Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde Lina 25.02.2007 21:12
 RE: Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde Druckluft 08.11.2009 19:50
 RE: Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde Riccy 25.02.2007 21:14
 RE: Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde Lina 25.02.2007 21:16
 RE: Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde Riccy 25.02.2007 21:19
 RE: Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde Prissi 26.02.2007 14:07
 RE: Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde Alina 25.02.2007 21:20
 RE: Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde Lina 25.02.2007 21:22
 RE: Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde Josylein 25.02.2007 21:32
 RE: Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde Isabelle 25.02.2007 21:38
 RE: Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde Lina 25.02.2007 21:39
 RE: Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde *Honey** 25.02.2007 21:52
 RE: Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde Panem 26.02.2007 14:21
 RE: Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde Bille 26.02.2007 14:51
 RE: Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde CalamintyJane 26.02.2007 16:06
 RE: Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde SunnyGirl 26.02.2007 17:08
 RE: Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde Yoshi 26.02.2007 18:07
 RE: Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde Birgit 27.02.2007 19:51
 RE: Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde Springpferdefan 27.02.2007 20:13
 RE: Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde Ela 11.03.2007 17:28
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lina Lina ist weiblich
ehemals pferdegirl400


images/avatars/avatar-51185.jpg

Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 5.260

Pfeil Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich mache mir seit einiger Zeit ziemlich viele Gedanken um dieses Thema.
Was macht man eigentlich mit älteren (ab ca. 12 Jahren) Pferden die total verritten sind aber trotzdem Talent haben?
Man wirft ja auch nicht gleich sein ganzes Leben weg, nur weil es ein bisschen "dreckig" ist. Ich könnte mir bei älteren Pferden recht gut vorstellen das die Ausbildung schwieriger ist als bei jungen Pferden.
Unter verritten verstehe ich übrigens Pferde die wenig / gar nicht auf die Hilfen reagieren bzw eine schlechte Grundausbildung haben.
Was macht man da?
Nein ich habe dieses Problem nicht, aber mich würde es interessieren Augenzwinkern

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lina: 25.02.2007 21:12.

25.02.2007 21:12 Lina ist offline Beiträge von Lina suchen Nehmen Sie Lina in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Lina in Ihre Kontaktliste ein
Druckluft Druckluft ist weiblich
Frohe Weihnachten


images/avatars/avatar-52698.jpg

Dabei seit: 30.07.2007
Beiträge: 2.064
Herkunft: NRW

RE: Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von pferdegirl400
Ich mache mir seit einiger Zeit ziemlich viele Gedanken um dieses Thema.
Was macht man eigentlich mit älteren (ab ca. 12 Jahren) Pferden die total verritten sind aber trotzdem Talent haben?
Man wirft ja auch nicht gleich sein ganzes Leben weg, nur weil es ein bisschen "dreckig" ist. Ich könnte mir bei älteren Pferden recht gut vorstellen das die Ausbildung schwieriger ist als bei jungen Pferden.
Unter verritten verstehe ich übrigens Pferde die wenig / gar nicht auf die Hilfen reagieren bzw eine schlechte Grundausbildung haben.
Was macht man da?
Nein ich habe dieses Problem nicht, aber mich würde es interessieren Augenzwinkern


Meiner war keine 12, sondern 8, dafür aber Hengst, ohne Papiere, so gut wie roh, ließ sich nicht anfassen, alles blutigund eitrig geschubbert aufgrund eines Ekzems.
Und was sollte mit dem lieben Herrn passieren?

Richtig, er sollte zum Schlachter.

Er wurde 5jährig kurz angeritten, danach stand er nur noch auf der Wiese, aber irgendetwas muss mit ihm gemacht worden sein, sonst wär er nicht so aggressiv und panisch gewesen.
Die Ausbildung war in der Tat sehr schwer und immer wenn man einen Schritt nach vorne gemacht hatte, wurde man kurz darauf 5 Schritte zurück geworfen.

Aber ich muss sagen, dass es sich sehr gelohnt hat. Ich bin ein sehr ungeduldiger Mensch und kann mir nicht erklären, wie ich immer bei diesem Pferd so ruhig bleiben konnte. Ich habe immer die Geduld bewahrt, aber auch etliche Tränen vergossen...

Und heute ist es der verlässlichste Partner den ich kenne.

Man braucht Zeit, Geduld, Kosnequenz und etwas Liebe, dann funktioniert das auch Augenzwinkern

__________________

08.11.2009 19:50 Druckluft ist offline E-Mail an Druckluft senden Beiträge von Druckluft suchen Nehmen Sie Druckluft in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Druckluft in Ihre Kontaktliste ein
Riccy Riccy ist weiblich
All I´ve got are these photographs


images/avatars/avatar-29793.jpg

Dabei seit: 22.02.2006
Beiträge: 389
Herkunft: Köln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

so wie die menschheit ist, denke ich ma diese tiere kommen zum schlachter -.- ich allerdings würd sie weiter ausbilden, zwar langsamer als jüngere pferde aber dafür intensiver. ein mega erfolgreiches turnierpferd wird es wahrscheinlich nicht mehr werden, aber ich denke man könnte noch was draus machen Augenzwinkern

meine meinung^^

__________________
Meine große Liebe heißt Amira


25.02.2007 21:14 Riccy ist offline E-Mail an Riccy senden Beiträge von Riccy suchen Nehmen Sie Riccy in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Riccy in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Riccy anzeigen
Lina Lina ist weiblich
ehemals pferdegirl400


images/avatars/avatar-51185.jpg

Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 5.260

Themenstarter Thema begonnen von Lina
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Riccy
so wie die menschheit ist, denke ich ma diese tiere kommen zum schlachter -.- ich allerdings würd sie weiter ausbilden, zwar langsamer als jüngere pferde aber dafür intensiver. ein mega erfolgreiches turnierpferd wird es wahrscheinlich nicht mehr werden, aber ich denke man könnte noch was draus machen Augenzwinkern

meine meinung^^


So sehe ich das auch fröhlich
Aber wie genau geht man davor?

Für ein Pferd welches noch jung ist, ist die ganze Ausbildung ja noch "neu".
Ist das verrittenes Pferd älter, kennt es die Hilfen etc. ja, nur ist ja total abgestumpft ._. Gibts da überhaupt noch ne Chance?
25.02.2007 21:16 Lina ist offline Beiträge von Lina suchen Nehmen Sie Lina in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Lina in Ihre Kontaktliste ein
Riccy Riccy ist weiblich
All I´ve got are these photographs


images/avatars/avatar-29793.jpg

Dabei seit: 22.02.2006
Beiträge: 389
Herkunft: Köln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ach herrje... das is ne gute frage.. ich hab ma ein pony eingeritten, das gar nichts konnte und des is au schon 9, das geht aba ja noch^^ ging eigentlich recht flott das einzureiten, aber halt nur auf freizeitliche basis.

Ich denk, wenn es verritten ist, kostet das viel anstrengung, und du musst wahrscheinlich alles ein wenig verschärfen, das heißt wenn es nicht auf die zügelhilfen etc reagiert, schärferes gebiss nehmen, oder wenn es faul ist sporen etc... allerdings keine schöne methode, aber gehen denke ich tut alles^^

__________________
Meine große Liebe heißt Amira


25.02.2007 21:19 Riccy ist offline E-Mail an Riccy senden Beiträge von Riccy suchen Nehmen Sie Riccy in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Riccy in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Riccy anzeigen
Prissi Prissi ist weiblich
Eselchen


images/avatars/avatar-44382.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.601
Herkunft: Deutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Riccy
ach herrje... das is ne gute frage.. ich hab ma ein pony eingeritten, das gar nichts konnte und des is au schon 9, das geht aba ja noch^^ ging eigentlich recht flott das einzureiten, aber halt nur auf freizeitliche basis.

Ich denk, wenn es verritten ist, kostet das viel anstrengung, und du musst wahrscheinlich alles ein wenig verschärfen, das heißt wenn es nicht auf die zügelhilfen etc reagiert, schärferes gebiss nehmen, oder wenn es faul ist sporen etc... allerdings keine schöne methode, aber gehen denke ich tut alles^^



Wohl kaum. So wird das pferd nur noch stumpfer.

