automatische Vorgänge |
Splendor
Mitglied
 
Dabei seit: 08.10.2011
Beiträge: 9
 |
|
Ich habe schon die ganze Zeit eine Frage in meinem Kopf und finde in meinen ganzen Unterlagen irgendwie keine Antwort darauf *seufz*
Wenn ich zum Beispeil etwas Coden will, sodass ein Pferd auf der Weide alle halbe Stunde Energie zurück gewinnt oder jede Nacht um Mitternacht die Box dreckig wird oder ähnliche zeitgesteuerte Dinge... wie setze ich das mit PHP um?
Hatte schon überlegt, ob das im Hintergrund mit einer if-Funktion laufen könnte, wo man eben die Uhrzeit einträgt und immer wenn diese Uhrzeit erreicht ist, wird die Funktion durchgeführt. (Wenn es also mehrere sind, könnte man ja auch eine Schleife nutzen.)
Oder gibt es da andere Wege?
Bin noch etwas ratlos *smile*
Würde mich über Hilfe freuen.
Danke
|
|
25.11.2011 10:27 |
|
|
Black Katrin

Mitglied
 
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 7.125
Herkunft: Schweiz
 |
|
|
25.11.2011 15:32 |
|
|
Splendor
Mitglied
 
Dabei seit: 08.10.2011
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
hättest du da zufällig einen link, wo diese Funktion beschrieben ist?
wäre sehr hilfreich
|
|
25.11.2011 16:08 |
|
|
Black Katrin

Mitglied
 
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 7.125
Herkunft: Schweiz
 |
|
|
25.11.2011 16:52 |
|
|
Splendor
Mitglied
 
Dabei seit: 08.10.2011
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
*g* Da finde ich immer viel zu viele Infos und weiß nicht was am besten ist
Aber ielen Dank für den Link
|
|
25.11.2011 17:45 |
|
|
Oli
Server-Administrator
    
Dabei seit: 13.06.2010
Beiträge: 1.540
 |
|
Hi,
der cron-Daemon ist ein dauerhaft laufender Dienst, der zu einer bestimmten Zeit einen Befehl ausführt, also ein Programm startet. Diese zeitgesteuerten Anweisungen nennt man cronjobs.
Um cronjobs einrichten zu können, brauchst du einen eigenen Server oder zumindenst einen Anbieter, der dir cronjobs zur Verfügung stellt. Sollte dein Hostinganbieter selbst das nicht tun, kannst du auch cronjobs bei anderen Anbietern nutzen - in diesem Fall würde ich einfach mal nach "cronjob" Googlen.
Ein Cronjob wird überlicherweise über folgendes Format festgelegt:
A B C D E Auszuführender Befehl
A bis E sind Zeit- und Datumsangaben. Wenn jede dieser 5 Spalten zutrifft, wird der Befehl ausgeführt.
A - Minute
B - Stunde
C - Tag
D - Monat
E - Tag der Woche
Um nun zeitgesteuerte Aktionen durchzuführen, könntest du beispielsweise:
- Eine "cronjob.php" erstellen und hochladen.
- Einen Cronjob erstellen, der stündlich/minütlich/täglich/... http://deinedomain.de/cronjob.php aufruft.
Um eine Internetseite aufrufen zu lassen, wird häufig das Programm wget verwendet - siehe Beispiele:
code: |
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
|
# Jede Minute - ein * trifft immer zu:
* * * * * wget -o /dev/null -O /dev/null http://deinedomain.de/cronjob.php
# Eine Angabe von */5 steht für "alle 5" (hier alle 5 Minuten)
*/5 * * * * wget -o /dev/null -O /dev/null http://deinedomain.de/cronjob.php
# Eine Angabe von */5 steht für "alle 5" (hier alle 5 Stunden)
* */5 * * * wget -o /dev/null -O /dev/null http://deinedomain.de/cronjob.php
# Hier mit festgelegten Minuten (=0) und Stunden (=0), also um Mitternacht
0 0 * * * wget -o /dev/null -O /dev/null http://deinedomain.de/cronjob.php |
|
Das sollte dir einen groben Überblick über Cronjobs geben - falls du Hilfe beim Einrichten brauchst, solltest du uns verraten, wo/wie du diesen Cronjob einrichten möchtest (mit ssh, mit confixx, ...).
LG,
Oli
|
|
26.11.2011 12:01 |
|
|
Black Katrin

Mitglied
 
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 7.125
Herkunft: Schweiz
 |
|
|
26.11.2011 19:13 |
|
|
Oli
Server-Administrator
    
Dabei seit: 13.06.2010
Beiträge: 1.540
 |
|
Zitat: |
Original von Black Katrin
verwirr sie doch und mach ihr angst... |
Mir schien hier ein Cronjob als "PHP Funktion" verstanden zu werden, was definitiv nicht so ist.
Eine Anleitung zum Einrichten von Cronjobs auf einem eigenen Server (wie oben gepostet), halte ich dagegen auch nicht für sinnvoll; wenn jemand noch nichtmal von Cronjobs gehört hat, sollte man eher einmal erklären, was das überhaupt ist.
Die von dir gepostete Seite ist natürlich nützlich, aber wer nichtmal weiß, dass man eine PHP-Datei erstellen kann, welche man dann zeitgesteuert aufrufen lässt, kann auch damit nicht viel anfangen - so ist jedenfalls meine Meinung. Welches Vorwissen die Fragestellerin bereits hat, weiß ich natürlich nicht.
LG,
Oli
|
|
26.11.2011 20:00 |
|
|
|
Impressum
|