|
 |
Strom auf dem Zaun |
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
Huhu,
Ich hab mal ein paar Fragen: Stehen eure Pferde auf einer Wiese mit Strom drauf? Sind sie schon mal ausgebrochen?
Bei mir ist es so, ich trau mich nicht, meine Stute auf die Koppel zu stellen, ohne dass Strom drauf ist da sie bis jetzt immer auf Koppeln MIT Strom stand und auch gleich als ich sie in meinem Beisein rausgelassen hab, mit ihrer Oberlippe angetestet hat, ob Strom drauf ist (was ja nicht der Fall ist...).
Der Stall stellt leider keine Stomgeräte.
Ich überlege mir deswegen, eins selbst anzuschaffen.
Das Problem dabei ist natürlich, dass ich, wenn ich den Stall mal wechsle (was in ca. 1/2 oder 1 Jahr gut möglich ist!) auf diesem Gerät hocke.
Ich bin auf den Loesdau "Pferdehüter" gekommen, den hatte auch mal die Besi einer meiner RBs und er ist außerdem das billigste und meistverkaufteste, das ich in einem Online-Shop gesehen hab.
Hat damit noch jemand Erfahrung, oder mit anderen Geräten? Man muss da ja auch regelmäßig Batterien zu kaufen, oder?
Vielleicht kennt sich hier jemand ja besonders gut damit aus ^^.
Maybe
|
|
25.12.2008 11:16 |
|
|
Krissy*

hau rein - gib contra.
 

Dabei seit: 20.05.2006
Beiträge: 6.986
Herkunft: Ecke Nastätten
 |
|
Batterie kaufen?
# Das kommt immer drauf an wie lange und in welcher Ausdauer sie genutzt wird. Bei uns reicht über den ganzen Sommer bzw. die Weidezeit wo die Pferde fast immer auf der Weide stehen ( ca. Mai - oktover ) eine Batterie bzw. meist sogar noch was länger. Also ich denke mal das ist das kleinste Problem.
Dann gibt es aber auch nocht Batterien, die sind aufgebaut wie Autobatterien & man kann sie auch dementsprechend aufladen, mit denen hab ich persönlich jedoch keine Erfahrungen gemacht - ne Freundin von mir benutzt die aber, daher weiß ichs halt.
Geräte?
#Ich glaube nichtmal das es besonders relevant ist Welches Gerät. Wir haben ein uraltes was mein Opa früher ( ganz ganz früher
) bei seiner Landwirtschaft genutzt hat & das tut seine Sache bestens. Ich glaube aber schon das es eine gewisse Qualität braucht um seine Lebensdauer zu haben ( Unser Ding ist z.b. aus Metal ). Heute sind die meisten ja aus Plastik & gerade da ist es denk ich wichtig auf die Qualität zu achte. Bloß nichts zu billiges. Das lohnt nicht.
Soh (:
|
|
25.12.2008 11:41 |
|
|
Coeur
I will battle for the sun!
 

Dabei seit: 07.07.2006
Beiträge: 8.984
Herkunft: Bavaria
 |
|
Also bei uns ist sehr viel Strom drauf, wenn nicht sogar Hausstrom, wegen den Fohlen, die gerne mal aufeinmal auf ner anderen Koppel stehen... Das zieht schon richtig drauf. Auf den Paddocks ist noch mehr, als auf den Koppeln. Allerdings ist unser Stall auch direkt neben ner Bundesstraße, da wäre es fatal (? XD) wenn ein Pferd ausbrechen würde.
Wenn sich bei uns aber Pferde in der ''Schnur'' verhädern, dann gibts da so Reiß-Hilfen, also das reißt dann ziemlich schnell, und somit ist auch der Stromfluss unterbrochen, und das Pferd trägt keinen Schaden davon (:
Ich würd mein Pferd nicht auf eine Koppel ohne Strom stellen, also bei uns, wegen der Bundesstraße. Aber bis jetzt gabs auch sonst nie probleme.
__________________
|
|
25.12.2008 11:42 |
|
|
Amil13

Mitglied
 

Dabei seit: 26.12.2006
Beiträge: 450
Herkunft: Schweiz
 |
|
|
25.12.2008 11:52 |
|
|
Christa

ehemals Ch-He
 

Dabei seit: 01.05.2007
Beiträge: 360
Herkunft: Unterfranken
 |
|
Unsere kommen nur mit Strom auf die Koppel. Hat glaub ich auch was mit der Versicherung zu tun (die würden ohne Strom nicht zahlen wenn etwas passiert, oder so). Wegen den Batterien: Wir haben immer Autobatterien, die kann man ja wieder aufladen und wenn die dann irgendwann doch nicht mehr gehen, kaufen wir einfach eine neue. WIe lange eine Batterie hält, hängt aber natürlich davon ab, wie groß die Koppel ist etc.
|
|
25.12.2008 12:24 |
|
|
Black Katrin

Mitglied
 
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 7.125
Herkunft: Schweiz
 |
|
strom nützt genauso viel oder wenig wenn n pferd durch will
mein dicker tut es genügend oft, oder eher tat es mitlerweile ist er wohl n braver junge geworden... der strom der drauf ist, is eiegndlich für kühe geacht (also stärker) aber das juckt die sowas von garnit wenn die runter zur beiz wollen (ja die hottis gehen jedesmal ins dorf zur beiz... kA wieso aber sie tuns)
|
|
25.12.2008 12:30 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
 |
|
Meine stehen mal mit mal ohne strom.. je nachdem ob ich dran denke ihn einzuschalten^^
Sie sind aber schon durch Zaun mit strom auch durch.. ohne Strom soweit ich weiß noch nicht.. Sobald die mal durch nen Zaun wollen ist ihnen der Strom eh egal, der berührt sie ja im Bestfall nur nen paar Sekunden und dann preschen se erst recht voran...
Seit ich die Dicken im Sommer über Nacht nicht mehr raus lasse ist es auch kein Problem mehr mit "durch den Zaun rennen"...
__________________
|
|
25.12.2008 14:05 |
|
|
Black Katrin

Mitglied
 
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 7.125
Herkunft: Schweiz
 |
|
Zitat: |
Original von Tíreth
Wenn genug Strom drauf ist, gehen die Pferde definitiv nicht durch den Zaun, außer sie sind so aufgedreht, dass sie den Zaun nicht mehr wahrnehmen ( und den Stromschlag dann auch nicht ). |
dann frag mal meinen grossen, den stört strom überhaupt nit, und dafür braucht er nti mal aufgedreht zu sein
|
|
25.12.2008 16:18 |
|
|
Black Katrin

Mitglied
 
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 7.125
Herkunft: Schweiz
 |
|
Zitat: |
Original von Tíreth
Also wenn da genug Strom drauf ist, habe ich noch nie ein Pferd erlebt, dem das nichts ausmacht..
Da muss dein Pferd ja ganz schön schmerzlos sein
Ich meine, es gibt sogar Stromzäune, die Bullen aufhalten ( und es tut verdammt weh, wenn man als Mensch da dran kommt -.- ) |
mein grosser geht auch durch holzlatten durch wenn er will
der ist extrem stur wenn er will...
|
|
25.12.2008 17:01 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
Also Stromgeräte sind überall bei uns dran, bei den Shettys ist auch eigentlich immer Saft drauf! Ansonsten fressen die, gerade im Winter, immer so unterm Zaun durch und machen dann den Zaun kaputt .___. folge is dann, dass sie ausbüxen^^
Bei den großen ist zwar ein Stromgerät, aber das ist bei den Nachbarn und die machens gerne aus, da es auf deren Rechnung läuft
dadurch ist dort selten strom drauf
bislang ist dort aber noch nie jemand abgehaun...außer dass meiner gerne die seite wechselt(ham in der mitte geteilt) i9n dem er rüberspringt, aber das würde er denke ich auch mit Strom machen...
__________________

|
|
25.12.2008 17:37 |
|
|
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
Themenstarter
 |
|
Ja, unsere Wiese hat nur Lizen, keinen Holzzaun.
Ob ich mir jetzt für ca. 100€ son Gerät kaufe, muss ich noch überlegen, aber ohne Strom will ich sie auf keinen Fall länger rausstellen, d.h komm ich wohl nicht drum herum.
Also so Pferde wie deins, Black Katrin, hab ich auch schon erlebt, die gehen echt durch alles. Die sind dann halt unempfindlicher und so ein Stromschlag tut ja nicht langfristig weh oder so, das haben die halt rausbekommen xD
|
|
25.12.2008 17:50 |
|
|
blue orange

oldie
 

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw
 |
|
Also diese Litzen (?) sind echt kein großes Hindernis für Pferde.. Die Kleinen von unserm Hof hauen den auch mit (!) Storm immer um (der stand ne Zeit einen halben Meter vorm normalen Zaun, innen). Die sind echt so unstabil, da würd ich mein Pferd nicht drauf stellen ^^
Sind denn die "Pfähle" aus Holz oder Plastik?
|
|
25.12.2008 22:51 |
|
|
Alix

Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2006
Beiträge: 6.436
Herkunft: Köln Name: Katha
 |
|
Andrea hat den Zaun immer an ner Batterie dran xD die Ponys sind nämlich sobald der strom nur etwas schwächer war durch den zaun durch xD
|
|
25.12.2008 23:15 |
|
|
Pade

Mitglied
 

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 49
 |
|
Hey unsere stehen im Normalfall alle auf Weiden mit Strom. Meine ehemalige RB war aber auch schon so schlau und hat sich unter dem Zaun lang gewälzt oder so keine Ahnung. Also Weide war in zwei Teile geteilt. Guderian sein bester Freund war krank und er musste halt auf dem kleinen Stück mit ihm stehen damit er nicht alleine ist auf der anderen Seite die andernen naja jedenfalls hat er sich da irgendwie durchgewälzt und war halt auch strom drauf.
Ja in unseremm alten Stall hatten wir auch Litzen des war kein großes Hinderniss immer alles mitgenommen
__________________
[/CENTER]
|
|
26.12.2008 02:51 |
|
|
Asta

Pferderechtler
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 930
Herkunft: Rheinland-Pfalz
 |
|
Hallo,
ich würde darauf achten, dass immer Strom drauf ist, allein vom Versicherungsaspekt. Angenommen die Pferde brechen aus, laufen auf eine Straße... Falls nachgewiesen werden kann, dass kein Strom drauf war, zahlt die Versicherung nicht, da es ja fahrlässig war. Von daher auch beim bravsten Pferd immer Strom drauf. So viel Geld würde ich da schon investieren, auch wenn ich nachher auf dem Gerät sitzen bleibe. Es gibt ja noch ebay ;-)
__________________
|
|
26.12.2008 22:17 |
|
|
Laurin286

Mitglied
 

Dabei seit: 30.10.2006
Beiträge: 1.753
 |
|
Zitat: |
Original von Asta
Hallo,
ich würde darauf achten, dass immer Strom drauf ist, allein vom Versicherungsaspekt. Angenommen die Pferde brechen aus, laufen auf eine Straße... Falls nachgewiesen werden kann, dass kein Strom drauf war, zahlt die Versicherung nicht, da es ja fahrlässig war. Von daher auch beim bravsten Pferd immer Strom drauf. So viel Geld würde ich da schon investieren, auch wenn ich nachher auf dem Gerät sitzen bleibe. Es gibt ja noch ebay ;-) |
Kann da nur zustimmen!
Bei uns ist im einen Stall ist der Strom immer an läuft 24h.
In dem anderen haben wir eine Baterie die wir anmachen wenn alle draußen sind.
Liebe Grüße Larissa
__________________
|
|
27.12.2008 07:48 |
|
|
Ceres

noch »34« Tage bis zum Sommeranfang
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.690
Herkunft: Bielefeld Name: Ally
 |
|
Ich würd auf jeden Fall mal erst mal, wie hier schon angemerkt, die Versicherungsunterlagen durchlesen, was bezüglich der Sicherung von Koppeln anbelangt. Manche verlangen über den Strom hinaus ja auch einen befestigten Holzzaun, da reicht am Ende ein einfaches Stromgerät auch nicht aus.
Es gibt genug Pferde, die merken, dass der Strom nur jede 2. Sekunde durch den Zaun fließt. Hab das bei meinem Pony ma beobachtet, wo die zwei damals auf dem abgegrasten Stück standen, ist Hedda nen paar mal am Zaun hoch und runter gegangen im Schritt, man sah quasie wie die Augen glitzerten, beim Anblick der fetten grünen Weide auf der anderen Seite. Da hat sie kurzerhand 2 meter Anlauf genomm und ist mit voller Wucht in der Sekunde durch den Zaun gestürmt, wo kein Strom geflossen ist. Der Zaun war durch und die beiden Ponys standen nun endlich auf dem saftigen Teil der Weide. Bei uns war das in sofern ungefährlich, weil wir die Weide in sich abgetrennt hatten, die Weide selber war mit Holz, Stacheldraht und Litze umzäunt, da war also kein Entkommen (gut bei mehr als 1 h ist es auch nich nötig lange nach frischem Grün zu suchen).
Wenn ne Hauptstraße in der Nähe ist würd ich alleine aus Versicherungsgründen nen Stromgerät anschließen. Wenn du danach nicht weißt wohin damit, nun ja verkaufen kann man es immer noch
__________________
|
|
27.12.2008 17:07 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|