|
 |
Hengststation - Endstation? |
Nasha

A lovley place.
 

Dabei seit: 19.08.2005
Beiträge: 1.665
Herkunft: Wien Name: Katie.
 |
|
Hengststation - Endstation? |
 |
Huhu,
ich wollte nur Mal schnell zur Diskussion einläuten. Ich hab kürzlich einen Artikel im Internet gefunden. Es geht hierbei um den Hengst Lemon Park, ein Hengst vom Landesgestüt Celle. Es wird über schlechte Haltung im Landesgestüt geredet und darüber das die Pferde teils keinen Auslauf mehr bekommen, sogar manche in einem ganzen Jahr keine einzige Stute decken und sie die Pferde nur durchfüttern um sie auf den Hengstparade vorzustellen. Nun, für mich klingt das alles ziemlich schlimm. In dem Artikel steht auch, das Lemon Park tot ist. Aber in wie fern kann man das, was da steht ernst nehmen? Also habe ich nachgeforscht und in verschiedenen Reitforen über den Fall Lemon Park gelesen. Natürlich kann es sein, das die Medien da ziemlich übertreiben, aber mal angenommen, das stimmt so wie es da steht. Dann läuft doch da was falsch, oder? Ich meine, wenn ich bevor ich die Geschichte gelesen habe, an Celle gedacht habe dann sehe ich tatsächlich ein Vorzeige-Gestüt vor mir, mit hellen Boxen (ich war noch nie dort) und allem drum und drann. Pflegern, Reitern, das es den Pferden eben gut geht. Vor allem deshalb, weil ja die Hengstparaden schätze ich mal ziemlich beliebt und gut besucht sind. Ich kann mir kaum vorstellen, das dort nur so blauäugige Gäste rumwandern, denen Zustände dieser Art nicht sofort auffallen würden.
zum Artikel
Diskussion in einem Forum
Video von Lemon Park
(meiner Meinung nach sieht der doch super aus)
Wie gesagt, es bleibt die Frage, ob die Medien da nicht schon wieder maßlos übertreiben. Allerdings glaube ich auch nicht, das die großen Landgestüte keine 'finsteren' Geheimnisse haben.
Und was bedeutet das für die Pferdezucht? Meiner Meinung nach sieht das hier mehr nach Massenabfertigung aus, als nach gezielter Zucht. Kann es sein, wenn tatsächlich nur die bekanntesten und erfolgreichsten Hengste decken, das es schone in Überangebot an Deckhengsten gibt? Und natürlich sucht man sich dann die besten raus. Ich glaube auch das die heutige Pferdezucht mehr leistungsorientiert ist. Also ich kenne auch ein paar Hengste, die nicht ganz richtig im Kopf sind und dann trotzdem zur Zucht eingesetzt wurde. Da sind mir doch die nicht so bekannten Hengste, die dafür einen guten Charakter haben und vielleicht nicht so tolle Gänge, leiber, oder nicht?
Was meint ihr dazu?
würd mich mal interessieren...
__________________
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Nasha: 21.05.2010 17:55.
|
|
20.05.2010 21:56 |
|
|
Patricia

When I found you, my heart found a home.
 

Dabei seit: 01.07.2005
Beiträge: 10.325
Herkunft: Schleswig-Holstein
 |
|
Ich verstehe nicht ganz. Der Forumsdiskussion nach zu urteilen, lebt Lemon Park noch?
__________________
Deine Community im Netz!
Mit großem Downloadbereich für deinen VRH/dein RPG und netten Usern.
Wir freuen uns auf Dich!
|
|
20.05.2010 22:02 |
|
|
Nasha

A lovley place.
 

Dabei seit: 19.08.2005
Beiträge: 1.665
Herkunft: Wien Name: Katie.
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von patricia
Ich verstehe nicht ganz. Der Forumsdiskussion nach zu urteilen, lebt Lemon Park noch? |
ja, das verwirrt mich auch
__________________
|
|
21.05.2010 17:55 |
|
|
Shorty
Mitglied
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 2.715
 |
|
Dass angeblich einige Hengste unterbeschäftigt sind und nur durchgefüttert werden würde mich nicht wundern.
Immerhin waren die Landgestüte einst dafür da, dem Volk gute und preiswerte Hengste zu liefern, weitere Hengsthaltung war ja nicht so üblich. Mittlerweile sinds doch eher die Hengste aus den Privatstationen die durchschlagen und meines Empfinden nach weitaus populärer sind als Landgestütshengste. Allerdings steck ich im ganzen Züchterkram nicht drin und hab da nicht so die Ahnung.
Zur Haltung etc. maße ich mir nicht an etwas zu sagen. Der Artikel klingt zwar recht hart, aber wer weiß wie viel da von überengagierten Tierschützern zu gedichtet wurde.
|
|
21.05.2010 18:43 |
|
|
*IcE*

failed.
 

Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 661
Herkunft: Niedersachsen - Celle
 |
|
Ich kann zu dem Fall an sich leider nichts sagen, aber ich habe letztes Jahr mein Schulpraktikum dort gemacht und den Pferden ging es gut, die Boxen sind tatsächlich groß, hell und gepflegt. Ich hatte auch wirklich nicht den Eindruck, dass die Pferde zu wenig Bewegung hätten.
Klar, innerhalb eines Jahres kann sich viel verändern, aber ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...
Massenabfertigung is insofern sicherlich richtig, dass sich niemand richtig Zeit für die Pferde nimmt, wie man es für sein eigenes Pferd tun würde, aber wenn man sich um so viele Pferde kümmern muss, muss es eben alles sehr schnell gehen...
|
|
21.05.2010 19:40 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|