leooo

>>im Pferdefiebaaa<<
 

Dabei seit: 12.10.2005
Beiträge: 857
Herkunft: Buxtehude
 |
|
Hallo liebe GB´ler.
Ich habe mal wieder eine kleine Frage.
Ich habe vor ein paar Tagen voller Verzweiflung meinen Urlaub auf dem Ponyhof,Ponyhof Popcorn, abgesagt, da ich mir mehr von dem Hof erhofft hatte, und herausbekommen habe dass man nochnichtmal Abzeichen machen kann.
Nun habe ich mich hier im Gebiet ein bisschen umgeschaut, und für´s gleiche Geld (280€) bekomme ich stadt einer mickriegen Woche auf dem Ponyhof, ohne Unterricht und ein Pferd zu zweit, 5 Monate je einmal in der Woche Dressur bzw Gangpferde reiten, ein 3. tägiges Geländeseminar und ein 4tägiges Putz,- bzw Pflegeseminar ( mit Reitstunden).
Nun kommt aber der Haken bzw die herausforderung an der Sache :
Es sind Isländer.
Ich bin noch nie richtig auf einem Isi geritten, naja, nur die Grundgangarten.
Nun frage ich mich, wie die Hilfegebung zum Tölt zB ist.
Na klar zeigt mir das die Reitlehrerin, aber ich möchte schon ganz gerne wissen was mich da im groben erwartet, und vielleicht erklärt ihr mir es so genau, dass ich es schon hinbekomme
Edit by Mona:
Sonderzeichen entfernt
Liebe Grüße
__________________
Joan ich hab dich soooo lieeepp !! Du bist mein ganzer Stolz, und ich will dich nie verlieren ! Du bist mehr als nur ein Pferd, du bist ein Freund, du bist mein Ein und Alles ! [align=center][/
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von leooo: 25.07.2006 10:29.
|
|
25.07.2006 10:24 |
|
|
Horses 4 ever

Duplomonster
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.467
Herkunft: Kölle Alaaf
 |
|
Na ja, wir haben das immer so gemacht: Zügel ganz aufgenommen, dass der Kopf hoch ist und dann ganz viel treiben... Also man sieht ja auch immer auf Bildern, beim tölt haben die Isis den Kopf oben.. Aber ob das jetzt so vollständig ist mit der Hilfengebung weiß ich nicht
|
|
25.07.2006 10:49 |
|
|
Hannah14

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 6.393
Herkunft: Osnabrück
 |
|
Vom erklären wirst du es aber nicht können
Auch die Hilfengebung erfordert,wie alles andere auch, Übung.
Allerdings gibt es keine Patenthilfe für den Tölt, da ist jedes Gangpferd individuell.
Aber was eigentlich falsch ist, ist, wenn man die Pferde vorne festhält und von hinten treibt. Meist kommt da kein lockerer,entspannter Tölt bei raus. Eine gewisse Grundspannung ist wirklich erforderlich, doch durch: Hände hoch, Zügel kurz, Kopf hoch und schön festhalten und dann von hinten richtig treiben. Da sieht man dann durchgedrückte Rücken und Hälse. So sollte es nicht sein.
Bei meinem ist es so, dass ich gar kein Zügel benutzen darf und nur tief reinsetzen und treiben.
Auch am langen Zügel kann man tölten! Was viele Reiter einfach nur nicht können, weil einfach vorne total festehalten wird und ja.
Die Grundspannung kann man durch den eigenen Sitz aufbauen. aber ich denke, dass wird dir die Reitlehrerin auch erklären, so übers Internet ist das recht schwer.
Meistens sind diese Schul/Kurspferde aber recht einfach zu töltende Pferde, wo man vorne n bisschen verbindung zum Maul hat und dann nur noch ein bisschen treiben und zack- >tölt
Ja.. das mal dazu
__________________
What goes around, comes around.
|
|
25.07.2006 12:27 |
|
|
leooo

