Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Anlongieren?Ab wann? und wie genau? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Anlongieren?Ab wann? und wie genau?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Silver -w- Silver -w- ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-20952.gif

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 6.594

Anlongieren?Ab wann? und wie genau? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also oben stehen ja shcon die Fragen Augenzwinkern .
Bevor ich Bücher wälze frage ich lieber erstmal nach xD

Freue mich auf antworten Augenzwinkern

LG,
Julä

__________________
Show me you smiling,
Don't be unhappy can't remember when I,
Last saw you laughing,

if this one makes you crazy and you've taken all you can get,
You call me up because you know I'll be there.
I can't remember when I last you laughin,
if this one makes you crazy and you've taken all you can get,
You call me up because you know I'll be there.

I see your true colours and thats why I love you,
So don't be afraid to let them show your true colours,
Ya true colours are beautiful like a rainbow

TrUe CoLoRs

15.11.2005 20:56 Silver -w- ist offline E-Mail an Silver -w- senden Beiträge von Silver -w- suchen Nehmen Sie Silver -w- in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Silver -w- in Ihre Kontaktliste ein AIM-Name von Silver -w-: Habe ich nicht. YIM-Name von Silver -w-: Habe ich auch nicht. MSN Passport-Profil von Silver -w- anzeigen
Ayala Ayala ist weiblich
<< semper fidelis >>


images/avatars/avatar-51181.jpg

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich würde ein Pferd (solange es nicht BuCha gehen soll) abhängig von Entwicklung (physisch + psychisch) mit ca. 3.5 Jahren anfangen zu Longieren. Erst nur spielerisch, später immer mehr, so dass ich ca. ein halbes Jahr später aufsteigen kann, wenn er sich normal entwickelt und alles lieb mitmacht.

__________________


- Pünktchen - Eventing for lifetime -

Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:


15.11.2005 21:25 Ayala ist offline Beiträge von Ayala suchen Nehmen Sie Ayala in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Ayala in Ihre Kontaktliste ein
Steffi. Steffi. ist weiblich
ehemals LatinoMausi


images/avatars/avatar-49051.png

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 6.552
Herkunft: Niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

also ich schreib einfach mal wie das bei uns so gemacht wird Augenzwinkern .
Unsere Jährlinge werden bis sie 1/ 2 Jahre sind fast vollkommen in ruhe gelassen. Also nur zur TA Kontrolle und HS besuchen geholt. Danach werden sie 1-2 mal die Woche zum Spatzieren gehen geholt und ca. 1x im Monat ein wenig Boden arbeit (also führen und evt. mal über stangen treten lassen und durch labirinthe gehen) aber halt nur kurz, so 10 - 15 min.
Ab und an lassen wir sie auf den Platz vo Tonnen, Fahnen usw. stehen (also 'Furchtbare Sachen' X] )
Wenn sie dann etwa 3 sind kommen sie das erste mal an die longe und halt auch erst 5-10 min. das wird dann halt immer ein wenig gesteigert usw.

also so kenn ich das Augenzwinkern Bite nicht hauen wenns falsch ist xD
Steffi

__________________
Signatur.Signatur.Signatur...
haha.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Steffi.: 15.11.2005 21:28.

15.11.2005 21:27 Steffi. ist offline E-Mail an Steffi. senden Beiträge von Steffi. suchen Nehmen Sie Steffi. in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Steffi. in Ihre Kontaktliste ein
Jolly Jumper Jolly Jumper ist weiblich
Chicman <3


images/avatars/avatar-10138.png

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 2.707
Herkunft: Bremen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also Nandu lief das erste Mal mit 1 1/2 an der Longe, natürlich nur mit Halfter, eben nur Lern- und bewegungstechnisch.

