Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Stollen - welche Art und wie lang? Allgemeines » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Stollen - welche Art und wie lang? Allgemeines
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
daFrodo daFrodo ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-46844.gif

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW

Stollen - welche Art und wie lang? Allgemeines Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, ich mach mir grade Gedanken darüber, welche Stollen am sinnvollsten (wofür) sind. Ich kann mir in etwa vorstellen, warum lange Stollen manchmal sinnvoller sein können als kurze und auch umgekehrt.

In welcher Situation würdet ihr welche Stollen reindrehen (kurze/lange/spitze/stumpfe)?
Und was ist der Vorteil von Spitzen gegenüber Stumpfen und umgekehrt?
Welche Stollen hat euer Pferd und welche haltet ihr für den "normalen" Turniersport für geeignet und warum?
19.09.2007 16:21 daFrodo ist offline E-Mail an daFrodo senden Beiträge von daFrodo suchen Nehmen Sie daFrodo in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie daFrodo in Ihre Kontaktliste ein
Sari Sari ist weiblich
danke wichtel!


images/avatars/avatar-40604.png

Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 4.482
Herkunft: berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich hab hammerstollen und schlammstollen, die ich meistens verwende. auf grasplätzen reichen mir kleinere runde vorne und eckige hinten, wenn die nass sind mach ich schon die großen eckigen vorne und die schlammstollen hinten rein. in schlamm genau so, also matschigen plätzen.

welche wofür eigentlich sind, keine ahnung. ich machs nach gefühl, vielleicht reichen bei ner nassen wiese ja die kleinen auch schon. ich fühl mich sicherer mit den großen, wobei die pferde natürlich immernoch doof wegrutschen können.

lg,
sari

edit: die nehm ich ^^ (c) by ebay xD
http://thumbs.ebaystatic.com/pict/1201593462428080_1.jpg
groß und eckig

http://thumbs.ebaystatic.com/pict/1201593462108080_1.jpg
klein eckig

http://thumbs.ebaystatic.com/pict/1201593462448080_1.jpg
rund

http://thumbs.ebaystatic.com/pict/1201593462378080_1.jpg
und für den schlamm smile

__________________
SATTELKAMMERRÄUMUNG!!
Springsattel, Decken, Gebisse, Trensen, Schabracken...

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Sari: 19.09.2007 16:43.

19.09.2007 16:35 Sari ist offline E-Mail an Sari senden Beiträge von Sari suchen Nehmen Sie Sari in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Sari in Ihre Kontaktliste ein
Digi93 Digi93 ist weiblich
ich hab Tinitus im Auge ... ich seh nur Pfeifen


images/avatars/avatar-50866.jpg

Dabei seit: 20.10.2005
Beiträge: 3.851

RE: Stollen - welche Art und wie lang? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

In welcher Situation würdet ihr welche Stollen reindrehen (kurze/lange/spitze/stumpfe)?
Also bei ganz normalen Rasen kannst du kurze nehmen. Wenns rutschig is schon eher lange, aber meistens tu ich dann nur hinten lange & vorne kurze. Wenns regnet .. hinten & vorne lange. Bei Sand brauchst du gar keine !

Und was ist der Vorteil von Spitzen gegenüber Stumpfen und umgekehrt?
ALso zu spitz & stumpf kann ich nix sagen, hab keine von den beiden (;
Nur Spitze würd ich nich im Hänger eingedreht lassen ... (;

Welche Stollen hat euer Pferd und welche haltet ihr für den "normalen" Turniersport für geeignet und warum?
Ich hab lange & kurze & die haben eig alle bei uns. Auf jeden Fall sollte man Stollen reintuen beim Springen ... sons rutschen die Pferdchen ja nur ..

__________________

19.09.2007 16:36 Digi93 ist offline Beiträge von Digi93 suchen Nehmen Sie Digi93 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Digi93 in Ihre Kontaktliste ein
daFrodo daFrodo ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-46844.gif

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW

Themenstarter Thema begonnen von daFrodo
RE: Stollen - welche Art und wie lang? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Digi93
In welcher Situation würdet ihr welche Stollen reindrehen (kurze/lange/spitze/stumpfe)?
Also bei ganz normalen Rasen kannst du kurze nehmen. Wenns rutschig is schon eher lange, aber meistens tu ich dann nur hinten lange & vorne kurze. Wenns regnet .. hinten & vorne lange. Bei Sand brauchst du gar keine !