>>im Pferdefiebaaa<<
 

Dabei seit: 12.10.2005
Beiträge: 857
Herkunft: Buxtehude
Themenstarter
 |
|
Heyho together
Also erstmal dankeschön für die Antworten.
Ich denke auch, Janaviechz, das es bei jedem Pferd individuell ist, aber so ein bisschen denke ich kann man da schon etwas festlegen, wie zum Beispiel beim Galopp, die Galopphilfe
Ich dachte da einfach nur an einen Grundsätzlichen Trick
Ok, viel Biegungen reiten, das kenne ich irgendwo her -> Aufwärmphase ( oder wie auch immer man das nennt xDD) Also, ich merke : Hände höher halten, Zügel kürzer, Schritt verkürzen Aber eine Frage kommt mir dabei noch auf, wenn ich mal wieder probiere logisch zu denken o.O. : Wenn man die Zügel aufnimmt, den Schritt verkürzt, und die Hände, sag ich jetzt mal, hochreist, dann hält man doch vielleicht sogar an? Zumindest kann ich mir das bei dem Hoppa vorstellen, denn die nette Dame sagte mir, da ich voll Schissig war, dass ich ein langsameres Hoppa reiten würde
Danke dir, Janaviechz.
Natürlich, Hannah14, kann ich es nicht einfach vom Erklären, aber bevor ich von der Lehrerin groß Hilfe bekomme, würde ich es sehr gerne selbst ausprobieren, bin nunmal eine kleine Kämpfernatur, muss alles selbst machen und wehe es hilft mir einer ! Aber was meinst du mir Hinten treiben ?Meinst du stinknormales treiben, oder irgendwie anders? Das bingt mich total durcheinander
Aber das Grundprinzip verstehe ich (+freu+), denn an den Zügeln "ziehen" und treiben, naja, beides auf einmal ist vielleicht nicht so sehr produktiv
Also, ich merke mir auch bei dir : Die Zügel nicht zu sehr aufnehmen, und hinten Treiben. Danke dir
Heyho Horses 4 ever, erstmal danke für den Tipp. Stimmt, das ist mir auch schon aufgefallen, auf den Tölt Bildern haben die Isis immer den Kopf relativ weit oben,... Okee, Zügel aufnehmen und Treiben, nur aufnehmen oder start verkürzen ? Ich merke mir bei dir : Zügel aufnehmen, stark treiben. Danke
Nochmal an alle Also, zum tölten habe ich jetzt genug denke ich, aber wie sieht es denn aus, mit dem unterscheiden von Trab und Tölt ? So weit ich weiss, können Isis auch normal Traben (Tja, ich hab mich schlau gemacht xD ) Aber wie bekommt man das denn hin, denn wenn ich die Zügel aufnehme, (ggf eine Parade gebe) und Treibe, dann trabt ein normales Pferd ja, und ein Isländer töltet dann. Dann müssen Isländer ja noch eine andere "Formel" zum Traben haben !? Habt ihr da Ahnung ?
Liebe Grüße
__________________
Joan ich hab dich soooo lieeepp !! Du bist mein ganzer Stolz, und ich will dich nie verlieren ! Du bist mehr als nur ein Pferd, du bist ein Freund, du bist mein Ein und Alles ! [align=center][/
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von leooo: 25.07.2006 15:50.
|
|
25.07.2006 15:47 |
|
|
 |
leooo

>>im Pferdefiebaaa<<
 

Dabei seit: 12.10.2005
Beiträge: 857
Herkunft: Buxtehude
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von leooo
Ich denke auch, Janaviechz, das es bei jedem Pferd individuell ist, aber so ein bisschen denke ich kann man da schon etwas festlegen, wie zum Beispiel beim Galopp, die Galopphilfe
Ich dachte da einfach nur an einen Grundsätzlichen Trick
|
Hm, also erstmal danke für die teils sachlichen Antworten. Ich denke das mit dem passig und Schweinepass werde ich bestimmt noch lernen
Tiggin, lies dir bitte einmal mein Zitat von oben durch. Hättest du den Thread ein bisschen verfolgt,... Wie gesagt, ich möchte nur im groben wissen wie das ganze so geht, aus Neugierde, aus Vorfreude. Es war nicht die Rede davon dass ich es dann gleich heimlich übe, und mir wohlmöglich noch etwas passiert, ich darf doch aber aus den oben genannten Gründen einmal nachfragen, was mich erwartet !? Naja, in Zukunft werde ich mir wohl überlegen, was ich hier poste, bevor ich als hirnrissig bezeichnet werde.
Liebe Grüße
__________________
Joan ich hab dich soooo lieeepp !! Du bist mein ganzer Stolz, und ich will dich nie verlieren ! Du bist mehr als nur ein Pferd, du bist ein Freund, du bist mein Ein und Alles ! [align=center][/
|
|
25.07.2006 19:49 |
|
|
Hannah14

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 6.393
Herkunft: Osnabrück
 |
|
Der Kopf muss nicht gezwungermaßen in der Luft hängen, irgendwo hoch oben.
Naja, beim Traben mach ich es immer so, dass ich eher entlaste, als belaste( also nicht tief reinsetzen) und ne leichte Zügelverbindung habe, einen Isi trabst du wie jedes andere Pferd auch an
Das mit dem Zügel kürzer, und so, is das aber schon "festhalten", weil man dann ja auch hinten stark treibt( irgendeiner hatte das ja geschrieben) und das ist eben nicht richtig.
wie Gweni auch schon sagte, gibt es ja trabige und passige Tölter.Meiner ist eher der trabige, und manchmal, wenn ich keinen guten Tag habe,oder auch er, dann macht er nen Trabtölt.
Ich muss gestehen, am anfang konnte ich da nicht so gut unterscheiden, hab nur gespürt, dass irgendwas falsch ist, weil ich richtigen Tölt schonmal geritten bin!
Du wirst aber nicht wissen, ob es richtig ist, wenn du es noch nie geritten bist. Deswegen kannst du es so nicht lernen, einfach draufsetzen, entsprechende Hilfe und zack.
Ich hatte das Glück, dass ich meinen ersten Tölt auf nem Naturtölter geritten bin, der den Tölt von sich aus angeboten hat. so habe ich ein Gefühl dafür bekommen.
Sonst schließ ich mich Gweni vollkommen an!
Hannah
__________________
What goes around, comes around.
|
|
25.07.2006 18:51 |
|
|
 | |
Midnightsun

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.203
Herkunft: Österreich
 |
|
ich war mal ne woche auf nem isihof, bin also auch kein isiexperte aber die haben mir das dort so erklärt:
grundsätzlich kannst du einem isi nichts "sagen" ob er jetzt tölten oder traben soll. manche isis tölten von natur aus fast nur, manche tölten nur wenns wirklich sein muss. je nachdem muss man den tölt auch mehr "rausreiten" oder eben weniger. ich bin z.B eine stute geritten, die nur sehr ungern getöltet ist.
um die zum tölten zu bringen musst du die zügel mehr aufnehmen und sie merh aufrichten, dass sie sich auf die hinterhand setzen. zum traben wieder vorwärts abwärts reiten.
aber es ist von isi zu isi verschieden, ein waqllach wollte gar net rtraben, und diese stute ging nur schwer in den tölt. ein anderer wallach war da voll coool, bissl mehr aufgenommen und getrieben und er ist getöltet, bissl nachgegeben und er trabte.
L.G
Jenny
__________________ Schaut doch mal auf meiner Page rund ums Pferd vorbei: Pferd.at.tc - Das Original
Mein Bucimonster *klick*
|
|
26.07.2006 10:41 |
|
|
leooo

>>im Pferdefiebaaa<<
 

Dabei seit: 12.10.2005
Beiträge: 857
Herkunft: Buxtehude
Themenstarter
 |
|
Heyho
Also, liebe Tiggin, ich war gerade ebe nauf dem Hof, und die Tipps die die anderen mir gegeben haben, waren sehr hilfreich, da mich die Reitlehrerin fragte, ob ich mich denn ein bisschen auskenne nwürde bzw mich erkundigt habe, und ich habe ihr die Tipps erzählt, die ihr mir genannt habt. Ich sollte es promt einmal ausprobieren, ohne große Anweisungen, nur so wie ihr es beschrieben hattet, und es klappte im großen und ganzen, bzw die Hilfegebung war richtig. Ich denke es hat bei der Lehrerin einen guten Eindruck hinterlassen, da es sie auch sehr erfreut hab, das ich theoretisch tölten konnte, und es jetzt auch noch praktisch. Ist es falsch sich im Vorhinaus über etwas zu informieren, wenn man ein neugirieger Mensch ist ? Gehst du einfach auf alles zu, ohne die kleinste Ahnung zu haben ? - also ich nicht. Wenn es dir nicht passt das ich ein eher ungeduldiger Mensch bin, wenn dir dieser Thread nicht passt, warum besuchst du ihn dann, und vorallem, warum musst du deine Meinung öffentlich hier reinschreiben, und mich niedermachen? So, ich bin ein ungeduldiiger, und du ein direkter Mensch, dann haben wir es doch so langsam, ich denke nicht das noch weitere Diskussionen nötig sind, denn ich habe von solcher naivität einfach die Nase voll !
An die Anderen : Wie gesagt, war ich heute auf dem Hof. Ich bin einen netten Isi geritten, dessen Lieblingsgangart nicht unbedingt Tölt war. Eure Tipps haben mir schon sehr geholfen, ihn wenigstens für ein paar Schritte zu tölten
Andererseits, da ich sehr ergeizig bin (xD), möchte ich es natürlich schaffen, auch mal ein paar Schritte mehr zu tölten. Habt ihr noch mehr Tipps, außer Zügel aufnehmen, Hände höher nehmen, Treiben ? Würde mich auf jeden Fall sehr über weitere Tipps freuen
Liebe Grüze
__________________
Joan ich hab dich soooo lieeepp !! Du bist mein ganzer Stolz, und ich will dich nie verlieren ! Du bist mehr als nur ein Pferd, du bist ein Freund, du bist mein Ein und Alles ! [align=center][/
|
|
26.07.2006 20:07 |
|
|
Buska

isifiziert, aber so richtig ;-)
 

Dabei seit: 26.04.2005
Beiträge: 574
Herkunft: teletubbieland =)
 |
|
Alsooo
Ich habe jetzt ncith jedes Wort in diesem Thread studiert, aber ich hab was ganz schreckliches entdeckt: Irgendjeman rät, die Hände höher zu nehmen als bei anderen Gangarten.
Das ist ein dummer Fehler den man sich schnell angewöhnt. Folge: Das Pferd nimtm die Nase hoch, anstatt sich aufzurichten. Dadurch kommt dann auch wieder der Unterhals raus. Und die Pferde gewöhnen sich das sehr serh schnell an, so zu laufen, genauso der Reiter so zu reiten.
ICh habe mit meinen beiden turnierpferden jetzt das gewaltige Problem, dass sie beide duie nase einen tick zu hoch haben und ich kanns schlecht korrigigeren weil meine handhaltung auch sowas von eingeprägt ist.
Wenn du dann auf nem Turnier wegen der doofen Kopfhaltung punkteabzug bekommst könntest du deiner Ex-Reitlehrerin, die dir das so gelernt hat, glatt die (trotzdem gewonnene) Medaille um den Kopf hauen, glaubs mir
Aber hier geht es ja nich ums Turnierreiten *zumThemazurückkkomm*
Wenn dir das Pferd in den Trab fällt, machst du zu wenig Druck. Du musst im Tölt Spannung ins Pferd kriegen, ohne dass es sich verspannt... Kompliziert, aber wenn es wegtrabt, ist es wahrscheinlich zu locker geworden und hatte zu wenig Spannung im Körper - das ist eig immer der Grund...
__________________
|
|
27.07.2006 13:51 |
|
|
leooo

>>im Pferdefiebaaa<<
 

Dabei seit: 12.10.2005
Beiträge: 857
Herkunft: Buxtehude
Themenstarter
 |
|
Hm, also erstmal zum "Hände hochreissen".
ich sollte generell die Hände ab und zu höher nehmen, da sich mein süßer Nauki immer einrollt.
Meine RL meinte ich solle im Tölt die Zügel wieder etwas nachgeben, und wenn ich im Tölt bin, nur noch Schenkeldruck geben und weniger treiben...
Nur ich als leie, habe da ja auch noch kein Gefühl für, und weiss echt nicht ob das so richtig ist =(
Aber das nervigste ist ja, ganz im ernst, das man es selbst nicht sieht ob das Pferd nun richtigen Tölt geht, oder nicht o.O.
Liebe Grüße
Achja, danke für die Antwort Buska
__________________
Joan ich hab dich soooo lieeepp !! Du bist mein ganzer Stolz, und ich will dich nie verlieren ! Du bist mehr als nur ein Pferd, du bist ein Freund, du bist mein Ein und Alles ! [align=center][/
|
|
27.07.2006 14:25 |
|
|
Buska

isifiziert, aber so richtig ;-)
 

Dabei seit: 26.04.2005
Beiträge: 574
Herkunft: teletubbieland =)
 |
|
Wenn sichs Pferd einrollt ists natürlich was anderes, aber hab eig noch nie gehört dass das im Tölt zum Problem wrid...
Naja, beim tölten macht ganz viel das Gefühl aus. Man muss spüren wann man was machen soll um das Pferd zu verbessern
Und wenn man ein bisschen Erfahrung hat spürst du sofort ob es richtig taktklaren Tölt geht, oder ob eine Taktverschiebung in richtung Pass oder in Richtung Trab kommt oder ob der Rücken steif wird etc
Die Übung machts
__________________
|
|
27.07.2006 15:05 |
|
|
|
 |
Impressum
|