Bodenarbeit |
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
Suchfunktion benutzt, nix gefunden.
Mich hat jetzt seit neustem wieder das Bodenarbeitsfieber gepackt und möchte dort auch ein wenig weiter arbeiten.
Allerdings fehlen mir ein wenig die Ideen....
Ich würde behaupten, dass wir schon relativ weit sind...also stehen nicht mehr direkt am Anfang. Daher ist es so schwierig etwas neues zu finden.
Er läuft mir (meistens) hinterher, stoppt sofort wenn ich anhalte, weicht jeglichem Druck von mir aus...also die Grundzüge sind auf jedenfall gelegt.
Intressieren würde mich auch vorallem wie man die Ansätze zur Freiheitsdressur schafft.
Vielleicht habt ihr auch ein gutes Buch zu empfehlen?
__________________

|
|
19.08.2009 22:07 |
|
|
|
Hi
Ich mache mit meiner RB auch Bodenarbeit. Hab von der Besi der Stute folgende Seite bekommen: *klick*.Das sind diese 7 Spiele von Pat Parelli.
Ausserdem arbeite ich noch mit dieser Seite: *klick*
Hoffe das hilft dir
LG
__________________
|
|
20.08.2009 13:51 |
|
|
Asta

Pferderechtler
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 930
Herkunft: Rheinland-Pfalz
 |
|
Hallo,
ich würde sagen, ich bin mit meiner Stute in etwa auf dem gleichen Niveau, wie du beschreibst. Was wir jetzt machen, sind Hindernisse mit einbauen. D.h. sie muss mir frei durch ein labyrinth folgen (natürlich ohne über die stangen zu treten), Schritt- und Trabstangen, Slalom um Pylonen, über eine Plane, Wippe, Podest...
Ansonsten kannst Du ja auch Schritt für Schritt versuchen, Seitengänge zu erarbeiten.
Weicht dein Pferd auch schon ohne berührung oder musst du es anfassen?
lg
Hanna
__________________
|
|
20.08.2009 16:26 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
ah hatte vergessen dass ich Parelli nicht wollte
aber trotzdem danke
aber die zweite Seite gibt ganz gute anregungen
die Hindernisse sind eine gute Idee. Besonders die Wippe und so
muss mich morgen mal auf ne Suche nachm Brett und so begeben =D
ebenso nach einem Podestfähigem Teil
nein er weicht auch ohne Berührung
und Seitengänge klappen (meistens^^) auch recht gut....auch frei
__________________

|
|
20.08.2009 19:35 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Hmm, meinst du Bodenarbeit im Sinne von Freiheitsdressur, oder alles?
Ich habe mittlerweile viel Interesse an Handarbeit und Langzügelarbeit und habe dazu eben Literatur. Wenn man es richtig macht, dann kann es einem auch total beim Reiten helfen.
Ansonsten eben Zirkuslektionen.
Meiner kann Spanischen Schritt, Teppich rollen, Podest (nur Vorderbeine bisher), Nein- Sagen und das kommando "Komm" (sprich das Herbeirufen).
Grüßchen
__________________
|
|
21.08.2009 21:33 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Zitat: |
Original von Sunna
Warum möchtest du kein Parelli machen? ôo
habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. |
Aber man muss das deshalb doch nicht mögen, oder?
Man kann auch Bodenarbeit machen ohne sich an irgendein "Schema" zu wenden. Ich stehe auch nicht so darauf, strikt nach einer "Lehre" zu trainieren sondern sich überall das passende raussuchen.
Grüßchen
__________________
|
|
21.08.2009 21:44 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
so Handarbeit und Freiheitsdressur
Langzügel würde ich ja gerne machen...aber mein Pferd machts nicht mit
(er ist sehr...kompliziert^^ man muss sich bisschen danach richten was er so mitmacht)
nein ich habe mit Parelli bislang überhaupt keine Erfahrungen gemacht, aber mir gefällts schonmal überhaupt nicht, dass es so nach Schema abgehandelt wird. Zudem finde ich die Spiele für mein Pferd unpassend. Dort wird die Grundausbildung abgehandelt. Das brauch ich nicht extra 'durchspielen'.
ich mein, das heißt nicht dass ich alles von parelli verabscheue und die Finger von lasse. Ich hole mir schon anregungen etc., allerdings eben auch von anderen Vorbildern und suche mir halt von jedem das heraus was mir am meisten zusagt.
hab mich heute mal umgeschaut und leider feststellen müssen, dass wir nichts Bodestähnliches besitzen .___. auch nix woraus ich mir ne Wippe o.ä. basteln könnte.
__________________

