Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] - » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen -
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Larissa Larissa ist weiblich
ehemals ~Mona~


images/avatars/avatar-51184.png

Dabei seit: 31.08.2006
Beiträge: 2.407
Herkunft: Leverkusen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei mir wars beim Western Reiten so das ich nur eine leichte, bis gar keine Verbindung zum Pferdemaul hatte. Da ich mich aber nicht wirklich damit beschäftigt habe, weiß ich nicht ob das immer so ist.
Und vielleocht wäre das ja iwie besser für deine Arme - oder so. Wie gesagt, nur Gedankensprung Augen rollen

__________________
    * YOU AND I. <3

02.09.2008 22:13 Larissa ist offline E-Mail an Larissa senden Beiträge von Larissa suchen Nehmen Sie Larissa in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Larissa in Ihre Kontaktliste ein
Anna Anna ist weiblich
ehemals Dreamerin


images/avatars/avatar-48088.png

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 2.751
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Erdbeer-Pony
Ganz ehrlich? Ich verstehe dich nicht. Ich sehe es ein wenn du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so reiten darfst.

Dazu kommt dass du zu wenig Zeit hast, willst aber keine Reitbeteiligung auf dein Pferd setzen wobei es deinem Pferd wiederum zu wenig ist, 2 - 3 mal in der Woche gearbeitet zu werden. Und ich kann dir versichern dass du eine passende Reitbeteiligung findest, wenn du nur lange genug suchst. Und nur weil Kinder z.B. etwas jünger sind, heißt es nicht dass sie nicht stark genug bzw. intelligent genug reiten. Dann kam wiederum hinzu dass es alles keine Frage der Zeit ist. Warum sagst du dann, dass du die Zeit nicht hast? Also kannst du doch jeden Tag zu deinem Pferd und ihn mit Kopfarbeit und longieren beschäftigen. Somit hättest du dir deine Frage schon selbst beantwortet.

Was erwartest du? Dass wir dir alle sagen, dass es deinem Pferd nicht schaden wird, auch wenn du selbst sagst dass es ihm zu wenig Arbeit ist auf Dauer?

Und warum lässt sich Schule und Pferd bei dir nicht vereinbaren? Streich deine PC oder Fernsehzeit. Dann hast du sicher etwas mehr Zeit. Und sag mir nicht dass 3 - 4 Km viel sind. Die sind tatsächlich in 10 Minuten mit dem Rad gefahren. Wenn dir wirklich was daran liegt, dass dein Pferd weiterhin glücklich ist und gesundheitlich alles bestens ist, dann schaffst du Pferd und Schule auch. Es sagt keiner dass du fünf Stunden im Stall sein musst. Du stehst dir wahrscheinlich nur selbst im Weg... Da würde ich einen Verkauf sinnvoller finden. Ganz ehrlich.


muss erdbeer-pony da mal wieder voll udn ganz zustimmen.....ich hab übrigens gelesen, dass ihm die dressur keinen spaß macht, aber wenn du so oder so schon einen "plan" ausgetüfftelt hast frag ich mich ehrlich warum du uns dann och fragst...

__________________

Follow Fräulein Pusteblume on:
Der Blog | Facebookseite | Twitter | Instagram | Youtube-Kanal

03.09.2008 09:16 Anna ist offline E-Mail an Anna senden Homepage von Anna Beiträge von Anna suchen Nehmen Sie Anna in Ihre Freundesliste auf
Bayer04
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Julie ist das beste Beispiel dafür.

Stell dir vor ich habe auc h viel schule und muss lernen vorallem dingen weil ich nur 12 Schuljahre habe.
Ich fahre mind. 3-4 mal die woche wenn nicht öfters zum stall.
Dass sind 35 Mins mim Fahrrad(1okm hin und 1o zurücK)
Ich schaffe es auch und ich kann auch nicht gerade gut lernen
03.09.2008 14:05
Julie Julie ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-36026.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Lena123
@Julie: Wäre es alles Sache der Zeit hätte ich diesen Thread nicht geöffnet. Augenzwinkern Es geht um meine Gesundheit, die mir einiges verbietet.

Es ist schön, dass du das alles schaffst, nur tut sich nicht jeder so leicht mit dem lernen, wie du vielleicht. Und schule geht da definitiv vor, wenn ich das nicht einsehe, wird mir das pferd früher oder später ganz gestrichen.


Schule geht auch vor, aber nehmen wir mal den 01.09, also vorgestern. Du hast das Thema um 18:45 eröffnet und dein letzter Beitrag ist um 21:17 geschrieben worden an dem Tag. 90 Minuten, in denen du dein Pferd hättest longieren können. Die musst du streichen und nicht die Zeit für Hausaufgaben.
Was auch effektiv ist, ist es morgens um 5 Uhr aufzustehen und dann 1 Stunde zu lernen. In diesen 60 Minuten lernst du soviel, wie Abends in 180 Minuten.


Ich denke es ist kein Problem ein Pferd auf das Freizeitreiten umzustellen. Ginge sicherlich nicht mit jedem Pferd, aber mit den meisten. Nur auch ein Freizeitpferd muss Abwechslung haben und es macht nunmal merh Spass, wenn man auch ein ausgeglichenes, zufriedenes Pferd steigt - egal ob man danach im Gelände rumtuckert oder Aufgaben durchreitet. Augenzwinkern
03.09.2008 14:19 Julie ist offline Beiträge von Julie suchen Nehmen Sie Julie in Ihre Freundesliste auf
Stefanie92
Mitglied


Dabei seit: 27.05.2008
Beiträge: 568

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auch ich stimme Erdbeer-Pony zu 100% zu.
2-3x die Woche mit dem Pferd zu arbeiten ist definitiv zu wenig. Auch wenn er sonst den ganzen Tag auf der Koppel steht.
Ein Pferd ist ein Lauftier das über 16 Stunden am Tag in Bewegung ist - das bekommt es auch durch Koppelgang nicht zusammen da ich bezweifle das die Koppel so groß wie en halbes Fußballfeld ist (eigentlich absolutes Mindesmaß für ein Pferd).
Warum versuchst dus nicht mal mit ner RB? Nichts gegen dich, aber du bist sicher nicht die einzigste Person die mit deinem Pferd nicht zurechtkommt.
Bei meiner RB hat die Besitzerin auch gedacht niemand sonst kommt mit ihm zurecht, sie musste sich dann doch vom Gegenteil überzeugen lassen.
Und wenn dur absolut keine willst und nur 2-3x die Woche Zeit hast dann verkaufe ihn an jemand nettes der mehr Zeit hat - ist dann das besser für ihn und ich denke eine reitgelegenheit in deiner Nähe wird sich sicher finden.
Zudem denke ich Schule und Tier lassen sich gut miteinander vereinbaren. Ich arbeite täglich bis 3 Uhr - bin um 4 daheim und um halb 5 beim Pferd. Dann muss ich den reiten, koppel abäppeln und dann noch 15 Kilometer mit Bus/Bahn zu nem anderen Pferd wo ich jetzt noch dazugenommen hab. Das heißt ich bin täglich um abends um 9 daheim. Da hab ich noch genügend Zeit mich für Schule ect. zu kümmern.
Kann dir nur raten dann andere Hobbies ect. sausen zu lasse - Pferde gehen vor, die versorgen sich nicht von alleine.
Ich bin vll abends mal 10 minuten am fernseh. Am PC gar nicht. Da geh ich unterwegs durch den Ipod ins Netz.
gruß
03.09.2008 15:02 Stefanie92 ist offline E-Mail an Stefanie92 senden Beiträge von Stefanie92 suchen Nehmen Sie Stefanie92 in Ihre Freundesliste auf
Anna Anna ist weiblich
ehemals Dreamerin


images/avatars/avatar-48088.png

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 2.751
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich will gar nicht auf alles eingehen jetzt, aber auf manches schon und vor allen dingen auf die gesundheitliche frage:

es wird ihm nur soweit schaden, dass er einfach noch steifer wird....und das du villeicht auch in der dressur nicht mit ihm klarkommst könnte auch daran liegen, dass er die ganze woche nicht gearbeitet wird un dann am wochenende mitarbeiten soll.

joa und dann noch zu der kräftemäßigen frage:

ich hab auch ein sehr sehr sehr schwieriges pferd, welches auch erstmal grundsätzlich gegen einen arbeitet in der dressur. meine erste reitbeteiligung ritt seit gut 35 jahren und kam nicht mit ihm klar! nun sitzt ein mädchen drauf welches 16 ist und mein pferd ist ihre erste un rb, die Frau davor hatte selbst eigene pferde, die sie auch bis m ausgebildet hatte, und die kommt super mit ihm klar. auch wenn sie ihn manchmal mit hilfszügeln reitet qymnastieziert sie ihn ja und hilft somit auch mir weiter, weil er dann einfach lockerer ist.
meiner meinung nach liegt es auch ander kraft aber nicht nur. denn reiten sollte kein kraftakt werden....