Genau das hab ich mir auch schon überlegt. Ich hatte früher immer lange, doch mein jetziger Schmied meinte, dass kurze reichen würden > also hab ich jetzt kurze. Allerdings ist bei uns der Boden oft sehr sehr schlecht und matschig, sodass ich schon daran gedacht hab wenigstens hinten längere rein zu tun, da die Pferde ja da schneller wegrutschen.

Zitat:
Welche Stollen hat euer Pferd und welche haltet ihr für den "normalen" Turniersport für geeignet und warum?
Ich hab lange & kurze & die haben eig alle bei uns. Auf jeden Fall sollte man Stollen reintuen beim Springen ... sons rutschen die Pferdchen ja nur ..

Ich habe auf Gras auch immer Stollen drin, auf Sand eigentlich eher nicht/nie. Wie gesagt haben wir total oft schlechte Böden (tief, matschig oder total trocken) und meiner ist auch schon oft gerutscht mit den kurzen, deshalb überleg ich auch lange zu holen (würde ich die Hufeisen nur wieder finden =/)
19.09.2007 17:14 daFrodo ist offline E-Mail an daFrodo senden Beiträge von daFrodo suchen Nehmen Sie daFrodo in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie daFrodo in Ihre Kontaktliste ein
TinaToon TinaToon ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-52086.jpg

Dabei seit: 19.07.2005
Beiträge: 8.755
Herkunft: Deutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir machen immer vorne kurze eckige und hinten lange eckige. Wenn es richtig schlammig ist kommen hinten Schlammstollen rein.. Wenn ne Dressur aufm Rasen is auch vorne kurz hinten lang

__________________

19.09.2007 17:17 TinaToon ist offline E-Mail an TinaToon senden Homepage von TinaToon Beiträge von TinaToon suchen Nehmen Sie TinaToon in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie TinaToon in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von TinaToon anzeigen
Ricky Ricky ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-36390.jpg

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

würde bei sehr schlechtem boden außen öängere reinmachen und innen die kürzeren..Augenzwinkern das kann man dann bei allen 4 machen...bei bedarf meinetwegen auch hinten überall lange...Augenzwinkern
so hats n bekannter von mir...
ich selber hatte diese saison keine stollen/eisen aber für nächstes jahr möchte ich schon welche haben...

__________________

19.09.2007 19:45 Ricky ist offline E-Mail an Ricky senden Beiträge von Ricky suchen Nehmen Sie Ricky in Ihre Freundesliste auf
Ayala Ayala ist weiblich
<< semper fidelis >>


images/avatars/avatar-51181.jpg

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Harter Rasen:
- überall kurze Vierkant-Stollen

weicher Rasen:
- innen kurze Vierkant-Stollen, je nach Boden auch vorne außen, hinten längere spitze Stollen

Schlamm:
- Hinten außen Schlammstollen, vorne kurze Vierkant (manchmal auch etwas längere spitze, zumindest außen), hinten innen spitze Stollen

Gelände:
Immer unterschiedlich wie der Boden ist.....

Für die Dressur eigentlich immer nur kurze Stollen, es sei denn der Boden ist katastophal.
Aber bei zu viel Matsch bringen auch Schlammstollen nix mehr, die greifen nur, wenn der Boden unten noch trocken ist.

Wichtig ist, dass vorne immer kürzere Stollen drin sind als hinten (falls man unterschiedlich lange verwendet), damit die Pferde im Springen auch noch beim Landen ein bisschen rutschen können.
Ist der Boden hart den Sehnen zuliebe immer innen und außen gleichlange Stollen verwenden.

__________________


- Pünktchen - Eventing for lifetime -

Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:


19.09.2007 19:52 Ayala ist offline Beiträge von Ayala suchen Nehmen Sie Ayala in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Ayala in Ihre Kontaktliste ein
TinaToon TinaToon ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-52086.jpg

Dabei seit: 19.07.2005
Beiträge: 8.755
Herkunft: Deutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Ricky
würde bei sehr schlechtem boden außen öängere reinmachen und innen die kürzeren..Augenzwinkern das kann man dann bei allen 4 machen...bei bedarf meinetwegen auch hinten überall lange...Augenzwinkern
so hats n bekannter von mir...
ich selber hatte diese saison keine stollen/eisen aber für nächstes jahr möchte ich schon welche haben...


Das würde ich nicht machen. Die sollen immer gleich lang sein. Herzlichen Glückwunsch wenn das Pferd ne Fehlstellung bekommt Oô Man kann doch nicht verschiedene Längen an nen Huf tun?! Zumindestens sagt das unser Trainer

__________________

19.09.2007 20:39 TinaToon ist offline E-Mail an TinaToon senden Homepage von TinaToon Beiträge von TinaToon suchen Nehmen Sie TinaToon in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie TinaToon in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von TinaToon anzeigen
daFrodo daFrodo ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-46844.gif

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW

Themenstarter Thema begonnen von daFrodo
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist es. Verschiedene Längen stell ich mir schon hilfreich vor, allerdings weiß ich nicht ob es für das Pferdebein gut ist.
Also die Möglichkeiten die Ayala aufgezählt hat werd ich wahrsch. nicht anwenden. Ich habe ja zZ nur kurze vierkant-Stollen. Wäre es dann besser für hinten noch lange vierkant-Stollen zu kaufen?
19.09.2007 20:42 daFrodo ist offline E-Mail an daFrodo senden Beiträge von daFrodo suchen Nehmen Sie daFrodo in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie daFrodo in Ihre Kontaktliste ein
hasüü hasüü ist weiblich
bla&blub.


images/avatars/avatar-32147.gif

Dabei seit: 01.05.2005
Beiträge: 944
Herkunft: Braunschweig

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hab nur stollen für grasplätze beim springen...
auch die ganz normalen die an den seiten etwas abgerundet sind.. sonst hab ich keine..

__________________
blablabla... ?!
19.09.2007 21:37 hasüü ist offline E-Mail an hasüü senden Beiträge von hasüü suchen Nehmen Sie hasüü in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie hasüü in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von hasüü anzeigen
Ayala Ayala ist weiblich
<< semper fidelis >>


images/avatars/avatar-51181.jpg

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von daFrodo
Das ist es. Verschiedene Längen stell ich mir schon hilfreich vor, allerdings weiß ich nicht ob es für das Pferdebein gut ist.


Wie oben beschrieben: Auf weichem Boden macht es keinen Unterschied Augenzwinkern

Zitat:
Original von daFrodo
Also die Möglichkeiten die Ayala aufgezählt hat werd ich wahrsch. nicht anwenden.


Zu kompliziert? unglücklich

__________________


- Pünktchen - Eventing for lifetime -

Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:


20.09.2007 15:13 Ayala ist offline Beiträge von Ayala suchen Nehmen Sie Ayala in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Ayala in Ihre Kontaktliste ein
Bille Bille ist weiblich
Ehemals Moderator


images/avatars/avatar-50363.jpg

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England
Name: Anna

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Ayala
Zitat:
Original von daFrodo
Das ist es. Verschiedene Längen stell ich mir schon hilfreich vor, allerdings weiß ich nicht ob es für das Pferdebein gut ist.


Wie oben beschrieben: Auf weichem Boden macht es keinen Unterschied Augenzwinkern

Zitat:
Original von daFrodo
Also die Möglichkeiten die Ayala aufgezählt hat werd ich wahrsch. nicht anwenden.


Zu kompliziert? unglücklich


ICh würds auch so machen wie Ayala.
Ich weiß nicht obw ir Buschreiter das anders machen, kann ich mir aber bald nicht vorstellen, da das doch iwie das gleiche ist ob man VS springt oder normall einzelprüfung springt oO
Mal davon abgesehen:

ICh denke nichtd ass e smmit kurzen Vierkantstollen Probleme gebens oltle, aber für tiefen, schlammigen Boden würd ich mir an deiner Stelle noch länger und Schlammstollen zulegen..
20.09.2007 19:46 Bille ist offline Beiträge von Bille suchen Nehmen Sie Bille in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Bille in Ihre Kontaktliste ein
daFrodo daFrodo ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-46844.gif

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW

Themenstarter Thema begonnen von daFrodo
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Ayala
Zitat:
Original von daFrodo
Das ist es. Verschiedene Längen stell ich mir schon hilfreich vor, allerdings weiß ich nicht ob es für das Pferdebein gut ist.


Wie oben beschrieben: Auf weichem Boden macht es keinen Unterschied Augenzwinkern

Zitat:
Original von daFrodo
Also die Möglichkeiten die Ayala aufgezählt hat werd ich wahrsch. nicht anwenden.


Zu kompliziert? unglücklich


Nein, eig nicht. Allerdings läuft meiner ziemlich sicher mit den Stollen die ich habe/hatte. Wenn ich Geld hätte würde ich mir vll ein paar 'Extra'-Stollen zulegen. Aber da ich fast alles selbst finanzieren muss und mein Pferd auch mit den jetzigen Stollen gut läuft, werde ich vll lediglich noch für hinten längere holen und mir nicht noch extra Schlamm-Stollen, spitze und was es da noch für welche gibt holen Augenzwinkern

Was versteht man denn unter Gras-Stollen? Sind das auch so besondere Dinger wie zB Schlamm-Stollen?
20.09.2007 20:31 daFrodo ist offline E-Mail an daFrodo senden Beiträge von daFrodo suchen Nehmen Sie daFrodo in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie daFrodo in Ihre Kontaktliste ein
daFrodo daFrodo ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-46844.gif

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW

Themenstarter Thema begonnen von daFrodo
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Mareike87
Stollen kosten ja nicht die Welt...


Rasenstollen sind rund und laufen leicht spitz zu.


Ja ca 10 € pro Set. Trotzdem, warum sollte ich etwas kaufen, was eig überflüssig ist? Von dem Geld kaufe ich mir lieber etwas, was mir zZ für sinnvoller erscheint (zumal die Saison vorbei ist..)
21.09.2007 11:12 daFrodo ist offline E-Mail an daFrodo senden Beiträge von daFrodo suchen Nehmen Sie daFrodo in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie daFrodo in Ihre Kontaktliste ein
Ayala Ayala ist weiblich
<< semper fidelis >>


images/avatars/avatar-51181.jpg

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich krieg bei meinem Hufschmied die Stollen für ca. 1 Euro das Stück oO

Es kommt ja immer darauf an, wie intensiv man (Turniere) reitet.
Für ein E-Springen reichen kleine Vierkant-Stollen aus, aber wer L oder höher geht (bzw. ab E/A im Busch), der sollte auch mal etwas Geld für anständige Stollen investieren und nicht für eine Schabracke mit aufgestickten Namen des Pferdes (auch ca. 1 Euro pro Buchstabe Augenzwinkern )

__________________


- Pünktchen - Eventing for lifetime -

Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:


21.09.2007 14:09 Ayala ist offline Beiträge von Ayala suchen Nehmen Sie Ayala in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Ayala in Ihre Kontaktliste ein
Coeur
I will battle for the sun!


images/avatars/avatar-42586.jpg

Dabei seit: 07.07.2006
Beiträge: 8.984
Herkunft: Bavaria

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Rasen: Kurz vorne leicht Spitz
Rasen nass: Lang und Spitz
Sand nass: Kurz und Rund

__________________

21.09.2007 16:03 Coeur ist offline E-Mail an Coeur senden Beiträge von Coeur suchen Nehmen Sie Coeur in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Coeur in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Coeur anzeigen
daFrodo daFrodo ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-46844.gif

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW

Themenstarter Thema begonnen von daFrodo
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Ayala
Ich krieg bei meinem Hufschmied die Stollen für ca. 1 Euro das Stück oO

Es kommt ja immer darauf an, wie intensiv man (Turniere) reitet.
Für ein E-Springen reichen kleine Vierkant-Stollen aus, aber wer L oder höher geht (bzw. ab E/A im Busch), der sollte auch mal etwas Geld für anständige Stollen investieren und nicht für eine Schabracke mit aufgestickten Namen des Pferdes (auch ca. 1 Euro pro Buchstabe Augenzwinkern )


