|
 |
Rücken unseres Pferdes |
Stefanie92
Mitglied
 
Dabei seit: 27.05.2008
Beiträge: 568
 |
|
So, also da wir permanent angegriffen werden wegen dem Rücken unseres Pferde wollte ich mal eure Meinung dazu hören.
(durch den Schatten/Sonnenfleck sieht er etwas eingefallen aus)
Filou wird ja erst seit ca 3 Wochen regelmäßig geritten. D.h. so 100% bemuskelt ist der net. Pferd ist gesund, Sattel zwar kein Markensattel aber er passt laut sattler.
Zudem ist er ein Vollblüter und stammt aus einer harten Rasse und ist somit etwas im Typ etwas schmächtiger.
Durch seinen langen Rücken geht er nicht gerne versammelt, aber gibt den Rücken her und geht schön am Zügel.
Sieht der wirklich so aus als ob wir alles falschmachen was man nur kann und absolut unfähig beim reiten sind?
Ich mein, ich bin 2 Jahre unte Christoph NIemann geritten, also etwas weiß ich schon wie man ein Pferd korrekt reitet, hab aktuell auch 2 Jungpferde zum einreiten bekommen, also kann ich so scheiße ja nicht reiten.
Was sagt ihr zu dem rücken?
|
|
24.05.2009 20:46 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
Ich finde das Bild etwas wenig aussagekräftig...
Es sieht so aus, als ob neben dem Wiederrist eine Delle in der Muskulatur wäre, was entweder auf frühere falsche Bewegungsmuster oder einen drückenden Sattel schließen lassen KÖNNTE.
Was mir sonst noch auffällt, ist der "Huppel" in der KDBG- + Lendenregion.
Da würde ich mal einen Chiropraktiker draufschauen lassen,- das könnte zu mangelnder VErsammlungsbereitschaft führen, allerdings weiß ich nicht, was bei einem seit 3 Wochen gerittenen Pferd Versammlung zu suchen hätte- aber ansonsten sehe ich da gerade nichts, was da sofort den Alarm bringen würde, den du beschreibst, zumal der ja nach deiner Aussage auch erst seit 3 Wochen richtig geritten wird.
Ein aussagekräftigeres Bild wäre von Vorteil (weiter weg, beidseitig)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Bille: 24.05.2009 20:57.
|
|
24.05.2009 20:56 |
|
|
Stefanie92
Mitglied
 
Dabei seit: 27.05.2008
Beiträge: 568
Themenstarter
 |
|
ok, habs kapriert
Hab editiert
|
|
24.05.2009 21:01 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Zitat: |
Original von Stefanie92
Versammeln ist, wie ich gesagt hab, kein Thema. Das sie Muskeln dazu nicht da sind ist mir bewusst. Ich reite ihn Schritt, Trab, Galopp in nicht zu arger Dehnungshaltung, da er sonst dazu neigt zu arg auf die Vorhand zu kommen. Zudem reite ich viele Wendungen.
Longieren ist bei ihm ein absolutes no go.
Schon mal gesehn wie ein Pferd auf Menschen losgeht? Nich schön, glaub mir.
Er hat da so wahnsinnig schlechte Erfahrungen in Polen mit gemacht das er von da extrem traumatisiert ist. Wir habens wochenlang versucht, aber ohne Erfolg. |
kennst du die klassische Handarbeit?
http://www.diemobilereitschule.ch/pages/handarbeit.htm
Das wäre auch noch die Möglichkeit Muskulatur aufzubauen.
Viel Seitwärts an der Hand.
Spazierengehen bzw. Klettern gehen.
Wobei ich jetzt sagen muss - für 3 Wochen reiten finde ich den Rücken ok, da wird noch mehr kommen mit richtiger Arbeit. Und so zu überziehen, dass man das Pferd nicht reiten sollte, finde ich nicht.
ich würde ihn schon Arbeiten, aber eben nicht täglich reiten sondern es zwischendurch mit Handarbeit und Klettern im Gelände versuchen.
Liebe Grüße und viel Erfolg!
__________________
|
|
24.05.2009 21:39 |
|
|
Stefanie92
Mitglied
 
Dabei seit: 27.05.2008
Beiträge: 568
Themenstarter
 |
|
Ach, das ich auf Handarbeit net selber gekommen bin, danke für den Wink
Normal find ich solche Sachen ja auch klasse.
Wegen dem klettern, hmm, da muss man mal schaun. Ins gelände geh ich vll 1 x im Monat weil ich nicht alleine geh und niemand hab der mitgeht.
Aber die Koppel ist ja hügelig, da ist das dann ja ein bisschen gegeben.
Täglich reiten tun wir den sowieso net. 3-4x die Woche jetzt und ansonten laufen lassen, bodenarbeit oder solche sachen. Da werd ich jetzt mal die Handarbeit mit einbaun.
|
|
24.05.2009 21:46 |
|
|
-NiNa-

loves that boy <3
 

Dabei seit: 27.07.2008
Beiträge: 5.743
Herkunft: Schweiz
 |
|
Polen ohoh! Hatte mal nen Polnischen Trakehner unter dem Sattel. (War 10 Jahre alt) Beim Satteln schnappte er um sich (Besi hat ihn so erzogen, dass er keinen Menschen beisst sondern einfach nur in die Luft schnappt) Wir haben erfahren, dass er so zugeritten wurde, dass er einfach ein Seil um den Bauch gespannt bekam. Deshalb auch die Reaktion (Pferde vergessen ja bekanntlich nie)
Polen ist für solches ziemlich bekannt, auch was du erzählt hast...
Ich würd für dein Pferdchen erst mal schauen, dass man die Rippen nicht mehr sieht, aber noch spüren kann (auch wenn er ein Vollblut is) und dann vielleicht mal über die Koppel traben, damit er Muskeln aufbaut, halt auch Dehnen etc. Beim longieren würd ich ohne Longe arbeiten, ihn einfach mal in der Halle laufen lassen und das Longenende zu ihm werfen, wenn er zu dir kommen will...
__________________
|
|
25.05.2009 19:51 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|