|
 |
Welche Decke ? |
*isigirl*

Mitglied
 
Dabei seit: 10.03.2007
Beiträge: 940
 |
|
Hey,
ich hoffe ich bin hier richtig & es gibt noch keinen Ordner mit solchem Thema.
Und zwar: ich hab meine Isistute im Offenstall stehen & jetzt im Winter bekommt sie nach dem Reiten eine Abschwitzdecke drauf, die am Abend wieder abgenommen wird. Da es heute aber geregnet hat, konnte ich die Abschwitzdecke ja nicht raufmachen, da die sonst innerhalb von kürzester Zeit total durchnässt wäre. Deshalb hab ich mir gedacht, ob ich nicht eine Regendecke kaufen soll ? Bzw gibt es eine Decke, die wasserdicht ist & mit der das Pferd gleichzeitig abschwitzen kann ? Ich will ja keine gefütterte Decke oder sowas, sondern einfach nur eine, die sie nach dem Reiten raufbekommt, um abschwitzen zu können, aber auch bei Regen benutzbar ist. Ich hab bei Decken leider null Ahnung
würd mich deshalb sehr über Hilfe freuen (:
Lg
|
|
29.12.2009 19:58 |
|
|
*IcE*

failed.
 

Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 661
Herkunft: Niedersachsen - Celle
 |
|
Es gibt Regendecken, die innendrin mit Fleece gefüttert sind und somit eine Abschwitzfunktion haben
|
|
29.12.2009 20:06 |
|
|
*isigirl*

Mitglied
 
Dabei seit: 10.03.2007
Beiträge: 940
Themenstarter
 |
|
Also du meinst Abschwitzdecke & dann ne Regendecke drüber oder ?
|
|
29.12.2009 20:21 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Zitat: |
Original von Pferdi
wenn die abschwitzdecke kein blödsinn ist "stauts" sich zwischen abschwitz- und regendecke...einer regendecke mit abschwitzfunktion würd ich aber weniger vertrauen, weil dann ja der schweiß nicht nach außen transportiert werden kann, sind da zwei decken ist dazwischen ja ein wenig luft....
edit: solangs eben zwischen den decken wär ists ja kein problem, hauptsache weg vom pferd |
Wo ist denn zwischen zwei Decken Luft?
Ich würde davon abraten zwei Decken übereinander zu packen - gerade weil das Fleece keine Luft drüber hat kann der Schweiß nicht vom Pferd wegtransportiert werden geschweige denn nach außen.
Ich würde eine Regendecke mit Fleeceinnenfutter kaufen (das ist bei den meisten Regendecken, zumindest bei meinen (eine Eurordiding, eine No Name) der Fall).
Denn in der Regel sind diese Decken wasserabweisend, sprich haben eine Abschwitzfunktion.
Grüßchen
__________________
|
|
29.12.2009 20:30 |
|
|
Hannii

Mitglied
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von Isabelle
Zitat: |
Original von Pferdi
wenn die abschwitzdecke kein blödsinn ist "stauts" sich zwischen abschwitz- und regendecke...einer regendecke mit abschwitzfunktion würd ich aber weniger vertrauen, weil dann ja der schweiß nicht nach außen transportiert werden kann, sind da zwei decken ist dazwischen ja ein wenig luft....
edit: solangs eben zwischen den decken wär ists ja kein problem, hauptsache weg vom pferd |
Wo ist denn zwischen zwei Decken Luft?
Ich würde davon abraten zwei Decken übereinander zu packen - gerade weil das Fleece keine Luft drüber hat kann der Schweiß nicht vom Pferd wegtransportiert werden geschweige denn nach außen.
Ich würde eine Regendecke mit Fleeceinnenfutter kaufen (das ist bei den meisten Regendecken, zumindest bei meinen (eine Eurordiding, eine No Name) der Fall).
Denn in der Regel sind diese Decken wasserabweisend, sprich haben eine Abschwitzfunktion.
Grüßchen |
ich hab noch nie eine regendecke in der hand gehabt, ich find aber einfach, dass die total leicht aussehn, was heißt,d ass die net schlaff am pferderücken liegt, sondern...luftiger...ach ich kann das nicht erklären....
__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.
|
|
29.12.2009 20:43 |
|
|
Caro.

Nótt. <3
 

Dabei seit: 28.07.2008
Beiträge: 1.692
 |
|
|
29.12.2009 22:17 |
|
|
Rocky

Mitglied
 
Dabei seit: 27.04.2005
Beiträge: 4.913
 |
|
Es gibt von Bucas die Smartex-Decken. Habe die in verschiedenen Stärken; halten super dicht (mein Pferd steht gerne stundenlang im Regen) und haben eine Abschwitzfunktion, die auch funktioniert. Im Stall haben die mehrere Pferde und alle Besitzer sind sehr zufrieden. Kostet nur eben auch etwas mehr. Aber ich persöhnlich denke mir, dass ich mir lieber zwei gute Decken kaufe und dann einige Jahre meine Ruhe habe, als ständig günstigere zu kaufen, die nichts taugen.
|
|
30.12.2009 01:05 |
|
|
*isigirl*

Mitglied
 
Dabei seit: 10.03.2007
Beiträge: 940
Themenstarter
 |
|
@Hnossy_Nótt:
Kannst du mir mal die genaue Bezeichnung sagen
? Bzw Artikelnummer ? Iwie find ich die nicht ;DD
@nechtan:
Welche hast du denn ? Wär super wenn du mir die Artikelnummer - und bezeichnung geben könntest (;
@Rocky:
Hab mir die Decken gerade angeschaut - die sind wirklich toll (: bloß einfach zu teuer .
|
|
30.12.2009 18:36 |
|
|
Asta

Pferderechtler
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 930
Herkunft: Rheinland-Pfalz
 |
|
Hallo,
ich würde dir auch zu einer Regendecke mit Abschwitzfunktion raten. Findest du z.b. hier:
http://www.fedimax.de/_plentyShop__Pferd...76-70-72-0-0-0/
Kenne dein problem nur zu gut, ich kann Fortuna auch nirgends einsperren, dass sie unter Dach trocknen kann (Boxen haben wir gsd nicht). Von daher bleibt nur, eine etwas teurere aber wasserdichte Abschwitzdecke kaufen oder eben Pferd nicht nass reiten ;-)
__________________
|
|
31.12.2009 12:05 |
|
|
*isigirl*

Mitglied
 
Dabei seit: 10.03.2007
Beiträge: 940
Themenstarter
 |
|
@Asta:
Ahh danke (: da hören sich die Preise schon besser an
hast du eine Decke von denen ? Wenn ja wie ist die Qualität ?
|
|
31.12.2009 13:08 |
|
|
Dragontear

Mitglied
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.697
Herkunft: Umkreis Gummersbach
 |
|
Wir haben für solche Fälle die zweiteiligen Eskadron Climatex Decken 2x (im Ausverkauf für 30€ ).
Die sind zwar offiziell keine Regendecken (und halten dem nicht endlos stand), aber solange die Welt nicht gerade ertrinkt, halten sie den Regen sehr lange ab und erfüllen trotzdem die Abschwitzfunktion.
Wenn es sich also nur um wenige Stunden Schnee oder leichten Regen handelt, bleibt das Pferd trocken. Über Nacht würde ich die Decken dann aber nicht drauf lassen.
__________________
|
|
31.12.2009 23:51 |
|
|
*cille*

Sportponyteam-Lahneck ♥
 

Dabei seit: 20.04.2008
Beiträge: 289
Herkunft: RLP
 |
|
Also wir haben seit zwei wochen bei uns im Offenstall den ponys auch Regendecken angezogen. Und wir sind uns gestern nochmal einig eworden wie Genial so ne Decke ist!Jetz lacht uns keiner mehr aus weil unsere Offenstall-Ponys aussehen wie sau (wenns matschig ist) ! Und wenn mann ide abschwitzdecke ja sowieso nicht die ganze zeit drunter lässt, sondern nur bis das Pferd eben en bisschen abgeschwitzt hat dann find ich das auch wieder praktisch mit der decke!Außerdem wir die abschwitzdecke dann beim wälzen nicht dreckig!
GLG
__________________ Auch meine 7 zwerge
|
|
01.01.2010 15:32 |
|
|
*isigirl*

Mitglied
 
Dabei seit: 10.03.2007
Beiträge: 940
Themenstarter
 |
|
@Dragontear:
Die hört sich gut an. Nee also es wär nur für ne kurze Zeit, ich werd mich mal informieren, danke (;
@Gweni:
Würd ich auch machen, geht aber leider nicht. Wir haben 20min zum Stall, und vom Stall selbst machts keiner, das ist das dumme an der ganzen Sache.
@*cille*:
Nja ums dreckig werden gehts mir eigt nicht
ist halt eher dass sie nicht krank wird ...
|
|
01.01.2010 17:35 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|