 |
fotowelt
Mitglied
 

Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 310
 |
|
RE: Sportpferde im Offenstall |
 |
Ich will mein Pferd nun auch in eine art Offenstallhaltung haben und meine Ma auch. Müsste dann alles selber machen (Eigenregie), aber das wird mit der Zeit ja Routine. Morgen schauen wir uns mit großer Wahrscheinlichkeit zwei an. Mal schauen, kenne Infos und einen der Ställe kenne ich genauer. Wir werden sehen was dabei raus kommt. Denn in dem Stall wo sie jetzt steht kommt sie nicht auf die Weide, nur als sie Verletzt war und da war das mein großer Wunsch, dass sie net eingesperrt bleibt. Da durfte sie aber nun net mehr. Reden zwar noch mal mit dem Stallbesitzer, aber wenn es nichts wird, geht Pferd da auch weg.
|
|
11.04.2006 09:02 |
|
|
mayapferd

Springtussie <3
 

Dabei seit: 23.03.2005
Beiträge: 4.364
 |
|
|
10.04.2006 18:37 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Ich finde es eigentlich recht gut, aber man muss es immer auf das Pferd abstimmen....
Mit meinem wäre es zum Beispiel recht kompliziert, weil er wirklich suizidgefährdet ist, da müsste ich das erst ausprobieren.
Nur das Problem ist halt meistens, dass Offenställe keine Halle und keine Trainingsmöglichkeiten bieten (so ist es zum Beispiel bei uns), richtig gute Anlagen haben bei uns eigentlich immer nur Boxen.
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
10.04.2006 19:36 |
|
|
 |
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Zitat: |
Original von puschl
Naja, ist es nicht etwas gefährlich dann mit Decke? Wegen irwo hängen bleiben oder die Gaulos knabbern die an? |
Jaa, das mit den Decken find ich auch immer suuuper Kacke.
Eigentlich kommen unsere ja mit 20 Pferden auf ein Paddok, ohne Gras ohne Heu (im Winter). Und dann langweiligen sie sich und machen sich schön die Decken und Halfter kaputt.
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
10.04.2006 20:00 |
|
|
-Puma-

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 4.246
Herkunft: Bremen
 |
|
Also des Pferd meiner Cousine is auch immer mit dicker Winterdecke draußen..Also wegen hängenbleiben,gefährlich,etc. Also sie hat diesen Winter auch schon drei Decken gehabt.Halt entweder isser irwo hängen geblieben und ratsch isn Loch drinne oder andere Pferde ham da halt mal reingebissen oder so.Aber ich denke,dass das auch ziemlich lästig ist,andauernd die Decke flicken zu müssen oO Aber im Grunde ist es denk ich ma nich so daaas Problem..
|
|
10.04.2006 19:46 |
|
|
 |
SunnyGirl

<3 Bronco <3
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.304
Herkunft: Hamm in NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Jenni
sondern wegen der zu vielen Bewegung. Die Gänge kommen einfach nciht merh so gut raus,w ennd as Pferd die ganze Zeit rumlaufen kann, wie es will. |
Bitte ? Zuviel Bewegung gibt es nicht ! Und soll das Pferd etwa 23 Stunden am Tag stehen, damit es 1 Stunde seine Gänge zeigen kann ?
Das L-Springpferd (ok, ist jetzt Springen, aber trotzdem) meiner besten Freundin steht auch im Offenstall und hat trotzdem super Gänge !
Das M-Dressurpferd, das ich kenne, steht dagegen in einer Box im Reitstall, kommt mal aufs Paddock und im Sommer jeden 2. Tag für ca. 2 Stunden auf die Weide. Und was ist ? Das Vieh (nicht böse gemeint) ist durch das Stehen steif wie ein Ochse und braucht fast 25 Minuten, um warm zu werden und seine Gänge zu zeigen. Find ich nicht so toll !
Punkto Decke: das oben genannte L-Springpferd steht ohne Decke im Offenstall. Kriegt es halt Winterfell. Wenn man das ordentlich putzt, sieht es auch gut aus. Und nach dem Reiten muss man halt eine Abschwitzdecke draufpacken und länger trockenreiten, aber mein Gott. Pferdi ist glücklich
MfG
SG
__________________
|
|
10.04.2006 22:25 |
|
|
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
 |
|
Ich finds auch super.
Haben Monti ja auch in nem Offenstall stehen, und wir würden ihn auch nie in einen Stall stellen, an dem er nur im Stall rumsteht, dazu brauchen wir kein Pferd.
In dem Verein bei mir in der Nähe kommen die Pferde nie auf die Weide.. schließlich könnten sie ja stolpern und auf das Genick fallen und das kann dann brechen und bla bla bla.. ist echt zum Kotzen da, die traben/galoppieren auch nicht im Gelände.. zu Gefährlich!
Lg Kiki
__________________
|
|
10.04.2006 19:52 |
|
|
Jenni

www.silene.de.vu
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 3.728
Herkunft: Bauernkaff
 |
|
Zitat: |
Bitte ? Zuviel Bewegung gibt es nicht ! Und soll das Pferd etwa 23 Stunden am Tag stehen, damit es 1 Stunde seine Gänge zeigen kann ? |
Doch gibt es sehr wohl, Beispiel meine Stute
Und ich habe nicht geschrieben, dass das Pferd 23 Stunden in der Box stehen soll, sondern eine Box/Koppel-Haltung besser wäre. Spitzensportler brauchen nunmal sehr viel Energie, ist bei Menschen doch nicht anders. Im Offenstall ist halt nunmal ständig was los.
Ich persönlich bin mittlerweile echt überhaupt kein Offenstall-Fan mehr, und ich habe meine Gründe dafür, weil ich gewisse Erfahrungen machen musste. Früher, als ich solche praktische Erfahrungen noch nciht hatte, war ich auch ein totaler Offenstallfanatiker, und hätte jedes Pferd in den Offenstall.
__________________
Thx to VaM für das tolle Set *knuff*
|
|
10.04.2006 22:34 |
|
|
 |
SunnyGirl

<3 Bronco <3
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.304
Herkunft: Hamm in NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Jenni
Im Offenstall ist halt nunmal ständig was los. |
Muss nicht. Im Offenstall von dem oben genannten L-Springpferd stehen (ihn eingerechnet) 5 Pferde und 1 Esel. Meistens sind sie am Chillen. Zwischendurch laufen sie mal rum und dann chillen sie wieder. Aber sie haben die Möglichkeit, sich zu bewegen, wenn sie wollen !
MfG
SG
__________________
|
|
10.04.2006 22:38 |
|
|
 |
Aicha

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 4.653
Herkunft: Deutschland
 |
|
Zitat: |
Original von SunnyGirl
Zitat: |
Original von Jenni
Im Offenstall ist halt nunmal ständig was los. |
Muss nicht. Im Offenstall von dem oben genannten L-Springpferd stehen (ihn eingerechnet) 5 Pferde und 1 Esel. Meistens sind sie am Chillen. Zwischendurch laufen sie mal rum und dann chillen sie wieder. Aber sie haben die Möglichkeit, sich zu bewegen, wenn sie wollen !
MfG
SG |
man kann das nicht verallgemeinern...
pferde, die sich schnell unterordnen lassen, haben im offenstall nunmal ihre probleme und das ist einfach so. das kann unter umständen sehr gefährlich werden.
z.B. beim fressen, die ranhöchsten tiere fressen und fressen und fressen, pferd welches sich unterordnen lässt, bekommt als letztes was zu fressen, oder eben garnichts mehr, weil alles weg ist.
oder pferd steht alleine in einer ecke, wenn die anderen dicht bei dicht in der kälte stehen, aber sie nciht dabei haben wolle.
Man muss extrem widerstandsfähige und ich sag mal "dominantere" pferde haben, um sie in den offenstall stellen zu können.
Ich habe bisher auch nur gute erfahrungen mit Offenställen gemacht, aber kann mir durchaus vorstellen dass es da auch massig probleme geben kann.
das M Dressurpferd von der praktikantin bei meiner Freundin steht auch auf der Koppel, offenstallhaltung mit Paddockboxen usw. das Pferd hat winterfell usw, aber es hat auch trotz weidegang seine gänge.
Das L/M Springpferd von der Tochter meinr RL steht auch tagsüber im Offenstall bzw Weide und geht trotzdem seine springen.
ok, decken könnten sich etwas schwierig gestalten und sind zum teil auch gefährlich, wenn sie zu lang sind oder falsch sitzen. bei uns gabs mal n pferd, das hat sich mit seiner decke fast umgebracht - wenn dise nicht gerisse wär
__________________
BloG / Photo Dream
- Wir bleiben, wir siegen, weil wir noch Freunde sind, nichts wird uns totkriegen, weil wir Freunde sind -
|
|
11.04.2006 15:11 |
|
|
Danielle

Mitglied
 

Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 1.760
Herkunft: Schweiz
 |
|
Ich möchte auch nie einen Offenstall, aber jedem das seine!
Und ich finde es nicht artgerecht das das Spitzenpferd keine Decke bekommt, Winterfell und dann bei der Arbeit sofort schwitzt! Ist das den artgerecht?
|
|
10.04.2006 22:38 |
|
|
 |
SunnyGirl

<3 Bronco <3
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.304
Herkunft: Hamm in NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Danielle
Und ich finde es nicht artgerecht das das Spitzenpferd keine Decke bekommt, Winterfell und dann bei der Arbeit sofort schwitzt! Ist das den artgerecht? |
Schwitzen ist nicht artgerecht ? Im Sommer schwitzen die meisten Sportpferde auch, müssen wir also den Sommer abschaffen ?
(bitte nicht falsch aufnehmen, ist nicht böse gemeint)
MfG
SG
__________________
|
|
10.04.2006 22:47 |
|
|
|
 |
Impressum
|