|
 |
Billiges Objektiv gleich schlechtes Objektiv? |
Kaputtraven

Danny
 

Dabei seit: 23.06.2011
Beiträge: 760
Herkunft: Stuttgart Name: Danny
 |
|
Billiges Objektiv gleich schlechtes Objektiv? |
 |
Hallo miteinander,
und zwar suche ich für meine Canon 50D ein neues Objektiv das am besten für Sportfotografie z.b. bei Springturniere geeignet ist.
Allerdings will ich jetz noch keine 2.000 euro dafür ausgeben da ich das jetz einfach noch nicht habe.
Aber ich habe schon oft in ebay geschaut da bekommt man schon Objektive ab 100euro und das sind auch noch so schön rießige
denkt ihr das die was taugen würden?
Ich mein nur weils net Canon ist, muss es ja nicht gleich schlecht sein oder?
__________________ Ich bin wieder zurück!
|
|
28.11.2011 00:03 |
|
|
Pesha

Mitglied
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 16
 |
|
Allgemein sagt man, dass man lieber an der Kamera als am Objektiv sparen sollte, sprich lieber eine günstige Kamera und ein teures Objektiv statt umgekehrt.
Im Prinzip kommt es aber sicherlich darauf an, welche Ansprüche du an ein Objektiv hast und unter welchen Bedingungen du Bilder machen möchtest. Wenn du beispielsweise nur bei Tageslicht fotografieren möchtest und das meiste scharf haben möchtest, brauchst du kein besonders lichtstarkes Objektiv. Falls du aber gerne mit Unschärfe spielen möchtest, dir ein tolles Bokeh wünschst oder in dunklen Räumen fotografieren möchtest, wärst du mit einem lichtstarken Objektiv schon besser beraten.
Am Besten wäre es, wenn du einmal darlegst, unter welchen Verhältnissen du zu fotografieren beabsichtigst und was du hauptsächlich fotografieren willst (Menschen/Portraits, Tiere, Pflanzen, Sport, Nahaufnahmen, usw.). Dann eventuell eine Preisvorstellung oder aber einen Link zum Objektiv, das du ins Auge gefasst hast. Dann kann man dir hier besser helfen.
|
|
28.11.2011 16:14 |
|
|
Kaputtraven

Danny
 

Dabei seit: 23.06.2011
Beiträge: 760
Herkunft: Stuttgart Name: Danny
Themenstarter
 |
|
|
29.11.2011 22:22 |
|
|
Lena204
Mitglied
 
Dabei seit: 22.11.2011
Beiträge: 4
 |
|
Also an der nikon ist das Teil ne klapprige Gurke - war ne Übergangslösung und flog recht bald wieder raus.
Jetzt hab ich ein ähnliches Tamron was von der Verarbeitung stabiler ist und mir auch von der Bildqualität mehr zusagt - das wird igrendwann gegen die HSM-Version getauscht.
Für Sportfotografie wenn nicht grad starhlender Sonnenschein bevorzuge ich ein 70-210/ 2,8...
|
|
30.11.2011 20:35 |
|
|
Pesha

Mitglied
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 16
 |
|
Also Sigma kann ich eigentlich nur empfehlen, habe das 18-200mm schon sehr lange und komme prima damit klar. Die Sigma-Qualität ist also eigentlich ziemlich gut, nur sind preisgünstige Objektive eben weniger lichtstark, heißt, dass man in Hallen eher nicht damit fotografieren sollte. Außen reicht das aber eigentlich dicke.
Mit dem selben Modell von Tamron hingegen habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht, da war der Fokus ewig langsam und zudem ungenau.
Aber ich denke mit dem Sigma solltest du gut bedient sein.
|
|
09.12.2011 23:56 |
|
|
dunnjaa

ist nun auch ein Klack!
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 1.758
Herkunft: Hessen
 |
|
das aufgeführte Sigma hatte ich selbst eine lange Zeit. Für den Anfang sicher gut geeignet, klar, es ist nicht das schnellste und beste, aber wenn du draußen unterwegs bist und es nicht zu dunkel ist und du keine Meisterleitungen erwartest, ist es sicher nicht schlecht! Vor allem für seinen Preis eben
__________________
|
|
10.12.2011 12:39 |
|
|
Kaputtraven

Danny
 

Dabei seit: 23.06.2011
Beiträge: 760
Herkunft: Stuttgart Name: Danny
Themenstarter
 |
|
nunja ich brauchs eben hauptsächlich für sportfotografie, also grad springturniere z.b. dafür isses aber eher ungeeignet oder?
__________________ Ich bin wieder zurück!
|
|
13.12.2011 16:53 |
|
|
Kaputtraven

Danny
 

Dabei seit: 23.06.2011
Beiträge: 760
Herkunft: Stuttgart Name: Danny
Themenstarter
 |
|
Hi Ans: Ja klar du hast recht, nur jetzt kann ich mir noch kein teures leisten mit meinem läppisch'n azubi gehalt xD ja oke teure camera, aber raten zahlung machts möglich.
Aber ich denke lieber teuer und dann für immer und danke für das beispiel wenn du sagst das, dass klasse ist, werd ichs mir mal anschauen :>
__________________ Ich bin wieder zurück!
|
|
15.12.2011 15:00 |
|
|
Rainy

Intelligenzbestie xD
 
Dabei seit: 16.05.2005
Beiträge: 1.414
Herkunft: Thun (CH)
 |
|
Zitat: |
Original von Kaputtraven
Hi Ans: Ja klar du hast recht, nur jetzt kann ich mir noch kein teures leisten mit meinem läppisch'n azubi gehalt xD ja oke teure camera, aber raten zahlung machts möglich.
Aber ich denke lieber teuer und dann für immer und danke für das beispiel wenn du sagst das, dass klasse ist, werd ichs mir mal anschauen :> |
Ganz ehrlich, das mit den Ratenzahlungen war eine ganz, ganz schlechte Idee... genau so gerät man in die Schuldenfalle. Wenn du jetzt auch noch das Objektiv auf Pump kaufst, dann kannst du es irgendwann nicht mehr stoppen. Überlegt sich eigentlich auch mal einer, was passiert, wenn so ein Gerät kaputtgeht und die Versicherung zahlt nichts? Eben. Von daher würde an deiner Stelle lieber ein billiges oder ein schlechtes Objektiv kaufen. Übrigens es wäre besser gewesen, du hättest (wenns denn schon sein muss) das Objektiv auf Raten gekauft und ne billige Kamera dazugenommen. Die Kamera wird sowieso in 1-2 Jahren technisch nicht mehr mithalten können, das Objektiv aber schon.
Bevor du dich aber weiter verschuldest, mein Tipp: kauf dir ein altes, gebrauchtes Objektiv. Ich bin bis vor 3 Jahren mit einem 25-jährigen Teil rumgelaufen und abgesehen davon, dass der AF mit der Zeit ein bisschen langsam wurde (hätte wohl mal eine Reinigung nötig gehabt), hat es wunderbar funktioniert. Ganz bestimmt besser als so manches billiges Neuobjektiv
Kostenpunkt bei meinem Canon 70-210mm EF f/4 war ca. 50 €.
__________________ Kostenpflichtiges Fotoarchiv mit derzeit 1100 Bildersets, Plätze frei!
Bei Interesse bitte PN an mich.
|
|
16.12.2011 16:49 |
|
|
Ans
Mitglied
 
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 36
 |
|
In diesem Fall kann ich nur den Kopf schütteln und mich Rainy anschließen.
|
|
18.12.2011 17:50 |
|
|
Kaputtraven

Danny
 

Dabei seit: 23.06.2011
Beiträge: 760
Herkunft: Stuttgart Name: Danny
Themenstarter
 |
|
na dann ^^
__________________ Ich bin wieder zurück!
|
|
19.12.2011 19:32 |
|
|
+Debbie+
Schon immer +Debbie+
 

Dabei seit: 26.08.2006
Beiträge: 5.874
Herkunft: Hamburg
 |
|
Kann Dir Rainys Tipp empfehlen.
Es gibt viele ältere orginal Canon Objektive, die an einem zweistelligen oder sogar dreistelligen Body noch klasse Bilder machen, auch wenn sie vielleicht nicht den schnellsten AF haben.
Das EF 70-210 f/4 kann ich ebenfalls empfehlen, liegt in Deinem Preisbereich und sofern es gut gepflegt ist, bist Du damit sicher besser bedient als mit einer Sigma Gurke.
Wenn Du schon einen Fremdhersteller für Deine Canon willst, dann Tamron. Mit Sigma Objektiven habe ich durchweg nur schlechte Erfahrungen gemacht. Tamrons sind besser verarbeitet und arbeiten generell besser als die von Sigma.
Ich würde an Deiner Stelle, mit den Gegebenheiten, entweder mehr Geld investieren (ein 70-200 mm f/4 kriegt man schon ab 450 € z.B. im DSLR Forum) oder mich mal über ältere original Objektive informieren, die taugen meistens mehr als solche billigen Objektive. Das 80-200 mm wäre hier vielleicht auch noch eine Idee ...
Allerdings kann ich mich bei dem Rest nur meinen Vorrednern anschließen. Die Linse macht wesentlich mehr aus, als der Body ...
__________________
|
|
19.12.2011 19:59 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|