Alina

.Loveyou.
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 7.683
Herkunft: NRW
 |
|
Hey
also Grandel hat zu 98 % Hufgeschwür (montag kommt der TA,seit heut war es) und ich hab da überhaupt keinen plan von und deshalb hätte ich dazu ein paar fragen:
wie lange dauert so ein hufgeschwür?
was kann man dagegen machen?
woher kommt sowas?
freu mich über antworten!
lg,alina
|
|
16.12.2006 19:44 |
|
|
Zauberkatze

es heißt nicht das Einzigste xD
 

Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 2.955
Herkunft: Oldenburg
 |
|
also unser pony hatte mal eins.... sie hat sich nen stein eingetreten (relativ groß und wir hams nicht rechtzeitig bemerkt) unser Hufschmied hat das dann aufgeschnitten, der Tierarzt hat unserem pony antibiotika gegeben und wir mussten jedentag den huf in nem Kernseifenbad baden.... das hat gut geholfen aba ich hab die erfahrung gemacht des des elendig lang dauert bis des wieder richtig zugewachsen is...
aba ich denke wenn der TA kommt wird der euch schon sagen was ihr am besten machen könnt damit das wieder gut abheilt
ich hoffe ich konnte dir helfen und gute besserung ans Pferd
__________________
|
|
16.12.2006 20:10 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Also wir hatten innerhalb kurzer Zeit 2 Hufgeschwüre von jeweils einem Pferd am Stall. (Nicht meine)
Bei beiden ist die Ursache ungeklärt.
Es dauerte etwas mehr als 2 Wochen, als sie wieder ok waren.
Es bekamen beide einen Verband zum Schutz über den Huf, damit dieser trocken bleibt.
LG
__________________
|
|
16.12.2006 21:14 |
|
|
Waunca

eidg. dipl. Gfrörli
 

Dabei seit: 11.07.2005
Beiträge: 665
Herkunft: Schweiz
 |
|
Ein ehemaliges Pflegepferd von mir hatte auch ein Hufgeschwür. Dieses sass so tief und war so gross, dass man praktisch den ganzen Huf hätte "aushöhlen" müssen. Das Pferd hätte lange Zeit im Tierspital verbringen müssen und es hätte ein Jahr gedauert, bis der Huf wieder nachgewachsen wäre. Es hätten also schon Heilungschancen bestanden, aber das Pferd wurde dann getötet. (Hätte ich unter den Umständen bei diesem Pferd wohl auch gemacht.)
__________________
|
|
16.12.2006 21:15 |
|
|
Alina

.Loveyou.
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 7.683
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Vielen dank euch allen.
Es ist schon was besser geworden,aber die Besitzerin hat immer noch nich den TA geholt kostet ja wieder was >.< das regt mich so auf!
|
|
21.12.2006 18:46 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Wenn ihr den Eiter jetzt drinlasst kann es passieren, dass sich mehr ansammelt und dann wirds fies. Ich würde den Tierarzt holen
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
19.02.2010 18:42 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
 |
|
Meine hat bis heute noch in der hufwand ein Loch. Bei ihr war es ganz oben. Und jetzt ists so etwas unterhald der mitte des hufes und passiert ist das so im Sommer/Herbst. Wird noch eine ganze weile dauern bis eben vollkommen der huf neu gewachsen ist also von oben nach unten.
Bin ohne TA ausgekommen. Hat der Hufschmied beim ganz normalen Termin dann auch gesehen und dort rein geschnitten und unten. Kam aber auch nichts raus, da es schon alt war.
|
|
19.02.2010 18:47 |
|
|
*cille*

Sportponyteam-Lahneck ♥
 

Dabei seit: 20.04.2008
Beiträge: 289
Herkunft: RLP
 |
|
Also bei uns im Stall hat zu zeit auch ein pferd ein Hufgeschwür .Das wird jeden tag in warmer seifenlauge gebadet damit das weiter rauskommt.
Eins von unseren Ponys hatte das auch mal .Der war eben lahm dann habern wir an verschiedenen stellen mal gedrückt um das geschwür zu finden.Dann kam der eben auf so nen paddock wo kein matsch ist ( leben normalerweise im offenstall) der schmied sollte das aufschneiden aber am nächsten Tag als wir kamen war schon ein riss drin ,dann hat der schmied das loch nochmal ausgeschnitten und ausgewaschen . Das ging voll schnell haben das loch dann i.wie mit Hufteer zu gemacht (nachdem es schon nachgewachsen war) . und das hat so 1-2 wochen gedauert dann lief der wieder ganz normal ,weil dann eben erst genug huf nachgewachsen war das er nich maher so fühlig war.
__________________ Auch meine 7 zwerge
|
|
19.02.2010 22:03 |
|
|
blue orange

oldie
 

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw
 |
|
Bei uns besteht derzeit erst Verdacht auf Hufgeschwür, aber viele meinen, das müsse erstmal "reifen" bevor der TA/Hufschmied was machen kann... Hab damit leider keine Erfahrungen und habe Angst, dass es in 2 Tagen schon schlimmer ist und besser wäre, jetzt den TA zu rufen damit er morgen kommt? Allerdings sieht man noch nix vom Geschwür/Abzess, nur deutet eben alles auf Hufgeschwür.
Haben jetzt schon ein Kernseifenbad gemacht, da hört man ja viel sehr gutes drüber, aber sollte man das nicht machen, wenn der Eiter bereits ablaufen konnte?
Hab auch schon gelesen/gehört, dass das Wegschneiden einer großen Fläche mehr schadet als nutzt und ein kleiner Kanal zum Ablaufen reicht, weil der Huf die restliche Entzündung, also entzündetes Gewebe, von alleine loswird / abbaut und man da nix wegschneiden muss. Der Heilungsprozess zieht sich ja sonst bei etwas Pech ganz schön, bei so einem einfachen Kanal sei alles nach ca. zwei Wochen verheilt.
|
|
31.07.2010 15:07 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Also, ein Hufgeschwür ist ja nun ein Abzess im Huf.
Dieser verändert - meiner Erfahrung nach - u.a. nix am Knochen und hinterlässt daher keine bleibenden Schäden.
Mir wäre neu, wenn es Pferde gibt die danach anfälliger dafür sind - demnach halte ich das für absoluten Quatsch!
__________________
|
|
21.12.2010 20:42 |
|
|
.Alana.

Pockzzz
 

Dabei seit: 12.10.2009
Beiträge: 330
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Nein
so wie ich das kenne vom hören und sehen und miterleben (bin TFA) ist ein Pferd danach nicht anfälliger, nicht vollbelastbar oder ähnliches.
Geschwüre sind ja meißtens Abzesse (wie Isabelle sagte), Tumore (ob gut oder bösartig) oder Lipome (Fettgeschwulste) . Abzesse können soweit ich weiß nicht auf Knochen, Gelenke etc. übergreifen. Dies können nur bösartige Tumore (z.B. Plattenepithelkarzinom). Ein Abzess besteht ja sogut wie nur aus Eiter, welcher durch entzündliche Gewebseinschmelzung entsteht. Dieser befindet sich meißtens in einer freibeweglichen Körperhöhle (wie Lipome und gutartige Tumore etc.) Meißtens öffnen sich Abzesse von alleine, sollte dies nicht der Fall sein, spaltet der Tierarzt diesen.
Ich hoffe ich habs einigermaßen verständlich erklärt
Liebe Grüße Alana
__________________
|
|
21.12.2010 21:07 |
|
|
.Alana.

Pockzzz
 

Dabei seit: 12.10.2009
Beiträge: 330
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Ja, also ich bin keine Tierärztin
ist nur das was ich lerne und was mir dazu eingefallen ist
__________________
|
|
21.12.2010 21:10 |
|
|
.Alana.

Pockzzz
 

Dabei seit: 12.10.2009
Beiträge: 330
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Eben
also denke ich, wenn sich das deckt mit dem was ich geschrieben habe und Isabelle, dann wird da denke ich was dran sein
__________________
|
|
21.12.2010 21:24 |
|
|
Meddy

Mitglied
 

Dabei seit: 10.01.2010
Beiträge: 313
Herkunft: Schleswig- Holstein
 |
|
eins meiner ponys (hat recht weiche hufe, sodass es sich leicht steine eintritt) hat öfter mal ein hufgeschwür (abzess)
der tierarzt schneidet das dann auf, sodass der eiter rauskommt
dann kommt ein verband rum, den wir 2x täglich gießen müssen (also mit wasser auffüllen)
das geschwür ist dann nach ca. 1 woche weg und das pony ist wieder voll belastbar
__________________ Icon von The Peril
|
|
21.05.2011 23:34 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
 |
|
Wenn ich sowas lese bekom ichs kotzen
|
|
21.05.2011 23:36 |
|
|
Meddy

Mitglied
 

Dabei seit: 10.01.2010
Beiträge: 313
Herkunft: Schleswig- Holstein
 |
|
warum???!!!
__________________ Icon von The Peril
|
|
21.05.2011 23:41 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
 |
|
und das pony ist wieder voll belastbar
...
|
|
22.05.2011 00:04 |
|
|
Meddy

Mitglied
 

Dabei seit: 10.01.2010
Beiträge: 313
Herkunft: Schleswig- Holstein
 |
|
das heißt nicht, dass wir sie wieder voll belasten
ich meine damit, dass man von dem geschwür nichts mehr merkt und sie auch ohne verband ohne schmerzen gehen kann
__________________ Icon von The Peril
|
|
22.05.2011 08:37 |
|
|
Kathikind

Mitglied
 
Dabei seit: 04.10.2008
Beiträge: 2.209
 |
|
wieso gießt ihr das mit Wasser auf?
Meiner hatte jetzt auch einen Abszess und da hab ich nichts aufgegossen.
Was ich übrigens sehr empfehlen kann sind Sauerkrautwickel. Die machen den Abszess weich und er geht von alleine auf. Da spart man sich viel Geld
|
|
22.05.2011 11:05 |
|
|
Leolinchen
Ich pupse Stinkeblümchen
 

Dabei seit: 19.07.2009
Beiträge: 1.633
 |
|
Darf ich mal ganz blöd fragen, woran man ein Hufgeschwür erkennt?
__________________
|
|
22.05.2011 11:11 |
|
|
|
 |
Impressum
|