Ich würde das pferd erstmal ein paar monate auf die koppel zu anderen pferden schicken, es muss lernen wieder pferd zu sein und lernen wie es in einer herde lebt und anschließebnd noch mal ganz von vorne beginnen. Viel bodenarbeit machen, für abwechslung sorgen, spatzieren gehen und und und. Man muss das intresse an der Arbeit beim Pferd wieder wecken, den spaß daran und wicghtig isat, nicht mit scharfen gebissen, gerte und sporen zu arbeiten, sondern mit viel lob. Denn ohne geduld und mit "schärferen mitteln" erreicht man eher das gegenteil von dem was man wollte.
Zu anfang würde das vielleicht gehen, das pferd hätte angst vor den sporen und würde vorwerts gehen, es täte ihm im maul weh und es wird langsamer, aber den spaß an der arbeit, findet es so nicht wieder, auf dauer verliert es die angst vor den sporen und dem gebiss, die anfangs nur vorsichtig und gezielt eingesetzten sporen werden dann in den bauch gehakt damit überhaupt eine reaktion folgt und statt den anfangs feinen hilfen wird nur noch im maul gerissen. Ich durfte dieses schiksal leider schon des öfteren bei schulpferden beobachten und sie tun mir leid, wenn ich gekonnt hätte, hätte ich mein lieblingspferd da raus geholt und sie allein wieder aufgebaut, doch letztes jahr, bevor ich genug geld gehabt hätte und sie zu kaufen, wurde sie dann geschlachtet -> auf sie wurden auch reiter mit scharfen gebiss und sporen gesetzt bis sie letzen endes nicht mehr reagierte.
26.02.2007 14:07 Prissi ist offline E-Mail an Prissi senden Homepage von Prissi Beiträge von Prissi suchen Nehmen Sie Prissi in Ihre Freundesliste auf
Alina Alina ist weiblich
.Loveyou.


Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 7.683
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

findest du 12 jahre bei einem pferd alt?oO
25.02.2007 21:20 Alina ist offline Beiträge von Alina suchen Nehmen Sie Alina in Ihre Freundesliste auf
Lina Lina ist weiblich
ehemals pferdegirl400


images/avatars/avatar-51185.jpg

Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 5.260

Themenstarter Thema begonnen von Lina
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Alina
findest du 12 jahre bei einem pferd alt?oO


Älter Augenzwinkern
Ältere Pferde, das war der Ausdruck Alina.
Ein altes Pferd ist für mich 26 Jahre, ein älteres Pferd ab 12 Jahre und ein junges Pferd alles unter 12 / 10. Oder willst du mir erzählen das ein Pferd welches 12 ist, ein junges Pferd ist?
25.02.2007 21:22 Lina ist offline Beiträge von Lina suchen Nehmen Sie Lina in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Lina in Ihre Kontaktliste ein
Josylein
Mitglied


images/avatars/avatar-25203.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.432

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte mal ein 19-jähriges Pferd dass einige Jahre gar nichts getan hatte weil die Besitzer nichtmehr mit ihm klar kamem, da es total abgestumpft und stur war.

Da hilft nur reiten, reiten, reiten und vorallem konsequent sein. Was willst du denn auch machen? Das Pferd weiß ja im Grunde was du willst, es hat nur keine Lust darauf zu reagieren, also musst du es dazu bringen darauf zu reagieren.

Ich hab mich damals ein kleinw enig auch bei Monty Roberts und beim klassischen Dominanztraining bedient, aber im Grune bin ich fast nur geritten. Das Pferd hätte am Ende zwar auch in enr E-dressur noch keinen Blumentopf gewinnen können, aber es lief besser, es reagierte auf Hilfen, es wehrte sich nciht mehr und war im Gelände recht verlässlich. Das war eine enorme Verbesserung im Vergleich zu vorher.

__________________
avatar by Mélanie

"Somebody's gotta be Cuddys' Cuddy"
25.02.2007 21:32 Josylein ist offline E-Mail an Josylein senden Beiträge von Josylein suchen Nehmen Sie Josylein in Ihre Freundesliste auf
Isabelle Isabelle ist weiblich
Kritikerin


images/avatars/avatar-53095.gif

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich möchte behaupten, mein Pony hat eine schlechte Ausbildung und ist verritten. Galoppprobleme, Balance fehlte überall...

