|
 |
Immer mehr Deckstationen und Turnierställe? |
Anna

ehemals Dreamerin
 

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 2.751
Herkunft: NRW
 |
|
Immer mehr Deckstationen und Turnierställe? |
 |
Huhu
Wann immer ich in die vRh-Ecke schaue stehen meistens mehr Deckstationen und Turnierställe auf der ersten Seite. Höfe wie Neverland, Falkenberg, Gestüt Schwarze-Perle erscheinen viel weiter hinten.
Gibt es mehr Deckstationen/Turnierställe als vRh´s?
Warum?
Hat es denn einen Sinn so viele Deckstationen vor allem zu haben?
Dies sind 3 Fragen, die ich mir gerad selbst gestellt hab, als ich mal wieder in der vRh-Ecke geschaut habe.
Ich selbst denke schon, dass es mehr Deckstationen/Turnierställe als vRh´s gibt im Moment. Vielleicht einfach, weil die Ansprüche höher geworden sind. Ein guter vRh MUSS doch mittlerweile mit HTML aufgebaut sein, ein Wbblite-Forum haben und besondere "Features" sollte es auch geben. Wenns dazu noch PHP und CSS gibt hat der Hof schonmal gute Chancen von vielen Leuten angeschaut zu werden. Da aber HTML, CSS und PHP meistens nur Leute beherrschen, die wahrscheinlich nicht mehr so viel Zeit für den PC haben/aufbringen wollen, gibt es kaum neue vRh´s die den "heutigen" Ansprüchen genügen. Ich denke, dass diejenigen, die vom Können her einen sehr guten Hof aufbauen könnten schlichtweg keine Lust und/oder Zeit haben dann auch für die Mitglieder zu sorgen, da so ein vRh natürlich viel Zeit verschlingt. Dann erstellt man lieber eine Deckstation oder einen Turnierstall. Das braucht weniger Zeit und früher wurde beides sicher oftmals gesucht. Aber wenn es jetzt nur noch Deckstationen und Turnierställe gibt ist das Angebot einfach zu groß. Ein "Elite" gekörtes Pferd gibt es auf jedem Hof 1-2 mal und man wird praktisch mit Angeboten überhäuft. Ich finde es schade, dass es jetzt so relativ wenige vRh´s gibt und dafür so viele Deckstationen und Turnierställe.
Liebe Grüße
Anna
__________________
|
|
25.09.2009 23:42 |
|
|
Leila

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 12.987
 |
|
ich denke nicht, dass es so ist. Klar, es werden immer wieder neue Höfe geöffnet, doch behalt so einen neuen Turnierhof oder eine neue Deckstation mal im Auge, vor allem bei den Turnierhöfen hats mans häufig, dass die öffnen, groß Werbung machen, wenn man sich dann aber zum Eröffnungsturnier meldet, wird man nicht eingetragen und löscht die Erinnerung an das Turnier in der privaten Liste dann 1 Monat später.
Ähnlich auch bei vielen Turnierställen.
Ich denke, gerade von den beiden gibt es viele, denn sie halten sich nicht durch feste Mitgliedschaft aufrecht und sind meist leichter zu führen, aus dem Grund bin ich damals auf einen Turnierstall, später dann auf Zucht umgestiegen.
VRHs, die keine Member bekommen, verursachen beim Besitzer nur Frust.
Zuchthöfe hingegen halten sich aufrecht, ob man mal 2 Monate keine Aufträge bekommt und nur alleine züchtet kümmert einen nicht, wenn man das passende, dicke Fell hat.
Turnierställe brauchen nur mit Massenwirksamen Prüfungen, also Show, Springen und Dressur auszuschreiben und fertig ist der Hof.
Um mal auf die Fragen einzugehen: Wenn ich ne DS sehe, von der man ahnen kann, dass sie länger durchhält, hat man vielleicht neue Zuchtpartner gefunden. Wenn diese dann noch Interessen und Ideale teilen, noch besser! Ich finds gut, nicht immer mit den gleichen Leuten zu züchten, gerade in den großen Höfen, wie oft finde ich einen Holsteiner, der irgendwo meinen Callisto drinstehen hat oder ein Dressurpferd, das irgendwie von Nereus' Solotänzer abstammt?
Bestimmte Pferde findet man wieder, der Zuchtstamm steht, alles was es gibt, bekommt man wieder, die Welt wird auf Dauer klein, da tut ein bisschen frischer Wind mal ganz gut.
|
|
26.09.2009 00:20 |
|
|
Anna

