+Debbie+
Schon immer +Debbie+
 

Dabei seit: 26.08.2006
Beiträge: 5.874
Herkunft: Hamburg
 |
|
Hannoveranisches Reithalfter nicht gleich Englisches Reithalfter! |
 |
Hallo leute.
Ich denke das man ein Hannoveranisches Reithalfter von einem Englischem Reithalfter unterscheiden kann. Doch Es gibt einen sclimmen Fehler beim zu machen eines hannoveranischen...
Viele machen es ja richtig und machen de nasenriemen unter das gebiss -> Super! aber lassen nur 2 finder platz. das hatt zur folge das das Pferd nicht richtig lutbekommt weil es zu feste zugemacht ist. Das kommt davon das dder nasen riemen weit unten sitzt.
Ich lasse immer 3-4 Finger Platz. Oder ne ganze hand es kommt immer auf das Pferd etc. drauf an.
Kennt ihr Leute die es falsch machen?
Macht ihr es sogar selber Falsch?
Was denkt ihr darüber?
Wie mach ihr es??
Würd mich mal interessieren.
__________________
|
|
10.12.2006 19:11 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Meiner trägt Hannoversch, weil englisch kann er nicht tragen aufgrund seines exterieurs (Quetschungen zwischen gebiss und Nasenriemen
)
Ich habe es zusammen mit meiner RL verschnallt und ich mache es eigentlich immer extrem locker - für mich hat es keine Funktion, aber fehlen soll es auch nicht
Im Verein, wo ich geritten bin, mussten oft Kinder korrigiert werden, die das Reithalfter falsch verschlossen - allerdings verbesserte meine RL sie gleich immer.
LG
__________________
|
|
10.12.2006 19:20 |
|
|
 | |
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
 |
|
Hey,
es wurde mal auf ner Rennbahn getestet, wie die pferde besser luft bekommen:
Ob es normal verschnallt ist, oder ob es zu eng ist. Ergebnis war dass die Pferde immer gleich viel Luft bekommen haben.
-
Wie meinst du das? Lässt du beim Nasenriemen so viel platz, dass zwischen Gebiss und riemen 4 Finger passen (also seitlich gesehen)??
lg Kiki
__________________
|
|
10.12.2006 20:13 |
|
|
 |
+Debbie+
Schon immer +Debbie+
 

Dabei seit: 26.08.2006
Beiträge: 5.874
Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
oh das wusste ich ncith.
Weil ich dashalb so gelernt habe.
ich lasse so da wo die schnalle ist.
Aber es drückt aber trotzdem wenn man nicht genug platz dazwischen lässt.
Das macht dann aber druck.
__________________
|
|
10.12.2006 20:39 |
|
|
Sad

.Grauwittchen
 

Dabei seit: 19.08.2006
Beiträge: 829
Herkunft: Schweiz (St.Gallen)
 |
|
Druck auf die Nase ist nicht immer schlecht, vorallem wenn es ein Pferd ist das gerne mal abgeht
Glaube mir wenn du zuviel Platz lässt dann kann das Pferd die Zunge über die Trense schieben und das ist auch nicht der Zweck oder?
lg
__________________
.schizophren .krank .verunstaltet .Skin Girl
|
|
10.12.2006 20:46 |
|
|
Kiki

~~BLUBB~~
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.243
Herkunft: Wuppertal
 |
|
Klick
hier war schonmal nen thema dazu...
also wo lässt du vier finger platz? der riemen liegt doch direkt überm gebiss , bzw daneben, und nicht so weit entfernt...
__________________
|
|
10.12.2006 20:50 |
|
|
+Debbie+
Schon immer +Debbie+
 

Dabei seit: 26.08.2006
Beiträge: 5.874
Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
ne eigentlich nur 3.
da wo die schnalle ist kanns nicht erklären. Aber wenn irh mich jetzt für doof verkaufen wollt egal [ich mein das nciht zickig].
Man kann ein Pferd aber nicht mit dauerhaftem druck auf die "Nase" reiten.
__________________
|
|
10.12.2006 21:00 |
|
|
Sad

.Grauwittchen
 

Dabei seit: 19.08.2006
Beiträge: 829
Herkunft: Schweiz (St.Gallen)
 |
|
es kommt ja auch draufan ob man die zügel arg zu sich nimmt
__________________
.schizophren .krank .verunstaltet .Skin Girl
|
|
10.12.2006 21:08 |
|
|
 |
+Debbie+
Schon immer +Debbie+
 

Dabei seit: 26.08.2006
Beiträge: 5.874
Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
ja ich meinte ja jetzt auch den druck der aufkommt wenn man nasenriemen zuuu feste macht. Ascan würde voll ausflippen.
Und wenn man die zügel zu arg annimmt spert der und fängt scheiße zu machen.
__________________
|
|
10.12.2006 21:09 |
|
|
|
 |
Impressum
|