Tipps zum Beibringen von Apportieren |
»blue.sky
ehemals Balance
 

Dabei seit: 03.08.2009
Beiträge: 652
 |
|
Tipps zum Beibringen von Apportieren |
 |
falls es einen Thread zu diesem Thema schon gibt: tut mir leid, habe nichts gefunden D:
Wir versuchen nun schon etwas länger, unserem Labrador (fast eineinhalb Jahre jung
) das Apportieren beizubringen, aber irgendwie mag das nicht so recht klappen. Auf das Kommando "Brings" läuft er nur mit dem Spielzeug davon oder legt sich ins Gras damit. In den vielen verschiedenen Hundebüchern steht, dass man dann weggehen soll, das machen wir immer, dann kommt er nach, aber sobald man sich umdreht läuft er wieder davon. Das Spielzeug räumen wir dann weg und beenden das Spiel (nach vielen Versuchen). Und auch im Wasser. Wenn wir ihm ein Stöckchen reinwerfen, schwimmt er nach, kommt raus und rennt damit davon. Es macht so einfach keinen Spaß, für den Hund und für uns nicht. Wir versuchen nun schon seit einigen Monaten, ihm das beizubringen aber irgendwie wird das nichts
hat da jemand von euch ein paar Tipps dazu, oder mag kurz schreiben, wie ihr das eurem Hund beigebracht habt?
Ich finde es schon wichtig, dass er das lernt, schließlich ist es, gerade für einen Labrador, wichtig, auch für die Begleithundeprüfung und alle anderen Prüfungen, bei denen wir noch antreten wollen mit ihm. (die Begleithundeprüfung machen wir im Herbst)
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß, Balance
__________________
Dove non c'e amore e perdono la strada diventa chiusa.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von »blue.sky: 05.08.2010 11:02.
|
|
05.08.2010 11:01 |
|
|
.Nina.

ehemals Jani94
 

Dabei seit: 23.01.2008
Beiträge: 1.934
Herkunft: NRW
 |
|
Hey
ich habe auch einen Labbi hier liegen.
Verstehe ich es richtig, dass er zwar zum Dummy hinrennt, den dann ins Maul nimmt, und damit wegrennt?
Dann würde ich probieren erstmal mit Schleppleine zu arbeiten. Und vielleicht mit Futterdummy (er ist doch bestimmt auch so verfressen oder?
)
Dann machst du die Schleppleine am Geschirr /Halsband fest, wirfst den Dummy, und schickst den Hund mit einem Kommando z.B. "Apport" zum Dummy. Er rennt ja hin, nimmt es in den Mund, und dann gibts du an der Schleppleine Impulse, sodass er zu dir zurück rennt. Wenn er da ist öffnest du den Futterdummy, und er kann etwas fressen. Mit der Zeit erkennt er dann, dass es sinnvoller ist direkt zu dir zu kommen anstatt wegzurennen
.
Vielleicht hilft dir das ja weiter
Sonst musst du mir nochmal erklären was genau das Problem ist, dann probiere ich dir weiter zuhelfen
Lg Janina
|
|
05.08.2010 11:19 |
|
|
»blue.sky
ehemals Balance
 

Dabei seit: 03.08.2009
Beiträge: 652
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Jani94
Hey
ich habe auch einen Labbi hier liegen.
Verstehe ich es richtig, dass er zwar zum Dummy hinrennt, den dann ins Maul nimmt, und damit wegrennt?
Dann würde ich probieren erstmal mit Schleppleine zu arbeiten. Und vielleicht mit Futterdummy (er ist doch bestimmt auch so verfressen oder?
)
Dann machst du die Schleppleine am Geschirr /Halsband fest, wirfst den Dummy, und schickst den Hund mit einem Kommando z.B. "Apport" zum Dummy. Er rennt ja hin, nimmt es in den Mund, und dann gibts du an der Schleppleine Impulse, sodass er zu dir zurück rennt. Wenn er da ist öffnest du den Futterdummy, und er kann etwas fressen. Mit der Zeit erkennt er dann, dass es sinnvoller ist direkt zu dir zu kommen anstatt wegzurennen
.
Vielleicht hilft dir das ja weiter
Sonst musst du mir nochmal erklären was genau das Problem ist, dann probiere ich dir weiter zuhelfen
Lg Janina |
Ja, genau
Also er nimmt es und dann läuft er davon damit so quasi "Haha ich hab es und du nicht".
Mit der Schleppleine hab ich es auch schon probiert, da lief es immer so ab, dass ich ihn total herziehen musste, darum dachte ich, damit ist es auch nicht so gut :\ ich werde es gleich jetzt damit eine halbe Stunde versuchen, dann schreibe ich dir hier, wie es abgelaufen ist
PS: Oh ja, meiner ist auch eine richtige kleine Fressmaschine
__________________
Dove non c'e amore e perdono la strada diventa chiusa.
|
|
05.08.2010 11:29 |
|
|
.Nina.

ehemals Jani94
 

Dabei seit: 23.01.2008
Beiträge: 1.934
Herkunft: NRW
 |
|
Vielleicht klappt es ja mit dem Futterdummy, dann merkt er ja das er dich braucht um an das Futter zu kommen. Ansonsten musst du probieren ihn zu dir zu locken, mit etwas zu fressen wo er total drauf steht, z.B. Wurststücken... .
Berichte mal wie es gelaufen ist
|
|
05.08.2010 11:37 |
|
|
»blue.sky
ehemals Balance
 

Dabei seit: 03.08.2009
Beiträge: 652
Themenstarter
 |
|
Also ich habs jetzt mit der Schleppleine versucht (hab das Futterdummy nicht gefunden
) daher ein anderes benutzt, mit dem hat es aber auch recht gut geklappt. Es ist ein bisschen, naja gewöhnungsbedürftig mit der Schleppleine, denn die verheddert sich andauernd, dann bleibt er stehen und guckt doof
daher hab ich dann das Halsband gegen das Geschirr gewechselt und es hat für den Anfang ganz gut geklappt. Am Anfang musste ich ziemlich oft Impulse an der Leine geben aber dann hat sich das gelegt, ich habs dann sogar ohne Leine versucht, hat auch recht gut funktioniert. Hin und wieder kam er ohne Dummy angelaufen, dann hab ich ihn wieder weggeschickt mit dem Kommando und dann hat ers außer 2 Ausnahmen gebracht, nachdem ich mich hinter dem Gartentor versteckt habe.
Hast du noch ein paar Tipps und Tricks auf Lager, wie ich jetzt weitermachen kann, bzw. wie oft pro Tag ich das mit ihm machen soll? In den Labi-Büchern stand, wenn es dem Hund anfangt Spaß zu machen, soll man das Spiel beenden, damit er nacher wieder Freude am Spiel hat. Das hab ich jetzt gemacht, schwerenherzens
weils mir auch Spaß gemacht hat.
edit: werd mich jetzt mal auf gründliche Suche nach dem Futterdummy machen
__________________
Dove non c'e amore e perdono la strada diventa chiusa.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von »blue.sky: 05.08.2010 12:05.
|
|
05.08.2010 12:04 |
|
|
.Nina.

ehemals Jani94
 

Dabei seit: 23.01.2008
Beiträge: 1.934
Herkunft: NRW
 |
|
ich schreibe heute abend nochmal
Ich würde die Trainingseinhaeiten erstmal noch kurz halten
also 4-5 mal Dummy holen und dann eerstmal Pause
Damit er den Spaß dran behält
Und immer aufhören wenn es super klappt
|
|
05.08.2010 12:38 |
|
|
»blue.sky
ehemals Balance
 

Dabei seit: 03.08.2009
Beiträge: 652
Themenstarter
 |
|
|
05.08.2010 12:43 |
|
|
fjorda unregistriert
 |
|
(:
Also wenn mein Goldie das Dummy mir nicht direkt bringen will dann ruf ich ihn und lauf dann weg sie sieht das als Spiel und so is das Dummy viel schneller bei mir
|
|
05.08.2010 19:11 |
|
|
.Nina.

ehemals Jani94
 

Dabei seit: 23.01.2008
Beiträge: 1.934
Herkunft: NRW
 |
|
Hey
So, jetzt hab ich mehr Zeit
Wie gesagt, die Trainingseinheiten eher kurz halten, und von Zeit und Zeit verlängern, damit die Konzentration nicht nachlässt. Schließlich soll es ja Spaß machen
Dann würde ich am Anfang noch die Schleppleine dran lassen, damit sich das festigt. Schließlich soll er es ja richtig lernen. (Übst du im Haus noch oder draußen? Wenn du noch drinnen übst würde ich als nächstes es wo üben wo Ablenkung herscht)
Wenn er es wirklich verstanden hat, und zuverlässig kommt würde ich es an einem anderen Ort nochmal machen (immernoch mit Schleppleine) damit er es in jeder Situation macht. Das kann unterschiedlich lange dauern.. aber da kennst du deinen Hund selbst am besten
Wenn es auch unter Ablenkung klappt würde ich es ohne Schleppleine machen. Und wenn da das einfache Einweisen auch kein Problem mehr ist kommen die ersten Anspruchsvolleren Aufgaben
Also mit 2-3 Dummies, Das einweisen auf einen bestimmten Dummy wenn mehrere rumliegen,... .
Wenn du interesse hat kann ich dir dazu auch noch was erklären.
Willst du später auch auf Workingtest und zu Dummyprüfungen?
Dann würde ich dir empfehlen die einen kompetenten Trainier zu suchen, einfach damit jemand überprüfen kann ob alles genau stimmt,... . Der könnte dann auch richtige Prüfungsaufgaben mit euch machen,...
Wenn du es nur zum Spaß machen willst, um deinen Hund auszulasten müsste es auch so gehen
Dann kommt es ja nicht darauf an dass alles 100%ig richtig ist
Zum Schluß kann ich dir noch die Große Kosmos Retriever Schule empfehlen! Hat zwar ihren Preis, ist aber wirklich super erklärt, vielleicht kannst du es dir ja irgendwo ausleihen (Bücherrei?)
Lohnt sich
Wie gesagt, wenn du noch Fragen oder Probleme hast, ich probiere gerne zu helfen
|
|
05.08.2010 22:19 |
|
|
»blue.sky
ehemals Balance
 

Dabei seit: 03.08.2009
Beiträge: 652
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Jani94
Hey
So, jetzt hab ich mehr Zeit
Wie gesagt, die Trainingseinheiten eher kurz halten, und von Zeit und Zeit verlängern, damit die Konzentration nicht nachlässt. Schließlich soll es ja Spaß machen
Dann würde ich am Anfang noch die Schleppleine dran lassen, damit sich das festigt. Schließlich soll er es ja richtig lernen. (Übst du im Haus noch oder draußen? Wenn du noch drinnen übst würde ich als nächstes es wo üben wo Ablenkung herscht)
Wenn er es wirklich verstanden hat, und zuverlässig kommt würde ich es an einem anderen Ort nochmal machen (immernoch mit Schleppleine) damit er es in jeder Situation macht. Das kann unterschiedlich lange dauern.. aber da kennst du deinen Hund selbst am besten
Wenn es auch unter Ablenkung klappt würde ich es ohne Schleppleine machen. Und wenn da das einfache Einweisen auch kein Problem mehr ist kommen die ersten Anspruchsvolleren Aufgaben
Also mit 2-3 Dummies, Das einweisen auf einen bestimmten Dummy wenn mehrere rumliegen,... .
Wenn du interesse hat kann ich dir dazu auch noch was erklären.
Willst du später auch auf Workingtest und zu Dummyprüfungen?
Dann würde ich dir empfehlen die einen kompetenten Trainier zu suchen, einfach damit jemand überprüfen kann ob alles genau stimmt,... . Der könnte dann auch richtige Prüfungsaufgaben mit euch machen,...
Wenn du es nur zum Spaß machen willst, um deinen Hund auszulasten müsste es auch so gehen
Dann kommt es ja nicht darauf an dass alles 100%ig richtig ist
Zum Schluß kann ich dir noch die Große Kosmos Retriever Schule empfehlen! Hat zwar ihren Preis, ist aber wirklich super erklärt, vielleicht kannst du es dir ja irgendwo ausleihen (Bücherrei?)
Lohnt sich
Wie gesagt, wenn du noch Fragen oder Probleme hast, ich probiere gerne zu helfen
|
Hallo!
Danke erstmal für die ausführliche Hilfe.
Also zuerst habe ich es draußen geübt, da es dann zu regnen begonnen hat, bin ich in Haus gegangen, wo es allerdings weniger geklappt hat.
Das mit den Dummyprüfungen habe ich mir schon überlegt, würde aber noch ein weilchen dauern da ich zuerst noch die Begleithundeprüfung mit ihm ablegen werde
Hab gerade im Internet nachgeschaut, wieviel das Buch kostet, und ein paar Bewertungen durchgelesen, scheint ganz gut zu sein
scheint mir auch preiswert.
Werde mich mal danach umsehen in diversen Läden.
Danke einstweilen wieder für deine Hilfe (:
__________________
Dove non c'e amore e perdono la strada diventa chiusa.
|
|
05.08.2010 22:36 |
|
|
hexe007

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 1.142
Herkunft: NRW/Düsseldorf
 |
|
Hey!
Hab mir mal deinen Beitrag durchgelesen und noch nen Tipp:
Versuch das ganze am besten mit klickern, so lernt der Hund das ganze sicherer und leichter ohne Druck. Du kannst dich zum einen erstmal mit ihm hinsetzen und das Halten und abgeben des Dummys üben, bis er es wirklich holt. Dazu nimmst du dir den Dummy und hälst ihm dem Hund hin. Interessiert er sich dafür oder will ihn sogar nehmen, klickst du und gibst ihm ein Leckerlie. Das Ganze wiederholst du solange bis er auf Kommando "nimm" den Dummy in den Fang nimmt. Im nächsten Schritt lässt du den Hund den Dummy einige Sekunden (nicht zu lange zögern, bis er runterfällt!) halten und nimmst ihm auf Kommando "aus" den Dummy wieder ab. Wichtig ist später bei der Dummyarbeit, dass der Hund den Dummy nicht vor deine Füße schmeißt, sondern ihn erst DANN abgibt, wenn du ihm das Kommando "aus" gibst. Die Zeit des Haltens verlängert sich dann einige Zeit. Der Hund wird sich bestimmt nicht entfernen, weil er ja weiß, dass es eine Belohnung für das gibt, was er tut.
Wenn der Hund nun den Dummy sicher hält und abgibt kannst du ihn apportieren lassen. Am besten erst mit geringem Abstand und den vergrößerst du dann. Läuft der Hund mit dem Dummy weg - ignorier ihn und geh weg. Auch wenn er ihn nach Hause trägt. Wenn er ihn fallen lässt nimmst du den Dummy wortlos weg. So versteht der Hund, dass es keine Belohnung gibt, wenn er nicht mit dem Dummy zu dir zurückkommt
So...das wäre eine Alternative zum Training mit Schleppleine, was eigentlich zu viel "Druck" auf den Hund ausübt, weshalb er den Dummy nur ungern abgibt. Am besten lernt er, wenn er freiwillig zurückkommt
Eine andere Alternative wäre das Tauschen:
Du nimmst einen Dummy und lässt diesen den Hund apportieren. Wenn der Hund den Dummy aufgenommen hat und zu dir schaut, holst du ein zweites Spieli aus der Tasche und lockst ihn damit an. Am besten wäre ein Ball mit Schnur oder Sonstigem. Wenn der Hund nun zu dir zurückkommt und den Dummy abgibt (vorsicht wenn der Hund den Dummy einfach fallen lässt!) bestätigst du ihn mit dem anderen Spiele. Du kannst es werfen oder ihm einfach geben, je nach Trieb vom Hund
Wenn dein Hund den Dummy bereits gut festhält und nicht fallen lässt, empfehle ich dir die erste Variante. Wenn er den Dummy gut aufnimmt und festhält, kannst du es auch mit der zweiten Variante probieren. In jedem Fall empfehle ich dir mit einem Klicker zu arbeiten. Damit kannst du deinen Hund auch mit Tricks oder anderen Spielen auslasten, die du ihm so besser beibringen kannst
So...falls weitere Fragen offenstehen - frag
Habe ebenfalls einen Labbi, der ist aber nur an Bällchen interessiert
Momentan klicker ich mit ihm und meinem anderen Hund Geruchserkennung. Er soll eine Dose mit Kaffee suchen. Im Moment sind wir aber noch beim anklickern der Dose, welche er beschnüffeln soll
__________________
|
|
07.08.2010 17:14 |
|
|
hexe007

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 1.142
Herkunft: NRW/Düsseldorf
 |
|
Zitat: |
Original von Balance
Wow, danke für die ausführliche Beschreibung
Bevor ich den letzten Absatz gelesen habe, wollte ich grade fragen, ob das ganze auch ohne dem Clicker geht
Sagen wir mal so, funktioniert es mit dem Clicker besser, lernt er es dadurch schneller als ohne? Ich denke mir nur, ob es sich lohnt, wenn ich den Clicker dafür kaufe- und wieso es sich lohnt. Verstehe nämlich immer noch nicht so ganz, wieso dieser besser für die Trainigns geeignet ist, als nur die Stimme allein als Lob :\ |
Nunja das Prinzip ist so: Der "Click" ist ein Geräusch, was für den Hund immer gleich ist. Es bedeutet immer: Gut gemacht - gleich gibts ein Leckerlie oder ein Spieli. Der Clicker vermittelt dem Hund immer gleich, dass etwas gut ist und bestätigt im Bruchteil einer Sekunde das Verhalten. Das Leckerlie hat, wenn der Hund bereits auf den Clicker konditioniert ist (d.h. er weiß, dass es sich um eine Belohnung handelt), auch mal ein paar Sekunden Zeit. Beim normalen Training aber dauert es meist schon so ein paar Sekunden, bis das Leckerlie im Maul ankommt - bis dahin kann der Hund die Situation schon vergessen oder ein unerwünschtes Verhalten ausgeführt haben
Den Clicker hast du beim Training direkt zwischen den Fingern und klickst sofort.
Das Geräusch ist der zweite Pluspunkt: Dadurch, dass es immer gleich ist, versteht der Hund die bestätigung besser. Du selbst kannst immer anders klingen in der Stimmlage, der Clicker bleibt gleich!
Wenn du beispielweise gerade nicht sehr motiviert bist und mit ihm trainiert - deine Stimmlage ist 100 %tig verändert, und der Hund merkt das sofort!
Beim Clickern lernt der Hund zudem selbst nachzudenken und sich einem Verhalten "anzunähern", also auszuprobieren. Das dauert zwar - aber nach einiger Zeit wird es einfacher werden dem Hund Sachen beizubringen, da er anfängt zu "probieren", was richtig ist. Du kannst dann Übungen langsam aufbauen, wie z.B. Tricks oder andere Übungen
Außerdem: Ein guter Clicker kostet etwa 2-3 Euro mit Infobroschüre
Ich empfehle dir aber nicht den lauten Clicker zu benutzen, denn vor dem haben manche Hunde anfangs Angst.
Schau doch mal hier:
http://www.clicker.de/include.php?path=content&contentid=66
__________________
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von hexe007: 07.08.2010 17:48.
|
|
07.08.2010 17:47 |
|
|
hexe007

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 1.142
Herkunft: NRW/Düsseldorf
 |
|
Zitat: |
Original von Balance
Ach so funktioniert das also. Und der Hund "weiß" von Anfang an, dass dieses Click-Geräusch sagt, dass er später dafür ein Leckerli bekommt? |
Nein, dazu musst du den Clicker konditionieren, also dem Hund erstmal zeigen, dass "Click = Leckerlie" bedeutet.
Setz dich einfach mit dem normalen Futter deines Hundes hin und gib ihm nach einem "click" immer ein Leckerlie. Das machst du mit ungefähr der Hälfte des Futters. Dann machst du kleinere Gehorsamsübungen und clickst immer wenn er etwas gut gemacht hat. Das ganze machst du 2-3 Tage lang und dein Hund müsste es kapiert haben
Du kannst aber auch normale Leckerlies oder Würstchen geben, falls er auf sein normales Futter nicht so abfährt
__________________
|
|
08.08.2010 13:35 |
|
|
»blue.sky
ehemals Balance
 

Dabei seit: 03.08.2009
Beiträge: 652
Themenstarter
 |
|
|
08.08.2010 18:34 |
|
|
hexe007

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 1.142
Herkunft: NRW/Düsseldorf
 |
|
wir warten dann auf Berichterstattung
__________________
|
|
08.08.2010 18:52 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|