Bonnymaus

Mitglied
 

Dabei seit: 14.04.2006
Beiträge: 1.324
Herkunft: Brandenburg
 |
|
|
11.07.2006 14:41 |
|
|
Bonnymaus

Mitglied
 

Dabei seit: 14.04.2006
Beiträge: 1.324
Herkunft: Brandenburg
Themenstarter
 |
|
OK Danke
|
|
11.07.2006 14:50 |
|
|
Tessalein

Orientierungskünstler
 

Dabei seit: 15.03.2006
Beiträge: 1.238
Herkunft: kiel
 |
|
ich würde die Fohlen übernehmen^^
__________________
|
|
11.07.2006 17:26 |
|
|
Bonnymaus

Mitglied
 

Dabei seit: 14.04.2006
Beiträge: 1.324
Herkunft: Brandenburg
Themenstarter
 |
|
|
11.07.2006 18:44 |
|
|
Tessalein

Orientierungskünstler
 

Dabei seit: 15.03.2006
Beiträge: 1.238
Herkunft: kiel
 |
|
ok, also wenn ich dich richtig verstanden hab, dann haste noch keine fotos....richtig???
oder haste schon welche????
vielleicht kannste mir ja angaben sagen....so wie frech, kinderscheu, etc....bekjomms aber auch sio hin^^
__________________
|
|
11.07.2006 18:54 |
|
|
Bonnymaus

Mitglied
 

Dabei seit: 14.04.2006
Beiträge: 1.324
Herkunft: Brandenburg
Themenstarter
 |
|
Wäre nett, wenn du die so machen könntest, muss erst nach guten Fotos suchen, die mir auch wirklich gefallen.
|
|
11.07.2006 20:16 |
|
|
Buska

isifiziert, aber so richtig ;-)
 

Dabei seit: 26.04.2005
Beiträge: 574
Herkunft: teletubbieland =)
 |
|
-->PN
Falls du inzwischen fotos hast wäre das super
__________________
|
|
12.07.2006 19:46 |
|
|
Bonnymaus

Mitglied
 

Dabei seit: 14.04.2006
Beiträge: 1.324
Herkunft: Brandenburg
Themenstarter
 |
|
hui, danke. PN Hast du.
Wäre nett, wenn jemand die Stuten machen würde. Habe jetzt Bilder für diese
|
|
13.07.2006 07:37 |
|
|
Buska

isifiziert, aber so richtig ;-)
 

Dabei seit: 26.04.2005
Beiträge: 574
Herkunft: teletubbieland =)
 |
|
Hier sind die Wallache. Camillo konnte ich leider nicht machen, denn mein virtuelles Pferd hat das gleiche Bild und deshalb fällt mir dazu einfach nichts Neues ein, sorry.
Ich wusste nicht ob du vollständige Steckis oder nur den Charakter brauchst. Falls du noch Abstammung Rasse Alter etc brauchst melde dich einfach
Kastor ist schon ein sehr erfahrener Wallach. Er wechselte schon öfters den Besitzer, aus Zeitmangel, oder anderen Gründen, aber die Besitzer gaben ihn immer nur scheren Herzens weg, da er ein wirklich nettes Pferd ist. Kastor hat sich noch nie viel aus Menschen gemacht, aber durch die Besitzerwechsel hat er aufgehört sich auf einen Menschen zu konzentrieren oder in einen besonders Vertrauen zu fassen. Er macht nie Probleme im Umgang und respektiert einen, aber man wird bei diesem Pferd nie richtige Zuneigung zum Menschen sehen, oder dass er einem fröhlich auf der Koppel entgegenwiehert. Beim Putzen und bei der Bodenarbeit ist er zwar brav und aufmerksam, aber er hasst es, wenn er zu sehr betüddelt wird. Er lässt sich auch ungern am Kopf anfassen. Unter dem Sattel ist Kastor jedoch ein toller Partner. Auf dem Reitplatz langweilt er sich eher schnell, und das äußert sich dann dadurch, dass er nicht mehr mitarbeitet und einfach nur noch gelangweilt seine Runden zieht. Im Gelände jedoch blüht er voll auf und ist absolut zuverlässig. Er ist nahezu scheufrei und absolut straßensicher. Er ist erstaunlich trittsicher, und baut schnell eine gute Kondition auf. Obwohl er auf geeigneten Wegen gerne mal etwas schneller wird, hört er trotzdem toll auf die Hilfen und ist stets kontrollierbar. Im Turniersport ist Kastor noch nicht so oft vorgestellt worden. Dressur liegt ihm nicht so sehr, im Springen wäre er zwar gar nicht so schlecht, aber das liegt ihm einfach nicht. Auf der Geländestrecke hingegen zeigt er sich hingegen von der besten Seite und nimmt jedes Hindernis mit links. Auch auf Distanzritten hätte er nach dem richtigen Training keine schlechten Chancen, da er sehr ausdauernd ist und ihm Gelände und Witterung keine Probleme machen.
Timothy ist ein richtiges Dressurpferdchen. Und das mit Leib und Seele. Er ist noch nicht sehr alt, wurde aber schon erfolgreich in mehreren Dressurprüfungen vorgestellt. Der Wallach ist ziemlich empfindlich und sehr sensibel. Lärmende Kinder oder hektische Reiter sind genauso wenig sein Ding wie matschige Koppeln oder lange Touren durch unwegsames Gelände. Er liebt es mit Samthandschuhen angefasst zu werden und spielt sich immer gerne ein bisschen auf. Er ist seinem Reiter immer treu Untergeben und testet gar nicht erst aus wer hier der Boss ist. Unter dem Sattel zeigt sich Timothy im Dressurviereck von der besten Seite. Er hat schöne raumgreifende Gänge und eine tolle Haltung. Mit dem richtigen Reiter, der ihn weiterhin gut fördert, wird er hier sicher noch weiter kommen. Trainiert man allerdings nicht regelmäßig mit ihm, kann es schon mal sein, dass Timothy die Hinterhand nachzieht oder sich auf die Trense legt. Konsequentes Training am besten mit einem guten Dressurreiter oder unter Aufsicht eines Reitlehrers sind bei ihm das Um und Auf. Im Springparcours zeigt sich Timothy eher nicht so geschickt, er hat keine gute Sprungkraft und neigt dazu schon mal zu verweigern. Auch auf der Militarystrecke ist er nicht der Geschickteste. Ab und zu tut es Timothy so wie jedem Pferd ganz gut einen langen Ausritt zu machen, aber dabei bevorzugt der Wallach eher ebene, breite Feldwege als Kletterpfade im Dickicht. Ein guter, dressurinteressierter Reiter wird mit diesem Pferd auf jeden Fall seine Freude haben.
Toror hat schon einige Jährchen auf dem Buckel, ist aber keineswegs alt. Er hat schon viel erlebt in seinem Leben und ist sehr erfahren. Er war zwar einige Jahre als Schulpferd in einem Reitstall, aber das hat ihn keineswegs abgestumpft oder ähnliches. Der Wallach hat eine absolut solide Grundausbildung und wurde auch immer wieder von Bereitern weitergebildet. Im Umgang macht Toror kaum Probleme, er hat gelernt einen Menschen einzuschätzen, und merkt er, dass jemand unsicher ist, ist er lammfromm und übersieht auch mal den ein oder anderen Fehler. Er liebt es ausgiebig geputzt zu werden, ist aber trotzdem nicht der große Schmuser. Am liebsten hat er es, wenn es ruhig um ihn herum ist, aber auch Hektik und Lärm bringen ihn nicht aus der Ruhe, er erträgt alles mit stoischer Gelassenheit. Unter dem Sattel ist Toror sehr gut ausgebildet und geht sehr gut auf seinen Reiter ein. Man kann auch mal ein Kind auf ihn setzen und er lässt sich willig auf einen Zirkel lenken oder ähnliches, aber unter dem richtigen Reiter schafft er sogar einfache Galoppwechsel. Im Dressurviereck macht man mit diesem Pferd immer eine gute Figur, er reagiert auf feinste Hilfen und präsentiert sich von seiner besten Seite. Aber auch für Springreiter ist das Pferd nicht uninteressant, er springt recht gut, auch wenn er nicht immer einen tollen runden Rücken hat. Merkt er, dass sein Reiter noch unsicher ist, übernimmt er den Absprung auch einmal selber und bringt so selbst unsichere Reiter sicher durch den Parcours. Im Gelände ist Toror hingegen oft hibbelig und nervös. Am wohlsten fühlt er sich gemeinsam mit anderen Pferden in einer großen Gruppe. Auf Turnieren ist Toror auch schon ziemlich erfahren und macht trotz neuer Umgebung und Lärm keine Probleme. Toror ist das richtige Pferd für Einsteiger oder unsichere Reiter, die ihn aber trotzdem fördern. Von diesem Wallach kann ein Reiter viel lernen und er ist ein tolles Turniereinsteigerpferd. Es wäre schade wenn ihn jemand auf der Koppel vergammeln lassen würde.
Yoshi ist ein richtiger Frechdachs. Er ist noch nicht ganz aus der Rüpelphase raus und spielt gerne Mal den einen oder anderen Streich. Im Umgang ist er dabei aber absolut lieb, liebt es geknuddelt und umsorgt zu werden und steht gerne im Mittelpunkt. Am wohlsten fühlt er sich mit einer Bezugsperson, zu der er auch schnell Vertrauen fasst. Verbringt man zu wenig Zeit mit ihm, braucht er auf jeden Fall viel Weidegang, ansonsten buckelt er schon mal los. Im Alltag macht Yoshi eigentlich kaum Probleme, auch wenn er nicht ganz scheufrei ist und den Wasserschlauch nach wie vor total unheimlich findet… Unter dem Sattel ist der Schimmel ein kleiner Wirbelwind, es kann ihm eigentlich nie schnell genug gehen. Er arbeitet aber immer brav mit und freut sich richtig, wenn es ans Reiten geht. Diese Freude zeigt er dann auch manchmal mit kleinen Bocksprüngen, die aber nie böse gemeint sind. Am wohlsten fühlt sich Yoshi im Springparcours, die lustigen bunten Stangen machen ihm Spaß und er springt auch relativ problemlos und hat eine schöne Sprungmanier. Wenn er richtig gefördert wird, kann er hier auch noch weiter kommen. Aber auch im Dressurviereck gibt Yoshi ein gutes Bild ab. Das wichtigste ist jedoch immer, dass er genug Abwechslung bekommt, denn wenn man nur knallhart immer das selbe mit ihm trainiert, wird ihm schnell langweilig und das äußert sich dadurch dass er nicht mehr mitarbeitet oder unaufmerksam ist. Im Gelände ist Yoshi richtig glücklich und liebt es im Galopp über Waldwege zu fetzen. Auf dem Turnier ist Yoshi grundsätzlich immer ziemlich nervös und schreckhaft, aber das liegt einfach daran, dass er dbaei noch kaum Erfahrungen hat. Ein Reiter, der ihn weiter fördern kann, wird viel Spaß mit diesem Pferd haben.
__________________
|
|
13.07.2006 13:42 |
|
|
|
 |
Impressum
|