Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Sodala, ich hab mal eine tolle neue Idee für einen Diskussionsthread ;D
Ich habe grade im Reitforum, eine Wunderschöne Diskussion... und es geht um dieses ewig wiederkehrende Thema: Ihr scheiß Boxenhalter!!!
Ja, warum ist das so? Warum wird man verurteilt weil man ein Pferd in der Box hält?
Meine Meinung dazu (Zitat aus dem Reitforum):
Ich finde es äußerts traurig, dass nur weil man eine andere Einstellung hat als jemand anderes, deswegen gleich verurteilt wird. Meinem Pferd geht es, obwohl es in einer Paddockbox steht, wesentlich besser als so manchem Pferd in einem Offenstall.
Meine Stute ist es nicht anders gewöhnt und leider sind die Verletzungen bei Offenstallhaltung, viel zu häufig und Gefährlich, als dass es diese 20.000 € die ich da reingesteckt hab es wirklich Wert ist ein komplett ruiniertes Pferd zu haben.
Ihr geht es auch sonst gut, sie kommt raus aufs Paddock, raus auf die Koppel ist 3x Wöchentlich in der Führmaschine und wird täglich gearbeitet... ob das jetzt reiten oder longieren ist.
Ich sage nichts gegen Offenstall oder Aktivhaltung. Meine anderen beiden Stuten stehen auch in einem Offenstall... die eine ist in Pension, die andere bekommt ein Fohlen und wird nur noch Freizeitmäßig bewegt.
Ich gönne jedem Pferd eine ordentliche Haltung, doch es gibt Pferde, wie eben gute Turnierpferde, die einfach zu schade sind. So hart das klingen mag. Aber du würdest auch nicht wollen... das deine 20.000 € nur wegen einem Tritt gegens Sprunggelenk einfach so im Boden verschwinden oder?
Es ist ja nicht so, als dass die meisten Boxenpferde (ich nenn sie jetzt einfach mal so) nie rauskommen...
Und jetzt hätt ich gern ne schöne Diskussionsrunde ;D
Viel Spaß, eure Susan
__________________

|
|
22.01.2007 13:37 |
|
|
 |
Pöni

Träumerin
 

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 2.431
 |
|
Zitat: |
Original von Susan
...
Meine Meinung dazu (Zitat aus dem Reitforum):
Ich finde es äußerts traurig, dass nur weil man eine andere Einstellung hat als jemand anderes, deswegen gleich verurteilt wird. Meinem Pferd geht es, obwohl es in einer Paddockbox steht, wesentlich besser als so manchem Pferd in einem Offenstall.
Meine Stute ist es nicht anders gewöhnt und leider sind die Verletzungen bei Offenstallhaltung, viel zu häufig und Gefährlich, als dass es diese 20.000 € die ich da reingesteckt hab es wirklich Wert ist ein komplett ruiniertes Pferd zu haben.
Ihr geht es auch sonst gut, sie kommt raus aufs Paddock, raus auf die Koppel ist 3x Wöchentlich in der Führmaschine und wird täglich gearbeitet... ob das jetzt reiten oder longieren ist.
Ich sage nichts gegen Offenstall oder Aktivhaltung. Meine anderen beiden Stuten stehen auch in einem Offenstall... die eine ist in Pension, die andere bekommt ein Fohlen und wird nur noch Freizeitmäßig bewegt.
Ich gönne jedem Pferd eine ordentliche Haltung, doch es gibt Pferde, wie eben gute Turnierpferde, die einfach zu schade sind. So hart das klingen mag. Aber du würdest auch nicht wollen... das deine 20.000 € nur wegen einem Tritt gegens Sprunggelenk einfach so im Boden verschwinden oder?
... |
Dazu möchte ich mich äussern.
ein Beispiel:
Nora, meine RB. Ging RII, hatte zu Hohe Gewinnsumme, sollte also eigentlich RIII gehen, hat dann aber abgeblockt.
War auch Boxenpferd. Dann wurde sie verkauft, an die jetzige Besitzerin, die sie seit Mai 05 hat. Und sie war relativ teuer, möchte den Preis jetzt aber nicht nennen. (wenn es mein eigenes Pferd wäre, könnte ich das ja noch verantworten)
erst stand sie in weiterhin in einer Box, hatte aber täglich langen Weidegang etc. Nun, seit Juni/juli steht sie in einem Offenstall.
D.h. also, 24 h Weidegang in Frühling/Herbst und 12 h Weidegang in Winter/Sommer.
Auch wenn sie keine Turniere geht, ich kann von ihr behaupten, dass sie in kurzer Zeit Turnierbereit wäre, 2 od. 3 Dinge müssten noch etwas "poliert" werden.
Ich habe wirklich nichts gegen Leute, welche ihre Pferde in Boxen halten, jedoch gegen die Boxenhaltung. Klar, wenn das Pferd mehrstündigen Weidegang hat, ist das schon etwas anderes, ich kenne Ställe, da kommen Pferde kein einziges mal raus, die kennen nur Box&Halle. sowas finde ich einfach traurig. Aber damit spreche ich Susan nicht an.
Susan, ich kann dich einerseits schon verstehen, wenn du nicht gerade 20.000 € aus dem Fenster werfen möchtest. Aber ein Weideunfall kann auch passieren, wenn das Pferd statt 12 Stunden 6 Stunden auf der Weide ist, nur ist das Risiko minimal ringer. Aber anderseits läuft doch da etwas verkehrt, wenn man sein Pferd, WEIL es 20.000€ gekostet hat, nicht bzw. möglichst wenig auf die Weide stellt, oder? Ich sag nicht, dass es bei dir so ist Susan, es ist jediglich meine Meinung.
Ein Pferd gehört für mich einfach auf die Weide, egal wie teuer es ist. Und auch wenn es 6 Stunden täglich auf der Weide steht, was ja doch schon eine relativ lange Zeit für ein Boxenpferd ist, steht es trotzdem noch 17 Stunden in der Box (nehmen wir an es wird täglich 1 h bewegt) und das ist meiner Meinung nach einfach zu viel. Nicht nur den Beinen schadet es, sondern auch dem Kreislauf, der Durchblutung und dem Immunsystem/Abwehrkräften etc.
Und ein solches Risiko könnte ich persönlich nicht eingehen, so wären mir die Turniererfolge doch völlig egal. ausserdem kann ein 100% gesundes, ausgeglichenes, fröhliches Pferd doch eher Erfolge auf Dauer erzielen als eines, welches 17 h in der Box steht, nicht weiss was es machen soll und seine beine "beansprucht"
Also wie gesagt, Susan, das ist deine Sache, ich möchte dich nicht angreifen damit und ich habe in diesem Text auch nicht geschrieben, dass es bei dir SO ist.
Übrigens, diese Meinung vertrete ich erst seit August, seit ich Offenstallpferde wirklich kenne und deren Unterschiede zu Boxenpferden mir wirklich bewusst sind.
Achja, die Besitzerin von Nora hatte vor Nora noch ein Top-Pferd. Dieses wurde von ihrem Bekannten gesprungen, hatte sich dann während dem Springen verletzt und musste dann eingeschläfert werden. Toll, ein paar Tausender € also weg. Doch die Versicherung zahlte dann relativ viel, also eigentlich den Vollpreis dieses Top-Pferdes und alles war dann wieder gut. Dann hat die Besitzerin noch wenige Tausend an Nora anzahlen können.
ich finde es einfach schade, wenn Geld vor Gesundheit steht.
__________________
-
|
|
28.01.2007 18:53 |
|
|
Hornisse

Dum amo vivo
 

Dabei seit: 22.07.2005
Beiträge: 4.286
 |
|
lol?
Also, hängt mich, aber ich bin jemand von denen, die absolut gegen Boxenhaltung sind.
Nur zur Verletzungsgefahr und von wegen zu schade: Wie kommt man eigtl darauf dass Pferde aus dem Offenstall dauernd krank sind? Meine (Offenstall) haben NIE was. Ganz im gegenteil. Sie haben absolut gesunde Atemwege und nie Husten oder so, der Bewegungsapperat ist absolut total in Ordnung und sie haben auch nicht dauernd tiefe Fleischwunden O.o Noch dazu sind sie psychisch absolut ausgeglcihen, was jedem Turnierpferd mal seeeehr gut tun würde.
Wenn man den text so liest denkt man ja Offenstallpferde sind ständig demoliert und lahm...
Offenstall nix für Turnierpferde? GRADE für Turnierpferde meiner Meinung nach, damit sie mal die seele baumeln lassen können.
Nur weil ihr es so kennt, dass eure Pferde wie irre über die Koppel rasen wenn sie mal rauskommen und sich dabei verletzen, heißt es doch nicht dass es bei Offenstallpferden so ist. Die powern sich nicht die ganze Zeit aus, oh nein, und verletzen sich somit auch weniger, weil sie dne ganzen tag lang und immer sich bewegen können - und dann meistens auch gemäßigt.
Ich verurteile übrigens niemanden, weil er eine andere Einstellung hat, sondern die Leute die ihr Lauf- und herdentier Pferd in Einzel-Boxenhaft halten, weil sie sich eifnach zu bequem sind, ne andere Haltungsform zu wählen. Klar ist Boxenstall bequemer. Pferd ist immer warm und trocken, man muss es nicht von der Weide fangen, man wird weder von oben noch von unten nass usw usf. Und sagt mir nicht dass das keine Gründe sind.
Wie kommst du bloß darauf dass ein Pferd völlig "ruiniert" und platt ist, wenn es in Offenstallhaltung gehalten wird? Sorry aber so ein Schwachsinn habe ich lange nicht mehr gehört.
Offenstallhaltung muss natürlich richtig gemacht werden, keine windschiefe Holzhütte auf Matschweide mit Stacheldrahtzaun, das ist klar. Aber wenn das alles so ist gibt es meiner Meinung nach keinen, KEINEn vernünftigen grund, der gegen Offenstallhaltung spricht.
Es sind nur Ausreden der Besitzer, die sich zu bequem sind.
Dass das Pferd es nicht gewohnt ist ist übrigens kein Argument, sondern eher traurig. Tiere wie Pferde sollten Weide, laufen, Artgenossen und auch Wetter gewöhnt sein. Und man kann auch alte Pferde die kaum draußen standen noch an den Offenstall gewöhnen (vllt nicht grade mitten im Winter)... oh man.
__________________
Life isn't about waiting for the storm to pass. It is about learning how to dance in the rain.
|
|
22.01.2007 13:50 |
|
|
sarahpferd unregistriert
 |
|
Huhu
Also ich bin auch gegen Boxenhaltung ,wo die Pferde nur 1x in der Woche oder garnich rauskommen
In meinem alten Rv kommen die Pferde nie raus.Furchtbar,genauso wie im LLZ da kommen auch nich alle pferde täglich oder wöchentlich raus sondern fast Nie -.-
|
|
22.01.2007 14:06 |
|
|
Pandora