Naja, ich finde, ich habe mit ihm in den 4 Monaten, die ich ihn habe, eine Menge erreicht, obwohl er schon 10 ist. Wir können links galoppieren (wenn auch nur mit erhobener Nase), schaffen nen Zirkel im Rechtsgalopp (ja, das war erst nicht möglich) und mittlerweile nehmen wir auch die Rübe runter smile
Insgesamt erhoffe ich mir, dass wir Ende des Jahres uns die Grundlagen erarbeitet haben. fröhlich

Bei meinem ehemligen pflegepony merkte man auch, dass sie noch lernwillig ist (Reiten konnt ich sie nicht), denn bei Zirkuslektionen stellte sie sich nicht doof an smile Und verstand sehr schnell.

Viele Leute, die solche Pferde haben udn nicht mit klarkommen, weil sie veritten sind, oder nicht gleich verstehen was gefordert ist, landen oft woanders. Sei es nun der Schlachter ode rim Schulbetrieb, wenn sie dazu noch gut genug sind. Find' ich traurig unglücklich

LG

__________________

25.02.2007 21:38 Isabelle ist offline E-Mail an Isabelle senden Homepage von Isabelle Beiträge von Isabelle suchen Nehmen Sie Isabelle in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Isabelle in Ihre Kontaktliste ein
Lina Lina ist weiblich
ehemals pferdegirl400


images/avatars/avatar-51185.jpg

Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 5.260

Themenstarter Thema begonnen von Lina
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dito.
Aber wenn es dann heißt "Mehr mit Bein reiten" wüsste ich als Reiter eines solchen Pferdes gar nicht mehr was zu tun wäre. Wie soll man ein Pferd mit Bein reiten, wenn es gar nicht am Bein geritten ist?! verwirrt
25.02.2007 21:39 Lina ist offline Beiträge von Lina suchen Nehmen Sie Lina in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Lina in Ihre Kontaktliste ein
*Honey** *Honey** ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-12315.gif

Dabei seit: 15.09.2006
Beiträge: 246
Herkunft: Deutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich kenn des Problem von einer Freundin mit der ich immer reite. Sie reitet eine 17-jährige stute, die früher sprich als Jungpferd mal im sport gelaufen ist, aber dann komplett veritten wurde. Die stute hat bestimmt talent, aber sie ist halt einfach sauer geritten, meine freundin reitet sie ca. 7 monate und sie hat es mit viel geduld und abwechslung geschafft, das sich die stute wieder rund reiten lässt. und auch wieder freude hat am reiten, ich denk man braucht viel geduld und auch können um so ein Pferd wieder her zurichten, aber schaffen kann man es auf alle Fälle.
25.02.2007 21:52 *Honey** ist offline Beiträge von *Honey** suchen Nehmen Sie *Honey** in Ihre Freundesliste auf
Panem Panem ist weiblich
ehemals Yoshii


images/avatars/avatar-52154.png

Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 691
Herkunft: Hessen
Name: Josi

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Thema ist ja mal interessant <3
Wenn ich 18 bin [was in zwei Jahren sein wird] werde ich mir einen Haflinger kaufen. Zur zeit geht er noch im Schulbetrieb [das schon 7 Jahre]. Ich reite ihn da seit beginn an.. leider ist er Stumpfim Maul und Geländescheu, aber ich denke das bekommt man wieder hin. Wenn ich ihn kaufen werde, wird er wohl 15 sein. Ich möchte ihn zu nichts zwingen, aber das ein oder andere werde ich wieder aus ihm heraus kitzeln fröhlich