Also im endeffekt find ich einfach das es auch für ein freizeitpferd, was meiner meinung nach fast alle pferde sind, die nicht auf turnieren gehen sondern einfach nur zum spaß am reiten geritten werden, serh wichtig ist vernünftig gearbeitet zu werden, damit es gymnastiziert wird. vielleicht wäre dafür ne rb sehr praktisch, die ihn unter der woche einfach reitet mit hilfszügeln wenns sein muss. einfach damit er zirkel und volten usw reitet zur gymnastizierung. er wird dann sicherlich auch mehr spaß an der arbeit bekommen, wenn er in einen richtig rythmus gekommen ist und die arbeit alltäglich wird und nicht nur am wochenende auf ihn zu kommt.

__________________

Follow Fräulein Pusteblume on:
Der Blog | Facebookseite | Twitter | Instagram | Youtube-Kanal

03.09.2008 17:19 Anna ist offline E-Mail an Anna senden Homepage von Anna Beiträge von Anna suchen Nehmen Sie Anna in Ihre Freundesliste auf
Anna Anna ist weiblich
ehemals Dreamerin


images/avatars/avatar-48088.png

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 2.751
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich finde es reciht nicht ein Pferd nur durchs normale Longieren zu gymnastiezieren. Außer villeicht du lernst das mit der Doppellonge, oder kannst du das?, oder diese Klassische Ausbildung an der Longe, die aber sehr sehr schwer ist.

Vielleicht würde er mehr Spaß an der Arbeit bekommen, wenn du ihn für jedes noch so kleine Anzeichen von einer richtigen Übung so lobst als hätte er gerade die Olympiade gewonnen^^ Hilft bei meinem sehr. Bestes Beispiel ist unsere Longenarbeit- früher hob er sich sogar mit Ausbindern herraus und nachdem ich ihn für jeden CM den er runter gekommen ist richtig heftig gelobt hab geht er nun ohne Ausbinder v/a und arbeitet sehr gut mit.

Ich glaube nicht, dass es schwieriger wird. Kommt drauf an welche du Ausbinder du nimmst und wie du sie verschnallst. Wenn du zB Dreieckszügel nimmst und sie erst etwas fester und nachdem ihr ihn so gelobt habt wir oben beschrieben, könnt ihr die Dreiecker immer lockerer schnallen, bis sie praktisch nur noch für die Pferdepsyche da sind und schließlich ganz wegfallen können. Das wäre zuerst eine Erleichterung und später würde es dann ohne gehen.
Andere Ausbinder als Dreiecker würde ich eh nicht verwenden Augenzwinkern

__________________

Follow Fräulein Pusteblume on:
Der Blog | Facebookseite | Twitter | Instagram | Youtube-Kanal

03.09.2008 17:36 Anna ist offline E-Mail an Anna senden Homepage von Anna Beiträge von Anna suchen Nehmen Sie Anna in Ihre Freundesliste auf
Anna Anna ist weiblich
ehemals Dreamerin


images/avatars/avatar-48088.png

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 2.751
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

mhm....auch nicht, wenn du jemanden von dir am stall fragst oder halt jmd den du kennst? könntest du dem dann nicht vertrauen?

ich finde longieren kann die pferde auch abstumpfen, wenn man es zu lange und zu häufig macht, da es ja praktisch keine abwechslung gibt außer mal zirkel verkleinern usw. aber handwechsel, wie sie bei der doppellonge zb möglich sind gibt es nicht. eine möglichkiet wäre noch ihn mit dual-gassen zu longieren von zeit zu zeit damit sein köpfchen auch mitarbeiten muss fröhlich

__________________

Follow Fräulein Pusteblume on:
Der Blog | Facebookseite | Twitter | Instagram | Youtube-Kanal

03.09.2008 17:48 Anna ist offline E-Mail an Anna senden Homepage von Anna Beiträge von Anna suchen Nehmen Sie Anna in Ihre Freundesliste auf
Stefanie92
Mitglied


Dabei seit: 27.05.2008
Beiträge: 568

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Lena123


Warum würde es nicht reichen durch das normale longieren? Muskeln sind in meinen augen muskeln und da ist es doch quasie egal, wie diese aufgebaut werden, solange sie überhaupt und vor allem richtig aufgebaut werden. Und mich dem Longieren kann ich nicht allzu viel falsch machen. Doppellonge komm ich nicht mit klar, damit würde ich mehr kaputt machen und ich hab keinen, von dem ich es lernen könnte.


