Foxi_89

Mitglied
 
Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 466
Herkunft: us de schöne schwiiz
 |
|
Hallo
habe da eine frage.
Ich habe schon von vielen gehört das sie mit den Besitzer ihrer RB einen vertrag abgeschlossen haben... also vertrag ist vielleicht übertrieben, einfach die festen Regeln .
Na ja bei mir ist es im moment so, dass ich mit dem besitzer von FOxi noch keinen Vertrag abgeschlossen habe. Die einzige Abmachung ist die, dass ich net alleine ausreite bis ich das brevet habe (das sich bei mir durch dumme umstände um 2jahre verzögert hat). Da ich es diesen sommer endlich mache kam mir eben die Idee dem Besitzer dieser "vertrag" vorzuschlagen.
Deshalb wollte ich euch fragen was ihr für regeln/abmachungen in diesem vertrag habt?!
lg foxi
ps: habe das thema nicht bei der suche gefunden, hoffe es gibt es noch net.
__________________ Mir nach - ich folge euch!!
---------------------------------------------------------------------------
“Solange Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, müssen Pferde fühlen, dass Menschen nicht denken können.”
|
|
10.05.2006 17:59 |
|
|
Hornisse

Dum amo vivo
 

Dabei seit: 22.07.2005
Beiträge: 4.286
 |
|
Ich hab für meine RB auch nen Vertrag, finde das sehr wichtig und würde es nie wiede rohne machen, auf Grund mehrmals sehr schlechter Erfahrungen.
Unser Vertrag sieht so aus (ich bin der Besitzer des Pferdes, die RB reitet kostenlos)
Reitbeteiligungsvertrag
Zwischen Frau (name), (adresse)
- im folgenden „ Eigentümer“ genannt –
und
Frau (name), (adresse)
- im folgenden „ Reitbeteiligung“ genannt –
wird vereinbart:
1. Die Reitbeteiligung hat das Recht, das dem Eigentümer gehörende Reitpferd (name) mitzunutzen. Eine Übertragung dieser Nutzungsberechtigung auf Dritte sowie die Teilnahme an Turnieren und anderen reitsportlichen Veranstaltungen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Eigentümers. Das Pferd darf 2 – 3 mal wöchentlich von der Reitbeteiligung genutzt werden. Im Einzelfall können Abweichungen vereinbart werden.
2. Die Reitbeteiligung ist verpflichtet, sich am Putzdienst / Stalldienst zu beteiligen. Dieses beinhaltet das Füttern der Pferde, das Ausmisten des Stalles, das Misten und Fegen der Anbindestelle, ein Mal monatlich gründliche Pflege der Reitausrüstung sowie Hilfe bei anderen unregelmäßig anfallenden Arbeiten.. Bei Verletzung / Krankheit des Pferdes verpflichtet sich die Reitbeteiligung, dem Eigentümer schnellstmöglich Bescheid zu geben.
3. Für die Ferien- und Urlaubszeiten werden eventuell bezüglich der Nutzung und des Putz- / Stalldienstes Sonderregelungen vereinbart.
4. Bei Krankheit oder Verletzung des Pferdes verzichtet die Reitbeteiligung auf ihre Nutzungsberechtigung, um dem Pferd nicht zu schaden.
5. Die Reitbeteiligung beteiligt sich nicht an den Unterhaltskosten des Pferdes.
6. Die Reitbeteiligung verzichtet auf Ansprüche gegen den Eigentümer aus § 833 BGB wegen aller ihr durch das Pferd verursachten Personen-, Sach-, und Vermögensschäden. Ferner stellt die Reitbeteiligung den Eigentümer im Innenverhältnis von Ansprüchen Dritter frei, insbesondere von Ansprüchen ihrer Kranken- und Sozialversicherung.
7. Für Schäden, die die Reitbeteiligung dem Pferd zufügt, hat sie aufzukommen, wenn die Schäden auf ein grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten der Reitbeteiligung zurückzuführen sind. Auch für Schäden, die die Reitbeteiligung an dem Sattelzeug, dem Putzzeug oder sonstigen Ausrüstungsgegenständen verursacht, ist sie dem Pferdebesitzer ersatzpflichtig.
8. Die Reitbeteiligung verpflichtet sich, das Pferd nach besten Wissen und Gewissen zu behandeln und ihm nicht mutwillig Schaden oder Schmerzen zuzufügen.
9. Der Vertrag beginnt am 01.01.2006 und läuft auf unbestimmte Zeit. Der Vertrag kann zum Schutz des Pferdes durch den Besitzer jederzeit gekündigt werden. Eine Kündigung durch die Reitbeteiligung hat schriftlich zu erfolgen. Die Kündigungsfrist für die Reitbeteiligung beträgt 1 Monat zum jeweiligen Monatsersten.
--
Naja, ich glaube/Hoffe dass da das wichtigste drin steht. spezielle sachen (nicht alleine ausreiten, nicht springen, usw usf würde ich da auch noch reinschreiben, ist bei uns aber nicht der fall)
__________________
Life isn't about waiting for the storm to pass. It is about learning how to dance in the rain.
|
|
10.05.2006 18:30 |
|
|
Foxi_89

Mitglied
 
Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 466
Herkunft: us de schöne schwiiz
Themenstarter
 |
|
Wow danke genau so was habe ich gesucht xD!
Eben find es auch wichtig und dem besitzer gegenüber nur gerecht!
Weil eben ohne vertrag hat er ja auch die verantwortung wenn mir etwas passiert und....!
Hast mir echt geholfen!
lg foxi
__________________ Mir nach - ich folge euch!!
---------------------------------------------------------------------------
“Solange Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, müssen Pferde fühlen, dass Menschen nicht denken können.”
|
|
10.05.2006 18:38 |
|
|
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
Also bei meiner RB und deren Besitzern und so gibt es keinen Vertrag...
Wüsste ehrlich gesagt auch nicht wieso ?
|
|
10.05.2006 18:57 |
|
|
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
 |
|
|
10.05.2006 21:34 |
|
|
|
 |
Impressum
|