Ja bei meinem Hufschmied auch 1 € pro Stolle + 1 Ersatzstolle = 9 €, also ca. 10 € XD
Ich denke auch, dass es darauf ankommt was, wie viel und wie hoch man reitet. Ich reite E/A und, wie du selber ja auch sagst, finde ich, dass kleine bzw große Vierkantstollen ausreichen, sofern das Pferd sicher damit läuft und nicht großartig rutscht (rutschen kann es ja immer mal, wenn es falsch aufkommt oder so^^). Wenn ich VS reiten würde, wäre das was anderes und da sollte man schon mehr investieren, genauso wenn man vll L reitet. Obwohl ich auch Pferde kennen die mit kurzven Vierkant-Stollen bis M sicher laufen.
21.09.2007 16:14 daFrodo ist offline E-Mail an daFrodo senden Beiträge von daFrodo suchen Nehmen Sie daFrodo in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie daFrodo in Ihre Kontaktliste ein
Marilyn Marilyn ist weiblich
Kleines Mistfi


images/avatars/avatar-28284.jpg

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 1.005
Herkunft: Niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mal Thema wieder auffrischen, weil bei mir grad aktuell .
Mein Kleiner hat seit Montag jetzt auch endlich Eisen, vorne sowie hinten, weil ich mich nach 2 üblen Rutschern im A so nicht mehr in mein erstes L reintraue.

Dachte die Stollengeschichte wäre einfach, aber nunja... es gibt ja in etwa 100000 Stollen *lach*

Habe von meinem Schmied gratis 10 kurze, eckige Stollen dazubekommen. Habe mir jetzt überlegt zusätzlich noch Rasen- und Schlammstollen zu kaufen. Auf dieser Seite http://www.reitshop24.de/PDF/Katalogseiten/HKM/HKM_69.pdfhttp://www.reitsho
p24.de/PDF/Katalogseiten/HKM/HKM_69.pdf
gibt es außer den Rasenstollen ja aber auch noch Kegel- und Spitzstollen.
Würdet ihr jetzt eher die stinknormalen Rasenstollen nehmen oder (wenn eh neu gekauft werden müssen) eben diese oben genannten??
Kann mir ehrlich gesagt wenig vorstellen, dass diese Rasenstollen so viel mehr Halt geben sollen als die normalen Vierantstollen.

Wäre lieb, wenn mich mal jemand aufklärt smile

EDIT
Kann es schaden, wenn mein Hü auf der Wiese diese Gummistopfen trägt? Er steht tags und nachts komplett draussen...

__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Marilyn: 10.08.2008 20:30.

10.08.2008 20:29 Marilyn ist offline E-Mail an Marilyn senden Beiträge von Marilyn suchen Nehmen Sie Marilyn in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Marilyn in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Marilyn anzeigen
Ayala Ayala ist weiblich
<< semper fidelis >>


images/avatars/avatar-51181.jpg

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Gummistopfen verliert das Pferd eh - rausgeschmissenes Geld.... Es geht auch ohne!


Am besten kaufst du dir noch einen Satz Rasenstollen dazu, dann kannst du innen die Vierkantstollen und außen die Rasenstollen reindrehen, für mehr Halt in der Wendung.

Schlammstollen - wenn überhaupt bitte nur hinten, aber braucht man eher nicht...

Eigentlich kommst du mit Vierkant- und Rasenstollen gut aus ;O)

__________________


- Pünktchen - Eventing for lifetime -

Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:


10.08.2008 20:39 Ayala ist offline Beiträge von Ayala suchen Nehmen Sie Ayala in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Ayala in Ihre Kontaktliste ein
puppe puppe ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-27134.png

Dabei seit: 07.05.2007
Beiträge: 725

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gar keine Augenzwinkern und selten probleme damit.
Werden aber nächste Saison einmal Eisen mit Stollenlöcher machen lassen für die Turniere auf (rutschigen) Wiesen..
find sonst eigentlich unnötig..zB hab ich noch nie ein Pferd auf Sand rutschen gesehen..

__________________

10.08.2008 20:45 puppe ist offline E-Mail an puppe senden Beiträge von puppe suchen Nehmen Sie puppe in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Stollen - welche Art und wie lang? Allgemeines

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH