zu viel Verantwortung? |
Zitrönchen

Flocki & die anderen Wilden (:
 

Dabei seit: 10.07.2005
Beiträge: 2.021
Herkunft: Hannover
 |
|
Meine Mutter, will nicht, dass ich eigenes Pferd bekomme, da sie meint es wäre zu viel Verantwortung. Ic bin 14 Jahre alt, habe den Basispass gemacht und reite seit 4 1/2 Jahren. Meine Mutter meint trotzdem das es zu viel Verantwortung sei. Sie sagt das ist ja als ob ich ein eigenes Baby habe. Ich muss immer bei ihm sein. Das sehe ich nicht so. Wenn es mir wirklich zu viel werden würde, könnte ich es der Besitzerin auch wieder zurück geben. Da, das Pony auf dem Hof bleiben würde, wäre es für ihn kein großer Unterschied. Ich würde auch eine RB nehmen, die 2-3 Mal die Woche kommen würde.
Wie steht ihr dazu?
__________________
|
|
27.01.2007 10:51 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
ich kann sie verstehen und wenn du gerade mal 4 1/2 jahre reitest,finde ich es wirklich etwas früh...man kann nicht sagen "und wenn mir mein eigenes pferd zuviel wird,kann ich es auch wieder zurück geben"...
naja meine meinung
|
|
27.01.2007 11:13 |
|
|
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
 |
|
Hey,
ob du die ganze Verantwortung tragen kannst, hängt ja nicht nur von deinem Reiterlichen Können ab.
Du musst jeden Tag zum Pferd (esseidenn du hast ne RB), auch wenn es mal krank ist und zb. nicht geritten werden kann usw.
Zitat: |
Wenn es mir wirklich zu viel werden würde, könnte ich es der Besitzerin auch wieder zurück geben |
Ich finde dass man sich vor dem Kauf von einem Pferd bewusst sein sollte, ob man das hinkriegt. Für das Pferd ist es hinterher nur ein Durcheinander wenn es dann wieder zurück geht.
Aber du kannst hier ja mal in ein paar Threads gucken, da gibt es genug Disskusionen zu dem Thema
__________________
|
|
27.01.2007 11:14 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
 |
|
Ein Pferd zu haben bedeutet eine große Verantwortung. Du musst die Termine für HS+TA machen, dich ausreichend um dein Pferd kümmern, es so Bewegen das dein Pferd glücklich ist. Ich dachte auch, ein eigenes Pferd sei für mich keine große Umstellung, da ich ja mit Pferden fremder Leute aufgewachsen bin und mcih um diese viel gekümmert habe, aber bereits nach 2 Monaten merkte ich was ich mir da "aufgeladen" hatte. Hätte mich meine Mutter nicht zu 100% unterstützt, ich hätte aufgegeben und das Pferd an die Besitzerin zurückgegeben.
Man braucht besonders am Anfang Unterstüzung von erfahrenen Leuten, so liesen sich bei mir ein paar Fehler vermeiden.
Mit einem eigenen Pferd hat man noch einiges mehr an Verantwortung zu tragen als wenn man "nur" eine RB hat.
__________________
|
|
27.01.2007 11:18 |
|
|
Zitrönchen

Flocki & die anderen Wilden (:
 

Dabei seit: 10.07.2005
Beiträge: 2.021
Herkunft: Hannover
Themenstarter
 |
|
also ich denke mal schon, dass ich das schaffen würde. Ich gehe jetzt ihn schon jeden Tag besuchen, an seiner Weide und gucke ihm nur zu. Zeitlich wäre da sicher kein Problem. Er ist einfach mein Traumpferd, ich würde jeden Tag hinfahren, auch wenn er krank wäre. Allein schon um ihn zu sehen. Außerdem habe ich noch eine kleine Schwester, die sich auch um ihn kümmern würde, wenn ich mal krank wäre oder so.
Auch ein paar meiner Freundinnen sind große Fans von ihm und würden sich um ihn kümmern, wenn ich im Urlaub wäre.
__________________
|
|
27.01.2007 11:20 |
|
|
Tatjana
D + T <3
 