ehemals Dreamerin
 

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 2.751
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Stimmt. Du hast ziemlich gut argumentiert
Aber was mir einfach nicht einleuchten will, warum eröffnet man so viele Turnierställe? Warum kann es nicht 1-2 große geben, die sich dann auch halten und wenn der Besitzer keine Lust mehr haben sollte weitergegeben werden? So hätte man wenigsten nicht immer so viele Namen im Kopf
Aber findest du nicht, dass die vRh Welt mittlerweile mehr aus Züchten und Turniere reiten besteht? Kaum noch aus "auf-einem-Hof-angemeldet-sein-und-dort-aktiv-sein" besteht? Meiner Meinung nach ist das ziemlich schnell weniger geworden und das ist schade...
lG
__________________
|
|
26.09.2009 00:32 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
DS und TS sind einfach leichter zu planen und auch für Leute mit weniger Zeit gut zu führen; man kann sich die Turniere, die Abfohldaten und somit die Arbeit gut einplanen.
Hat man Mitglieder auf dem Hof, sind die ein Monat inaktiv, im nächsten kommen 20 Berichte, aber nach deinem Terminplaner richten sie sich nicht
.
Zudem erfordert es wahrscheinlich etwas mehr menschliches Geschick, einen total daneben gegangenen Probebericht zu kommentieren, als ein falsch eingetragenes Fohlen richtig zu stellen, würd ich vermuten.
__________________
|
|
26.09.2009 00:35 |
|
|
Leila

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 12.987
 |
|
Natürlich hat das VRH-Dasein sich verändert.
Früher war es ein Spiel, ein Pferd besitzen, ein bisschen Reiten, eine Welt, die sich um Pferde drehte.
Durch die neuen Trends auf VRHs geht es meist nurnoch darum, Nachzuchten an den mann zu bringen. Die VRH-Welt ist ne Wirtschaftssimulation geworden, bei der es nur Gewinner gibt. Wo kommt das Geld her? Erstellte Hofkonten, Turniergewinne, die nirgends von nem Konto abgezogen werden. Ich hab vor 4 Jahren mit em Kontostand von 0 angefangen und bin jetzt bei 3,5 Mio. Wofür geb ich das geld aus? 10.000 für neue Pferde und Decksprünge pro Monat maximal, Ausgaben, die bei horrenden Turnierpreisen mit einem Turnier wieder drin sind...
Ich vermisse die alten, richtigen VRHs, find aber auch das neue spannend. Die Grenzen sind nicht mehr klar, der Übergang zwischen beiden Seiten verschwimmt in Grautönen. Gerade als Mitglied wünsche ich ir oft, dass die Leute auf die Liebe zum Pferd aus sind, stattdessen werden Pferde gekauft, sobald Geld und ggfs nötige Punkte da sind, um diese dann auf Turnieren zu starten und zum Ausbilder zu schicken.
Genau deswegen baue ich Angerbach auf, der Hof soll weitab von dem Wirtschaftsgehabe laufen.
|
|
26.09.2009 00:41 |
|
|
Nessa82

Königin v. Passiv-Aggressivistan
 

Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 6.254
 |
|
Ich denke, der Grund, warum man weniger News von den reinen VRH sieht, ist einfach... "wen interessierts" (um es mal ganz grob zu sagen)...
Wozu auch, es ist die meiste Zeit eh geschlossene Gesellschaft und solange sie nicht Neue aufnehmen, kann eh keiner mitwirken und daher ist das auch nicht wirklich interessant für Aussenstehende. Und wenn man nicht grad was wundertolles Neues hat, gibts auch keine Kommentare zu den Hofnews á la "Tina´s Pferd hat heute ein Hufeisen verloren" ...
Bei Zuchthöfen und Turnierställen ist das was Anderes. Man kann mitwirken / mitmachen etc. Da macht das Posten und mitschreiben auch einen Sinn. Klar, ich les auch die News vom VRH XY zb, aber ich schreibe nix rein, ich wüsste auch nicht, wenns nicht grad tolle News für Gäste sind, was man dazu schreiben sollte.
Was den Trend zu "mehr TS, mehr Zuchthöfe" etc angeht, ja ich sehe da auch mehr Ställe als früher, aber ich denke, es ist auch einfach mal weider was Anderes. Zucht und geplante Erweiterung des Bestandes ist spannender als 6 Jahre Berichte über virtuelle Pferde zu schreiben. Und wie Nanni schon sagte, es ist leichter zu pflegen. Hab ich diese Woche keine Lust? Wen kümmerts...
|
|
26.09.2009 01:00 |
|
|
schimmel

