|
 |
Pferd "wackeld" unterm Reiter.. |
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
 |
|
Pferd "wackeld" unterm Reiter.. |
 |
Hey,
ich bin ja die Contessa(Friesenstute, 8 Jahre, iberisch angeritten) in letzter Zeiter öfter geritten. Mir is von anfang an was aufgefallen und zwar "schwabt" die unterm Reiter immer hin und her, als würde sie verzweifelt versuchen im gleichgewicht zu bleiben. Sie macht das in jeder Gangart, bei jedem Tempo und auf jedem Boden(egal ob Gelände oder Platz, ob Kurzig oder nicht...)
Es ist auch egal ob ich sie v/a gehn lasse oder bissl hochholde oder die Zügel einfach komplett wegschmeiß oder sonst was.
Anfangs hab ich´s darauf geschoben das ich sie no ned kenn, dann auf schlechte Laune seitens des Pferdes, dann auf allgemeine Unlust, aber langsam klingen die Ausreden alle nimmer so plausiebel.
Man muss sich des so vorstellen: Sie kann einfach ned gerade gehn und zwar keinen Schritt. Selbst wenn man den spanischen Schritt vom Boden aus übt wird se grundsätzlich schief, genauso beim rückwärtsrichten, aber beim reiten fällts halt extrem auf weil man draufsitzt und immer wieder auf eine andere Seite "geschoben" wird.
Schwer zu erklären...
Ich wollte nur hören ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt und an was das evtl. liegen könnte.. Am Gleichgewicht? Unpassender Sattel(unwahrscheinlich)? oder an mir?
Ich hab keine Idee... am ehesten glaub ich no gleichgewicht, würd mich aber wundern....
Ich weiß auch ned ob es unter andere Reitern a so is, werd sie Besi mal fragen...
Danke schonmal
__________________
|
|
11.08.2008 13:35 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Wenn das Pferd schwankt liegt es entweder am mangelnden Gleichgewicht des Pferdes oder an einem "wackelnden" also nicht ausbalancierten Reiter....
Verhält sich das Pferd denn sonst normal? Oder könnte der Verdacht in Richtung Nervenkrankheit oder ähnlichem auch berechtigt sein?
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
11.08.2008 13:44 |
|
|
*+*Joey*+*

Mitglied
 
Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 104
 |
|
Zitat: |
Original von Ayala
Wenn das Pferd schwankt liegt es entweder am mangelnden Gleichgewicht des Pferdes oder an einem "wackelnden" also nicht ausbalancierten Reiter....
Verhält sich das Pferd denn sonst normal? Oder könnte der Verdacht in Richtung Nervenkrankheit oder ähnlichem auch berechtigt sein? |
Den gleichen Gedankengang hatte ich auch ! Junge Pferde sind auch oft noch nicht richtig ausbalanciert wann wurd die eingeritten ?
|
|
11.08.2008 14:16 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
Themenstarter
 |
|
Der sattel is so nen iberischer, relativ schwer... aber der müsste auch passen, aber mit den Sätteln kenn ich mich ned so aus...*sfz*
__________________
|
|
11.08.2008 14:49 |
|
|
Sugarfee

Auf dem Weg zu den Sternen
 

Dabei seit: 09.07.2006
Beiträge: 3.228
Herkunft: Österreich
 |
|
|
11.08.2008 14:58 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
Themenstarter
 |
|
Wenn mei Reitschülerin draufsitzt geht des...
Aber der Sattel rutscht gern auf die linke Seite, kann man aber gegen angehn wenn ma vo rechts aufsteigt...
Beim Reiten bleibt er dann an seiner Stelle...meistens. Springt des pferd fliegt der sattel mit
__________________
|
|
11.08.2008 15:02 |
|
|
Anja13

SHERLOCKED
 

Dabei seit: 14.03.2007
Beiträge: 4.372
Herkunft: Bergheim,NRW Name: Anja
 |
|
|
11.08.2008 17:42 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
Themenstarter
 |
|
Ich steige grundsätzlich von so nem Hocker auf bei ihr, da ich ja weiß das der Sattel rutscht, aber eben auch von rechts, weil nach links rutscht der Sattel...
Wie sie unter anderen Reitern läuft kann ich nicht genau sagen, aber besser wie bei mir nicht, nur ob das mit dem schwanken da genau so ist weiß ich nicht, hab noch keine Antowrt von der Besi(Mail)...
__________________
|
|
11.08.2008 19:02 |
|
|
Asta

Pferderechtler
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 930
Herkunft: Rheinland-Pfalz
 |
|
Hallo,
schwankt sie nur unter dem reiter so? oder auch generell?
bei zweiterem würde ich auf ein stärkeres rückenproblem bzw. ggf bis hin zur ataxie tippen.
ansonsten kann es aber auch an mangelnder gymnastizierung liegen.
meine stute reagiert z.b. auch ganz extrem auf gewichtsverlagerungen. wenn ich nicht ausbalanciert sitze, kann sie sich auch nicht richtig ausbalancieren.
__________________
|
|
11.08.2008 21:15 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
Themenstarter
 |
|
Ob sie grundsätzlich schwankt kann ich noch nicht sagen, es wäre mir biser aber nicht aufgefallen...
Ich gymnastiziere sie mehr oder weniger regelmäßig einmal die Woche... So gut es eben möglich is bei dem Geschwanke, weil man keine gerade Linie gehen kann
und was auch ziemlich stark auffällt: Bei Seitwärtsgängen(Schulterherein z.B.) flüchtet sie immer nach vorne anstatt sich korrekt zu "biegen".
Sie wiedersetzt sich auch bei Tempowechseln in der Gangart und bleibt nicht im Takt.
Deutet alles ziemlich fest auf ein Gleichgewichtsproblem hin, was mich aber wundert da sie ja durchaus eine solide Grundausbildung erhalten hat. Kann ein Pferd das wieder verlernen?
__________________
|
|
11.08.2008 21:25 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
Themenstarter
 |
|
Wie gesagt, kann man bis auf den Sattel ausschließen.
Und da würde es ja wieder passen das sie mit einem anderen Sattel dieses gewackel nicht hat.(Kann auch daran liegen das da ne RL dabei war und mich verbessert hat, aber Gleichgewichtprobleme hatte ich eigl. noch nicht)
Hm, mal schaun, vielleicht hol ich mal nen Sattler(is halt blöd, weil sie nen spanischen Sattel hat und man da bei "unserem" Sattler recht schwer nen Termin kriegt). Und ich müsste ihn dann auch zahlen...*sfz*
Mal schaun
__________________
|
|
12.08.2008 14:47 |
|
|
larouge

Ja, Mama.
 

Dabei seit: 30.09.2006
Beiträge: 818
Herkunft: Lippe
 |
|
also unsere arielle hatte sowas auch mal,
und dann sind wir zum physo dingens gegangen und der hat festgestellt das siech ihr becken verschoben hatte (kann man nicht wirklich sehen) und sie dadurch sehr viel auf die knie verolagern musste und so es halt alles verspannt wurde und so, es hörte sich echt ganau so an.
sie ist iwie auf der wiese ausgerutscht und hat das gemacht. es war 1 jahr so mit dem becken und es wurde erst mit der zeit doller. sie wurde inegrengt und hatte akupunktur weil die muskulatur dann ja alles "verschoben" war..
also ich kann dir nur den tipp gehen mal zu kontrollieren lassn, weil keiner der normalen tierärzte hatte es herausgefunden.
Liiebe gruesse
__________________
|
|
14.08.2008 14:34 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
Themenstarter
 |
|
Hab mit der Besitzerin letztens geredet...
Das Pferd läuft schon immer so, seit sie in ihrem Besitz ist, sie kennt das nicht anders!
Das letzte mal beim reiten war es auch nicht mehr so extrem, die Besi meinte auch das das evtl. davon kommt das sie viel stand und deswegen ein paar PS zu viel hat zur Zeit. (hat sich wieder geändert)
Sie schwabt jetzt nicht mehr so extrem hin und her...
Ich weiß auch ned
__________________
|
|
14.08.2008 19:14 |
|
|
>Annika<
Mitglied
 

Dabei seit: 01.12.2006
Beiträge: 330
 |
|
Es gibt immer wieder Pferde, die Probleme mit dem Gleichgewicht haben.
Wichtig ist es, in der Halle oder auf dem Platz möglichst immer auf dem zweiten Hufschlag zu reiten. So lernt das Pferd gerade zu laufen, und der Reiter das Pferd gerade zu richten, was für die Balance des Pferdes auf gerader Linie sehr wichtig ist.
Außerdem sollte man versuchen das Pferd von der Hand weg zu bekommen. Bei Reitern, die sich am Zügel festhalten ist das Pferd oftmals überfordert, wenn der Hals auf einmal frei ist und es sich nicht mehr am Zügel 'abstützen' und ausbalancieren kann. Da fangen sie teilweise ganz enorm an zu eiern.
Vielleicht hilft es dir ja.
__________________
|
|
14.08.2008 21:11 |
|
|
Leolinchen
Ich pupse Stinkeblümchen
 

Dabei seit: 19.07.2009
Beiträge: 1.633
 |
|
Könntest du vll mal ein Video von dem ganzen machen? Evtl könnte man es dann besser einschätzen
__________________
|
|
15.08.2008 21:12 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
Themenstarter
 |
|
kann das innerhalb von 2-3 Monate so extrem sein?
ich weiß ja leider nicht genau wie lange sie dort geritten wurde...
__________________
|
|
18.08.2008 11:01 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|