| 
      | 
  
 
 
  
   
      Welche Klassen sind die gängigsten?  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     Schatti 
      
      Mitglied
        
    
        
  
	Dabei seit: 21.04.2007 
	Beiträge: 12.242 
	
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
   | 
  
 
  
      
   04.01.2016 14:55 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     biaggi 
       
      Hallo Lieblingsmensch :)
        
     
        
 
  
  
	Dabei seit: 07.02.2009 
	Beiträge: 4.687 
	Herkunft: Sachsen Name: Bianca 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: Welche Klassen sind die gängigsten? | 
                        | 
        
        
      Ich habs dir hier mal ein wenig verbessert und Infos zugeschrieben, wie ich es kenne  
 
 
Dressur 
E 
A 
L (Trense, Kandare) 
M 
St. Georg 
Inter I 
Inter II 
Grand Prix (mit Special und Kür) 
 
Springen 
E 
A* 
A** 
L 
M* 
M** 
S* 
S** 
S*** 
S**** 
S***** (das ist allerdings sehr selten, wirklich nur die großen Preise) 
(evt. Mächtigkeit und so) 
 
Vielseitigkeit 
Ich gehe auf Lindenhof immer nach den realen Richtlinien, -> hier gibts da Infos. 
 
Fahren 
Da gibts halt Dressurfahren, Hindernissfahren, Geländefahren in den Klassen E, A, M, S (L gibts da nicht) 
1 Spänner 
2 Spänner 
3 Spänner (kenn ich eher nicht, wenn dann sehr selten) 
4 Spänner 
6 Spänner (kenn ich eher nicht, wenn dann sehr selten) 
 
Western 
Hier wird meistens in Alter der Pferde geteilt, LK ist sehr selten noch anzutreffen 
Prospect (0-2 Jahre) 
Futurity (3-4 Jahre) 
Junior (5-7 Jahre) 
Senior (8+ Jahre) 
Open (alle Alter) 
 
Dabei gibts halt ganz viele Disziplinen. Da zählen immer ein paar zu einer bestimmten Überkategorie (die als Turnierstall aber eigentlich eher unwichtig sind). 
Working Western = Reining, Cutting, Working/Reined Cow Horse 
Western Pleasure = Pleasure, Trail, Horsemanship, Western Riding 
Gymkhana = Barrel Race, Pole Bending 
Hunter = Hunter under Saddle, Hunter Hack 
Es würde aber nicht bringen, wenn du z.B. Gymkhana Futurity ausschreiben würdest, weil ein Pferd hat ja meistens einen Schwerpunkt von einer Disziplin (z.B. Barrel Race). 
 
Ansonsten habe ich -> hier mal recht viele Infos angelegt, die gerne überall verlinkt werden dürfen. Die gehen aber davon aus, wie ich es auf Lindenhof mache (beim TREC gibts halt verschiedene Größen und Maße,...). Vielleicht hilft dir das ja wieder. 
 
Ich überlege gerade, es gibt auch noch verschiedene Jungpferdeprüfungen, Distanz,... . Fals du da auch noch Infos brauchst, sag einfach Bescheid.
      
      
  __________________
 Discover the real Madness... 
 
Make the best of every day because tomorrow the world could be totally different.  
      Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von biaggi: 04.01.2016 15:40. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.01.2016 15:39 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Karibu 
      
      Mitglied
        
    
        
  
	Dabei seit: 05.10.2013 
	Beiträge: 123 
	
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Also biaggis Auflistung find ich sehr treffend  
 Mir fehlen derzeit in der virtuellen Welt ein wenig die Distanzturniere, da ich da ja jetzt mit meinem Persönchen auf Eichenau einsteigen möchte und auch ernsthaft überlege, auf Hohenstolz auch etwas in die Richtung zu gehen  
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.01.2016 17:20 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     nymphy 
       
      Zuckerschnegge
        
    
        
 
  
  
	Dabei seit: 30.10.2005 
	Beiträge: 5.257 
	Herkunft: Von weit weg 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Rennen (EVB u. AVB) 
Maiden 
Allowance 
GIII 
GII 
GI 
Ungraded (für alle) 
 
Distanz 
EFR 
KDR 
MDR 
LDR
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.01.2016 17:55 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
      
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Cantara 
       
      Faule Socke :D
        
    
        
 
  
  
	Dabei seit: 21.10.2006 
	Beiträge: 321 
	Herkunft: Hamburg 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Beim Distanz wird meistens sehr grob in  
Einführungsritt 
KDR 
MDR 
LDR 
geteilt. 
 
Also  
Kurze Distanz 
Mittlere Distanz 
Lange Distanz 
 
Die Strecken sehen in etwa so aus 
EDR 25-40km 
KDR 40-60km 
MDR 60-80km 
LDR ab 80km 
 
Diese Strecken sind allerdings Eintagesritte. Bei Mehrtagesritten werden die Strecken etwas kürzer, dafür aber auf mehrere Tage gezogen, also im Endeffekt mehr Distanz zurückgelegt. 
Als Beispiel: 
KDR Eintag 40km, KDR Zweitage 2x35km = 70km 
 
Es gibt im realen Reiten oft auch Geschwindigkeitsvorgaben, also ob man durch galoppieren darf oder eben nicht  
 Aber virtuell denke ich reiten wir sowieso alle perfekt *jep* 
 
Gewonnen hat natürlich derjenige, der als Erster das Ziel erreicht.
      
      
  __________________
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.01.2016 17:56 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
      
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Nanni 
       
      Mitglied
        
    
        
 
  
  
	Dabei seit: 25.01.2007 
	Beiträge: 11.260 
	Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: Welche Klassen sind die gängigsten? | 
                        | 
        
        
      Jungpferdeklassen 
 
Führwettbewerb / Geführte Bahnfiguren 
Gelassenheitswettbewerb 
Freispringen 
Fahren vom Boden 
 
Reitpferdeprüfung / Reitponyprüfung 
Dressurpferdeprüfung / Dressurponyprüfung 
Springpferdeprüfung / Springponyprüfung 
Fahrpferdeprüfung / Fahrponyprüfung 
 
Idealerweise gewissermaßen begrenzt, also entweder nach Alter oder mit dem Kriterium, dass dort nur Pferde starten dürfen, die noch keine Ausbildung auf E-Niveau oder höher haben. 
 
Fahren 
Real wird Fahren meist als Kombiprüfung mit der Unterteilung in die Klasse E, A, M und S und mit der Unterteilung nach Gespann (meist Ein-, Zwei- und Vierspänner) veranstaltet. 
Virtuell geht das bei Ein- und Zweispännern auf E oder A Niveau ganz gut, bei den höheren Klassen ist es dann oft schon so, dass sich schwer mehrere Teilnehmer finden. Vierspänner gibt es wirklich nur sehr wenige, so dass man kaum zwei Gespanne findet, die auf dem gleichen Niveau starten - da ist es mitunter auch nett wenn man die Klassen weglässt, damit man überhaupt mal gegen andere virtuelle Vierspänner starten kann  
 
Vereinzelt gibt es auch Exotengespannprüfungen, zB Tandem (zwei Pferde hintereinander, statt nebeneinander) oder Dreiergespanne (Einhorn nennt man das glaub ich  
) - allerdings eher als Spaßprüfungen ohne Klasse (wenn ich das richtig in Erinnerung hab). Sechs- und Mehrspänner sind virtuell soweit ich weiß gar nicht vertreten - ich weiß auch nicht, ob so große Gespanne real an den klassischen Fahrdisziplinen teilnehmen, oder ob die weitgehend nur auf Umzüge und Showen verteten sind.
      
      
  __________________
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.01.2016 21:31 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
      
     
      
     
     
     
      
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Schatti 
      
      Mitglied
        
    
        
  
	Dabei seit: 21.04.2007 
	Beiträge: 12.242 
	
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Vielen dank für eure Erklärungen   
 dann kann ich dies nun auch so umsetzen ^^ 
Vielen vielen dank an euch   
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.01.2016 16:54 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |   
   | 
  
 
 
  | 
 | 
      | 
  
 
 
 
		
				
				Impressum
				
				 
			
	
 
 |