Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Reiten lernen auf dem Knopfdruckpferd ~ besser oder schlechter? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Reiten lernen auf dem Knopfdruckpferd ~ besser oder schlechter?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Jenni Jenni ist weiblich
www.silene.de.vu


images/avatars/avatar-24645.jpg

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 3.728
Herkunft: Bauernkaff

Reiten lernen auf dem Knopfdruckpferd ~ besser oder schlechter? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

In der Maiausgabe von St. Georg hat die Chefredakteurin Gabirele Pochhammer ein Editoial zum Thema "Falsche Lehren" geschrieben. Vielleicht hat jemand die Ausgabe da liegen und den Text auch schon gelesen.

Sie schreibt darin über die Turnierkinder mit ihren teuren Pferden und Ponys, die von einem Sieg zum nächsten Reiten, funktioniert das Pferd nicht mehr, wird ein neues "Knopfdruckpferd" besorgt, natürlich bestens ausgbildet und bereits hocherfolgreich im Sport.
Diese Kinder werden dann als großes Talent erklärt, und weiter gefödert durch Prüfungen wie den "Preis er Besten" oder auch der "Piaff-Förderpreis", schließlich sind das die großen Reiter von morgen - oder nicht?
Frau Pochhammer brachte zwei gute Beispiele: Alois Podhajsky und Reiner Klimke (meiner Meinung nach konnte der Mann einfach nur genial reiten - der war ein Genie). Beide lernten nicht auf Kracherin das Reiten, sondern eher auf bescheiden talentierten Pferden. Podhajsky gewann 1936 olympisches Gold mit einem Pferd, was man heute wohl als Freizeit-Rumgondel-Pferd einstufen würde. Doch genau auf diesen Pferden lernten sie richtiges Reiten und konnten dies dann auf den Hengsten der Hofreitschule bzw auf den potentiellen Bundeschampoins anwenden.

Was denkt ihr: Lernt man Reiten eher auf dem Kracher oder auf dem Normalpferd, das oftmals bescheiden ausgebildet ist und bei dem man sich nur ziemliche Probleme kämpfen muss?

Eigentlich bin ich der Meinung, dass man auf dem härteren Weg einiges mehr lernt, als wenn man vom lieben Papi gleich den M-Seriensieger gekauft bekommt.
Fraglich ist es aber, ob man auf diesem Weg heute überhaupt noch reele Chancen hat. Dies bezweifel ich nämlich ziemlich.

__________________

Thx to VaM für das tolle Set *knuff*

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jenni: 01.05.2006 14:59.

01.05.2006 14:59 Jenni ist offline E-Mail an Jenni senden Homepage von Jenni Beiträge von Jenni suchen Nehmen Sie Jenni in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Jenni in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Jenni anzeigen
krissy krissy ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-7521.gif

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 3.625
Herkunft: Mainz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also ich hab ja jetzt auch en m pferd unter mir, der mir aber zeigt, wann ich was falsch mache und wann etwas richtig. bei ihm ist es halt super schwer, ihn dazu motivieren, mal doch die hinterhand dazuzunehmen.
Ich denke für anfänger sind brave schulpferde genau das richtige. Allerdings bin ich froh, ihn zu haben, er wird mir noch einiges beibringen.

__________________




01.05.2006 15:01 krissy ist offline E-Mail an krissy senden Beiträge von krissy suchen Nehmen Sie krissy in Ihre Freundesliste auf
SunnyGirl SunnyGirl ist weiblich
<3 Bronco <3


images/avatars/avatar-28284.jpg

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.304
Herkunft: Hamm in NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin voll der Meinung von Frau Pochhammer.
Ich hab auf scheiße ausgebildeten Pferden Reiten gelernt und da muss man halt richtig kämpfen, um durchzukommen. Da lernt man treiben bzw. halten (je nach Temperament des Pferdes).
Und jetzt hab ich mein Pony selbst eingeritten. Letzes Jahr im Herbst haben wir dann auf unserem 2. Turnier den 3. Platz gemacht und das bedeutet mir mehr als wenn ich das xte Mal auf einem KDP gewinnen würde.