Fee <3
 

Dabei seit: 11.03.2005
Beiträge: 3.427
Herkunft: Solnhofen
 |
|
Naja, das Thema eben ^^
Ich habe bereits so ziemlich alle möglichen Haltungsformen kennengelernt. von Pferd auf die Weide stellen, bei größter Sommerhitze ohne Unterstand und Schatten, bis hin zu absoluter boxenhaltung ohne "freigang".
Die richtige Form zu finden ist wohl für jeden ein eigenes Thema. Der eine ist sich zu schade seinen 20.000,- € ein artgerechtes Leben zu geben, der andere übertreibts mit seiner "pferdeliebe"
Die goldene Mitte zu finden ist halt einfach nich leicht.
Ich handhabe es mit meiner Stute so, dass sie in der Box steht, aber so oft wie möglich mit Artgenossen auf den Paddock kommt, im Sommer dann auf die Weide.
Offenstall aus dem ganz einfachen Grund nicht, da ich nicht will, dass sie so dick einhaart und ich sie auch richtig arbeiten will, passt das nich so ganz zusammen. Es geht aber nich drum, dass sie sich verletzen könnte.
In einem Stall indem ich eine Zeit lang war, da wurden einfach die Boxentüren aufgemacht und dann wars eine Art "Offenstall". Allerdings war die Stallgasse total eng, sodass nur ein einziges Pferd gradeaus durchgehn konnte. So gabs ständig schlägereien und die Pferde sahen echt abenteuerlich aus.
Das ist natürlich auch nich gut.
Paddockboxen an sich finde ich aber gar nicht schlecht. Wobei ich den Sozialkontakt nur über die Gitter nicht gut finde.
LG
Panda
__________________
"Wir werden uns wiederfinden
im See
du als Wasser
ich als Lotusblume
Du wirst mich tragen
ich werde dich trinken"
Rose Ausländer
|
|
22.01.2007 14:08 |
|
|
 | |
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
 |
|
Susan, ich muss dir wiedersprechen, die Offenstallhlatung ist nicht gefährlicher als die Boxenhaltung, solange das Pferd gewöhnt ist aufzupassen wo es hinrennt!
Außerdem finde ich geht es einem Pferd das REINE BOXENHALTUNG gewöhnt ist um einiges schlechter als einem Offenstallpferd.
Mein Pferd ist Paradebeispiel. Sein Leben lang steht er nun in einem Offenstall, ich habe ihn einmal ca. 10 Minuten in eine Box(ohne Fenster/Paddock) gestellt, auf einem fremden Hof, bei fremden Pferden und er hätte fast die boxenwand durchgetreten, auf unserem eigenen Hof(ja, auch wir haben Boxen), wo Pferde stehen die er kennt hat er sich genau so angestellt. Ich bin froh das er sich nicht verletzt oder ähnliches hat. Das Pferd muss seine Haltung nur gewohnt sein, aber gegen reine Boxenhaltung bin ich zu 100%, dafür spricht gar nichts! Das Pferd steht den ganzen Tag in seiner Box, kann vielleicht auf den Hof schaun oder sich auf sein Mini-Paddock stellen und sieht eigl. immer das selbe, die nötige freie Bewegung ist auch nicht gegeben. wenn das Pferd allerdings auf die Koppel kommt(2 Stunden), dann sieht es schon wieder ganz anders aus, das Pferd hat wenigstens 2 stunden "Freigang" und kann sich verhalten wie ein Pferd! Außerdem ist der Sozialkontakt für die Gesunderhaltung der Pferde sehr wichtig.
Fazit: Offenstallhaltung ist einfach am artgerechtesten und reine Boxenhaltung ein absolutes No-Go!
achja, reiten finde ich sollte man nicht als solche Bewegung ansehen wie du es hiet tust Susan, das ist Arbeit, bewegung ist freie Bewegung, also auch nicht Führmaschine...
Und noch was: Auch mein Pferd ist kerngesund und (meistens) ausgeglichen und er steht seit 21 Jahren im Offenstall...^^
__________________
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Birgit: 22.01.2007 14:27.
|
|
22.01.2007 14:18 |
|
|
Bine

bliblablub
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.636
Herkunft: enschede
 |
|
Man kann nicht alle Pferde ineinen Offenstall stellen.
Nehmen wir meinen Laskan als Beispiel. Er ist gerne draußen. Er hat im Winter immer eine dicke(!) Decke + Abschwitzdecke drunter drauf. Warum? er friert sehr schnell und nimmt sehr schnell ab, bei Aufregung/Kälte/Veränderungen. Er ist sehr schwer futterig und es ist schon so schwer genug ihn im Winter normal aussehen zu lassen ( ich weis, wie man Pferde füttert
Die Stuten sind ja "dick" und im Sommer ist er es ja auch) und er steht im Winter über Nacht in der Box! Dieses Pferd in einen Offenstall zu stellen wäre Tierquälerei, wie sehe er denn da aus? Abgemagert und er hätte stumpfes Fell. In dem Falle halte ich Offenstallhaltung für puren Mist!
Ansich habe ich nichts gegen Offenställe, wobei ich selbst lieber Paddockboxen habe.
Aber das mit den 20.000€ ist auch kein Argument
Meine Corona steht auch sehr viel draußen (24h im Sommer), auch wenn sie M/A gelaufen ist und vom Gestüt Dobel (Horst Karcher) kommt und auch einiges an Geld kostete^^ Und ich muss sagen: Seitdem sie öfters draußen ist, läuft sie besser und ihre Sehne hält endlich 365 Tage im Jahr. War im alten Stall nicht so...
|
|
22.01.2007 14:36 |
|
|
puschl
...
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 8.576
 |
|
oh habe nicht richtig gelesen....
naja nur paddockbox find ich auch zu wenig...
meine ist auf nem kleinen Stück Weide, wo sie auch rumtoben kann
|
|
22.01.2007 14:39 |
|
|
 |
Bine

bliblablub
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.636
Herkunft: enschede
 |
|
Zitat: |
Original von puschl
oh habe nicht richtig gelesen....
naja nur paddockbox find ich auch zu wenig...
meine ist auf nem kleinen Stück Weide, wo sie auch rumtoben kann
|
Nur Paddockboxen ist auch zu wenig
Das Pferd sollte meiner Meinung nach mind. 5h auf die Weide (im Winter). Wenn das Pferd Abends zum Beispiel noch raus möchte, dann fänd ich paddockboxen ideal.
Allerdings gehe ich jetzt auch davon aus, dass das pferd 1h geritten wird am Tag
|
|
22.01.2007 14:45 |
|
|
 | |
Hornisse

Dum amo vivo
 

Dabei seit: 22.07.2005
Beiträge: 4.286
 |
|
kurz zu den decken: was habt ihr denn für welche? ich habe meine decken solange wie ich die pferde habe... die schmeißen sich damit in den dreck und gehen sicher nicht zimperlich mit um und die decken sind alle 100% absolut in ordnung, verrutschen allerhöchstens mal um ein paar cm (nicht so dass es auffallen würde)
sorry, aber denn gebt doch wenigstens zu, dass es an eurer beguemlichkeit liegt. was sind das hier nur für argumente
Zitat: |
Wenn schon draußen, dann wenigstens richtig und nicht nur halb |
hallo? lieber boxenhaltung als offenstall mit decke? weil das dann ja nicht "ganz draußen" wäre? HÄ??
und zum rest von pandora muss ich mal ann aus dem reitforum zitieren (sorry ann, aber pasts garde seeeehr hübsch)
Zitat: |
Ich bin der Meinung, dass, wer sich keine artgerechte Pferdehaltung leisten bzw. ermöglichen kann, kein Pferd halten sollte. Das Argument, man bräuchte ja unbedingt eine Halle, damit man auch im Winter trainieren könnte, aber Offenställe hätten ja meist keine, zieht nicht. Tschuldigung, aber wenn ich mein Vergnügen dem Wohl des Pferdes vorziehe, dann kann irgendwas nicht stimmen.
|
__________________
Life isn't about waiting for the storm to pass. It is about learning how to dance in the rain.
|
|
22.01.2007 14:47 |
|
|
Pandora

Fee <3
 

Dabei seit: 11.03.2005
Beiträge: 3.427
Herkunft: Solnhofen
 |
|
Zum Thema, ob das Pferd in einen Offenstall passt.
Angenommen, ich wäre jetzt ein Offenstalleinsteller. Mein Pferdchen möchte aber jeden Tag gearbeitet werden, weil sie auch die geistige Beschäftigung braucht. Im OS kann ich sie nicht täglich arbeiten, weil sie mal eingesaut ist, dann ist keine Halle da, dann kein Reitplatz
Wenn ich Geländezockler hätte werden wollen, dann sicher, aber dann hätte ich mir nicht so eine kleine Powermaus angeschafft
An diese Haltungsart hat sie sich auch gewöhnt. Anfangs konnte sies kaum erwarten rauszugehen, jetzt kostet sie die Zeit im Stall aus und schlummert, geht dann raus und beschäftigt sich mit ihrer Kollegin
Edit: Ja, weil ich das mit Decke nich effektiv finde. Ich hab den Mittelweg gewählt und ich finde, dass mein Pferdchen recht zufrieden aussieht. Sie ist ausgeglichen. Ich glaube nicht, dass nur Offenstall das richtige für sie wär. Ich halte Pferdchen auch nicht als steppenpferd (wobei die pferde ja nicht aussa Steppe kommen
) und absolut robust, sondern als mein Partner bei der Arbeit, ich versuche hierfür eben einen guten Mittelweg zu finden. Matschpaddocks mit Matsch der bis zum Knie reicht absolute Kanone
Die Pferde mit denen ich zu tun hatte, haben es nicht wirklich gemocht rauszugehen in den Matsch oder sich dort gar zu bewegen. Klar, auf unserm Paddock ist auch ein bisschen Matsch, aber es lässt sich aushalten.
LG
Panda
__________________
"Wir werden uns wiederfinden
im See
du als Wasser
ich als Lotusblume
Du wirst mich tragen
ich werde dich trinken"
Rose Ausländer
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Pandora: 22.01.2007 14:59.
|
|
22.01.2007 14:47 |
|
|
 | |
|
 |
Impressum
|