Schäfchen

das mähhhh...
 

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 718
Herkunft: Deutschland
 |
|
|
26.04.2006 14:37 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Deine Links gehen zwar nicht, aber das French ist schon sehr hart (wenn das das ist, welches ich denke xD), weil das Mittelstück ja nicht rund, sondern kantig ist.
Das Ausbildungsgebiss (ist das das, was bei zickigen Pferden zur Stange wird?) wird ja nur etwas stärker, wenn das Pferd widerspenstig wird und ist somit etwas 'weicher', wenn du selbst eine ruhige Hand und ordentlich Erfahrung hast, denn beide Gebisse gehören nicht in Anfänger-Hände! (und das Ausbildungsgebiss auch nicht auf Turniere)
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
26.04.2006 14:39 |
|
|
Schäfchen

das mähhhh...
 

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 718
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
|
26.04.2006 17:54 |
|
|
bärli

thomschn <3
 

Dabei seit: 01.06.2006
Beiträge: 461
Herkunft: Wien²²
 |
|
Ich hab mir die links nicht angesehen, weil ich eh weiß wie sie ausschaun.
Also ich würde an deiner stelle das doppelt gebrochene nehmen. Damit hat man mehr Gefühl(du merkst besser, was im maul passiert,..) und es verzeiht dir die fehler besser als des french.
__________________ Tiffany <3
|
|
26.04.2006 20:47 |
|
|
Schäfchen

das mähhhh...
 

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 718
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
okay, jetzt weiß ich nur immer nocht die unterschiedliche wirkungsweiße!?
__________________ lg Schäfchen
-------------------------------------------------
>>DAS LEBEN IST KEIN PONYHOF<<
Fohlen ist da!!! Hengstkörung S.4
|
|
27.04.2006 14:03 |
|
|
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
Wirkungweise ist soweit ich weiß gleich,nur French ist schärfer..
Ich hab nen Artikel in ner ZEitschrift.. Wart ich scuh ihn schnell
EDIT: Ich tipp ihn ab,hoffentlich darf ich das ?
(C) liegt bei Cavallo
DOppelt gebrochene Trense
Bei ihnen ist das mundtsück zweimal gebrochen und passt sich daher der maulform und zunge sehr gut an. nimmt der reiter die zügel auf,verteilt sich der druck gleichmäßig auf zunge und laden. die zunge wird nicht eingequetscht. eiseitiger zug wirkt über die trensenringe links und rechts auf die mailwinkel,die zungenränder und leicht auf die laden. "mit einem doppelt gebrochenen gebiss können sie wenig falsch machen",sagt brigitte Schulte. "Es ist vielseitig verwendbar,eignet sich für das anreiten von jungen pferden, und ein einsteiger kann mit diesem gebiss umgehen".
Profis kritisieren die schwammige einwirkung der doppelt gebrochenen gebisse. daher hat sprenger ein doppelt gebrochenes gebiss mit um 45 Grad gedrehter und gekürzter olive (mittelstück) entwikclet. bei zug liegt die olive auf der zunge. um die zungentätigkeit anzuregen,gibt es auch gebisse,bei denen das mittelstück noch einen beweglichen ring hat. das mittelstück kann auch mit gummi überzogen sein. die pferde sollen so leichter ans gebiss treten,weder zungenstrecken noch zähneknirschen. das doppelt gebrochene gebiss gibt es acuh als olivenkopftrense. eine scharfe variante ist die Dr.Bristol-Trense(french-gebiss). Hier ist das mittelstück nicht rund,sondern platt und liegt mit der flachen seite auf der zunge. bei zug drückt sie schmerzhaft ins gewebe.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lawina: 27.04.2006 17:09.
|
|
27.04.2006 17:00 |
|
|
Schäfchen

das mähhhh...
 

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 718
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Vielen dank, das wollte ich wissen!
__________________ lg Schäfchen
-------------------------------------------------
>>DAS LEBEN IST KEIN PONYHOF<<
Fohlen ist da!!! Hengstkörung S.4
|
|
27.04.2006 19:05 |
|
|
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
Gerne
|
|
28.04.2006 16:25 |
|
|
|
 |
Impressum
|