MfG
SG

__________________

01.05.2006 15:04 SunnyGirl ist offline E-Mail an SunnyGirl senden Homepage von SunnyGirl Beiträge von SunnyGirl suchen Nehmen Sie SunnyGirl in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie SunnyGirl in Ihre Kontaktliste ein
Tiggin Tiggin ist weiblich
*Glückskeks


images/avatars/avatar-28749.gif

Dabei seit: 13.02.2005
Beiträge: 7.819
Herkunft: bei Freising...

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auf einem Pferd was alles von sich aus macht lernt man natürlich nichts Oo
Da muss man selber schon auch noch was machen um voran zu kommen.
Denn wenn man immer nur auf solchen Viechern geritten ist die alles allein machen wird man es bei anderen schwer haben...

Obwohl diejenigen wahrscheinlich nie schwierigere Tiere unterm Arsch haben werden.

__________________


Da hat das rote Pferd sich einfach umgekehrt
und hat mit seinem Schwanz die Fliege abgewehrt
Die Fliege war nicht dumm, sie machte sumsumsum
und flog mit viel Gebrumm ums rote Pferd herum.


01.05.2006 15:11 Tiggin ist offline E-Mail an Tiggin senden Beiträge von Tiggin suchen Nehmen Sie Tiggin in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Tiggin in Ihre Kontaktliste ein
*Samson* *Samson* ist weiblich
Master of Disaster


images/avatars/avatar-6487.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.056
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tja das beste Beispiel war mal ein Mädel bei uns am Stall insgesamt 7Pferde die Familie.

3 davon die Turnierkracher liefen alle von alleine, natürlich musste man schon irgendwie die Hilfen geben, aber eigentlich machten se das alleine.
Dann sollte sie eines unserer Schulpefrde reiten, mit gutem Reiter läuft der vernüftig, sie ist kläglich gescheitert!

Bin auch sehr froh das die meisten Viecher bei uns im Stall, also Schulpferde auch alle ihren eigenen kleinen Dickkopf haben und man so eher lernt sich durchzusetzten und zu reiten, mir hat es eine ganze Menge gebracht.
Den mit Cuba musste ich mir auch erst alles erarbeiten bis er dann so lief wie er lief.

Haben jetzt auch so ein Pferd im Stall. Da kannst du jedes Kind draufsetzten, erklär ihm wie die Hilfen gehen und der läuft mit nem 10jährigen ne M-Dressur.(ist jetzt übertrieben)

__________________

01.05.2006 15:19 *Samson* ist offline E-Mail an *Samson* senden Homepage von *Samson* Beiträge von *Samson* suchen Nehmen Sie *Samson* in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie *Samson* in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von *Samson* anzeigen
Lawina Lawina ist weiblich
LAWILICIOUS


Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also,ich finde,man kann einfach so mehr lernen,wenn amn sich durchsetzen und durchbeißen muss...

Klar,ich könnte mich auch auf n M-Dressurler setzen und ne perfekte M reiten,sofern das Pferd brav ist,aber lernt man es dann ? Ich glaub eher nich... Du lernst vielleicht welche Hilfen du geben musst,aber nur welche Hilfen bei genau diesem Pferd.. Hat man dann mal ein Pferd,dass sich vielleicht nicht so leicht an die Hilfen stellen lässt ist man total aufgeschmissen,auch wenn man angeblich eine perfekt M-Dressur reiten kan...

Ok,ich reite auch nen M-Dressurler,aber ne M würde ich trotzdem nie schaffen,bei dermuss man sich auch durchbeißen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lawina: 01.05.2006 15:33.

01.05.2006 15:32 Lawina ist offline E-Mail an Lawina senden Beiträge von Lawina suchen Nehmen Sie Lawina in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Lawina in Ihre Kontaktliste ein
Foxi_89 Foxi_89 ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 466
Herkunft: us de schöne schwiiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe im moment 2 verschiedene Pferde unter mir.

Zum einen Foxi, welche noch vor dem winter nie an den züge kam, den rücken wegdrückte sobald es in den galopp ging und allgemein sehr schwirig zu reiten ist.

zum anderen reite ich einen quarter walach, Hickorys Star Bar, welcher ein gutes tunrierpferd ist, spinnt, stopt und gallopwechsel auf kleine hilfen.

Habe also von beiden sorten eines. Ich kann nun ganz erlich net sagen wo ich mehr lerne.

Bei Foxi lerne ich fantasievoll zu sein, mich durchzusetzen und wie man ein ross richtig an die Hilfen stellt. Wie man reagieren muss wen das Pferd etwas falsch verstanden hat....
All dies will ich auf keinen fall missen, ich bin um einiges schlauer als bevor ich anfing foxi zu reiten, ausserdem sieht man die Fortschritte vom Pferd was einem unglaublich stolz machen kann.
Bei ihr lerne ich irgendwie MIT dem Pferd zusammen... gleichzeitig.
Sie lernt von mir, ich lerne von ihr. Das schweisst zusammen


Als ich das erste mal auf Hickory ritt fühlte ich mich in meine anfängerzeit zurück versetzt. Pferdchen machte was es wollte.
Auf ihm musste ich lernen meine Hilfen angebracht zu dosieren, mich aber trotzdem durchzusetzen. Ich lerne viel über das feine Hilfen geben, denn bei foxi muss ich oft etwas härter durchgreifen.
Bei Hickory ist es so, dass er alles kann und ich von ihm lerne. Er zeigt nämlich sofort wenn man etwas falsch macht, in dem er einfach ganz strickt dem befehl folgt den ich , wenn auch unabsichtlich, gemacht habe. Setzte ich mich beim durchparieren zu tief in den sattel wird eben gestoppt als langsam in den schritt über gegangen.
Ich lerne auf ihm viel was mir bei foxi weiter hilft, und es ist ebenfalls ein tolles gefühl wenn man sich einfach in den sattel setzt und das ross macht alles auf die kleinsten hilfen (denn es ist net umbedingt einfach die hilfen richtig zu geben xD)

Joaa was von dem beiden ist nun besser? Ich glaube für den Reitanfänger wär ein gutes mittelding perfekt. nicht so schwirig wie foxi und net so fein wie Hickory.
Zudem ist es nicht so das solche Knopfdruckpferde NICHT schwirig sein können. Ich kenne da so einen quartet der sicher so gut lauft wie Hickory sich aber schneller aufheitz als sonst was und dann ales andere als einfach ist. ABer eben solche tiere reiten die "TUrnierkinder" ja auch net xD.

Und wenn man sie so die Kinder anschaut welche im hohen turniersport reitten haben die eben schon top pferde. Von dem her denke ich schon das sie mit foxiänlichen tieren überfordert wären.
Ob sie danach richtig reitten können? Joaa das weiss ich net wirklich. Mit ihren tieren kommen die ja zurecht und auf so ein Pferd wie foxi werden die sich wohl nie setzten.

Aber ich bin froh das ich so reiten lernen kann.
Will es nicht anders haben xD


lg foxi

__________________
Mir nach - ich folge euch!!
---------------------------------------------------------------------------


“Solange Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, müssen Pferde fühlen, dass Menschen nicht denken können.”
01.05.2006 15:35 Foxi_89 ist offline E-Mail an Foxi_89 senden Beiträge von Foxi_89 suchen Nehmen Sie Foxi_89 in Ihre Freundesliste auf
Luca Luca ist weiblich
Pemberley


images/avatars/avatar-46677.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.269

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wisst ihr was?
Wenn ihr mich fragt, hat das noch nicht mal alleine etwas mit den Pferden zu tun, als mit der Frage nach dem Wie.

Denn was bei beiden Beispielen die Redakteurin vergessen hat, ist, dass zweifellos die Reiter Unterricht und Training bekommen haben. Kontrolliert jemand deine Reitweise auf einem "schlechten" Pferd, wirst du zweifellos einen besseren Stil bekommen, als wenn man dich auf einem "guten" Pferd alleine lässt.
Im Übrigen hinkt für mich der Vergleich. Dass das Pferd vielleicht als "Wald-und-Wiesen-Pony" eingestuft worden wäre, ändert nichts an der Tatsache, dass es zweifellos gut gewesen ist - selbstredend sind wohl die Erfolge. Außerdem sind die heutigen Standarts wohl nicht mehr mit heute zu vergleichen, oder?
Im Prinzip hatte er also auch ein gutes Pferd unterm Hintern, oder etwa nicht?

Was heute wohl eher das Phänomen ist, ist dass von berühmten Reitern die Kinder auch im Turniersport zu finden sind. Und es steht wohl außer Frage, dass sie nicht alle das Talent der Eltern geerbt haben und dennoch weit vorne sind. Wieso also?
Das hat sicherlich auch etwas mit dem Pferdematerial zu tun, als auch mit dem Training.

Ich persönlich kann beides nicht verurteilen. Ich habe auf einem sturen Pony reiten gelernt, danach aber ein klasse ausgebildetes Pferd gehabt, was dennoch "schwer" zu händeln war. Aber zweifellos ohne habe ich viel auf ihm gelernt - aber wohl auch nicht ohne entsprechenden Unterricht. Heute reite ich nicht solche "Knopfdruckpferde", was Wen Dee aber auch nicht wahr. Und kann nicht sagen, dass ich mit ihnen nicht zurecht käme.

Was für mich übrigens auch nicht deutlich wird, ist was einen guten Reiter eigentlich ausmacht. Gemeßen an den Erfolgen, kann man ja nun nicht sagen, dass diese Reiter nicht gut reiten, selbst wenn sie ein Knopfdruckpferd haben.
Und wenn man also von Stil und Pferdematerial sagt, wer gut reitet und wer nicht, ist es für mich immer gefährlich soetwas zu behaupten, wenn man weder Reiter noch Pferd persönlich kennt. Besonders letzteres - nur weil es gutes Pedigree hat, heißt es nicht, dass es automatisch leicht zu reiten ist, oder? Also geht man bei sowas wieder nach den Erfolgen und an denen mangelt es ja nicht. Dann scheint es ja mit dem Stil zu funktionieren.
So einfach wie Frau Pochhammer das darstellt, erscheint es mir nicht.

__________________

Romanes eunt domus!


01.05.2006 20:23 Luca ist offline Beiträge von Luca suchen Nehmen Sie Luca in Ihre Freundesliste auf
Quarter Horse
Caramelmel.


images/avatars/avatar-25226.jpg

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 2.900

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aber Knopfdruckpferde sind ja auch nicht immer leicht zu reiten? Ich meine, als Anfänger muss man da genau lernen wie man die Hilfen geben muss, sie korrekt geben -das korrekte Knöpfchen drücken- damit das 'Knopfdruckpferd' das gewünschte macht.

__________________
_______________________

When you t r y your best, but you don't s u c c e e d
When y o u get what you w a n t, but not what you need
When you f e e l so tired, but you can't s l e e p
stuck in r e v e r s e {

_______________________
x x x


01.05.2006 20:40 Quarter Horse ist offline Beiträge von Quarter Horse suchen Nehmen Sie Quarter Horse in Ihre Freundesliste auf
Aicha Aicha ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-12313.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 4.653
Herkunft: Deutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

mh, ich kenne eine, die hat ihren gut gerittenen gaul unterm arsch, sie reitet ihn 2-3 mal in der woche, dann reitet ihn eine sehr gute reiterin auch 2-3 mal die woche und am Wochenende gehts aufs Turnier... Auf dem Turnier reitet die gute das Pferd warm, und für die Prüfung kommt dann meine bekannte aufs pferd...
das Pferd läuft im Prinzip von sich aus, klar, sie muss noch lenken oder so, aber pferd reitet selber aufe sprünge zu, sie muss nicht treiben und naja... sie sitzt im prinzip nur für 3 trainingsstunden in der woche drauf und in der prüfung.

und dann ist sie totaaaaal stolz auf ihre medallien..

ich habe reiten gelernt auf (sorry) scheiß-ausgebildeten Pferden. keines ging am Zügel, springen konnte keines usw usf.
Im Reitschulbetrieb bekam ich auch ein pferd unterm arsch, welches auch nich am zügel gehen konnte usw, mittlerweile krieg ich es auch am zügel... mag es auch voll gerne.
Ich habe bintu sozusagen selber auf leichtes A Niveau gebracht, in der Dressur. Ohne jegliche hilfe von Reitlehrer. Und bintu war keinesfalls ein leichtes pferd.

Ich nehme 1-2 mal in der woche schulunterricht..
reite mittlerweile auf gutem A Niveau auf nem nicht leichten schulpferd - immer wenn man wat von ihm will, fängt er an zu rennen... aber er KANN, was ich von ihm verlange.

naja, ich sag mal so: ich habe mir durch das Reiten vieler nicht so gut ausgebildete pferde halt eigenschaften angelernt, die man durch "selbstläufer" halt nicht bekommt. ich kann buckelnde Pferde aussitzen, hab gelernt, mich schnell auf situationen und pferde ienzustellen. Und ich hab gelernt, was es heißt, die hilfen abzustimmen.
Ich kann sowohl sehr feinfühlige pferde reiten, als auch pferde, die man richtig treiben und tritzen muzss, bevor sie etwas machen.
Und das lernen leute, die auf ihren turnierfertigen gäulen sitzen, und NUR dieses eine reiten, denke ich mal nicht......

__________________
BloG / Photo Dream
- Wir bleiben, wir siegen, weil wir noch Freunde sind, nichts wird uns totkriegen, weil wir Freunde sind -

01.05.2006 20:46 Aicha ist offline E-Mail an Aicha senden Homepage von Aicha Beiträge von Aicha suchen Nehmen Sie Aicha in Ihre Freundesliste auf YIM-Name von Aicha: lavandagirl2000 MSN Passport-Profil von Aicha anzeigen
Mona Mona ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 29.06.2005
Beiträge: 6.018

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

-

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mona: 05.05.2014 15:21.

01.05.2006 21:28 Mona ist offline E-Mail an Mona senden Beiträge von Mona suchen Nehmen Sie Mona in Ihre Freundesliste auf
Biggi Biggi ist weiblich
weg :)


images/avatars/avatar-52975.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.990

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hoch ausgebildete Pferde sind nicht automatisch "Knopfdruckpferde" Viele recht gut ausgebildete Pferde
verzeihen dir keinen Fehler und zeigen dir auch wenn du was falsch machst. Außerdem geht ohne die richtigen
Hilfen gar nix, egal ob gut oder mäßig ausgebildet. Ebenfalls ohne Reitunterricht. Da wirst du auch
auf einem perfekt ausgebildeten Pferd nicht weit kommen und mit gutem Unterricht kannst du auch
auf einem nicht so gut ausgebildeten Pferd eine Menge lernen.

Ich reite im Schulunterricht eine Stute, die früher erfolgreich auf M-Turnieren vorgestellt wurde und ich kann
euch sagen - das Pferd schenkt einem nichts. Vielleicht kann sie mehr aber man muss sich auch durchboxen,
vielleicht sogar mehr als auf nicht so gut ausgebildeten Pferden. Es kommt also auch auf das individuelle Pferd an Augenzwinkern

__________________
Bin dann mal weg!
Fotos von mir auf meiner Website, bei Fragen einfach per mail oder in facebook anschreiben.

www . E M O T I O N - P H O T O . de

01.05.2006 21:45 Biggi ist offline E-Mail an Biggi senden Homepage von Biggi Beiträge von Biggi suchen Nehmen Sie Biggi in Ihre Freundesliste auf
Julie Julie ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-36026.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Eine perfekte M-Dressur? Das Pferd würde vll. eine perfekte M-Dressur laufen, aber zum Reiten gehören zwei und in der Dressur ist die grösstmöglichste Harmonie zwischen Pferd und Reiter Ziel. (spitzen Gaul + Mehlsack = nicht grösstmöglichste Harmonie) Die Ansicht haben viele, doch nur wenige haben's Mal probiert. Bei mir hat's nicht geklappt. smile