Dabei seit: 17.07.2006
Beiträge: 8.417
 |
|
Oh jaaa. So ging mir das auch bevor ich Tinka bekommen habe. Ich wohn ja eh gegenüber von einem reiterhof und hatte ne RB. Und ich dachte auch es wird keine große Umstellung und ich bin dann immer bei Tinka usw. Aber irgendwann ist das auch nicht mehr so. Dann gibts Tage wo du wirklich null Bock hast und trotzdem hin musst usw.
Würds mir gut überlegen an deiner Stelle
__________________
And if this is what we've got,
than what we've got is gold
|
|
27.01.2007 11:27 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
Zitat: |
Original von Zitrönchen
also ich denke mal schon, dass ich das schaffen würde. Ich gehe jetzt ihn schon jeden Tag besuchen, an seiner Weide und gucke ihm nur zu. Zeitlich wäre da sicher kein Problem. Er ist einfach mein Traumpferd, ich würde jeden Tag hinfahren, auch wenn er krank wäre. Allein schon um ihn zu sehen. Außerdem habe ich noch eine kleine Schwester, die sich auch um ihn kümmern würde, wenn ich mal krank wäre oder so.
Auch ein paar meiner Freundinnen sind große Fans von ihm und würden sich um ihn kümmern, wenn ich im Urlaub wäre. |
na gut,aber durch zugucken bzw. manchmal versorgen eines pferdes lernt man nicht viel dazu...ich finde man muss schon eine gewisse anzahl von jahren ein "halbes pferd"(also rb,pp oder wie auch immer) gehabt haben um ein bisschen davon "mitzubekommen"(krankheiten,probleme beim reiten,andere sorgen...) wie das nur ist ein "halbes pferd" zu haben.seit 6 jahren reit ich nichtmehr die schulponies sondern den hafi meiner cousiene und seit mehr als einem jahr hab ich ne rb und durch den hafi und der rb konnte ich viele erfahrungen sammeln,war dabei wo es kriesen gab,einmal gings dem hafi so schlecht,dass wir überlegten ihn einzuschläfern doch dann ging es ihm wieder gut,wir bekamen ihn durch den winter usw.und dann konnte ich erfahrungen bei meiner rb miterleben.eine schwerere krankheit haben wir hinter uns .also wie gesagt ich finde man muss erst erfahrungen gesammelt haben und anhand einer rb miterleben wie das alles so ablaufen kann^^...naja ich möchte es dir halt nur ans herz legen,ich wünsche jedem reiter ein eigenes pferd und kann das ja auch verstehen nur sage ich dieser person auch meine meinung und erfahrung.
lg sa
|
|
27.01.2007 11:31 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Zitat: |
Original von sweet araber
ich kann sie verstehen und wenn du gerade mal 4 1/2 jahre reitest,finde ich es wirklich etwas früh... |
Ich selber habe auch ca. 3,5 Jahre geritten zu dem Zeitpunkt, als ich Pepino bekommen habe - nur ich bin 17, keine 14.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ein eigenes Pferd wesentlich mehr Verantwortzung hinter sich birgt als eine RB oder einem PP.
Du bist diejenige, die Entscheidungen trifft, kümmerst dich tagtäglich um das Pferd, erlebst mehrere Up's & Down's. Es wird Phasen geben, wo du keine Lust hast dich nun schon wieder stallfertig zu machen und es wird Phasen geben, wo du denkst "Was wäre wenn...?". Glaub' mir, das alles kommt und ist wirklich nicht leicht.
Mit einem eigenen Pferd bist du an das Tier gebunden, kannst es nicht einfach so wechseln wie ein Schulpferd wenn du mit ihm nicht so klar kommst.
Du musst Dinge mit einbeziehen, wo du 100%ig weißt, dass jemand für das Pferd da ist, wenn du im Urlaub bist und musst dich auf Leute verlassen können, wenn du krank bist und kurzfristig deinem Pferd absagen musst.
Außerdem sollte man sich im klaren sein, ob das Geld überhaupt reicht. Was können deine Eltern zahlen, was du? Wer zahlt was?
Allein schon die Entscheidung, ob man sich ein Pferd aufen will oder nicht, kostet große Verantwortung. Und letztendlich haben deine Eltern noch die Verantwortung für das Tier - denn sie haben das Geld.
Und das Tier einfach zurückgeben, weil es einem zu viel wird ?
Das muss man sich vorher überlegen - egal bei welchem Pferd - und vor Allem mit dem Besitzer absprechen, ob der das möchte.
LG
__________________
|
|
27.01.2007 11:32 |
|
|
Zitrönchen

Flocki & die anderen Wilden (:
 

Dabei seit: 10.07.2005
Beiträge: 2.021
Herkunft: Hannover
Themenstarter
 |
|
Ja ich habe wirklich sehr lange überlegt. Vorallem weil ich auch sehr viele andere Leute hätte die mal hingehen würden. Sleipnir ist einfach mein Traumpony.
Außerdem habe ich auch noch meine Reitlehrerin auf dem Hof, die mir helfen könnte wenn ich mal nicht weiter wüsste und alles.
__________________
|
|
27.01.2007 11:34 |
|
|
Tatjana
D + T <3
 
Dabei seit: 17.07.2006
Beiträge: 8.417
 |
|
Vorallem weil ich auch sehr viele andere Leute hätte die mal hingehen würden.
Diese aussage finde ich naiv. Ich mein, das hört sich so an hättest du heute lust und morgen dann nicht mehr. Naja ich halt mich jetzt raus...
__________________
And if this is what we've got,
than what we've got is gold
|
|
27.01.2007 11:43 |
|
|
Zitrönchen

Flocki & die anderen Wilden (:
 

Dabei seit: 10.07.2005
Beiträge: 2.021
Herkunft: Hannover
Themenstarter
 |
|
nein, es ist nicht so, dass ich keine Lust hätte, sondern falls ich mal verhindert wäre durch eine Krankheit oder durch Urlaub.
__________________
|
|
27.01.2007 11:48 |
|
|
Zitrönchen

Flocki & die anderen Wilden (:
 

Dabei seit: 10.07.2005
Beiträge: 2.021
Herkunft: Hannover
Themenstarter
 |
|
höh? Ich habe doch lediglich die Lage geschildert und verstehe auch, dass die anderen ihre eigene Meinung haben.... sry wenn das anders rüber kommt.
__________________
|
|
27.01.2007 12:39 |
|
|
--Fanny--

x x x
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 5.089
Herkunft: bei Dortmund ;D
 |
|
Hey,
Bist du sicher das es dir nicht zuviel Verantwortung ist? Sicher, jeder Reiter träumt natürlich von einem eigenen Pferd, aber überleg mal. Was machst du mit dem Pferd wenn du mal irgendwann woanders studierst? Du musst auch einen Blick vorraus sehen, was machst du dann mit dem Pferd? Klar, jetzt wo das Pferd grade "neu" ist, sind alle Fans von ihm. Aber glaub mir, irgendwann verfliegt das wieder, hab schon selbst damit Erfahrungen gemacht. Was machst du wenn mal niemand deiner Freunde kann, wenn du zum Beispiel mal krank bist? Du kannst auch nichts anderes mehr am Tag machen, denn Nachmittags nach der Schule musst du ja meistens zum Stall und dann Abends Hausaufgaben und lernen. So ist es zumindest bei mir, bei einer Reitbeteiligung. Ich will dir deinen Traum auf garkeinen Fall vermiesen, wollte das nur mal gesagt haben
Lg
|
|
27.01.2007 12:41 |
|
|
Nicolli
Kampfpony
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 555
 |
|
Ich hab mit 14 (oder war es 15
) auch mein eigenes Pony bekommen. Bis dahin bin ich nur 2 Jahre lang geritten und zwar schulpferdemäßig und ich weiß auch heute, dass der Kauf das Beste war, was meine Eltern für mich tun konnten.
Ich weiß jetzt, dass es damals zu früh war und ich mehr Erfahrung hätte haben müssen, aber ich glaube, in der Zeit, in dem ich das Pferd hatte, habe ich soviel gelernt, wie ich es nirgendswo anders hätte lernen können.
Ich musste jeden Tag auch eine ganz schöne Strecke fahren, aber ich habe es gemacht, denn ich wollte dieses Pferd. Natürlich gab es da auch mal Tage, wo ich gesagt habe, heute hab ich keine Lust, aber trotzdem war ich jeden Tag beim Stall.
Wenn du wirklich die Motivation hast, und Leute, die dich unterstützen (Reitbeteiligungen, Reitlehrer) bin ich der Meinung, dass du das auf jeden Fall schaffen kannst. Die Argumente finde ich außerdem ganz und gar nicht kindisch.
Überlege es dir gut und berede nochmal alles vernünftig mit deinen Eltern
__________________ Man kann niemanden überholen,
wenn man in seine Fußstapfen tritt.
Francois Truffaut
|
|
27.01.2007 12:42 |
|
|
lale lela

In loving Memory Yasko
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 1.529
Herkunft: Wo Busse an Schienen häng
 |
|
Also ich verstehe sowohl deinen Sandpunkt als auch dne von deiner mutter.
Den bei mir ist es seit jahren nichts anders.
immer wider kommt die Diskusion auf das Thema eigenes Pferde doch immer redet meine Mutter nru dagegen, weil sie angst hat das ich und auch meine zwei schwestern irgendwann die lust verlieren und das Pferd dann darunter Leidet und sie denkt noch immer so obwohl wir nun gut neun Jahre reiten.
Nunja aber mit einem Pferd kommt nunmla viel verantwortung und es kostet eine menge zeit selbst mir RB, den auch diese kann ja mal krank werden.
Und sowas wie ich hab ja noch ne menge andere Leute die notfalls hingehen würde, sry, da tut mir das Pferd leid, wenn dann dauernt wer anders kommt und sich um das Pferd kümmert ist es auch nicht grade toll für das Pferd. Auch wnen du jetzt meinst das von dennen nur einer gehen soll wenn du mal krank bist oder im Urlaub wer weiß vieleiucht wird es dir dann doch mal zuviel du willst ihn aber nicht zurück zu der Besitzerin geben weil du ihn ja eigentlich total lieb hast dun am Ende gehen jede Woche mehr als drei verschiedenen Leute zu dem Pferd. jetzt sag bitte nicht das sowas nicht passiert ich kenne mitlerweile drei so negativ besispiele
Außerdem was machst du dann wen dies anderen Leute dir nur anfangs mal aushelfen wen du krank bist weil das ja alle snoch so toll ist von wegen uhi meine Freundin hat ein eigenes Pferd und dich dann aber irgendwann im stich lassen?
Noch dazu must du wissen wies in deinem Leben weiter geht, so von wegen was ist nach der Schule, studiere ich? nun wnen ja wohin mit dme Pferd? Ich weiß das das bei dir noch hin ist aber ein Pferd lebt nunmla lange.
Ich persönlich hege zwar noch immer den großen Wunsch vom eigenem Pferd doch ich weiß das meine Mutter mit ihren Soregen recht hat. den ich bin jetzt 17 und hab vor nach der Schule zu studieren und muss dann wohl immer in eine andere Stadt pendeln, da würde wahrscheinlich kaum noch zeit für ein eigenes Pferd bleiben und außerdem wie soll man das Pferd bei dne studien Gebühren noch finanzieren?
Nunja wnen ich mir jetzt den Tex durchlese merke ich mla wider das ich rede wie meine Mutter.
okay ich red auch heute noch gegen sie obwohl ich weiß das sie recht hat, weil cih dann immer noch damit argumentiere das wir ja drei Schwestern sind die für ihr leben gerne Reiten und das es ja auf dauern mit einem eigenem pferd billiger wäre, aber wer weiß das im Endefekt schon. Auch müsste dann nicht jeder jeden Tag in dne stall und dann sag ich noch immer das wenn cih dann mal studiere meine große schwester(18, fast 19) ja dann fast mit der Ausbildung fertig sei, die sie nach ihrem aBi anfängt und das meine kleine Schwester(13) ja dann auch noch da wäre. Und denoch weiß ich das es an sich richtig ist das meine Eltern das nicht wollen, auch wenn es sicher irgendwie gehen würde
__________________
Ganz liebe Grüße an: reikema, Domilein, -katja-, chevaletta und pferdepixx
Hab ich wen vergessen? ->PN
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von lale lela: 27.01.2007 13:03.
|
|
27.01.2007 13:02 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
Zitat: |
Original von Nicki2110
Zitat: |
Original von Zitrönchen
Wenn es mir wirklich zu viel werden würde, könnte ich es der Besitzerin auch wieder zurück geben.
|
Dieses Argument finde ich sehr kindisch. Ein Pferd ist kein Fahrrad das man einfach in die Ecke stellen kann wenn man keine Lust mehr hat. Ein Pferd ist ein Lebewesen das an seinem Besitzer hängt, und das man wieder abgibt wenn man keine lust mehr hat. |
vorallem glaube ich,dass die besitzerin möchte,dass das pferd in guten händen ist und dort auch dann bleibt und nicht so;wie nach deinem satz^^;dass sie es dir auf probe gibt nur weil sie dir was gutes tuen möcht und es dann,wenn du wirklich keine zeit mehr hast,das pony mit offenen armen wieder nimmt.
|
|
27.01.2007 13:03 |
|
|
Zitrönchen

Flocki & die anderen Wilden (:
 

Dabei seit: 10.07.2005
Beiträge: 2.021
Herkunft: Hannover
Themenstarter
 |
|
also das ist schon klar, das ich es nicht in die Ecke stellen kann. Ich habe ja auch Meerschweinchen seit einem Jahr um die ich mich auch jeden Tag kümmere. Ist jetzt nicht so viel Verantwortun wie ein Pferd, das ist mir schon klar. Trotzdem muss ich die 3 x am Tag füttern und den Käfig säubern und so. Da ist auch keiner der die sonst macht und das muss ich auch machen wenn ich keine Lust habe. Das ist jetzt nicht so zeitaufwändig wie bei einem Pferd. Trotzdem ist es auch shon viel verantwortung.
__________________
|
|
27.01.2007 13:05 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|