Beim normalen longieren hast du im endeffekt nicht alzu viel einflussmöglichkeiten wenn das pferd nicht 100% auf stimme und die leichten hilfen an der Longen reagiert.
Mit der Doppellonge kann man exakt wie beim reiten das pferd versammeln, paraden geben ect. Dann kann evt. auch drauf aufbauen indem man auch mal ne lange Seite ect geht. Da kann man sehr viel Abwechslung einbauen!
Vll hast du ja mal die Möglichkeiten einen Kurs zu machen. Ich persönlich ziehe die Doppellonge dem normalen Longieren auf jeden Fall vor.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Stefanie92: 03.09.2008 17:54.

03.09.2008 17:53 Stefanie92 ist offline E-Mail an Stefanie92 senden Beiträge von Stefanie92 suchen Nehmen Sie Stefanie92 in Ihre Freundesliste auf
Anna Anna ist weiblich
ehemals Dreamerin


images/avatars/avatar-48088.png

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 2.751
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

achso...ja gut das ist doof...


dual-gassen sind mit sand gefüllte lange säcke, die blau und gelb sind. dadurch werden beide gehirnhälften des pferdes angesprochen. man kann sie entweder einfach nur so durchlaufen lassen, sie drüber laufen lassen oder auch trichter formen und kreuze wo sie in der mitte drüber gehen sollen. da gibts echt viele möglichkeiten fröhlich

aber es geht ja auch einfach darum, dass man ohne dressur zu gar nichts kommt....also wenn das pferd weder gymnastiziert ist nocha uf hilfen reagiert....dann klappt das auch nicht wirklich mitm gelände und vor allen dingen nicht mitm sprinegn Augenzwinkern

__________________

Follow Fräulein Pusteblume on:
Der Blog | Facebookseite | Twitter | Instagram | Youtube-Kanal

03.09.2008 18:44 Anna ist offline E-Mail an Anna senden Homepage von Anna Beiträge von Anna suchen Nehmen Sie Anna in Ihre Freundesliste auf
Pferdchen89 Pferdchen89 ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-34698.jpg

Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 1.559

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Stefanie92
Auch ich stimme Erdbeer-Pony zu 100% zu.
2-3x die Woche mit dem Pferd zu arbeiten ist definitiv zu wenig. Auch wenn er sonst den ganzen Tag auf der Koppel steht.
Ein Pferd ist ein Lauftier das über 16 Stunden am Tag in Bewegung ist - das bekommt es auch durch Koppelgang nicht zusammen da ich bezweifle das die Koppel so groß wie en halbes Fußballfeld ist (eigentlich absolutes Mindesmaß für ein Pferd).


Richtig, ein Pferd ist ein Lauftier, aber deswegen braucht es noch lange keine Koppel, die so groß ist, wie ein fussballfeld um ausreichend Bewegung zu bekommen. Das Pferd läuft ja nicht nur von A nach B, sondern stetig weiter. Da spielt es eigentlich keine Rolle, wie groß die Koppel ist, sofern sie keine 16 m² klein ist. Augenzwinkern
03.09.2008 18:45 Pferdchen89 ist offline E-Mail an Pferdchen89 senden Beiträge von Pferdchen89 suchen Nehmen Sie Pferdchen89 in Ihre Freundesliste auf
Amalfi Amalfi ist weiblich
<3


images/avatars/avatar-40328.jpg

Dabei seit: 15.08.2005
Beiträge: 1.678

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hmh, du schliesst alles aus - Ich denke eifach wenn du ihn "nur" im Gelände reitest und ihn ab und zu gymnastizierst, wird er nie gleich gut gehen, wie wenn du ihn wirklich auf einem Platz/Rasen etc reitest.
Schaden tut's ihm nicht, aber erwarte nicht, wenn er die ganze Woche durch nur auf der Weide steht, dass er dann super locker etc ist..
Und du willst ja mit deinem Pferd auch etwas lernen und auf diese Weise bezweifle ich das, wenn er "nur" 2 mal richtig Dressur gearbeitet wird.