Es gibt kein Knopfdruckpferd, nur Pferde die es einem einfacher und welche, die es einem schwerer machen. Ich habe darüber heute mit meinem RL diskutiert, nachdem ich ein wirklich tolles Pferd geritten bin, dass es mir wirklich nicht einfach gemacht hat. Schluss endlich lag es an mir, denn für einen guten Reiter ist jedes Pferd ein 'Knopfdruckpferd'. Man muss nur den Knopf finden. Augenzwinkern Und den findet man bei sich selber, nicht beim Pferd.

Man kann nicht immer nur einfache Pferde reiten, aber auch nicht immer nur schwierige. Irgendwann findet jeder diesen 'Knopf' in sicher selber, doch das hängt nicht nur vom Pferd ab.
01.05.2006 21:59 Julie ist offline Beiträge von Julie suchen Nehmen Sie Julie in Ihre Freundesliste auf
-JeSsIcA- -JeSsIcA- ist weiblich
Diamant <3


images/avatars/avatar-28284.jpg

Dabei seit: 10.03.2006
Beiträge: 740
Herkunft: Schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich denke, es gibt keine knopfdruckpferde, also jedenfalls nicht allgemein! klar gibt es einfachere pferde, die total lieb sind und fast alles machen, aber auch die muss man genauso konsequent reiten wie andere. denn für jeden der ein pferd reiten kann, wäre es doch automatisch ein knopfdruckpferd, weil es ja für den- oder diejenige einfach ist dieses pferd zu reiten. jeder muss aber selbst diesen "knopf" finden. ich z.B habe das gemerkt als ich mein pflegepferd nie an den zügel reiten konnte, und auf einmal gings. und dann war es für mich auch ein knopfdruckpferd. aber als ich dann jemand anderem erklären sollte, wie man ihn an den zügel reitet, das konnte ich nicht präzise, denn diese person musst selbst den "knopf" finden! in der dressur ist das ja häufig ein problem, da hat eine reiterin, einen wahren dressur-crack, aber sie selbst kann ihn überhaupt nicht sitzen, dann lassen sich die richter oft von den z.B grossartigen Gängen des Pferdes blenden. Naja jeder hat doch irgendwie sein knopfdruckpferd, aber verallgemeinen kann ich das nicht!

__________________
Es ist wie früher. Nur viel besser.

01.05.2006 22:09 -JeSsIcA- ist offline E-Mail an -JeSsIcA- senden Beiträge von -JeSsIcA- suchen Nehmen Sie -JeSsIcA- in Ihre Freundesliste auf
Isabelle Isabelle ist weiblich
Kritikerin


images/avatars/avatar-53095.gif

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Als Schulpferd muss das Tier einiges drauf haben und dazu ausgebildet sein um Leuten das Reiten zu lehren.

Das muss aber nicht heißen, dass sie super leicht am Zügel gehen.

Meine Meinung nach, sollte man immer verschiedene Pferde reiten - jeden Ausbildungsstandes... Nur so lernt man, sich auf ein Pferd einzustellen und anpassungsfähig zu sein.

__________________

01.05.2006 22:32 Isabelle ist offline E-Mail an Isabelle senden Homepage von Isabelle Beiträge von Isabelle suchen Nehmen Sie Isabelle in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Isabelle in Ihre Kontaktliste ein
Luca Luca ist weiblich
Pemberley


images/avatars/avatar-46677.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.269

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Lokkadis
Das lustigste ist, dass alle von den sogenannten "Selbstläufern" sprechen, aber niemand selbst einen unterm Hintern hat. +g+
Fällt euch etwas auf?


Wer sagt das? Ich zu mindestens sagte selbst, dass ich ein topausgebildetes Pferd hatte o_O
Und da du selbst sagst, dass es den selbstläufer nicht gibt (wie es viele schon vor dir getan haben), fällt wohl auch ganz markant auf, dass die Leute, die selbst solche gut gerittenen Pferden schon hatten, eben wissen, dass es keine Knopfdruckpferde gibt.

