erkennt.
²Lawina: Die Funktion kann man ja aus dem Bild schon erahnen. Die zwei Lederriemen führen von der Brust aus durch die Gebissringe und werden dann mit dem Haken in den Ringen an den Zügeln verschnallt (sind extra Zügel dafür).
Wird der Zügel aufgenommen, strafft sich auch der Hlfszügel, in diesem Falle die Lederriemen, die an den Zügeln befestigt werden. So wird dem Pferd im Endeffekt, wie beim Schlauf, der Kopf an die Brust gezogen.
Unterschied liegt nur darin, dass man nicht 2 sondern nur einen Zügel in der Hand hat, was das Ganze für Anfänger attraktiver macht (was es aber nicht sollte, weil sowas nur in die Hände von erfahrenen Reitern gehört)
Halte nicht so viel von den Dingern. Im Gegensatz zum Schlauf kann man nämlich den Thiedemann nicht komplett durchhängen haben, weil der ja am Zügel fest ist und automatisch Spannung aufkommt, wenn man den Zügel annimmt.
__________________
|
|
14.05.2006 12:05 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Das stimmt..halte da auch eher mehr von Schlaufzügeln..obwohl ich es auch nicht gut finde, wenn man nur damit reitet oO
|
|
14.05.2006 12:10 |
|
|
Gin

Mitglied
 
Dabei seit: 15.04.2006
Beiträge: 99
 |
|
manchmal ist es ganz praktisch
ich reite meinen Kleinen zum Beispiel mit Tiedemann...wohl nicht immer aber öfters, damit er den Dreh mit dem Kopf nach unten kriegt..
halte selber nicht viel von ausbindern aber Tiedemann ist ok und wird auch von meinem Kleinen akzepteirt
[anderes hat er schon zerlegt ohne Probleme ]
nur springen würd ich mit so nem ding nie...
__________________
Zitat: |
Knudäääl (08:12) : aber ich liebe meine harfe über alles
Knudäääl (08:12) : Ich kenne keinen dicken Brauereipferdearsch der so zum anbeißen aussieht^^ |
|
|
14.05.2006 12:28 |
|
|
Aicha

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 4.653
Herkunft: Deutschland
 |
|
Thiedemannzügel sind auf Turnieren beim Springen erlaubt
sollte eigentlih auch in der LPO stehen... allerdings sehe ich bei ihnen kaum einen sinn.....
Schlaufzügel sind beim Abreiten auf turnieren ab Kat B erlaubt.
es sind scheiß trainingsmethoden, aber viele sind der meinung, dass ein Pferd, welches mit Schlaufzügel geritten wird, nicht weit springt, also bei einem Steilsprung nicht zu früh abspringt und nicht so weit hinter springt, also im großen und ganzen eher in die Höhe als in die Weite springt.
Allerdings sind sie beim springen nich ganz leicht zu handhaben, da man auch nachgeben muss, aber nachm sprung nicht sofort wieder aunehmen kann, weil dann vielleicht schon der nächste kommt...
ich kenne einen, er reitet immer mit schlaufis und da er nicht allzuviel übern sprung nachgeben kann, weil er es sofort danach nicht wieder aufnehmen kann, hat der insgesamt ziemlich lange zügel, die er sich dann in den bauch zieht, wenn er vorm Sprung zurücknehmen muss...
Von daher denke ich, dass Thiedemänner (^^) ein ähnliches Ergebnis erzielen sollen, aber ich finde, sie geben zu wenig nach.
__________________
BloG / Photo Dream
- Wir bleiben, wir siegen, weil wir noch Freunde sind, nichts wird uns totkriegen, weil wir Freunde sind -
|
|
14.05.2006 18:08 |
|
|
Aicha

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 4.653
Herkunft: Deutschland
 |
|
Zitat: |
Original von Miss Quattro
stellt euch mal vor euer pferd geht mit normalen ausbindern oder nem stoßzügel senkrecht in die luft und ihr könnt ned nachgeben...des tut AUA!!! |
ähm ja, aber wir reden hier nicht allgemein von ausbindern, sondern von Thiedemann zum springen
__________________
BloG / Photo Dream
- Wir bleiben, wir siegen, weil wir noch Freunde sind, nichts wird uns totkriegen, weil wir Freunde sind -
|
|
14.05.2006 21:35 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
ich würd damit nicht springen.warum auch?dein pferd braucht ja ne freiheit beim springen und zu eingeschnürt zu springen ist sau gefährlich.ich würds lassen!
lg
|
|
14.05.2006 21:40 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Martingal ist ja auch mehr dazu da, dass das Pferd den Kopf nicht so hoch nimmt (was ja oft vor dem Sprung der Fall ist) und hat keinenfalls etwas mit herunterriegeln zu tun..
nya. zum Thema..ich finde Springen mt Hilfszügel aller Art einfach dumm und sehe auch keinen Sinn darin. Wie gesagt, dasss Pferd hat keine Freiheit überm Sprung, man kann nicht genügend nachgeben etc.
|
|
15.05.2006 09:09 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|