Mitglied
 

Dabei seit: 06.05.2006
Beiträge: 520
 |
|
Vorallem liegt es an der Zeit.
Mein Gut Lichtenstein, ja steckt mit PHP seit 2 Jahren im Bau, eröffnung nicht in sicht, ich habe eine gerammelt vollen Terminkalender mit Schichtdienst
VRH´s versinken aber wirklich im Forum, ist aber einfach so, dass ich auch gemerkt habe, wenn man nichts machen kann auf einer vrh seite dann klick ich weg, mein TS Lichtenstein läuft dagegen joa so mittelprächtig, die leute wollen erfolg, sieg, nicht lange abackern müssen.
so wie wir alle...
multimillonär über nacht
|
|
26.09.2009 09:12 |
|
|
Juicey
Mitglied
 

Dabei seit: 13.09.2008
Beiträge: 1.170
Herkunft: Deutschland
 |
|
Was könnte ich zu diesem Thema sagen?Sicherlich es stimmt,es eröffnen viele Turnierställe und Deckstationen,aber ist es nicht gerade auch das was die Leute wollen? Mittlerweile hat jeder von uns ein eigenes virtuelles Pferd,möchte mit ihm Turniere bestreiten, vll. auch züchten. Es ist einfach nicht mehr die Orientierung da wie sie einmal war. Früher war es für mich das größte Ziel ein prima Mitglied auf einem VRH zu werden,Berichte zu schreiben,bis die Tastatur qualmt (ja auch heute noch) aber irgendwie ist es nicht mehr dasselbe. Überall wo man hinsieht,sind prima Pferde die ellenlange Turniererfolge haben,oder zumindest etwas. Man selber möchte da auch in gewisser Hinsicht mithalten um nicht unterzugehen (besonders DS).
Es ist leider so,aber durch die stetig wachsenden Anforderungen der großen Höfe an die "Neuen",ist es auch schwer für einen "Neuling" der einen VRH baut,Anschluss zu suchen und zu finden,da meistens die Mitglieder ausbleiben oder bei Events große Höfe bzw. eher bekannte Höfe besser dastehen. Als "Neuling" hat man da oftmals nicht die Kraft und vll. auch nicht den Mut,weil man in gewisser Hinsicht weiß,dass man es nie schaffen wird,egal wo,denn wenn nichts läuft kann auch nichts draus werden,so die meisten Einstellungen und was soll man immer wieder kämopfen um Niederlagen zu erfahren?Turnierställe und DS sind da anders,sie florieren immer und auch eine DS ist vll. wenn sie nicht immer floriert eine Möglichkeit um wenigstens selber etwas zu tun und es spart Zeit.
Das es immer weniger VRHs gibt liegt also meiner Meinung daran,dass heute eben jeder Pferde haben kann und auch daran,dass die großen Höfe die Anforderungen immer höher liegen - da ein neues Feature,hier was tolles neues,da vll. mal noch eine DS nebenbei. Es ist einfach besonders für "Starter" eben schwer Anschluss zu finden,denn die Leute wollen mittlerweile nur noch selten einen Hof ohne Schnickschnack und Co. Sicherlich die gibts,aber dennoch ist es schwer,wenn der Hof nicht gut ist wird aus ihm nichts. Natürlich steckt die Schuld auch nicht nur bei den großen Höfen,die die Anforderungen höher legen (denn das ist ja auch unbewusst und auch berechtigt),es liegt vor allen an der Zeit in der wir leben - wir haben kaum Zeit,möchten dass etwas schnell geht und vergessen vll. wo der Sinn eines ursprünglichen VRH Welt,die sich nun zum Buisiness entwickelt hat bleibt.
__________________ no one sleeps when i'm awake.
|
|
26.09.2009 10:02 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
Zitat: |
Original von Koalahof
Bei einem TS musst du "nur" Nennungen eintragen, Turniere ausschreiben, und auswerten. |
Nennungen eintragen schon lang nicht mehr und ausgewertet wird auch sehr oft mit PHP, oder?
__________________
|
|
26.09.2009 13:49 |
|
|
Elincia

<3
 

Dabei seit: 08.05.2005
Beiträge: 3.172
Herkunft: Niedersachsen Name: Kathrin
 |
|
Zitat: |
Original von Nanni
Zitat: |
Original von Koalahof
Bei einem TS musst du "nur" Nennungen eintragen, Turniere ausschreiben, und auswerten. |
Nennungen eintragen schon lang nicht mehr und ausgewertet wird auch sehr oft mit PHP, oder? |
Natürlich hast du in gewisser Weise Recht.
Man kann das dennoch nicht verallgemeinern und sagen: Das ist nicht mehr so!
Bei mir z.B. wird alles noch per Hand gemacht. D.h. Ausschreiben, eintragen, auswerten usw.
Hat den einfachen Grund, dass ich 1. PHP nicht beherrsche und 2. die Nennungen auch gerne überprüfe und im Auge behalte und nicht nach ein paar Tagen auf meine Seite kommen möchte um zu sehen, wer sich alles 'unbeaufsichtigt' gemeldet hat.
GlG Anka
|
|
26.09.2009 14:16 |
|
|
vrhisihof

Reaching for the summer <3
 

Dabei seit: 15.04.2005
Beiträge: 2.533
Herkunft: Stuttgart
 |
|
Zitat: |
Original von miss_zorroline
...Denn so wie ich es mitbekomme, gibt es immer mehr ältere Besitzer/innen, die einfach nicht die Zeit haben (Prüfungen, Klausuren, Abitur, Arbeit ...), jeden Tag am PC zu sitzen und irgendwelche Sachen einzutragen.
... |
Das Zitat bringt es glaub auf den Punkt.
Ich hab selber über 4 Jahre lang n Vrh geführt.
Aber n Vrh ist nun mal deutlich zeitintensiver.
Und die Zeit hab ich nun in der 13. Klasse eindeutig nicht mehr.
Zumal viele der Turnierställe nicht mal mehr einen Monat durchhalten.
Hatte in letzter Zeit oft bei Turnieren genannt, wo die Turnierställe ganz neu waren & musste dann erleben, wie schnell solche Ts wieder schließen.
|
|
26.09.2009 14:20 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
 |
|
Das ist mir auch schon aufgefallen. Woran das iegt? Keine Ahnung *gg*. Meinen TS gibts schon lange glaube seit 2007 xD
|
|
26.09.2009 22:19 |
|
|
nymphy

Zuckerschnegge
 

Dabei seit: 30.10.2005
Beiträge: 5.257
Herkunft: Von weit weg
 |
|
TS und DS sind leichter zuführen.. besonders ein TS
Ein VRH braucht viel Zeit,die nicht jeder hat. Außerdem muss man in einen TS nich so viel Herzblut stecken... läuft er nich, wird halt groß Werbung gemacht.. irgendwer kommt immer.. bei nem VRH anmelden is da nen ganz andrer Prozess.. der langwieriger für Besitzer und Mitglied ist.
|
|
27.09.2009 23:23 |
|
|
Freak

unmotiviert.
 

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 2.590
 |
|
Es kommt immer auf die Ideen an - dann kann mit Sicherheit auch ein neu startender VRH hier noch Erfolg haben. Man braucht nur mittlerweile einfach ein Konzept, etwas, das ihn von anderen unterscheidet.
0815 ist einfach nicht mehr.
Am VRH reizt wohl einfach das ständige Feedback und die Energie und Kreativität, die Mitglieder in ihren Platz und ihre Pferde stecken. Veränderungen sind nicht nur für mich und ein paar wenige Besucher, sondern wirklich für Aktive.
Die Kehrseite der Medaille: Ohne PHP un ne Datenbank öffnet heute kein vielversprechender VRH mehr. PHP ist zeitintensiv und die Fehlersuche kann einem den letzten Nerv rauben.
Und was Deckstationen angeht: Dort liegt schon immer meine Passion, und ich bin eigentlich kein Mensch für Höfe mit Mitgliedern. Weder suche ich über meine Seite Kontakte, noch möchte ich groß was über mein reales Leben hergeben
Ich liebe die virtuelle Pferdezucht und den Gedanken, dass ich nicht nur ein Privatpferd besitze (was ich real ja doch mal schaffen könnte), sondern ein ganzes Zuchtgestüt mit Hengsthaltung (was doch sehr unwahrscheinlich ist
).
Ich kann den Trend also absolut verstehen und wünsche mir, dass auch in Zukunft immer mal wieder vielversprechende neue Gestüte und Stationen eröffnen.
__________________
|
|
29.09.2009 09:44 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|