Vielleicht tönts hart - wenn er nicht besonders viel Freude an der Dressur hat, wieso verkaufst du ihn nicht und suchst dir ein Pferd, welches "einfacher" zu reiten ist?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Amalfi: 03.09.2008 19:15.

03.09.2008 19:13 Amalfi ist offline E-Mail an Amalfi senden Beiträge von Amalfi suchen Nehmen Sie Amalfi in Ihre Freundesliste auf
Anna Anna ist weiblich
ehemals Dreamerin


images/avatars/avatar-48088.png

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 2.751
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja klar, die Dual-Gassen kann man kaufen, aber ich weiß niocht wie teuer die sind, da eine vom Stall die gekauft hat un ich die "nur" mitbenutze.

Es gibt auch Reiter, die ihre Pferde im Gelände bis ganz weit nach oben ausbilden, meine Freundin macht das auch, aber die geht dann wirklich ne Stunde ins Gelände, reitet Schenkelweichen auf Grasflächen Zirkel usw....Und das ist noch anstrengender als in der Bahn, da das Pferd ja keine ußere Begrenzung mehr hat...

__________________

Follow Fräulein Pusteblume on:
Der Blog | Facebookseite | Twitter | Instagram | Youtube-Kanal

03.09.2008 19:22 Anna ist offline E-Mail an Anna senden Homepage von Anna Beiträge von Anna suchen Nehmen Sie Anna in Ihre Freundesliste auf
Jenny Jenny ist weiblich
...das personifizierte Chaos.


images/avatars/avatar-52256.jpg

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Dreamerin
achso...ja gut das ist doof...


dual-gassen sind mit sand gefüllte lange säcke, die blau und gelb sind. dadurch werden beide gehirnhälften des pferdes angesprochen. man kann sie entweder einfach nur so durchlaufen lassen, sie drüber laufen lassen oder auch trichter formen und kreuze wo sie in der mitte drüber gehen sollen. da gibts echt viele möglichkeiten fröhlich

aber es geht ja auch einfach darum, dass man ohne dressur zu gar nichts kommt....also wenn das pferd weder gymnastiziert ist nocha uf hilfen reagiert....dann klappt das auch nicht wirklich mitm gelände und vor allen dingen nicht mitm sprinegn Augenzwinkern

Entweder ich liege falsch [dann korrigiert mich bitte!],
oder es ist so, dass die 'Dualgassen' von Krämer nix
anders sind als stinknormale Stangen, außer dass sie
weicher sind und bunt sind ôO Und sollte es um die
Farbe gehen, würde ich eher dazu tendieren, einfache
Holzstangen anzumalen ôO

__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.

Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]

03.09.2008 19:34 Jenny ist offline Beiträge von Jenny suchen Nehmen Sie Jenny in Ihre Freundesliste auf
Anna Anna ist weiblich
ehemals Dreamerin


images/avatars/avatar-48088.png

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 2.751
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Zitat:
Original von Dreamerin
achso...ja gut das ist doof...


dual-gassen sind mit sand gefüllte lange säcke, die blau und gelb sind. dadurch werden beide gehirnhälften des pferdes angesprochen. man kann sie entweder einfach nur so durchlaufen lassen, sie drüber laufen lassen oder auch trichter formen und kreuze wo sie in der mitte drüber gehen sollen. da gibts echt viele möglichkeiten fröhlich

aber es geht ja auch einfach darum, dass man ohne dressur zu gar nichts kommt....also wenn das pferd weder gymnastiziert ist nocha uf hilfen reagiert....dann klappt das auch nicht wirklich mitm gelände und vor allen dingen nicht mitm sprinegn Augenzwinkern

Entweder ich liege falsch [dann korrigiert mich bitte!],
oder es ist so, dass die 'Dualgassen' von Krämer nix
anders sind als stinknormale Stangen, außer dass sie
weicher sind und bunt sind ôO Und sollte es um die
Farbe gehen, würde ich eher dazu tendieren, einfache
Holzstangen anzumalen ôO


also es ist halt so, dass man die dual-gassen auch so hinlegen kann das sie rund sind un so sich das pferd nochmal mitbiegen kann. es liegt eifnach an den farben, weil pferde nur blau und gelb sehen können und so darauf besser reagieren. zuerst dachte ich auch:" das bringt doch gar nichts. wieso nimmt die denn nicht normale stangen" aber es klappt wirklich besser. und so sachen wie ein trichter kann man mit normalen stangen ja gar nicht bauen