Im Großen und Ganzen stimme ich dir zu, aber das erkennt man ja daran, dass einige andere (und ich) dies vorne ja schon sagten. smile

__________________

Romanes eunt domus!


02.05.2006 16:44 Luca ist offline Beiträge von Luca suchen Nehmen Sie Luca in Ihre Freundesliste auf
daFrodo daFrodo ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-46844.gif

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich denke, man lernt auf einem "normalen" Pferd durchaus mehr, was natürlich dann auch wieder auf die Ausbildung von beiden ankommt. Sprich guter RL, überhaupt kein RL etc.

Ob man als Normalsterblicher mit meinem M-Pony/Pferd noch wirklich gute Chancen hat bezweifel ich nicht ganz. Aber es stimmt schon, dass zu 60 % bei uns in den E-Dressuren die kleinen Kinder auf Ponys mit Gängen bis zum Abwinken sitzen und natürlich auch dann gewinnen. Diese ach so tollen Ponys die ja sooo beliebt sind^^ -.-
03.05.2006 20:21 daFrodo ist offline E-Mail an daFrodo senden Beiträge von daFrodo suchen Nehmen Sie daFrodo in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie daFrodo in Ihre Kontaktliste ein
Fluppy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es kommt zwar auch sicher drauf an, wie gut das Pferd reagiert, aber überhaupt ist es als Reitschüler bestimmt sowieso immer besser, ab und zu die Pferde zu wechseln. Denn jedes Pferd ist anders und lässt sich somit auch anders reiten...
Ansonsten ist es für so einen Anfänger ja wohl schon ein Erfolgserlebnis, was geschafft zu haben, da sind leichtere Pferde sicher ganz gut. Aber wie gesagt: Abwechslung finde ich immer gut.

lg
03.05.2006 20:24
Midnightsun Midnightsun ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.203
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich finde, dass man auf diesen Pferden und auf diesen Pferden was lernt.

Ich nehm mich jetzt mal als beispiel*gg* ich habe einen hafi, seit 4 jahren., er ging in der kutsche und wurde nur freizeitmäßig ausgeritten. er kannte weder links.- noch rechtsgalopp und am zügel gehen war nicht gerade seine stärke. er shclug mit dem kopf, latschte irgentwie und war im galopp nicht um die kurve zu kriegen, brach immer üder die schulter aus.
ich (jetzt ca. auf nadelnievaue, damals auf passnievaue) konnte mir keinen bereiter leisten, der ihm das lernt. also hab ich eben selber herumgewurschtelt. natürlich mit reitstunden. heute geht er auf beiden händen ruhig und gelassen am zügel, tritt brav unter und geht auf beiden händen im galopp touren und wendungen. sogar den einfachen wechsel könne wir schon!!! ein bereiter hätte ihn warscheinlich in 1 moant soweit gehabt, ich hab eben 2 jahre gebraucht
*gg* aber ich hab dabei eine menge gelernt. ich weis jetzt wie ich ein pferd in den richtigen galopp bringe wenn es nicht richtig anspringen will, weis wie man es einem pferd "lernt" an den zügel zu kommen und und und....

auf einem dressurkracher lernt man das nicht!!

ABER: in dem stall wo ich war waren die schulpferde...naja, höchstens auf pssnievaue, wenn überhaupt. wenn man die pferde dann nur 1 mal die woche reitet, und da nicht immer das gleiche, kann man kaum was mit denen erarbeiten. wenn das viech net an den zügel will wird man das in 50 min net ändern können. und wenn der net angaloppieren will wird man das in 50 min auch net ändern können (höchstens mit gerte)und und und...

also ich denke das schulpferd sollte schon ein "normales" pferd sein, also nicht hart im maul, nicht schenkellahm, nicht extrem faul. mit so einem pferd kämpft man sich nur ab und in 50 min kann man seine einstellung zum reiter uach nicht ändern, also bringt es nichts.

ein paar mal bin ich in diesem stall das pferd der reitlerherin geritten, eine L-dressur stute. dsie ersten stunden bin ich mit ihr überhaupt nicht zurecht gekommen. bei ihr mussten die hilfen einfach 100 % stimmen, sonst machte sie nichts...auf diesen pferden lernt man wiederrum die korrekte hilfengebung und den korrekten sitz.
wenn man abe rimmer auf solchen pferden reiten gelernt hat und dann z.B ein eigenes bekommt, das eben nicht so super geht und vielleich ein paar macken hat, steht man blöd da. man lernt dort einfach nicht richtig auf gewisse dinge zu reagieren.

*endlich aufhör zu tippen**gg*

L.G
Jenny

__________________
Schaut doch mal auf meiner Page rund ums Pferd vorbei: Pferd.at.tc - Das Original

Mein Bucimonster *klick*
03.05.2006 20:52 Midnightsun ist offline E-Mail an Midnightsun senden Homepage von Midnightsun Beiträge von Midnightsun suchen Nehmen Sie Midnightsun in Ihre Freundesliste auf
Mrs.Roberts Mrs.Roberts ist weiblich
DrEsSuRzWeRg


images/avatars/avatar-495.jpg

Dabei seit: 13.02.2005
Beiträge: 373
Herkunft: von zu Hause

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bei mir war esgenau dasselbe wie bei Luca. ich hatte ebenfalls ein sehr stures pony,auf dem ich reiten gelernt habe.ich bin mit pferden aufgewachsen und hab mit der zeit ein gewisses gefühl entwickelt und irgendwie wusste ich , dass es nicht sein kann ,dass das pferd einfach so alleine läuft und ich einfach nur oben drauf sitze.das erste jahr meiner reiter-zeit bin ich also passiv geritten.dann bekam ich Schnippi und hab gemerkt , dass das so nicht geht.da stand ich also mit meinem ersten eigenen pony.er konnte anfangs nicht am hufschlag laufen , weil er völlig unausbalanciert war.wenn er erschrocken ist , ist er mir durchgegangen und mit mir über die bande unseres reitplatzes gesprungen.ich bin kein einziges mal runtergefallen.ich nahm unterricht und setzte mich immer weiter durch und übte immer mehr mit ihm , bis ich anständig auf dem saß und er so lief wie ich das haben wollte.vor einem halben jahr habe ich das erste mal angefangen unter anleitung ein pony anständig korrekturzureiten und weiter auszubilden.ich besitze ein fast 4-jähriges pferd , dass ich selber ausbilde und eines das eine top-ausbildung hat.Wie einige von euch schon gesagt haben gibt es kein selbstläuferpferd und meiner meinung nach gibt es keinen vergleich zwischen einem etwas schwierigeren und einem top-ausgebildeten pferd , was das lernen anbetrifft.auf einem super ausgebildeten pferd kann man sich halt mehr auf den sitz konzentrieren, statt sich mit dem kleinen bockigen pony abzuplagen. aber auf bockigen pferden lernt man halt wahnsinnig gut wie man sich durchzusetzen hat.ich habe außerdem gelernt sattelfest zu sein (und es auch zu bleiben Augenzwinkern ) , weil ich einfach weiß wie meine pappenheimer in gewissen situationen reagieren großes Grinsen ich halte es nicht für sinnvoll in einem schulbetrieb reitschüler jede stunde auf ein anderes pferd zu setzen. vor allem keine anfänger , weil man sich mit den pferden eben erstmal zusammenraffen muss.von fortgeschrittenen reitern kann man natürlich schon mehr verlangen , aber nicht von anfängern.
da hat jededr seine eigene meinung , aber ich sehe das nunmal so...

__________________
°^° Das Pferd wird immer ein Pferd sein , doch der Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch °^°
04.05.2006 16:50 Mrs.Roberts ist offline E-Mail an Mrs.Roberts senden Homepage von Mrs.Roberts Beiträge von Mrs.Roberts suchen Nehmen Sie Mrs.Roberts in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Reiten lernen auf dem Knopfdruckpferd ~ besser oder schlechter?

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH