Schulpferde |
Aperio

L'emozione non ha voce.
 

Dabei seit: 07.02.2005
Beiträge: 2.028
Herkunft: O u t o p o s
 |
|
Hu.
Ich möchte dieses Thema jetzt einfach einmal ansprechen... Schulpferde. Jeder kennt sie, fast jeder hat auf ihnen das Reiten gelernt - und nur Bruchteile Aller danken den Pferden insgeheim dafür.
Was führen Schulpferde für ein Leben? In dem ihnen der Kopf mittels Halsverlängerer, Ausbinder und Co. in die richtige Lage gezwängt wird, wütende Schüler ihnen die Beine in den Bauch schlagen wenn sie etwas nicht verstehen, und sie tag ein, tag aus Kinder auf sich herumschaukeln müssen? Ab und zu bekommen sie dann ein Leckerlie, worüber sie sich freuen. Aber seien wir doch mal ehrlich, ein schönes Leben hat fast kein Schulpferd!
Und anstatt dass man ihnen einmal dankt, dass sie alles ruhig aushalten, unsere Fehler akzeptieren und uns helfen, besser zu Reiten, schlagen wir sie mit der Gerte, wenn sie einmal nicht über den Wassergraben springen wollen. Durch die Reithalle schreit der Reitlehrer, wir sollen dem Pferd eines überziehen, wenn es nicht gehorcht; manche Reiter fassen die Zügel so kurz, dass das Pferd den Kopf nach oben heben muss, während sie es anschreien und schlagen. Woher soll denn das Tier wissen, was es nun tun soll?
Es heißt, es gibt keine bösartigen/bösen Pferde - doch, die gibt es! Und warum werden sie so? Aufgrund schlechter Behandlung. Kein Pferd ist von natur aus gereizt und launisch.
Und warum heißt es, dass das Tier ungehorsam ist? Es spürt lediglich die Nervosität des Reiters, und passt sich dem an - es wird ebenfalls nervös.
Alles spricht gegeneinander . Warum werden Schulpferde heutzutage so behandelt? WQir sollten uns alle mal Gedanken darüber machen... denn die Gesundheit der Pferde steht in den meiosten schulbetrieben an letzzter Stelle.
Was sagt ihr zum Thema "Schulpferde" ? Findet ihr auch, dass sie in manchen Betrieben ungerecht behandelt werden, nicht artgerecht?
lg
__________________
Grant me wings that I might fly,
my restless soul is longing.
No pain remains, no feeling;
eternity awaits.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Aperio: 09.01.2007 20:24.
|
|
03.03.2005 14:25 |
|
|
Knuffelponylein

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.110
Herkunft: Bayern
 |
|
Alle Schulpferde vom Wittinghof haben ein super leben. Die Reitlehrerin achtet darauf das die Kinder nich die Beine in den Bauch hauen oder so. Einmal is auch jemand vom Hof geschmissen worden weil sie keinen Bock druf hatte und immer die beine in den bauch gehauen hat und so. Bei uns wird darauf geschaut das alles in ordnung ist.
__________________
|
|
03.03.2005 14:28 |
|
|
Aperio

L'emozione non ha voce.
 

Dabei seit: 07.02.2005
Beiträge: 2.028
Herkunft: O u t o p o s
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Knuffelponylein
Alle Schulpferde vom Wittinghof haben ein super leben. Die Reitlehrerin achtet darauf das die Kinder nich die Beine in den Bauch hauen oder so. Einmal is auch jemand vom Hof geschmissen worden weil sie keinen Bock druf hatte und immer die beine in den bauch gehauen hat und so. Bei uns wird darauf geschaut das alles in ordnung ist. |
Gut, da sage ich nichts, das finde ich verantwortungsvoll
. Aber viele, viele Reitbetriebe schauen nur auf's Geld, die Gesundheit des Pferdes geht denen am A vorbei... Beispiel aus unserem Stall:
Eine Reitschülerin, die seit 5 Jahren reitet, soll meinen süzzen Aperio angaloppieren - ich stehe mit Pony Micky in der Ecke , und sehe, dass sie nicht einmal richtige Hilfen gibt, sondern nur in seinen Bauch tritt (obwohl Aperio normalerweise aus dem schritt angaloppiert!) .. Dann sagt der RL, als Aperio nicht galoppiert, "Komm her, und tu' nen Halsverlängerer rein! Dem werden wir schon noch Manieren beibringen!"
Wenn der Schüler Fehler macht, ist immer das Pferd Schuld... OO ... Und das kotzt mich echt an.
__________________
Grant me wings that I might fly,
my restless soul is longing.
No pain remains, no feeling;
eternity awaits.
|
|
03.03.2005 14:32 |
|
|
Aperio

L'emozione non ha voce.
 

Dabei seit: 07.02.2005
Beiträge: 2.028
Herkunft: O u t o p o s
Themenstarter
 |
|
Ja eben. Ich schlage Aperio fast nie, und wenn, nur leicht antippen, wenn der RL wieder rummeckert, ich wäre zu nachgiebig... : / ... Bei mir geht er aber auch ordentlich, weil ich richtige Hilfen gebe, und ihm nicht im Maul herumreisse, wie blöde.. Meine Freundin kann ihn auch super reiten, sie gibt genauso gute Hilfen.
Oder wenn ein Pferd von einem Schüler mit Hackamore geritten wird, und der Schüler rüttelt und schüttelt dran... Also echt -.-' Das konnte ich nie mitansehen...
__________________
Grant me wings that I might fly,
my restless soul is longing.
No pain remains, no feeling;
eternity awaits.
|
|
03.03.2005 14:39 |
|
|
Simmy92
» Elite <3
 

Dabei seit: 21.02.2005
Beiträge: 4.119
 |
|
Ich find dass auch so schlimm
Bei mir in der Nähe, wo ich früher geritten bin,
da waren die so eng angebunden, dass die sich bicht hinlegen konnten und standen zu zweit in einer kleinen engen Box!
Zum glück haben die den Schulbetrieb wegen anderen Gründen aufgegeben. Aber was wirklich SCH**** ist, dass die Hälfte, die nicht weggekommen sind (so dumme bekloppte Pferde) für 2000€ und die konnten nichts auf den konnte man noch nicht mal aufsteigen, wenn ein andere den nicht festhält! die die ebend nicht weggekommen sind, sind sofort zum Schlachter!!!
|
|
03.03.2005 14:42 |
|
|
Knuffelponylein

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.110
Herkunft: Bayern
 |
|
ich kennen nen stall in nürnberg, also nich der wittinghof da stehen die pferde den ganzen tag im stall weil die besitzer (alle) zu faul sin die pferde auf die koppel zu bringen. Die müssen da nämlich 10 min hinlaufen. Was ich persöhnlich doof finde. Im schulbetrieb bei denen dürfen die pferde nur an der longe angalloppiert werden und so. Und wenn die Pferd mal durchgehen was ja normal is wenn se ma erschrecken werden die voll angeschrien. Da is meine freundin geritten hat da dann aber aufgehört weil ich der umgang mit den pferden nicht gefallen hat. Ich fande den umgang dort mit den pferdden so scheiße. Die dachten auch nur ans geld
__________________
|
|
03.03.2005 14:42 |
|
|
Aicha

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 4.653
Herkunft: Deutschland
 |
|
also aus dem Grund habe ihcauch den stall gewechselt, weil es mir enfach zu viel wurde...
- Reitschüler haben eins übern deckel bekommen, wenns Pferd was nicht konnte (aber nicht, weil Reiter was falsch gemacht hat, sondern weil Pferd verritten ist)
- die Reitschüler, die selber kaum Ahnung vom reiten haben (wie ich) mussten Pferde wieder zurechtbiegen
- Pferde standen nur in der box, bzw sind zum Reitunterricht rausgekommen
- Pferde hattten vom langen stehen in der eigenen Pisse Strahlfäule, die denke ich, immer noch nicht weg ist
- Pferde wurden runtergebudnen und man achtete nur darauf, dass die Pferde an den Zügel gingen.
Allerdings habe ich nen Schlussstrich gezogen. Habe enPferd 6 monate lang weider hingerichtet, dass es vernünftig OHNE hilfszügel jeglicher Art am Zügel geht, und dann wrude es krank
Danach durfte ich ne OL stute reiten (die war neu) und jeder sagte mir: "wenn du sie n bissle härter anpackst, dann geht sie auch am Zügel" als wenn am BAnd gehen, das einzigste wäre...
Jetzt im Stall ist das total anders.
Die Pferde laufen, soweit es auch geht, ohne Ausbinder, bzw nur mit martingal, denn Chester z.B. wenn der keine Ausbinder drauf hat, und ein reitschüler, der ein ziemlicher Afnänger ist, draufsitzt, rennt er nur rum, und die Reitschüler halten sich aus angst z.B. an den Zügeln fest.
Die Pferde kommen täglich, soweit es geht, auf der Koppel (von morgens bis mittags) und werden gut bewegt.
In den Ferien haben sie meist frei, können auf der Koppel von morgens bis abends stehen, außer es werden prüfungen angeboten.
Es wird stehts drauf geachtet, wie du mit dme Pferd umgehst, und wenn ein Pferd nur kleinste anzeichen auf Lahmung ect hinweist, wird er nicht geritten und es wird der TA gerufen.
Die Pferde haben es echt gut.
EDIT:
Und wenn bei uns ein Reiter zu grob mit den Hilfen wird, wird ihm das durchs Pferd klargemacht, indem es buckelt... und dann weiß der Schüler auch was er falsch gemacht hat...
Allerdings wird bei uns auch mal gesagt: "gib ihm mal eine mit de rGerte" aber nur, wenn er versucht, einen zu verarschen oda so
__________________
BloG / Photo Dream
- Wir bleiben, wir siegen, weil wir noch Freunde sind, nichts wird uns totkriegen, weil wir Freunde sind -
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Aicha: 03.03.2005 15:14.
|
|
03.03.2005 14:43 |
|
|
gelini

nevermore.
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 199
Herkunft: Hamburg
 |
|
Oh mein Gott, das ist ja wohl ein scheiß Klischee. Musst dich nicht wundern, dass die Schulpferde so verschrien werden. *-*
Selbst der Schulbetrieb in dem ich reiten gelernt hab führt sich nicht so auf, obwohl das bei weitem nicht der beste ist und meiner Meinung nach alles andere als toll. Aber von wegen "Pferde mit der Gerte attackieren" "Beine in den Bauch treten" Blablablaaa...
Die meisten Schulpferde kommen selten raus, klar, weil keine Zeit und kein Geld. Ich war aber schon in vielen Schulbetrieben und ehrlichgesagt in keinem, in dem der Unterricht so mies war. Die Ponys zackeln bissl rum, die Schüler hüpfen auf ihnen rum - klar. Es sind eben Schulpferde, die müssen eben Runde um Runde gehen. Und kein Reiter ist vom Himmel gefallen. Aber das Schulpferde beim Reiten absichtlich schlecht behandelt werden ist meiner Ansicht nach völliger Schwachsinn bzw. ich habe es noch nie mitbekommen. ("Wütende Schüler". Ganz ehrlich, ich hab noch kein Schulpferdereiterkind erlebt, das sich getraut hat in Anwesenheit des RL wütend zu werden...). Aus mangelnden Möglichkeiten ist der Unterricht meistens nicht der beste, wie auch, bei so vielen Schülern - ANFÄNGERN - und meistens schlecht gerittenen Schulpferden. Muss nicht mal am RL liegen, jeder hat heutzutage eine Ausbildung und kennt daher zumindestens die Basis - natürlich kommt es auch noch auf den Menschen an das rüberzubringen.
Wenn du einen Betrieb mich LEHRPFERDEN aufbauen willst dann kannst du eben keine Reitanfänger nehmen. Und gute Lehrpferde sind eben teuerer und solch einen Unterricht kann sich kaum einer leisten, die meisten haben in der Phase (=Umstieg) entweder eine RB oder ein eigenes Pferd.
Und nochmal was das schlecht behandeln beim Reiten angeht - ich sehe deutlich mehr Privatreiter die natürlich schon länger reiten und ein eigenes Pferd/RB, die auf dem Pferd ausrasten, wütend werden, unfair und unüberlegt handeln, das Pferd mit Gerte und Sporen attackieren (weil sie ja so gut reiten, das sie wissen, dass das Pferd grade bockig wird... Diese Anschuldigung trauen sich die wenigstens Reitschüler!) usw.
__________________ und ich würd aufhören, wenn aufhören heißt, es hört auf.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von gelini: 03.03.2005 14:46.
|
|
03.03.2005 14:43 |
|
|
Aperio

L'emozione non ha voce.
 

Dabei seit: 07.02.2005
Beiträge: 2.028
Herkunft: O u t o p o s
Themenstarter
 |
|
Mein RL geht [ eigentlich ] ordentlich mit den Pferden um, aber es gibt sehr krasse Ausnahmen, wo Pferde auch schwer verletzt wurden bei ihm [ wer wissen will, wie, schreibe mir eine PN; ich will's nicht groß rumschreiben. ] . ...
edit:
Ich kenne sehrwohl viele Reitschüler, die sogar in der Halle rumschreien, bloß weil das Pferd verweigert... und ich kenne auch viele, die absichtlich ihre Wut am Pferd auslassen. -.-' . Und ich weiß ja selber, dass die meisten Pferde total veritten sind, und die Schüler so nur noch mehr "rumtun" . Aber ich kenne nicht viele Rls, die ihre Schulpferde regelmäßig Korrektur reiten.
__________________
Grant me wings that I might fly,
my restless soul is longing.
No pain remains, no feeling;
eternity awaits.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Aperio: 03.03.2005 14:47.
|
|
03.03.2005 14:44 |
|
|
Freaky Filou
Love you, Bill!
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 540
Herkunft: aUs eRLanGön
 |
|
bei meinem Reitstall ist das klasse: die kaufen Pferd, aber die gehen nur ca. 3 Jahre (oda kürzer) im Schulbetrieb. Danach werden die an freundlich Freizeitreiter verkauft! ich finde das fair! wenn die so lange an der "leine" laufen müssen, das sie sich dann ein schönes Leben beieinem netten Freizeitreiter machen können, der nicht so viel erwartet!
__________________

|
|
03.03.2005 14:48 |
|
|
Nuria

bäh
 
Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 172
Herkunft: Hamburg
 |
|
Ich würde das nicht so veralgemeinern. Einige Schulpferde haben ein schöneres Leben als ein Privatpferd. Und so schlimm ist es eigentlich nur selten. Kenne fast nur gute und dann noch ein paar durchschnittliche oder auch ein schwarzes Schaf hier in der Gegend
__________________
|
|
03.03.2005 14:48 |
|
|
doofin
Mitglied
 
Dabei seit: 20.02.2005
Beiträge: 99
 |
|
kommtt drauf an, da wo ich reitengeh, kriegen allee dienicht ordentlch mit den Pferden Reitengehen. Die pferde dort gehen am Tag auch nur höchstens 2c Stunden hintereinander und drei Stunden am ganzen Tag. dass einzige was blöd, ist ist, dass diei Pferde in der Box rumstehen(was bei vielen Privatpferden auch nicht naderst ist)
|
|
03.03.2005 14:51 |
|
|
simba

Isifreak
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.703
Herkunft: Deutschland
 |
|
ein gutes thema aber ich denke nicht das jeder reitlehrer zuläst das ein schulpferd geschlagen wird. Z.B. meine Reitlehrerin schlägt keine Pferde und läst es auch nicht zu sie hatt selbst 2 Dressupferde.
lg
|
|
03.03.2005 15:11 |
|
|
Ayla

Distanzreiter
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 912
Herkunft: Ost-Holstein
 |
|
Mensch, mensch, mensch, wenn man das so ließt, dann frage ich mich, WOFÜR SIND DENN DIE REITLEHRER DA ???
Bzw. WAS SIND DAS FÜR REITLEHRER ???
Bei uns werden die Schulpferde regelmäßig korrigiert.
Die Kinder lernen auf ihnen RICHTIGES Reiten, und nicht auf dem Pferd rumklopfen oder sowas. Auf dem Pferd hat man still zu sitzen und feine Hilfen zu geben. Da unsere Schulpferde sehr gut ausgebildet werden klappt das auch !!!
Unsere Schulpferde führen, denke ich, kein schlechteres Leben, als manches Privatpferd. Sie stehen im Offenstall, werden vernünftig bewegt und tragen dann eben auch mal die Anfänger durch die Gegend. Was ist so schlimm daran ?
__________________
|
|
03.03.2005 15:12 |
|
|
simba

Isifreak
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.703
Herkunft: Deutschland
 |
|
|
03.03.2005 15:14 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Schulpferde führen ein längeres Leben als Privatpferde, ist euch das mal aufgefallen? Sie haben kaum Probleme mit den Sehnen, etc. Sie sind einfach sehr lange gesund und haben kaum Probleme.
Woran liegt das?
Sie werden jeden Tag eine genaue Zeit lang bewegt und das regelmäßig und zur gleichen Zeit. Ein Privatreiter kommt mal morgens, mal abends, dann mal wieder drei Tage nicht in denen das Pferd steht, dann kann er nur kurz, verzichtet zum Teil auf das Warmreiten....
Welchem Pferd geht es sogesehen besser? Schulpferd mit regelmäßiger, konstanter Belastung, oder Privatpferd?
(Sorry, ist etwas am Thema vorbei, aber das musste ich jetzt mal loswerden)
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
03.03.2005 15:27 |
|
|
Brausebärli

.devil.in.diguise.
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 758
 |
|
Zitat: |
Original von Ayala
Schulpferde führen ein längeres Leben als Privatpferde, ist euch das mal aufgefallen? Sie haben kaum Probleme mit den Sehnen, etc. Sie sind einfach sehr lange gesund und haben kaum Probleme.
Woran liegt das?
Sie werden jeden Tag eine genaue Zeit lang bewegt und das regelmäßig und zur gleichen Zeit. Ein Privatreiter kommt mal morgens, mal abends, dann mal wieder drei Tage nicht in denen das Pferd steht, dann kann er nur kurz, verzichtet zum Teil auf das Warmreiten....
Welchem Pferd geht es sogesehen besser? Schulpferd mit regelmäßiger, konstanter Belastung, oder Privatpferd?
(Sorry, ist etwas am Thema vorbei, aber das musste ich jetzt mal loswerden) |
dito, ich kenne viele Schulpferde, die über 20 sind und munterer und von besserer Gesundheit als ein 15jähriges Privatpferd
Und unser lieber Condorist 43 Jahre alt geworden. er war sein ganzes Leben lang Schulpferd bei uns im Stall
__________________
DANCE AS THOUGH NO ONE IS WATCHING
LOVE AS THOUGH YOU'VE NEVER BEEN HURT
SING AS THOUGH NO ONE CAN HEAR YOU
LIVE AS THOUGH HEAVEN IS ON EARTH
|
|
03.03.2005 15:30 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|