Mit 2 1/2 wurde er dann langsam an die Arbeit herangeführt, mit 2 3/4 richtig gearbeitet und aufs Reiten vorbereitet. Mit 3 dann angeritten

Habe mit dieser Methode eine sehr gute Erfahrung gemacht und würde es immer wieder so handhaben.
Würde auch ein junges Pferd keine 3 Jahre einfach auf der Koppel rumstehen lassen, lieber etwas an der Longe bewegen oder andere leichte, aber interessante und effektive Dinge machen

__________________

15.11.2005 21:37 Jolly Jumper ist offline E-Mail an Jolly Jumper senden Homepage von Jolly Jumper Beiträge von Jolly Jumper suchen Nehmen Sie Jolly Jumper in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Jolly Jumper in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Jolly Jumper anzeigen
Ayala Ayala ist weiblich
<< semper fidelis >>


images/avatars/avatar-51181.jpg

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Jolly Jumper
Würde auch ein junges Pferd keine 3 Jahre einfach auf der Koppel rumstehen lassen, lieber etwas an der Longe bewegen oder andere leichte, aber interessante und effektive Dinge machen



Wovon ich sehr viel halte (ist bei uns im Stall so):

Die Fohlen werden im Sommer abgesetzt, kommen dann auf die Weiden, über die Winter in Offenställe oder Paddokboxen. Dann, sobald Frühjahr ist, werden sie verladen und bleiben bis zum Herbst/Anfang Winter an der Nordsee auf einer Wiese, verbringen dann wieder den Winter im Stall und kommen dann zweijährig wieder zur Nordsee. Im Winter werden sie dann dreijährig anlongiert und angeritten, das ganze dritte Lebensjahr dann vorbereitet und gehen dann vierjährig ihre Qualis für BuCha.

__________________


- Pünktchen - Eventing for lifetime -

Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:


15.11.2005 21:46 Ayala ist offline Beiträge von Ayala suchen Nehmen Sie Ayala in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Ayala in Ihre Kontaktliste ein
Jolly Jumper Jolly Jumper ist weiblich
Chicman <3


images/avatars/avatar-10138.png

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 2.707
Herkunft: Bremen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stephan (Ranchbesitzer) hält auch viel davon, ich allerdings nur bedingt.
Denn die Pferde werden dann einfach von der Koppel geholt und sozusagen "vergewaltigt" (etwas übertrieben dargestellt), da sie vorher nichts kannten.

ich meinte das nicht so, dass die kleinen Pferdis jetzt tagtäglich Arbeit haben sollte, nein, sie sollen ihre schöne Fohlenzeit/Jungpferdezeit haben, aber nur Koppel halte ich auch nicht für so sinnvoll. ab und an reinholen und an verschiedene Dinge gewöhnen sind in meinen augen wichtig.
Ayala, vll hast du mich auch nur falsch verstanden Augenzwinkern

__________________

15.11.2005 21:55 Jolly Jumper ist offline E-Mail an Jolly Jumper senden Homepage von Jolly Jumper Beiträge von Jolly Jumper suchen Nehmen Sie Jolly Jumper in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Jolly Jumper in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Jolly Jumper anzeigen
Ayala Ayala ist weiblich
<< semper fidelis >>


images/avatars/avatar-51181.jpg

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

[Könnte daran liegen, dass meine Augen so groß sind, wie der IQ einer Erbse >.<]


Klar, es ist eine Umgewöhnung für die Pferde, vll. auch nicht ganz angenehm, aber bis jetzt hat es noch keinem sehr geschadet ^^
Die Fohlen bei uns haben eh recht wenig Menschenkontakt, sind aber dennoch meistens sehr zutraulich und schmusig.

Ich weiß was du meinst, ich finde solch eine Fohlenzeit mit Knuddeln, Spazierengehen, etc auch sehr schön für die Pferdchen, aber die Nordsee ist die beste Luft für ammoniakgeschädigte Lungen (nicht, dass das so bei uns ist) und den Fohlis schadet es sooo sehr auch nicht, wenn sie ohne Menschen aufwachsen, wenn sie danach langsam wieder 'gezähmt' (lustig ^^) werden und an die Arbeit als Reitpferd herangeführt werden.