__________________

Follow Fräulein Pusteblume on:
Der Blog | Facebookseite | Twitter | Instagram | Youtube-Kanal

03.09.2008 19:47 Anna ist offline E-Mail an Anna senden Homepage von Anna Beiträge von Anna suchen Nehmen Sie Anna in Ihre Freundesliste auf
Anna Anna ist weiblich
ehemals Dreamerin


images/avatars/avatar-48088.png

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 2.751
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also was bei uns am Stall auf jeden fall wäre ist das unsere Pferde im Winter nur auf den paddock können....Deswegen hätt ich spätestens im Winter ein Problem mit meinem Pferdli fröhlich Aber ich weiß ja nicht wies bei euch ist ^^

__________________

Follow Fräulein Pusteblume on:
Der Blog | Facebookseite | Twitter | Instagram | Youtube-Kanal

03.09.2008 19:54 Anna ist offline E-Mail an Anna senden Homepage von Anna Beiträge von Anna suchen Nehmen Sie Anna in Ihre Freundesliste auf
Anna Anna ist weiblich
ehemals Dreamerin


images/avatars/avatar-48088.png

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 2.751
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja gut wenn er weiterhin draußen steht....

__________________

Follow Fräulein Pusteblume on:
Der Blog | Facebookseite | Twitter | Instagram | Youtube-Kanal

03.09.2008 20:04 Anna ist offline E-Mail an Anna senden Homepage von Anna Beiträge von Anna suchen Nehmen Sie Anna in Ihre Freundesliste auf
Stefanie92
Mitglied


Dabei seit: 27.05.2008
Beiträge: 568

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

mal ne Frage, unterstützen dich deine Eltern eigentlich irgendwie mit dem Pferd?
Also das sie dir nicht alleine erlauben, schön und gut. kann man versteh. Aber sie könnten doch wenigstens mitgehn!? Ich meine, beim Kauf deines guten müsste das ihnen doch bewusst gewesen sein dass das ein lebendes Tier ist und man da halt immer hinmuss, egal ob morgend, mittags oder abends.
Meine Eltern sind auch nicht begeistert das ich neben dem aktivem Fußballspielen auch noch mittlerweile 2 RB habe, wovon ich ein Pferd wirklich so habe als obs mein eigenes ist. Sie fahren mich zwar hin, holen mich ab ect, aber sind nicht so begeistert. Aber sie sehen ein das es ein Tier ist das auf die Pflege des Menschen "angewiesen" ist.
03.09.2008 20:46 Stefanie92 ist offline E-Mail an Stefanie92 senden Beiträge von Stefanie92 suchen Nehmen Sie Stefanie92 in Ihre Freundesliste auf
Stefanie92
Mitglied


Dabei seit: 27.05.2008
Beiträge: 568

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

du hast ja gesagt das du nicht weit vom stall entfernt wohnst. Meinst du es könnte gehen das sie dich hinfahren und wenn du mim Pferd fertig bist wieder abholen?
Es wäre kein großer Zeitaufwand und du wärst im dunkeln nicht alleine Unterwegs. So haben wir das bei uns gemacht. Wo ich dann 16 war durft ich auch allein. Mittlerweile bin ich ja 18, da lass ich mir sowas auch nimmer vorschreiben *g*
03.09.2008 21:00 Stefanie92 ist offline E-Mail an Stefanie92 senden Beiträge von Stefanie92 suchen Nehmen Sie Stefanie92 in Ihre Freundesliste auf
Anna Anna ist weiblich
ehemals Dreamerin


images/avatars/avatar-48088.png

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 2.751
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

naja.....also ich bin mit 11 immer vom stall nach hause allein gefahren. das sind zwar nur 1,1 km aber ich musste am wald lang und durch unser "klein-ghetto". zuerst durfte ich das auch nicht, aber ich hab halt gekämpft. solang bis ichs durfte....

__________________

Follow Fräulein Pusteblume on:
Der Blog | Facebookseite | Twitter | Instagram | Youtube-Kanal

04.09.2008 14:41 Anna ist offline E-Mail an Anna senden Homepage von Anna Beiträge von Anna suchen Nehmen Sie Anna in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] -

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH