[S]Beschreibungen zu Reitarten, wilkommenstext Für die virtuelle ReitWM |
Beiträge zu diesem Thema |
Autor |
Datum |
 [S]Beschreibungen zu Reitarten, wilkommenstext Für die virtuelle ReitWM |
**Franzi** |
24.12.2006 15:37 |
 RE: [S]Beschreibungen zu Reitarten, wilkommenstext Für die virtuelle ReitWM |
stweety |
24.12.2006 15:49 |
 RE: [S]Beschreibungen zu Reitarten, wilkommenstext Für die virtuelle ReitWM |
**Franzi** |
24.12.2006 15:51 |
 RE: [S]Beschreibungen zu Reitarten, wilkommenstext Für die virtuelle ReitWM |
stweety |
24.12.2006 16:02 |
 RE: [S]Beschreibungen zu Reitarten, wilkommenstext Für die virtuelle ReitWM |
**Franzi** |
24.12.2006 16:04 |
 RE: [S]Beschreibungen zu Reitarten, wilkommenstext Für die virtuelle ReitWM |
stweety |
24.12.2006 16:06 |
 RE: [S]Beschreibungen zu Reitarten, wilkommenstext Für die virtuelle ReitWM |
**Franzi** |
24.12.2006 16:07 |
 RE: [S]Beschreibungen zu Reitarten, wilkommenstext Für die virtuelle ReitWM |
**Franzi** |
07.01.2007 21:01 |
 RE: [S]Beschreibungen zu Reitarten, wilkommenstext Für die virtuelle ReitWM |
pferdemausie |
08.01.2007 16:05 |
 RE: [S]Beschreibungen zu Reitarten, wilkommenstext Für die virtuelle ReitWM |
**Franzi** |
08.01.2007 16:41 |
 RE: [S]Beschreibungen zu Reitarten, wilkommenstext Für die virtuelle ReitWM |
Pferdemaedel |
08.01.2007 17:52 |
 RE: [S]Beschreibungen zu Reitarten, wilkommenstext Für die virtuelle ReitWM |
Jasmina |
08.01.2007 18:04 |
 RE: [S]Beschreibungen zu Reitarten, wilkommenstext Für die virtuelle ReitWM |
**Franzi** |
08.01.2007 18:54 |
 RE: [S]Beschreibungen zu Reitarten, wilkommenstext Für die virtuelle ReitWM |
JackDaniels |
08.01.2007 19:02 |
 RE: [S]Beschreibungen zu Reitarten, wilkommenstext Für die virtuelle ReitWM |
Pferdemaedel |
08.01.2007 19:02 |
 RE: [S]Beschreibungen zu Reitarten, wilkommenstext Für die virtuelle ReitWM |
JackDaniels |
08.01.2007 19:04 |
 RE: [S]Beschreibungen zu Reitarten, wilkommenstext Für die virtuelle ReitWM |
**Franzi** |
08.01.2007 19:06 |
 RE: [S]Beschreibungen zu Reitarten, wilkommenstext Für die virtuelle ReitWM |
JackDaniels |
08.01.2007 19:08 |
 RE: [S]Beschreibungen zu Reitarten, wilkommenstext Für die virtuelle ReitWM |
**Franzi** |
08.01.2007 19:09 |
 RE: [S]Beschreibungen zu Reitarten, wilkommenstext Für die virtuelle ReitWM |
Jasmina |
08.01.2007 19:26 |
Nächste Seite » |
**Franzi**
die lustige^^
 

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1.918
Herkunft: ausm niergendwo
 |
|
|
24.12.2006 15:37 |
|
|
stweety

Ponyreiter
 

Dabei seit: 25.10.2006
Beiträge: 2.160
Herkunft: Braunschweig Name: Pauline
 |
|
Ich könnte was über Voltigieren schreiben...
aber ich weiß nicht ob ichs heute schaffe
__________________
|
|
24.12.2006 15:49 |
|
|
**Franzi**
die lustige^^
 

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1.918
Herkunft: ausm niergendwo
Themenstarter
 |
|
hm... ja, also ich bin ab morgen zwei wochen weg, wäre schobn schön wenn dus noch heute schaffen würdest^^ aber ok
__________________
|
|
24.12.2006 15:51 |
|
|
stweety

Ponyreiter
 

Dabei seit: 25.10.2006
Beiträge: 2.160
Herkunft: Braunschweig Name: Pauline
 |
|
joa ich werd mich heute abend noch mal ransetzen...
soll ich einfach nur erklären was das is? kommt einzel und kür oder nur eins von beiden?
__________________
|
|
24.12.2006 16:02 |
|
|
**Franzi**
die lustige^^
 

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1.918
Herkunft: ausm niergendwo
Themenstarter
 |
|
Es soll erklären, was das ist, bitte minderstens 500Anschläge und ähm, es ist Kür
__________________
|
|
24.12.2006 16:04 |
|
|
stweety

Ponyreiter
 

Dabei seit: 25.10.2006
Beiträge: 2.160
Herkunft: Braunschweig Name: Pauline
 |
|
okay ich schicks dir dann per PN
__________________
|
|
24.12.2006 16:06 |
|
|
**Franzi**
die lustige^^
 

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1.918
Herkunft: ausm niergendwo
Themenstarter
 |
|
ok danke
__________________
|
|
24.12.2006 16:07 |
|
|
**Franzi**
die lustige^^
 

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1.918
Herkunft: ausm niergendwo
Themenstarter
 |
|
Ivh suche noch immer
bitte helft mir!
__________________
|
|
07.01.2007 21:01 |
|
|
pferdemausie

Juwuhu
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 722
Herkunft: Erftstadt
 |
|
ich könnte mal dressur oda springn versuchen...
|
|
08.01.2007 16:05 |
|
|
**Franzi**
die lustige^^
 

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1.918
Herkunft: ausm niergendwo
Themenstarter
 |
|
Wäre lieb...
__________________
|
|
08.01.2007 16:41 |
|
|
|
@Quader: cih antworte mal frech für Franzi, bin ihre Helferin, Mb oder wie amn das nennen möchte! Also: Es wäre super super lieb wenn du den Welcome-Text mal versuchen könntest, wir schauen dann mal wie er uns gefällt!
lg
|
|
08.01.2007 17:52 |
|
|
Jasmina
Mitglied
 

Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.583
Herkunft: Österreich-Schweiz
 |
|
Was für eine Beschreibung?
Allegemein oder die einzelnen disziplinen? hätte interesse am Rennsport...
__________________ Denn es ist Zeit, aufzuwachen, loszulassen. Ein neuer Abschnitt beginnt. Es ist Zeit.
|
|
08.01.2007 18:04 |
|
|
**Franzi**
die lustige^^
 

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1.918
Herkunft: ausm niergendwo
Themenstarter
 |
|
Ja, allgemein über die einzelne Disziplin, also ein Text, wo die Diesziplin erklärt, da es ja doch Leute geben wird, die jetzt vllt nicht wissen, was zum Beispiel Barrock ist...
@Quadergirl jop is ok
__________________
|
|
08.01.2007 18:54 |
|
|
JackDaniels

Flohzirkusdirektorin
 

Dabei seit: 20.03.2006
Beiträge: 295
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Wielang soll die Beschreibung sein?
Reining
Das Reining ist die Dressur der Westernreiter. Hier wird ein sorgsam ausgebildetes Pferd verlangt, das rasante Manöver wie die spektakulären Sliding Stops ( gleitende Vollbremsung auf der Hinterhand aus dem vollen Galopp ), flotte Spins ( schnelle 360-Grad Drehungen ) und schnelle Roll-Backs ( 180-Grad-Wendungen auf der Hinterhand ) willig und rasant ausführt. Dabei darf das Pferd trotz der schnellen Abfolge der spritzigen Teilaufgabe niemals die Nerven verlieren. Die Reining wird durchgehend im Galopp geritten und gehört zu den anspruchsvollsten Prüfungen im Westernreitsport, bei der es zudem nie an Spannungen mangelt. Die einzelnen Elemente der Reining sind Trockenübungen, die das Pferd bei der Arbeit mit Rindern beherrschen muß.
__________________ Hoppolus galoppolus!!
|
|
08.01.2007 19:02 |
|
|
|
@Quader: Ja klar, super nett das du das machst!
@Chiara-Maria: Die einzelnen Disziplinen, die meiner Meinung nach irgendwo oben stehen! Ehm ich glaube:
Zitat: |
Zitat von **Franzi**:
bitte minderstens 500Anschläge |
lg
|
|
08.01.2007 19:02 |
|
|
JackDaniels

Flohzirkusdirektorin
 

Dabei seit: 20.03.2006
Beiträge: 295
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Ok, dann is meiner wohl zu kurz
__________________ Hoppolus galoppolus!!
|
|
08.01.2007 19:04 |
|
|
**Franzi**
die lustige^^
 

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1.918
Herkunft: ausm niergendwo
Themenstarter
 |
|
@JackDaniels es ist auf jeden Fall genügend, dürfen pferdemaedel und ich den Text verwenden?
__________________
|
|
08.01.2007 19:06 |
|
|
JackDaniels

Flohzirkusdirektorin
 

Dabei seit: 20.03.2006
Beiträge: 295
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Ja klar, sonst hätte ich ihn hier ja nich reingesetzt
__________________ Hoppolus galoppolus!!
|
|
08.01.2007 19:08 |
|
|
**Franzi**
die lustige^^
 

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1.918
Herkunft: ausm niergendwo
Themenstarter
 |
|
Ok, cool, dann mach ich die Disziplin Reining auf der hp gleich fertig...
__________________
|
|
08.01.2007 19:09 |
|
|
Jasmina
Mitglied
 

Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.583
Herkunft: Österreich-Schweiz
 |
|
Ich hätte eine Über den Rennsport.
Der Rennsport ist eine sehr alte Pferdesportdisziplin. Gegründet wurde sie in England von den damaligen Königen.
Es gibt viele Verschiedene katigorien. Es gibt die Trabrennen, die Hindernissrennen, die Flachrennen und das Cross Country.
Beim Trabrennen müssen die Pferde vor einem Einspännigen, leichten Rennwagen, Silky genannt, traben, dürfen dabei aber nicht in den Galopp fallen. Pferde die Anfangen zu Galoppieren werden disqualifiziert. Es gibt die Trabrennen auch unter dem Sattel, es läuft aber nach dem gleichen Schema.
Beim Cross Caountry Rennen die Pferde kreuz und quer über die Bahn, über das Mittelfeld und über Hindernisse. Dies erfordert viel Kraft, Ausdauer und Springvermögen, dazu auch viel Mut und Stahlharte Sehnen.
Bei den Flachrennen geht es über die Flache Bahn, ohne Hindernisse. Die Strecke kann bis zu 3.5 km betragen. Dabei gibt es verschiedene Katigorien. Die Niedrigste Katigorie bilden hier die Ausgleichs oder Handicaprennen. Dabei wird das Pferd Anhand seiner bisherigen Leistung zusätziches Gewicht aufgepackt, so dass es mehr zu tragen hat, und etwas langsamer läuft. 1kg = 1 Pferdelänge, heisst die Durchschnittliche Länge. Es gibt hier die Katigorien I - IV, wobei I das höchste und IV das niedrigste ist.
Die Nächsthöhere Katigorie Bilden die Aufgewichtsrennen. Auch bei ihnen wird mit Gewichten gearbeitet, nur geht man hier von Alter, Geschlecht, und von den bisherigen Erfolge aus, und belastet anhand diesen Angaben das Pferd. Auch hier gibt es von I - IV.
Das nächst höhere wären die Listenrennen. Sie sind schon International angesiedelt.
Die höchste Katigorie bilden die Gruppenrennen. Ein Pferd muss schon super Klasse sein, um hier mitlaufen zu können. Hier gibt es nur die katigorien I - III. Wobei III das niedrigste und I das höchste ist.
Gruppenrennen I ist die königsdisziplin, es hat den Wert der Formel 1 oder dem Grand prix Special im Dressursport. Wer Tennisfan ist kann diese Katigorie mit dem Grand Prix gleichsetzen.
Reiter im Rennen werden Jockeys genannt. Allerdings darf man sich erst ab einer bestimmten Anzahl gewonnenen Rennen so nennen. vorher ist man Rennreiter.
Bei den Rennen haben Jockeys immer Seidene blusen in den Farben des Rennstallbesitzers an. Mit ihnen kann man erkennen wer für welchen Stall reitet, und wem das Pferd gehört. Vergebene Farben werden rechtlich geschützt und dürfen nicht mehr verwendet werden.
Noch was wissenswertes: Jockeys dürfen laut Rennregeln nicht die eigenen Pferde reiten. Die eigenen dürfen nur fremde Reiter reiten. In der virtuellen Welt gilt diese Regel jedoch meistens nicht.
So habe sehr viel Geschreiben. Müssts nicht verwenden wenn ihr nicht wollt. Könnt es auch ändern oder unterteilen etc.
__________________ Denn es ist Zeit, aufzuwachen, loszulassen. Ein neuer Abschnitt beginnt. Es ist Zeit.
|
|
08.01.2007 19:26 |
|
|
|
 |
Impressum
|