|
 |
Zusammenhänge zwischen physischer und psychischer Losgelassenheit |
blue orange

oldie
 

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw
 |
|
Zusammenhänge zwischen physischer und psychischer Losgelassenheit |
 |
Ich frage mich in letzter Zeit, wie die physische und psychische Losgelassenheit zusammenhängt.
Zur Zeit ist bei mir und meiner Stute so, dass sie auf der rechten Hand deutlich spürbar schief und verspannt ist, was aus einem Problem resultiert, dass hier jetzt erstmal keine Rolle spielt. Sie lässt sich auf der rechten Hand kaum biegen, eine Anlehnung zu erreichen ist selten.
Nun habe ich bemerkt, dass sie auf der rechten Hand auch deutlich guckiger ist und zum Beispiel auf dem Platz, wenn ich ganze Bahn reite, vor Sachen erschrickt, an denen ich auf der linken Hand problemloser vorbeireiten kann. Sie ist rechtsrum eben auch deutlich spürbar psychisch angespannter.
Nun könnte das zum einen daran liegen, dass sie die Dinge (zB Cavalettis, Reifen, Stühle die am Rand des Platzes stehen) aus einem anderen Winkel sieht und sich daher erschreckt. Ich habe auch mal gehört, dass sich Pferde vor Sachen erschrecken, die sie zB mit dem linken Auge sehen, weil sie sie vorher nur mit dem Rechten gesehen haben.
Wäre das nicht der Fall, würde ich aber vermuten, dass diese psychische Anspannung mit der physischen zusammenhängt. Kann es sein, dass sie rechts guckiger ist, weil das ihre verspannte/schiefe Seite ist? Oder vielleicht andersrum?
Habt ihr da vielleicht irgendwelche Erfahrungen oder ist euch sowas auch schonmal aufgefallen? Oder haltet ihr das für Schwachsinn?
Würde mich über Meinungen freuen
|
|
24.05.2010 00:34 |
|
|
Saltatrix

Liebhaberstück
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 570
Herkunft: Tegernsee
 |
|
Physisches Entspanntsein wirkt sich meiner Meinung nach extrem auf den Psychischen Zustand des Pferdes aus.
Hab meine Stute im Dez. nach 1,5 Jahren stehen langsam wieder angefangen zu reiten. Dadurch, dass wegen ihrem Sehnenschaden ständig die Physiotherapeutin da war, war sie natürlich auch vom restlichen Zustand her optimal entspannt, gelockert, gedehnt. So gelassen und entspannt hab ich meine relativ hochblütrige Stute noch nie erlebt. Vor ein paar Wochen hat sie jetzt wieder angefangen, ziemlich rumzuspinnen - wie in alten zeiten. Physiotherapeutin gerufen - Ergebnis: Pferd ist total verspannt.
Und in dem oben beschriebenen Fall kommt dieses rechts/links-Phänomen natürlich noch dazu, das ist ja ganz typisch. Allerdings gehat das auch oft vom Reiter aus, weil der sich schon darauf vorbereitet, dass das Pferd da gucken wird und dann guckt es natürlich auch
__________________
Wenn man so will, bist du das Ziel einer langen Reise
die Perfektion der besten Art und Weise, in stillen Momenten leise
die Schaumkrone der Woge der Beigeisterung
bergauf, mein Antrieb und Schwung.
Sportfreunde Stiller ~ ein Kompliment
|
|
24.05.2010 09:03 |
|
|
reikema

www.design-foto.net
 

Dabei seit: 15.07.2005
Beiträge: 7.964
Herkunft: 14089 Berlin
 |
|
Zitat: |
Original von Kirsche
Da besteht zu 100% ein Zusammenhang. Und hinzu kommt, dass deine Physische und psychische Losgelassenheit sich auch noch aufs Pferd überträgt und umgekehrt.
Das ist ja das Faszinierende an der ganzen Sache. |
Genau so ist es.
Bei Funny und mir ist das im Grunde auch so. Rechts rum ist sie viel lockerer, aber links macht sie sich im Moment immer so krass fest, dass teilweise gar nichts mehr klappt, man fast gar nicht mehr durchkommt. Bin ja bis Dienstag auch mit Dreieckern geritten, weil links keine Anlehnung mehr zu stande kam, also wirklich Anlehnung gleich null, oder halt nur wenige Sekunden, nun am Donnerstag war es so, dass ich ohne alles reiten musste und es super gut geklappt hatte, habe Gewichtshilfenübungen gemacht und sie war total gut zu biegen und so. Sie ist nicht am Glotzen gewesen etc.
Ab Dienstag wollte ich im RU wieder komplett ohne reiten, alleine je nachdem, vermutlich mitnehmen, und für den Fall, dass es nicht klappt, dran machen.
Funny ist im Moment aber nicht nur unterm Sattel, sondern auch im Umgang total spannig, wie unter Strom gesetzt. Womit das zusammenhängt ja, genau wissen tut man es natürlich nicht, aber ich gehe davon aus, das es daran liegt, dass sie die Paddockherden verändert haben, und sie jetzt nicht mehr mit den Pferden zusammensteht, sondenr mit den Ponys, seitdem ist das halt so, wie es jetzt bis Dienstag war.
__________________
|
|
24.05.2010 09:48 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|