[wetten, ich versteh dich jetzt immer noch falsch? *Streichhölzer zwischen die Augen klemmt*]

__________________


- Pünktchen - Eventing for lifetime -

Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:


15.11.2005 21:59 Ayala ist offline Beiträge von Ayala suchen Nehmen Sie Ayala in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Ayala in Ihre Kontaktliste ein
Jolly Jumper Jolly Jumper ist weiblich
Chicman <3


images/avatars/avatar-10138.png

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 2.707
Herkunft: Bremen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

lol - ja xD
Nein, nein im großen und ganzen haste mich irgendwie verstanden ^^
Also: Ich meine das nicht so, dass ein Fohlen 3x die Woche einen Menschen braucht. Fohlenzeit + Koppel = gut Augenzwinkern Aber dieses "gezähmt werden" finde ich halt nicht so toll. Ab und an sollte halt was mit dem Fohlen gemacht werden (was im Vergelich zur Koppel Minimal sein sollte, aber eben vorhanden) Ist halt meine persönliche Einstellung. Da die Fohlen ja mal gute Reitpferde werden sollen, sollen sie eben auch etwas an den Menschen gewöhnt sein.

Naja, ich denke, jetzt wissen wir beide, was der andere meint ^^

__________________

15.11.2005 22:06 Jolly Jumper ist offline E-Mail an Jolly Jumper senden Homepage von Jolly Jumper Beiträge von Jolly Jumper suchen Nehmen Sie Jolly Jumper in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Jolly Jumper in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Jolly Jumper anzeigen
Ayala Ayala ist weiblich
<< semper fidelis >>


images/avatars/avatar-51181.jpg

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

*Sich alles noch fünfmal durchliest, beim sechsten Mal immer noch hundert Fragezeichen hat*
Jops, ich verstehe alles ^^


MHh.. Ich würde sagen, sowas ist Ansichtssache ^^
Jeder hat mit siener 'Methode' schon mehr oder weniger positive Ergebnisse erzielt.

Gut, dass wir mal drüber gesprochen haben fröhlich

__________________


- Pünktchen - Eventing for lifetime -

Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:


15.11.2005 22:09 Ayala ist offline Beiträge von Ayala suchen Nehmen Sie Ayala in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Ayala in Ihre Kontaktliste ein
Jolly Jumper Jolly Jumper ist weiblich
Chicman <3


images/avatars/avatar-10138.png

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 2.707
Herkunft: Bremen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

LOL

an alle User:
DAS nenne ich doch mal eine friedliche Diskussion xD
Jap, Ayala, unser Horizont ist jetzt jeweils um eine Meinung vergrößert worden ^^

Ok, der Post is jetzt sinnfrei, aber ich wollte das noch loswerden.

und jetzt schön weiter machen mit dem Thema ^^

__________________

15.11.2005 22:11 Jolly Jumper ist offline E-Mail an Jolly Jumper senden Homepage von Jolly Jumper Beiträge von Jolly Jumper suchen Nehmen Sie Jolly Jumper in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Jolly Jumper in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Jolly Jumper anzeigen
Luca Luca ist weiblich
Pemberley


images/avatars/avatar-46677.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.269

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es gibt auch Leute, die mit dem Stehenlassen bis sie drei sind sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Das heißt ja nicht, dass sie keine Gewöhnung an den Menschen haben, aber sie müssen sich noch nicht mit Lernmethoden auseinander setzen.
Also, dass hängt sicherlich auch vom Pferd ab, aber da kann ich Stephan nicht sorecht zustimmen. Wenn jemand erst das Pferd mit 2 1/2 Jahren das Führen, etc. beibringt, kann er das dennoch schonend machen und ich kenne mindestens zwei Beispiele, bei denen diese Art der Aufzucht sehr gut gefruchtet hat. Jemand, der sein Pferd bis zum dritten Lebensjahr in Ruhe gelassen hat, wir dann ja nicht darauf bedacht sein, es mit 3 Jahren hopplahopp einzureiten, er wird sich dabei Zeit lassen. Und dann sehe ich da, wenn das Pferd es mitmacht, keine Probleme oder Vergewaltigung der Psyche.

Ich bin absolut dagegen, sein Pferd vor dem Einreiten (sprich grundsätzlich sage ich mal vor dem vierten Lebensjahr) zu longieren. Und mit Longieren meine ich also, dass Pferd auf einer gebogenen Linie zu bringen. Das ist gerade bei jungen Pferden eine sehr einseitige Belastung und geht enorm auf die Knochen und dabei spielt es keine Rolle, ob es zunächst nur im Round Pen mit Halfter ein bisschen Schritt und Trab ist oder schon ausgebunden in voller Montour. Oder meinetwegen auch nur Laufen lassen im Round Pen. Und auch das Argument "groß gezirkelt" auf dem Reitplatz ist in meinen Augen nichts, denn auch hier muss sich das Pferd biegen und die Belastung seines Körpers auf eine Seite legen.
Zur Folge hat es, dass die einseitige Belastung auf die noch nicht gereiften Gelenke geht und somit zum frühen Verschleiß führt, was auch medezinische Studien belegen.

Zudem sehe ich einfach keinen Sinn im Longieren, wofür macht man das?

Ein weiteres Arguement ist auch der Muskelaufbau, aber wenn man sein Pferd nicht gerade in einer Halterklasse vorstellen möchte und es sowieso noch nicht reitet, verstehe ich auch nicht, wieso es ablongiert wird. Und auch die Muskeln die dann aufgebaut werden schützen nicht vor Verschleiß, denn auch wenn das Pferd Muskeln aufgebaut hat, sind die Knochen und Gelenke noch frisch und müssen sich an die Belastung erst gewöhnen, da bringen auch Muskeln nichts, die Abnutzung ist bei einem viel bemuskelten Pferd fast die Selbe wie die des wenig bemuskelten Pferdes.

Meiner Ansicht nach ist es also tötliich (und unsinnig) sein Pferd vor dem vollendeten dritten Lebensjahr zu longieren, da es zum einen nicht für die Gesundheit des Pferdes gut ist und zum Anderen nichts bringt.

__________________

Romanes eunt domus!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Luca: 15.11.2005 22:19.

15.11.2005 22:17 Luca ist offline Beiträge von Luca suchen Nehmen Sie Luca in Ihre Freundesliste auf
Jolly Jumper Jolly Jumper ist weiblich
Chicman <3


images/avatars/avatar-10138.png

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 2.707
Herkunft: Bremen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich muss das eben mal Loswerden:
Luca, du weißt, dass ich deine Meinung sehr schätze, aber bei diesem Fall gehe ich sogut wie garnicht mit.
Ich teile deine Meinung hier überhaupt nicht, da ich Nandu in meinen Augen mit dem Longieren gut aufs Reiten vorbereitet habe (ich hab das komplette Gegenteil zu "meiner Aubildung" - sofern man das so nennen kann - und das Pferd läuft nicht besonders schön, da ist Nandu weiter, fitter und feiner geritten (der Reiter des anderen Pfedes ist aber ein besserer Reiter als ich) und ich habe andere bestätigende Meinungen zu Nandu gehört - von jemandem, der sein Pferd so fein reitet, dass z.B. ich manchmal ziemliche Probleme habe (gut, ich bin kein guter Reiter.. aber auch andere haben mit dem Pferd Probleme), also jemand, der wirklich Ahnung hat (hat unteranderem bei Bent Branderup (schreibt man den so? xD) gelernt.

Naja, wollte das nur eben loswerden

__________________

15.11.2005 22:24 Jolly Jumper ist offline E-Mail an Jolly Jumper senden Homepage von Jolly Jumper Beiträge von Jolly Jumper suchen Nehmen Sie Jolly Jumper in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Jolly Jumper in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Jolly Jumper anzeigen
Luca Luca ist weiblich
Pemberley


images/avatars/avatar-46677.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.269

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Lisa xD ich hab den Text da oben irgendwie gar nicht verstanden. Waren so wenig Punkte und so viele Klammern drin, dass ich nicht mehr mit gekommen bin, sorry xD.

Ich sage ja nicht, dass das Longieren in sofern nichts bringt, dass das Pferd dann sich nicht schon auf den späteren Reiter einstellen kann, aber meiner Meinung nach kann man das genauso gut mit Bodenarbeit und Führen machen und es ist wesentlich schonender für die Gelenke. Denn jedwede Biegung auf eine Seite IST nun mal eine starke Belastung auf die Seite und sie ist schlecht für die Knochen eines jungen Pferdes, da wird dir jeder Tierarzt das Gleiche sagen....
Und deswegen würde ich mein Pferd nicht longieren, da es schlecht für seine Gelenke ist und es in sofern "unnütz" ist, weil man dass, was man beim Longieren/Laufen lassen macht, auch anders beibringen kann.
War vielleicht etwas missverständlich von mir geschrieben - passiert mir in letzter Zeit öfter.

__________________

Romanes eunt domus!


15.11.2005 22:29 Luca ist offline Beiträge von Luca suchen Nehmen Sie Luca in Ihre Freundesliste auf
Jolly Jumper Jolly Jumper ist weiblich
Chicman <3


images/avatars/avatar-10138.png

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 2.707
Herkunft: Bremen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es bringt eigentlich nichts, darauf jetzt zu antworten, aber ich tus trotzdem.
Gut, dass mit den Gelenken mag stimmen - dass weiß ich selbst - aber im Prinzip ist VIELES was das Reiten betrifft, schädlich für die Gelenke. Jeder muss von da her selbst wissen, was er seinem Pferd zumuten kann, ist ja bei den Menschen nicht anders (Habe vom Arzt bescheinigt, dass ich wegen meinem Knie nicht reiten darf - und? ich tues trotzdem und das nicht wenig)

Und ich denke nciht, dass ich mein Pferd mit Bodenarbeit SO verbreiten kann, wie ich es gern hätte. Nandu hat an der Longe schon das Vorwärts/ abwärts und über den Rücken laufen gelernt (und somit schon Muskulatur augebaut), er hatte nicht mehr so viele Probleme mit der Balance. Hat mir beim Reiten sehr viele Vorteile verschafft.
Wie war doch gleich der Satz? "Gut longiert ist halb geritten"? Sicher, bei einem jungen Pferd sollte man vorsichtig sein und es ist gelenkschädigend (will ich ja garnicht abstreiten), aber das es garnichts bringt und dass man die Vorbereitung allein durch Führen und Bodenarbeitung bekommt, mag ich nicht glauben xD
Für mich ist Longieren sehr wichtig, ich machs mit den meiten Pferden, die ich reite sehr oft, denn ich halte mir immer wieder vor: Gut lobgiert ist halb geritten ^^

Naja, ich hab meine Meinung deutlich genug gemacht, ich mag auch nicht weiter drüber diskutieren. Nichts gegen dein Wissen - wie gesagt, ich schätze das - aber hier ziehe ich (nennt mich bescheuert wegen der Gelenke...) meine Erfahrung vor.
Und erzählt mir nicht, dass nandus Gelenke kaputt sind wegen dem frühen Longieren im Schritt und wenig Trab (Galopp kam erst richtig dazu, als ich ihn schon geritten habe..)

jetzt halte ich meinen Mund, hab alles gesagt Zunge raus

andere wollen auch noch etwas sazu sagen ^^

__________________

15.11.2005 22:38 Jolly Jumper ist offline E-Mail an Jolly Jumper senden Homepage von Jolly Jumper Beiträge von Jolly Jumper suchen Nehmen Sie Jolly Jumper in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Jolly Jumper in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Jolly Jumper anzeigen
Luca Luca ist weiblich
Pemberley


images/avatars/avatar-46677.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.269

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Warum lohnt sich eine Antwort nicht?
Mit Ayala ist es eine vernünftige Diskussion aber bei mir schon nicht mehr, nur weil ich den Beitrag oben nicht wirklich kapiert habe (weil er nun mal wirklich für mich verwirrend ist)? Wir streiten überhaupt nicht, ich weiss gar nicht, wie du immer darauf kommst, dass man dir immer gleich böses will. Du weisst genau, dass ich gerne diskutiere und meine Meinung auch ehrlich (und hart xD) vor meinen Freunden vertrete, da mache ich nun mal keine Ausnahme, bin halt ich.

Gut longiert ist halb geritten - dem stimme ich absolut zu. Ich arbeite auch sehr viel mit der Longe oder einfach im Round Pen. Aber eben nicht mit jungen Pferden.
Also, ich erarbeite mit dem Jungpferd tatsächlich am Boden Rückenmuskulatur. Mein Pferd läuft zwar nicht über den Rücken und vorwärts, abwärts, bevor ich es reite, aber das ist mir in dem Sinne auch noch nicht so wichtig, dann mache ich es eben, wenn ich es reite. Langsam aber tendenziell weiter aufbauend.

Nun ja, da gehen die Trainingsmethoden auseinander Augenzwinkern .

[offtopic]Und sag nicht dauernd, du wärst keine gute Reiterin. Du weisst genau, dass das nicht stimmt, also nix Mitleidtour hier xD. Kein Erbarmen.[/offtopic]

__________________

Romanes eunt domus!


15.11.2005 22:49 Luca ist offline Beiträge von Luca suchen Nehmen Sie Luca in Ihre Freundesliste auf
Fanta Fanta ist weiblich
BelaFarinRod


images/avatars/avatar-52928.png

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.502
Herkunft: Krefeld

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Erstmal stimme ich Luca im offtopic zu xD
Habe dich reiten sehen Lisa und du kannst reiten, und gut! Basta!

Dann zum Thema:

Ich finde jeder sollte selber wissen wie genau er sein Pfed auf das spätere reiten vorbereitet. Jedoch kann ich für mich sagen das ich wenn ich mir ein Fohlen kaufen würde es zwar bis zum 3 Lebensjahr nicht longieren würde aber nicht zB wie es hier viele tun die Fohlen in die Eifel geben und dort frei und wild in einem riesen Wiesen und Wald-Gebiet laufen lassen ohne irgend eine Art von Kontakt zum Menschen. Die kriegen nur alle paar Tage Heu an eine Stelle geschmissen.

Ich würde mein Fohlen mit Bodenarbeit und Spazieren gehen an mich gewöhnen und Vertrauen aufbauen. Ihm das Fohlen ABC beibringen und an Hunde gewöhnen. Sowas halt. So das ich nicht erst Vertrauen und Freundschaft mit einem 3 jährigen aufbauen muss sondern das die stätig wächst. Longieren würde ich jedoch wie Luca erst mit 3. Kenne kein Pferd das jetzt dadurch das es erst mit 3 longiert wurde und mit 4 geritten schlechter geht als wenn es mit 2 schon lonigert wurde.

Aber ich meine da gehen ja die Meinungen auseinander.

__________________


>> Klickt auf das Foto <<



15.11.2005 23:11 Fanta ist offline E-Mail an Fanta senden Beiträge von Fanta suchen Nehmen Sie Fanta in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Fanta in Ihre Kontaktliste ein
Rainy Rainy ist weiblich
Intelligenzbestie xD


Dabei seit: 16.05.2005
Beiträge: 1.414
Herkunft: Thun (CH)

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber möchte meine Meinung & Erfahrung dazu sagen.

Grundsätzlich bin ich dafür, ein Pferd vor seinem dritten Lebensjahr zu longieren - aber nur im Sinne von Bodenarbeit. Sprich: nicht mehr als jeweils 3 Runden am Stück in der selben Gangart und nicht länger als 10 Minuten am Stück. Ich würde ein unter 3-jähriges Pferd auch nie mit Hilfszügel & Co. longieren. Aber ich denke, wenn man ein 2-jähriges Pferd einmal die Woche kurz an die Longe nimmt und ein paar Minuten locker mit ihm arbeitet, dann nützt das mehr, als es schadet.
Mein Kleiner wurde von seiner Besitzerin bereits als Jährling (zumindest recht früh) am Boden gearbeitet, aber nie Longiert im Sinne von "Arbeiten". Er wurde spielerisch nach Parelli gearbeitet, geschadet hats ihm nicht. Mit 2 Jahren hat er bereits an einer Bodenarbeitsprüfung den 2. Platz gemacht und er hat auch heute noch Spass an der Arbeit, wurde also ganz sicher nicht überfordert.
Die Folge von der frühen Arbeit ist ein sehr gut erzogener, kleiner Hengst, der bei der Arbeit aufgeschlossen ist, motiviert mitmacht und ein ungewöhnliches Vertrauen zu Menschen hat.
Ich kenne allerdings mehrere Pferde, die ebenfalls früh gearbeitet wurden und dadurch ein gestörtes Verhältnis zu Menschen entwickelten. Kleine Fehler bei der Bodenarbeit mit so jungen Pferden kann Folgen haben, die ein Pferd sein Leben lang mit sich trägt, da Erlebnisse in diesem Alter das Pferd sehr stark prägen können. Genau das ist auch der Grund, weshalb ein Jungpferd, das früh an der Hand gearbeitet ("richtig"!) später einfacher zu Reiten/Arbeiten ist.
Aber auch die andere Methode, ein Pferd bis 3 oder 4 jährig völlig in Ruhe zu lassen, kann die richtige sein. Ich habe einen 3-Jährigen anlongiert, der bis zu dem Zeitpunkt null gearbeitet wurde, der kannte nichtmal Führen. Aber er hat seine Jugend auf der Fohlenweide verbracht und er hat ein soziales Verhalten entwickelt. Das ist auch ein ganz wichtiger Faktor. Das Anlongieren war für ihn dann keine "psychische Vergewaltigung", er war ja auch an Menschen gewohnt, wusste bis anhin aber noch nicht, wer der Chef war Augenzwinkern

Ich selber bin der Meinung, dass man beide Methoden (Jungpferd arbeiten oder in Ruhe lassen) kombinieren sollte. wenn ich selber ein Fohlen hätte, würde ich es nach dem Absetzen für mind. 2 Jahre auf eine Fohlenweide stellen, es aber regelmässig besuchen und hin und wieder ein bisschen am Boden arbeiten. Auch Jährlinge machen das gerne und solange man keinen Druck auf sie ausübt, sondern ihnen eher spielerisch die Rangordnung vermittelt, werden die sicher auch keinen Schaden davontragen.

__________________
Kostenpflichtiges Fotoarchiv mit derzeit 1100 Bildersets, Plätze frei!
Bei Interesse bitte PN an mich.
16.11.2005 00:08 Rainy ist offline E-Mail an Rainy senden Beiträge von Rainy suchen Nehmen Sie Rainy in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Rainy in Ihre Kontaktliste ein
Xenia
Mitglied


Dabei seit: 29.08.2005
Beiträge: 135
Herkunft: Zürich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Luca


Ich bin absolut dagegen, sein Pferd vor dem Einreiten (sprich grundsätzlich sage ich mal vor dem vierten Lebensjahr) zu longieren. Und mit Longieren meine ich also, dass Pferd auf einer gebogenen Linie zu bringen. Das ist gerade bei jungen Pferden eine sehr einseitige Belastung und geht enorm auf die Knochen und dabei spielt es keine Rolle, ob es zunächst nur im Round Pen mit Halfter ein bisschen Schritt und Trab ist oder schon ausgebunden in voller Montour. Oder meinetwegen auch nur Laufen lassen im Round Pen. Und auch das Argument "groß gezirkelt" auf dem Reitplatz ist in meinen Augen nichts, denn auch hier muss sich das Pferd biegen und die Belastung seines Körpers auf eine Seite legen.
Zur Folge hat es, dass die einseitige Belastung auf die noch nicht gereiften Gelenke geht und somit zum frühen Verschleiß führt, was auch medezinische Studien belegen.


Genau - und genau das ist der Punkt wieso man eben nicht zu früh longieren sollte. Die Gelenke der Pferdes sind mit 3-jährig noch lange nicht ausgewachsen. Das kann bleibende Schäden haben.. (Ja, auch wenn sich das Pferd noch nichts anmerken lässt....)

"Unsere" Pferde durften jetzt bis 4-jährig auf der Weide bleiben und wir haben nur die allerbesten Erfahrungen gemacht damit. Klar haben auch sie das Fohlen-ABC gelernt. Aber ich finde, dass man dem Pferd auch seine Zeit lassen sollte sich zu entwickeln. Ich persönlich habe die besseren Erfahrungen gemacht mit Pferden die erst später angeritten und anlongiert wurden..

Zitat:
Original von Luca
Zudem sehe ich einfach keinen Sinn im Longieren, wofür macht man das?


Hi Luca

Also das Longieren kann das Pferd gymnastizieren und Muskeln aufbauen. Dies natürlich nur, wenn man es effektiv und richtig macht. Augenzwinkern Es bereitet das rohe Pferd auch recht gut auf das Einreiten vor, wo wir persönlich anfangs ebenfalls mit Longe vorgehen. Für mich ist es eine effektive Arbeitsmethode - auch nach dem Einreiten. Allerdings sollte man ein Pferd wegen der hohen Belastung nicht mehr als 30min longieren. (die 30min sollten natürlich nicht von Anfang an ausgeschöpft werden) Augenzwinkern

__________________

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Xenia: 16.11.2005 07:32.

16.11.2005 07:24 Xenia ist offline E-Mail an Xenia senden Homepage von Xenia Beiträge von Xenia suchen Nehmen Sie Xenia in Ihre Freundesliste auf
Silver -w- Silver -w- ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-20952.gif

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 6.594

Themenstarter Thema begonnen von Silver -w-
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

thx
also er geht am halfter,lässti sich fein anbinden +putzen, gibt hufe, fährt hänger fröhlich , wurde schon 2 mal geraspelt,kennt hunde und kinder.
NOch was das er wissen muss? Er ist erst 0,7 Monate xDD

Und ich will ihn ja höchstens einmal in der Woche vllt 10 minuten oder so longieren. Augenzwinkern für mehr habe ich teilweise auch gar keine Zeit. Und ich will ihm spielzeit und alles lassen.
ICh gehe fast jeden Tag mit ihm spazieren.Und er macht NIE etwas. ICh bin ganz zufrieden mit ihm.

__________________
Show me you smiling,
Don't be unhappy can't remember when I,
Last saw you laughing,

if this one makes you crazy and you've taken all you can get,
You call me up because you know I'll be there.
I can't remember when I last you laughin,
if this one makes you crazy and you've taken all you can get,
You call me up because you know I'll be there.

I see your true colours and thats why I love you,
So don't be afraid to let them show your true colours,
Ya true colours are beautiful like a rainbow

TrUe CoLoRs

16.11.2005 07:46 Silver -w- ist offline E-Mail an Silver -w- senden Beiträge von Silver -w- suchen Nehmen Sie Silver -w- in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Silver -w- in Ihre Kontaktliste ein AIM-Name von Silver -w-: Habe ich nicht. YIM-Name von Silver -w-: Habe ich auch nicht. MSN Passport-Profil von Silver -w- anzeigen
Xenia
Mitglied


Dabei seit: 29.08.2005
Beiträge: 135
Herkunft: Zürich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Silver -w-
thx
also er geht am halfter,lässti sich fein anbinden +putzen, gibt hufe, fährt hänger fröhlich , wurde schon 2 mal geraspelt,kennt hunde und kinder.
NOch was das er wissen muss? Er ist erst 0,7 Monate xDD

Und ich will ihn ja höchstens einmal in der Woche vllt 10 minuten oder so longieren. Augenzwinkern für mehr habe ich teilweise auch gar keine Zeit. Und ich will ihm spielzeit und alles lassen.
ICh gehe fast jeden Tag mit ihm spazieren.Und er macht NIE etwas. ICh bin ganz zufrieden mit ihm.


Entschuldige, aber wenn das Fohli erst 7 Monate alt ist, möchte ich dir dringendst vom Longieren abraten..... Das ist viiiiel zu früh.. Hast du eine Vorstellung davon, wie weit die Knochen und Gelenke damit beschädigt werden können?

__________________

16.11.2005 07:58 Xenia ist offline E-Mail an Xenia senden Homepage von Xenia Beiträge von Xenia suchen Nehmen Sie Xenia in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Anlongieren?Ab wann? und wie genau?

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH