Halsring |
.Pubbs.

ALL'IMPAZZATA
 

Dabei seit: 12.04.2005
Beiträge: 916
Herkunft: Nimmerland.
 |
|
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Halsring?
Nach dem großen Crash zwischen Aperio und mir brauchen wir etwas Neues. Ich will nicht länger diese Rettungsleinen von Trense in der Hand halten...
Wie eng muss er sein? Muss man sich dran festhalten? Kann er scheuern?
Lg,
Tamara
__________________
<3 you to death.


|
|
09.07.2005 20:51 |
|
|
|
Ich hab jetzt so direkt noch keine Erfahrungen mit Halsringreiten gemacht, aber ich denke mal, du solltest einen nehmen, der sich nicht zusammenziehen kann!
Und ich glaube zum dran festhalten ist der auch nicht gedacht, sondern nur um die Bein- und Gewichtshilfen ein wenig an der Vorderhand zu unterstützen.
Ich weiss es nicht genau, aber ich denke mal, dass es so ist, würd aber sicher Spass machen, das auszuprobieren
|
|
09.07.2005 21:28 |
|
|
Kim

Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 683
Herkunft: Aalen
 |
|
Hi es gibt keine unterschiedlichen größen sind immre gleich groß die kann man dann verstellen. Haben das mal im alten Stall in der RS gemacht finds klasse hab inzwischen selbst einen. Festhalten musst du dich daran nicht der soll eigentlich ganz locker sein, scheuern kann er eigentlich nicht da er ja eben ocker sein soll.
__________________

|
|
10.07.2005 07:30 |
|
|
Ponyfan
Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 659
 |
|
beim reiten soll der halsring die meiste zeit den hals des pferdes nicht berühren. so habe ich das gelernt.
zum fgesthalten ist er NICHT gedacht!
fang anfangs an, mit trense und halsring zu reiten, setz die zügel aber nur bei bedarf ein. klappt das im schritt und trab und vielleicht auch galopp, kannst du die zügel zusammenknoten und über dem hals liegen lassen, dass du zur not noch reingreifen kannst.
klappt auch das, würde ICH es mit halfter und strick + halsring versuchen und wenn ihr euch beide sicher damit fühlt auch nur mit halsring.
das dauert mit diesen kleinen schritten zwar etwas, dafür hat man hinterher keine großen probleme.
und logischerweise sollte man das auch nur in eingezäunten bereichen wie halle oder platz machen. ist zumindest sicherer.
wenn du fragen hast, schreib einfach ne pn
, hab das mit meienr alten rb recht häufig gemacht und es hat alles echt super geklappt. springen und was weiß ich was auch.
|
|
10.07.2005 10:18 |
|
|
.Pubbs.

ALL'IMPAZZATA
 

Dabei seit: 12.04.2005
Beiträge: 916
Herkunft: Nimmerland.
Themenstarter
 |
|
Aha... ich meinte, ob man den festhalten muss oder am Bug/Widerrist liegen lassen kann? Darf der unter keinen Umständen den Hals berühren, wenn man nichts vom Pferd will?
Lg,
Tamara
__________________
<3 you to death.


|
|
10.07.2005 21:26 |
|
|
Kim

Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 683
Herkunft: Aalen
 |
|
Ntürlich musst du ihn festhalten wie willst du denn sonst lenken?!
__________________

|
|
11.07.2005 14:37 |
|
|
Hannah14

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 6.393
Herkunft: Osnabrück
 |
|
Hallo!
ich selber bin quasi mit Halsringreiten aufgewachsen..jaja,wenn ich da die Fotos mit 5 Jahren seh wie ich im Galopp um die bahn reit(ohne Sattel nur mit HR)da wird mir ganz warm ums herz.
Also,der Halsring darf ruhig den Widerrist berühren,das ist soo shclimm jetzt nicht.
Da du aber eigentlich auch lenkst hält man den halsring etwas höher am Hals des pferdes und lenkt so,mit einer Hand.
Ich persönlich finde es viiiel einfacher,pferde nur mit Halsring zu reiten,da die pferde so viiel besser reagieren als auf Zügelhilfen.
Wenn man zum Beispiel ein pferd reitet,das hart im Maul ist,ist die Halsringvariante total genial,wie ich finde.
Soo gaaanz einfach ist es natürlich nicht,vor allem für totale Anfänger die absolut nicht wissen wie man damit umgehen soll.
Aber sehr viel falsch machen,als das das pferd nicht macht was du willst,kann man nicht.
Hannah
__________________
What goes around, comes around.
|
|
11.07.2005 14:44 |
|
|
.Pubbs.

ALL'IMPAZZATA
 

Dabei seit: 12.04.2005
Beiträge: 916
Herkunft: Nimmerland.
Themenstarter
 |
|
Aso
Okay... werds dann mal probieren... danke für deine/eure Antwort
.
Lg,
Tamara
__________________
<3 you to death.


|
|
11.07.2005 15:13 |
|
|
*Anja
Mitglied
 
Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 2.157
 |
|
ich hab mir gestern einen Halsring bei Krämer bestellt. Gedacht ist er für meine RB, aber heute ist mir auch der Gedanke gekommen, ob er nicht auch für ein Schuli bei uns (zusätzlich zu den Zügelhilfen) geeignet wäre.
Sie ist ein ehemaliges Therapiepferd und wir mussten ihr quasi erst wieder beibringen, in der Reitbahn zu galoppieren. Im Trab und Galopp ist sie generell sehr am rennen und wir bekommen es einfach nicht aus ihr raus. Ich müsste natürlich erst mit unserem RL reden, ob ich es mal bei ihr mit dem Halsring probieren könnte, auch wenn er wohl nichts davon hält.
Meint ihr, man könnte sie mit einem Halsring etwas kontrollierter galoppieren? Es ist nicht so, dass sie kopflos losrennt, man kann sie noch lenken, aber sie ist in einem höllischem Tempo unterwegs.
|
|
14.05.2010 15:04 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Und wie willst du sie mit Halsring bremsen? Luft abschnüren oder wie?
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
14.05.2010 15:06 |
|
|
*Anja
Mitglied
 
Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 2.157
 |
|
Das ist mir klar
Weißt du, ich hab daran gedacht, solange zu ziehen, bis das Pferd stehen bleibt. Und wenn es nicht stehen bleibt, fällt es dann um, wenn es keine Luft mehr bekommt. Nein Quatsch. Ich hab von einer Bekannten gehört, dass sie ihr Pferd mit dem Halsring etwas kontrollierter reiten konnte, weil es, wenn man durchparieren wollte, sich immer total in die Zügel gehängt hat. Ich hab sie aber noch nicht beim Reiten mit Halsring gesehen.
|
|
14.05.2010 15:11 |
|
|
*Anja
Mitglied
 
Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 2.157
 |
|
Nein, meine RB rennt nicht los. Bei ihr will ich es nur so als Abwechslung langsam anfangen.
Das Schuli steht in einem anderen Stall und es war eigentlich mehr nur ein kurzer Gedanke, ob man das mit dem Halsring bei ihr vielleicht probieren könnte und das wollte ich hier dann mal fragen, ob das mit einem Halsring überhaupt möglich ist. Und mir ist klar, dass die Stute nicht sofort beim ersten Einsatz weiß, was sie mit den Hilfen vom Halsring anfangen soll.
|
|
14.05.2010 15:16 |
|
|
Rappe

monstermohn
 

Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 433
 |
|
Hei,
kennt jemand die Halsringdurchmessergröße für Warmblüter? Möchte selbst einen machen (:
|
|
27.05.2010 19:50 |
|
|
*Anja
Mitglied
 
Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 2.157
 |
|
Wirklich? Das ist super
Da steht auch, dass er aus Lassoseil ist, find ich gut. Genau sowas hab ich gesucht. Und nicht etwas, das aussieht wie ein kompletter Kunststoffhaufen..
|
|
14.08.2010 21:26 |
|
|
*Anja
Mitglied
 
Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 2.157
 |
|
|
15.08.2010 00:45 |
|
|
-NiNa-

loves that boy <3
 

Dabei seit: 27.07.2008
Beiträge: 5.743
Herkunft: Schweiz
 |
|
Meine RBs werden teilweise auch völlig ohne Gebiss geritten. Sei es jetzt am Sidepull oder am Bosal, wir können auch gut am Halfter und Strick reiten und für in den grossen Bach gibts Knotenhalfter und Strick. Den Halsring haben wir irgendwo, wenn ich den draufpack liegt der meistens aufem Hals, weil ich die beiden über Gewicht und Schenkel reite. Kam auch schon vor das ich garnichts drauf hatte, dann geht halt zum abbiegen mal die Hand an den Hals und gibt ein wenig Druck, rückwärts geht dann halt nur über den Sitz.
Eine Rennsemmel Würzi? Ich würd ehrlich mal den Halsring raufmachen und schauen wie sie reagiert. Wenn sie sich aufem Gebiss verbeisst, dann nützt das zerren eh nix am Zügel und genau dann eine andere und für sie evt. neue Hilfe einzubauen könnte genau den gewünschten Effekt hervorrufen. Üb mit ihr das Anhalten ausem Schritt ohne Zügel, lass sie dann antraben und bremse sie wieder wenn möglich nur übern Halsring.
Also ich seh da keine Probleme es mal zu probieren.
__________________
|
|
15.08.2010 00:51 |
|
|
*Anja
Mitglied
 
Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 2.157
 |
|
Zitat: |
Original von gestuet_traumpferde
Eine Rennsemmel Würzi? Ich würd ehrlich mal den Halsring raufmachen und schauen wie sie reagiert. Wenn sie sich aufem Gebiss verbeisst, dann nützt das zerren eh nix am Zügel und genau dann eine andere und für sie evt. neue Hilfe einzubauen könnte genau den gewünschten Effekt hervorrufen. Üb mit ihr das Anhalten ausem Schritt ohne Zügel, lass sie dann antraben und bremse sie wieder wenn möglich nur übern Halsring.
Also ich seh da keine Probleme es mal zu probieren. |
Okay, werd ich versuchen, sobald ich einen anständigen habe
Sie ist eben ein Schulpferd und ich muss das erst mit der RL abklären. Ich könnte das auch nur einmal die Woche mit ihr Üben, eben in der Reitstunde.
|
|
15.08.2010 00:56 |
|
|
-NiNa-

loves that boy <3
 

Dabei seit: 27.07.2008
Beiträge: 5.743
Herkunft: Schweiz
 |
|
Zitat: |
Original von Gewürz-Gurqe
Zitat: |
Original von gestuet_traumpferde
Eine Rennsemmel Würzi? Ich würd ehrlich mal den Halsring raufmachen und schauen wie sie reagiert. Wenn sie sich aufem Gebiss verbeisst, dann nützt das zerren eh nix am Zügel und genau dann eine andere und für sie evt. neue Hilfe einzubauen könnte genau den gewünschten Effekt hervorrufen. Üb mit ihr das Anhalten ausem Schritt ohne Zügel, lass sie dann antraben und bremse sie wieder wenn möglich nur übern Halsring.
Also ich seh da keine Probleme es mal zu probieren. |
Okay, werd ich versuchen, sobald ich einen anständigen habe
Sie ist eben ein Schulpferd und ich muss das erst mit der RL abklären. Ich könnte das auch nur einmal die Woche mit ihr Üben, eben in der Reitstunde. |
Kannst auch mal schauen ob du sie mal reiten darfst wenn du alleine in der Halle wärst und dann wirklich erst mal im Schritt und vielleicht mal zusätzlich auf Stimme trainieren. Obwohl ein Therapiepferd eigentlich auf Stimme reagieren können sollte...
__________________
|
|
15.08.2010 00:59 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|