Kopflos

ehemals almanya
 

Dabei seit: 16.04.2005
Beiträge: 2.026
 |
|
Also, ich denke mal, da ist ein Staubkorn auf deinem Sensor.
lg, almanya
__________________
Zitat: |
Original von Myko1411
Ein Layout benötigt kein Bumm. Es benötigt Wrrrh, Mhh, Jah?, Yeah, Ohh, Ahhh, Tzzz, Pfffh, Maaan usw. |
|
|
24.12.2006 23:26 |
|
|
Kopflos

ehemals almanya
 

Dabei seit: 16.04.2005
Beiträge: 2.026
 |
|
Den Sensor reinigen ^^ Am besten mit sonem Luftreinpusten
Also, soner kleinen Lufthandpumpe (bitte nicht mit einem Tuch daran rumwurschteln). Evtl. hast du auch eine Funktion "Sensorreinigung", da müsstest du mal im Handbuch nachschauen.
lg, almanya
__________________
Zitat: |
Original von Myko1411
Ein Layout benötigt kein Bumm. Es benötigt Wrrrh, Mhh, Jah?, Yeah, Ohh, Ahhh, Tzzz, Pfffh, Maaan usw. |
|
|
24.12.2006 23:29 |
|
|
sepplmail
Mitglied
 
Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229
 |
|
Stell die Kamera auf M, 1/100 sec, Blende 22, ISO 100, Fokus manuell auf unendlich und fotografiere ne weiße Wand
Dann lass da ne Autotonwertkorrektur drüberlaufen und erschreck dich wieviele von den Flecken auf dem Bild sind
Erklärung: Du hast Staub auf dem Sensor. Je kleiner die Blende (=größere Blendenzahl) umso deutlicher wird der Staub sichtbar. Bei Blende 5.6 solle er eigentlich noch nicht so stark sichtbar auftreten wie auf deinem Bild.
Lösung: Für den Anfang solltest du es mit Druckluft aus einem Blasebalg probieren. Entweder du kaufst einen extra dafür vorgesehenen im Fotogeschäft oder Internet (z.B. Hama Hurrican oder wie das Ding heißt) oder du nimmst eine talkumfreie Klistierspritze (deine Mutter wird dir sicher gern erklären, wofür das Ding normalerweise gedacht ist xD) aus der Apotheke. Nimm keinen Blasebalg mit Pinsel vorne dran, die sind dafür ungeeignet und du sollst den Sensor mit dem Blasebalg auch nicht berühren und vorerst auch mal mit nichts anderem.
Bitte auf keinen Fall Druckluft aus der Dose (da ist flüssiges Treibgas drin) oder aus dem Kompressor (da könnten Öltröpfchen drin sein). Und um Himmels willen nicht mit dem Mund reinblasen, sonst hast du Spucketröpfchen auf dem Sensor
Vorgehensweise: Steht normalerweise in der Gebrauchsanweisung. Akku voll aufladen, Kamera im Menü auf Sensorreinigung stellen, den Sensor mit dem Blasebalg oder der Klistierspritze berührungslos abpusten, Kamera ausschalten.
Wie so n Blasebalg aussieht: http://www.7dayshop.com/catalog/images/p...d_hama_5610.jpg
Es gibt auch noch viele andere möglichkeiten den Sensor zu reinigen, wenn er stärker verschmutzt ist aber die oben geschrieben variante ist erstmal die einfachste und sicherste ohne was kaputt zu machen.
damit du weißt, wie der sensor aussieht und was du abpusten musst: http://www.dpreview.com/reviews/NikonD50...mount01-001.jpg (das grün schimmernde ding in der mitte)
nimm dir am besten jemanden dazu, der dir helfen kann oder wenn du es dir nicht selbst zutraust: lass es sein und bring das ding ins fotogeschäft. die machen dir das für ein paar euro sicher auch und du kannst beim ersten mal zusehen und sie erklären dir wie das geht.
Nicht auf gut glück drauf losprobieren irgendwas am sensor rumzufummeln, weil das ding teuer ist, wenn es kaputt geht. bei der D50 kannst du gleich ne neue Kamera kaufen, weil sich die Reperatur nicht lohnt
|
|
24.12.2006 23:33 |
|
|
 |
sepplmail
Mitglied
 
Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229
 |
|
Zitat: |
Original von Lauri
€: Danke seppl xD Ich red morgen mal mit meinem Vater.
Über Weihnachten ist das schlecht mit Fotogeschäft hier in der Gegend und sonst auch
Aber danke ich werd mal probieren was bei rauskommt mit der weißen Wand^^
€²: Hab mal auf Inspektion -> Spiegel auslösen geguckt.
Da ist ein klar erkennbarer Fleck unten rechts.
Na toll...da bekomm ich ne Kamera und der Sensor ist schon dreckig bevor sie überhaupt ausgepackt hab...muss ich halt erstmal mit leben...+sfz+ |
Kommt bei Canon genauso vor
Manche tauschen ihre Kamera deswegen um, wenn gleich von Anfang Dreck auf dem Sensor ist aber mir wärs zu viel Stress. Irgendwann hast du immer Staub auf dem Sensor, dazu brauchst du nichtmal das Objektiv wechseln.
Am Anfang wirst du öfter Dreck auf dem Sensor haben, weil der Abrieb vom Verschluss, der direkt vor dem Sensor sitzt, noch höher ist als wenn sich die Kamera erstmal "eingelaufen" hat.
@Nana: Du hast den Blitz vergessen, deswegen ist das erste Bild komplett schwarz
Hab ich vergessen dazuzusagen *schäm*
Also korrekt: Stell die Kamera auf M, 1/100 sec, Blende 22, ISO 100, Blitz, Fokus manuell auf unendlich und fotografiere ne weiße Wand.
Man muss aber dazusagen, dass Blende 22 absolut unüblich ist in der Praxis. Ich reinige meinen Sensor erst dann, wenn es in der Praxis zu sehen ist. Da ich dort kaum Blenden kleiner wie 5.6 verwende sehe ich aber auch bei einem noch so dreckigen Sensor kaum Flecken auf den Bildern.
|
|
25.12.2006 17:47 |
|
|
Nana
Mitglied
 

Dabei seit: 13.02.2005
Beiträge: 653
 |
|
Hallo alle zusammen,
bei mir gibts da ein ähnliches Problem, ich habe mal den Versuch gemacht nur weiß ich nicht ob das stimmt mit dem Ergebnis?!?
Könntest du mir da helfen, sepplmail?
Bild 1: DeinVersuch

Bild 2: Flecken bei einem ähnlichen Versuch. (Habe es durch Bearbeiten hervorgehoben.)
|
|
25.12.2006 14:28 |
|
|
Nana
Mitglied
 

Dabei seit: 13.02.2005
Beiträge: 653
 |
|
Ich muss mal eben den Thread hochschieben.
Seit ich nun 3 Objektive habe wechsel ich dementsprechend oft meine Objektive, un mein Sensor sieht nun so aus.

Ich sollte dringend reinigen, vor allem da ich in letzter Zeit Blenden bis zu 11 benutze und man den ganzen Schmutz schnell mal sieht ^^
Ich denke auch das ich mich selber drantraue, aber wollte nur mal fragn was ihr gezahlt habt beim Fotoladen fürs Reinigen, ich will meine Camera nicht unbedingt nach Willich zur Justage schicken, da ich sie erstens brauch und zweitens muss das nicht sein ^^
|
|
02.04.2007 12:49 |
|
|
Luca_G
Mitglied
 
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 217
 |
|
dann hol ich den Thread mal wieder hoch.
Ich habe auch einen Fleck auf dem Sensor den man schon bei Blende 5.6 sehr stark sieht.
Mit Blasebalg ging leider nichts weg. Jetzt habe ich im Internet anleitungen gefunden wo man mit einem Wattestäbchen den Sensor sauber macht.
Hat jemand der Erfahrungen?
|
|
05.07.2009 16:23 |
|
|
Luca_G
Mitglied
 
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 217
 |
|
wieviel kostet sowas ca.?
|
|
05.07.2009 16:27 |
|
|
sepplmail
Mitglied
 
Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229
 |
|
Kommt ganz drauf an wann und wo. Im Rahmen von irgendwelchen Messen, Roadshows oder sonstigen Aktionen ist das ganze oft kostenlos. Nennt sich bei Canon z.B. Check&Clean. Wenn du deine Ausrüstung bei einem lokalen Händler gekauft hast sollte sich zumindest die erste Reinigung auch kostenlos raushandeln lassen. Fünfer in die Kaffeetasse und gut ist's
Teilweise wird es auch auf Garantie bzw. Kulanz geregelt.
Frag einfach mal nach. Die Preise schwanken deutlich. Ich hab von 15 Euro für einfaches Ausblasen gelesen (jetzt bitte bloß nicht reinpusten, fataler Fehler) bis hin zu 150 Euro für eine gründliche Reinigung bei extremer Verschmutzung.
Sollte es vor Ort gemacht werden, dann fertige am besten unmittelbar vor und nach der Reinigung im Beisein eines Zeugen ein Testbild an, wie ich es oben beschrieben habe. Sollte man dir bei der Reinigung den Sensor verkratzen, so hast du einen Beweis, dass der Kratzer vorher nicht da war und durch die Reinigung entstanden sein muss.
|
|
05.07.2009 19:12 |
|
|
dunnjaa

ist nun auch ein Klack!
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 1.758
Herkunft: Hessen
 |
|
dazu habe ich auch eine frage...
habe auch so einen fleck auf dem sensor, war heute in zwei fotogeschäften und die würden das machen, klar, sensorreinigung. kostet allergdins 30 bzw. 35 €.
so einen blasebalg bekomme ich für 7 €, damit wäre ich um einiges günstiger. wenn ich also einfach den anweisungen der bedienungsanleitung meiner EOS 350 D folge, das so ausrichte, dass ich an den sensor komme und mit dem blasebalg versuche, den krümel da weg zu bekommen, müsste das doch auch funktionieren und ich machen nichts kaputt, oder?
__________________
|
|
20.07.2009 13:35 |
|
|
sepplmail
Mitglied
 
Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229
 |
|
Kaputtmachen wirst du nichts, solange der Akku voll ist und die Kamera nicht den Spiegel zurückklappt, solange du die Spitze des Blasebalges in den Spiegelkasten hältst und du mit der Spitze des Blasebalges nicht auf dem Sensor rumschrubbst.
Allerdings gibt es Staubpartikel (oder was auch immer den Fleck verursacht), die derart fest am Sensor haften, dass sie durch einfach anpusten nicht verschwinden. Dazu braucht man dann Reinigungswerkzeug, mit dem man direkt am Sensor arbeiten kann.
Einen Versuch ist so ein Blasebalg allerdings wert, 7 Euro sind nicht die Welt und außerdem wirst du den immer wieder mal gebrauchen können. Sei es um den Sensor zu reinigen oder aber um deine Katze zu ärgern
|
|
20.07.2009 13:57 |
|
|
dunnjaa

ist nun auch ein Klack!
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 1.758
Herkunft: Hessen
 |
|
okay, danke ^^ dann werde ich es mal probieren
__________________
|
|
20.07.2009 14:41 |
|
|
 |
Natsche

Mitglied
 

Dabei seit: 19.06.2007
Beiträge: 921
Herkunft: NRW Name: Natascha
 |
|
Ich hab auch so nen Fleck. Den sieht man aber nur wenn seeehr viel Licht einfällt und man gegen die Sonnen fotografiert.
__________________
|
|
03.08.2009 12:56 |
|
|
|
 |
Impressum
|