|
|
21.08.2009 22:12 |
|
|
Fifa

ehemals Hofgut-Amir
 

Dabei seit: 10.02.2008
Beiträge: 1.024
Herkunft: Rheinland- Pfalz Name: Sophia
 |
|
Hallo,
habe auch eine Frage zur Bodenarbeit, bzw. zur Motivation.
Mein "Pflegepony" ist leider ein Schulpferd, aber ich mache so oft wie möglich mit ihr Bodenarbeit (werde sie eventuell auch bald kaufen, aber das ist noch nicht sicher).
Sie macht fast alles sehr lieb mit, nur leider fehlt ihr die Motivation. Es beginnt schon beim "Warmlaufen", dass sie bloß keinen Schritt zuviel machen möchte und auf antippen mit der Gerte nur zickig reagiert, aber keine Anstalten macht, schneller zu laufen.
Wenn mir jemand hilft und mit der Gerte von hinten treibt, dann wird sie auch etwas schneller, aber sobald nicht mehr ständig nachgetrieben wird, fällt sie wieder in ihren Trott zurück.
Doch sobald ich Leckerlis dabei habe, ist sie kaum noch zu bremsen. Da trabt sie sogar fließig an der Hand, aber wenn sie nicht alle fünf Minuten ein Leckerli bekommt, wird sie wieder langsam und ist total unmotiviert. Ich möchte sie aber auch nicht mit Leckerlis vollstopfen, erstrecht nicht bei "Lektionen", die sie gut beherrscht (Rückwärts, Vorhandwendung, Bahnfiguren,...).
Bei Zirkuslektionen oder neuen Übungen (da gibts auch mal - nicht ständig - ein Leckerli) ist sie jedoch wieder gut dabei.
Also, wer hat Tipps, wie ich meine Maus besonders beim warmführen etc. mehr motivieren kann?
Danke schonmal
Liebe Grüße
P.S. Ins Gelände darf ich mit ihr leider nicht, aber egal wo ich bin (2 Plätze, Reithalle, Roundpen), sie lässt sich einfach nur hinterherziehen.
__________________
lalalalalalalalalalalalalalala !
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Fifa: 22.08.2009 18:15.
|
|
22.08.2009 18:15 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
Neuhauser klingt für mich besonders interessant
ich denke, darüber komme ich am besten an mein Pferd ran...
gibts dazu auch irgendwo was im Internet??
weil Seminare kann ich ja schlecht besuchen, wenns hier keine gibt...^^
__________________

|
|
22.08.2009 22:01 |
|
|
nathcen

Mitglied
 
Dabei seit: 23.07.2005
Beiträge: 2.862
 |
|
|
23.08.2009 13:48 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
super, danke
werde die beiden Links mal durchkrämen
wohne in Niedersachsen
__________________

|
|
23.08.2009 20:08 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Zitat: |
Original von Schnegge
Ich klau dir mal kurz dein Thema .gg.
Und zwar bin ich gerade dabei, mir alle möglichen Dinge aufzuschreiben, an die ich mein Pferd durch Bodenarbeit gewöhnen möchte bzw. die ich bei der Bodenarbeit benutzten möchte.
Hab schon einiges zusammen, hoffe aber, ihr könnt mir noch mehr Vorschläge geben:
ALLTAGSSITUATIONEN
Musik
alleine sein
Sprühflasche
Sessel
Wasserschlauch
Plastiktüten
kleiner Ball
Gymnastikball
Kühe
Feuer/Rauch
MATERIAL
Stange
Wippe
Brücke
Plane
Tunnel
Hütchen
Fass
Flatterband
Bin für jeden Vorschlag dankbar (:
edit:
Noch was eingefallen.
Und zwar bekomme ich von einem Bekannten gratis Stangen, die er mir extra zuschneidet. Nur, wie lang sollten die sein und wie viele sollte ich da nehmen? |
Ich glaube normale Stangen sind 3m, aber wenn du die Möglichkeit hast finde ich Stangen von 2 Meter für Bodenarbeit sehr gut.Hatte ich im alten Stall und damit konnte ich prima ein "L" legen ohne dass etwas "überstand", weil man die kleineren für die inneren Seiten nehmen konnte und die Großen für außen.
By the Way:
Ich möchte meinem Pferd nicht die Angst vor Feuer abgewöhnen. Ich weiß, dass er da Angst bekommt (zumindest wenn es etwas größer ist), denn ich denke, bei einem eventuellen Brand in der Nähe oder gar im Stall sollte er wissen, dass er fliehen kann.
Grüßchen
__________________
|
|
24.08.2009 20:55 |
|
|
kernobst

Mitglied
 

Dabei seit: 11.07.2006
Beiträge: 1.325
Herkunft: Karlsruhe
 |
|
Also ich würde deine Liste so erweitern (würde zwar auch ein paar Dinge streichen, aber das ist ja egal xD):
Regenschirm
Luftballon
Evtl. Rasselbüxe oder mit einem Stock gegen einen Metalleimer schlagen. Eben wegen der Geräusche
Autohupe
Mehr fällt mir grade nicht ein
|
|
24.08.2009 21:09 |
|
|
Rider
Mitglied
 

Dabei seit: 24.08.2009
Beiträge: 29
 |
|
Zitat: |
Original von Hofgut-Amir
Hey,
Neuhauser klingt wirklich interessant. Wenn ich ein eigenes Pferd habe, werde ich mich da sicherlich auch mal näher informieren. Bis dahin ist diese Seite aber erstmal bei meinen Favoriten gespeichert:
http://www.hjn-reiten.de
Und falls du dich auch über Blaha informieren möchtest:
http://www.honzablaha.cz/GE.htm
Hoffe, auf den Seiten (habe sie mir nicht genau angeschaut) findest du was passendes
LG |
Bei dem ersten habe ich schonmal zugeschaut der war da im Stall und hat da vieles gezeigt. War richtig toll!
__________________
|
|
25.08.2009 10:02 |
|
|
Schnegge
...
 
Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795
 |
|
Okay, danke, ich hab jetzt eh zwei Meter gesagt, hab grade erfahren, dass der Stall 4 Meter lange kriegt, also haben wir dann eh alles bunt durchgemischt .gg.
Ich will ja nicht, dass mein Pferd freudig auf ein Feuer zuläuft oder so
Wir grillen nur Recht oft im Stall und wenn sie da jedes mal durchdreht wenn sie Rauch sieht ist halt auch nicht toll. Oder beim Weihnachtsreiten hatten wir einmal ein Lagerfeuer etwa 10-20 Meter vom Reitplatz entfernt und sie ging nichtmal einen Schritt in diese Richtung. Solche Sachen will ich in den Griff kriegen
Danke Appel (:
|
|
25.08.2009 10:49 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|