__________________

26.02.2007 14:21 Panem ist offline E-Mail an Panem senden Beiträge von Panem suchen Nehmen Sie Panem in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Panem in Ihre Kontaktliste ein
Bille Bille ist weiblich
Ehemals Moderator


images/avatars/avatar-50363.jpg

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England
Name: Anna

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

mit Ausbinder rein udn alles ist gut ist es nicht getan.
Ich würde zuallererst nur v/a reiten, und immer nur ganze Bahn, dabei aber das Pferd aber immer konsequent vorantreiben,(NICHT SPOREN ODER SOWAS) sondern ntofalls öfters mal Gerte einsetzen. nebenher viiiiel longieren, viel v/a longieren, und dann, wenn der Takt und die Losgelassenheit stimmt, dann kann man anfagngen... Langsam die Zügel aufnehmen, das Pferd welches dann schon empfindlicher an den Hilfen sein sollte, dann langsam jedes Mal ein Stückchen mehr an den Zügel und in die Anlehnung treiben, dabei nie übertreiben, und immer ein bisschen länger, sodass sich die Oberhalsmuskulatur aufbauen kann.
Aber Grundstock dafür ist eben, dass das Grundtempo stimmt (nicht zu langsam, nicht zu schnell) sondern ein ausgeglichenes Tempo, welches dem Takt des Pferdes entspricht. Das erste halbe Jahr würd eich wie gesagt nur v/a reiten, longieren.
Denn nur so kann man das pferd seinen TAkt finden. Ein über Takt gerittenes Pferd läuft nur kruckelig und viel zu schnell.
man merkt das wenn man oben draufsitzt.
Ach ja: In dem ersten halben Jahr würd eich nur sehr wenig galopp reiten, umso mehr Schritt und Trab. = schritt baut mehr Kondition auf,und noch so einiegs, Trab=Takt finden, verinnerlichen=Gewöhnung des Reiters an das Pferd
NAch diesem (ungefähren) halben jahr v/a und dann anfangen das mPferd an den Zügel herntreten zu lassen würde ich anfangen, viele (zu anfang große) gebogene Linien zu reiten, um ein Steifes Pferd wieder geschmeidig zu machen.
Ich könnte noch viel mehr sagen...Aber ich will euchj a hier nicht zulabern smile
@Tíreth: Ich glaube auch,über 20 Jahre auf gar keinen Fall, es bringt einfach nichts und ist nicht gut fürs Pferd
Aber ebensowenig würde es sich lohnen, dasnoch mit einem 18-19 JährigenPferd anzufangen.
lg
26.02.2007 14:51 Bille ist offline Beiträge von Bille suchen Nehmen Sie Bille in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Bille in Ihre Kontaktliste ein
CalamintyJane CalamintyJane ist weiblich
Master of the Freaks


images/avatars/avatar-16921.jpg

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.823
Herkunft: Cadolzburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wegen dem Streit 'härtere Maßnahmen ja - nein':

Es kommt auch darauf an was das Pferd so stumpf gemacht hat.
Ist es einfach nur ungehorsam, hat mal rausgefunden dass es der Stärkere ist und ist nun vllt sogar gefährlich da es durchgeht etc? Dann ist die Maßnahme sicher nicht total falsch, denn wenn das Tier weiss was es tun soll sich aber einfach widersetzt hilft nur durchgreifen.

Wenn das Pferd aber ienfach nur totgeritten wurde und keine Lust und Laune mehr hat bringt einem Strenge gar nichts. Dann ist Ausdauer angesagt und man muss dem Pferd wieder Spaß an der Arbeit vermitteln, verschiedene Sachen machen,es nicht langweilen..
So kommt man meistens weiter, und wenn das Pferd wieder gerne mitarbeitet kann man es wie ein jüngeres auch einfach ausbilden.

__________________

26.02.2007 16:06 CalamintyJane ist offline E-Mail an CalamintyJane senden Homepage von CalamintyJane Beiträge von CalamintyJane suchen Nehmen Sie CalamintyJane in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie CalamintyJane in Ihre Kontaktliste ein
SunnyGirl SunnyGirl ist weiblich
<3 Bronco <3


images/avatars/avatar-28284.jpg

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.304
Herkunft: Hamm in NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe meinen mit 11 erst eingeritten ^^
Es hiess, er sei unreitbar und ich hab ihn kennen gelernt, da war er halt 11.
Ich hab angefangen, ihn zu pflegen und es einfach versucht, ihn einzureiten und natürlich hat alles länger gedauert als bei einem jungen Pferd, aber es hat funktioniert !
Mittlerweile gehört er mir und läuft erste Sahne.

__________________

26.02.2007 17:08 SunnyGirl ist offline E-Mail an SunnyGirl senden Homepage von SunnyGirl Beiträge von SunnyGirl suchen Nehmen Sie SunnyGirl in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie SunnyGirl in Ihre Kontaktliste ein
Yoshi Yoshi ist weiblich
Extrakalifragilistisch


images/avatars/avatar-51192.jpg

Dabei seit: 22.02.2006
Beiträge: 2.778
Herkunft: Deutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine Rb ist/war so ein Falls.Er wurde als ich ihn bekamm super selten geritten , ging nur auf Kandare...
hörte nicht auf schenckelhilfen
Ja , er ist 15 Jahre alt..als ich angefangen habe ihn zu reiten war er 14..
Ja jetz geht er super am langen zügel auf ahckemore , nur im galopp ist er noch etwas stürmisch^^
Ja , auf dm platz geht er noch nicht gut, baer des er keine kandare mehr braucht is schon ein super schritt.aif dem platz geht er auch auf sidepull.
Ja , also ich denke mit viel geduldt und libe kann man bei solchen pferden schon etwas erreichen , nur große turniere werden sie nicht mehr bestreiten.

lg ANna

__________________

26.02.2007 18:07 Yoshi ist offline E-Mail an Yoshi senden Beiträge von Yoshi suchen Nehmen Sie Yoshi in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Yoshi in Ihre Kontaktliste ein
Birgit Birgit ist weiblich
Gänseblümchen


images/avatars/avatar-28327.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da hab ich glaub ich ein gutes Bespiel(mein Pferd taugt so für ziemlich alle Suchten....^^). Joa, mein Wallach ist ja 21 Jahre, ging die meiste Zeit seines Lebens vor der Kutsche oder auf große Distanzen ins Gelände. Hat also nie wirklich eine gute Dressur-Grundausbildung gehabt(zumindest merkt man ned zu viel davon). Ich hab ihn jetzt fast 1 1/2 Jahre und mühe mich damit ab das er lernt auf feine Hilfen zu reagieren, sich stellen lässt usw.
Bei meinem Pferd komtm dazud as ers stur ist, aber auch das Alter spielt glaube ich eine Rolle. Er sieht es einfach nicht wirklich ein warum ich ihn etz ganz anders reite, anders ging es immerhin 19 Jahre gut. Aber mit viel Geduld kann man auch ein 21-jähriges Pferd davon überzeugen sich zu biegen...*g*

Ich finde also nicht das man aus einem 12-jährigen(für mich jungem Pferd) nichts mehr machen kann. Wenn es wirklich Talent hat dürfte es ja nicht allzu schwer sein ihm das Können anzueignen, vor allem wenn es ihm Spaß macht. Augenzwinkern

__________________

Klickserkiste
Mein kleiner "Möchstegernhengst"


Lioba

Was uns nicht umbringt macht uns nur stärker!

27.02.2007 19:51 Birgit ist offline E-Mail an Birgit senden Homepage von Birgit Beiträge von Birgit suchen Nehmen Sie Birgit in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Birgit in Ihre Kontaktliste ein
Springpferdefan Springpferdefan ist weiblich
estoy bien !


images/avatars/avatar-47575.jpg

Dabei seit: 17.03.2006
Beiträge: 3.466
Herkunft: Münster
Name: Sophie

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

tja ich fürchte das trifft genau auf meine RB zu.
Whisper wird jetzt 12, naja und Folge von jahrelangen reiten durch zwei ältere personen hat er jetzt athrose im rücken und in den vorderbeinen außerdem ein total abgestumpftes maul und stemmt sich eher gegen die hilfen anstatt sie anzunehmen. (er rennt dann einfach los.. -.-)
er wurde mit 4,5 jahren von den beiden herrschaften gekauft, ´da konnte er gerade mal schritt, trab, galopp. ihr könnt euch sicher vorste´llen was mit einem pferd passiert dass mehr wie die hälfte seines lebens veritten wurde heute läuft.
oft taktunrgelemäßig, rennt einfach los, reagiert nicht auf hilfen, mit 12 !! noch so schreckhaft wie ein 5-jähriger, kein genügender muskelaufbau (den hals kann man schon fast Hirschhals bezeichnen)... tja und trotzdem behalte ich ihn als RB. einer der Gründe: eine der älteren personen (er gehört den beiden, sie sind um die 56, eine davon, der mann, kümmert sich nicht mehr) die dame, reitet ihn noch, somit ist ein Aufbau der muskeln, sowie überhaupt eine verbesserung des zustandes kaum möglich. und wie soll man der frau (sie knallt im zb. im galopp hefftigst im rücken, zeiht an den zügeln, naja die frau hat gerade mal bit ende 40 reiten gelernt.. -,-) bitte klar machen wie sie ihr pferd reiten soll? anders reiten kann sie schlecht (weil sie es einfach in ihrem alter und wegen mangelnder reiterfahrung nicht kann) und soll man ihr IHR pferd wegnehmen? nein solange sie es nicht misshandelt (ich sga nur Kinderersatz) kann man es ihr auch nicht wegnehmen. was also tun?? tja am ball bleiben und immer wieder versuchen dagegen zu reiten, zusammen mit meinen reitlehrern sind wir auch schon ein ganzes tück weitergekommen. ich bin seit einem jahr sogar soweit dass ich höhrere dressurlektion (also um auf das talent zurückgekommen, der wallach wäre für den S Dressursport geeignet gewesen, kommt von Wenzel I x Cardinal xxx wem der name wenzel I nichts sagt, sein nachkomme Warum Nicht ist unter Isabell Werth auf der Weltrangliste der Dressurpferde auf Platz 4, geht Inter II!!! so viel zur qualität und talentierung dieses pferdes..) zu reiten. beim springen (da rast er nur, keine erziheung und eine vernümpftige springausbildung eben) hat er probleme bei entsprechender höhe die beine zu heben, wegen der athrose, übrigens die besitzerin will nicht wahr haben dass er athrose hat..., aber die springgymnastik ist nur gut für ihn, er hat ja keine bedeutend schlimme athrose aber sie ist schon vorhanden... unglücklich ) also maximal E, mehr geht nicht.
tja... ich kann nur am Ball bleiben und immer wieder versuchen ihn halbwegs vernümpftig hinzukriegen. auf turnieren, er wurde ja nie erzogen, geht er übrigens nur ab, daher habe ich in Dressuren kaum eine chance.. =( springen klappt wohl, es wird immer besser...
naja nun das wars zu meiner RB.. er tut mir schon leid der arme kerl aber man kann ihr das pferd nicht wegnehmen weil man nicht beweisen kann dass er so geht weil sie ihn so reitet... ziemlich schade..

das nun dazu.. Augen rollen

__________________
Herz Herz Herz

27.02.2007 20:13 Springpferdefan ist offline E-Mail an Springpferdefan senden Beiträge von Springpferdefan suchen Nehmen Sie Springpferdefan in Ihre Freundesliste auf
Ela Ela ist weiblich
ein nichts


Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.328
Herkunft: Laupheim, BaWü

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

da kenn ich au nen fall.. bei uns im stall schulpferd, au mein pflegi.. ist ne 13jährige trakehner stute. die hat richtig schöne gänge, wenn man sie gut reitet. das problem ist sie ist einfach verdammt brav. und deshalb werden großteils anfänger drauf gesetzt. es wird jetzt immer schwerer sie "richtig" zu reiten, sie lässt sich schwerer los und bis man sie wirklich bei der sache hat und richtig mit ihr arbeiten kann dauert es inzwischen 1 1/2h. s einzige was wir da machen ist halt dass ich sie reite wenn mal kein unterricht is oder au mal im unterricht..

__________________

11.03.2007 17:28 Ela ist offline E-Mail an Ela senden Homepage von Ela Beiträge von Ela suchen Nehmen Sie Ela in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Ela in Ihre Kontaktliste ein
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Ältere, verrittene - aber talentierte - Pferde

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH