sarahpferd unregistriert
 |
|
Ich glaube das gehört hier nicht her oder ?
|
|
30.03.2006 21:59 |
|
|
Mona

Mitglied
 
Dabei seit: 29.06.2005
Beiträge: 6.018
 |
|
Verschoben
|
|
30.03.2006 22:00 |
|
|
Nina

Mitglied
 

Dabei seit: 29.06.2005
Beiträge: 4.759
Herkunft: Schweiz
 |
|
Die Zahlen betreffend der Weidefläche kenne ich nicht, aber ein Bild gibts trotzdem ;D
Die Pferde kommen im Sommer täglich, beziehungsweise auch nächtlich auf die Weide, über den Winter, beziehungsweise dann, wenn die Weide zu matschig ist, sind sie den halben Tag auf dem Paddock. Auf der Weide sind mit Ausnahme eines Pferdes immer zwei und mehr Pferde zusammen. Eine grosse Weide ist für den Weidegang im Herdenverband da.
Im Anhang sieht man auf die grosse Koppel, die dem Weidegang im Herdenverband dient.
|
|
30.03.2006 22:07 |
|
|
Nina

Mitglied
 

Dabei seit: 29.06.2005
Beiträge: 4.759
Herkunft: Schweiz
 |
|
Auf dem Bild sieht es wirklich klasse aus (:
Finde es eigentlich ganz gut, wenn man die Pferde auch mal so richtig im Herdenverband auf die Koppel lässt. Auch wenn wir damit natürlich nicht an ihr natürliches Leben herankommen, ist sowas wohl doch schon näher dran als sturer Einzelkoppelgang [Okay, bei manchen Pferden ist Koppelgang im Herdenverband nicht möglich. So einen hat's auch im Stall...].
|
|
30.03.2006 22:10 |
|
|
~Lara~

I like.
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 8.207
Herkunft: Bad Honnef
 |
|
Habe jetzt nicht so viele Fotos, ich mach vll noch en paar.
Wir haben 7 Pferde im Stall:
die beiden Jährlinge zusammen (vorerst)
die beiden Wallache
WB-Stute mit Shetty-Stute
meiner (Hengst)
Haben eine kleinere Wiese, eine eher längliche, die "große Wiese" und noch eine mittle große xD noch nen kleinen Sandpaddock und der Reitplatz kann auch als Paddock genutzt werden
1) Der Sandpaddock, noch en Stück in die andre Richtung^^
2)Im HG "die große" Wiese
3) nochmla im HG die große
4) die kleine, noch e Stück nach hinten^^
Ich mal bessere xD
Dateianhänge: |
4.jpg (120,07 KB, 162 mal heruntergeladen)
14.jpg (87,21 KB, 165 mal heruntergeladen)
4.jpg (144 KB, 175 mal heruntergeladen)
6.jpg (85 KB, 161 mal heruntergeladen)
|
__________________
Catch a falling star and put it in your pocket
Never let it fade away
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von ~Lara~: 30.03.2006 22:24.
|
|
30.03.2006 22:23 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Habe 2-3 Wiesen von uns für meine Pferde zur Verfügung. Eine ist nur für sie und auf die anderen beiden kommen sie entweder mit den Kühen oder dann wenn sie nicht drauf sind.
Auf der Wiese wo sie immer sind ist ein Bach und eine Ableitung vom Bach in ein Becken, also haben sie zwei Trinkmöglichkeiten. Die wiese ist ziemlich durchschnittlich groß, aber auf keinen Fall zu klein. Mit 3 Pferden und 2 Eseln gibt es ausreichend Platz.
Die anderen beiden Wiesen sind größer und dort kommen sie auch nur im späten Frühjahr bis frühen Herbst hin, meistens wenn sie gemäht wurde damit die Ränder noch abgefressen werden oder halt im Herbst wenn vor dem Winter nochmal alles abgeweidet werden soll. Dort haben sie entweder ein Wasserfass zum Trinken oder auch einen Bach, bzw eine Umlegung vom Grundwasser^^
Habe ziemlich Glück mit meinen Wiesen..obwohl die Zäune nicht so toll sind - Stacheldraht..
|
|
31.03.2006 08:43 |
|
|
Schäfchen

das mähhhh...
 

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 718
Herkunft: Deutschland
 |
|
Unsere Hauptweide ist 8 hekta groß, also rießig
es stehen momentan 6Ponys drauf, die das ganze Jahr drausen stehen
, dann haben wir noch 2 Weiden,die eine 5 hekta(schätze ich) und die andere vielleicht 3hekta(?)
auf der Hauptweide gibt es eine quelle mit see und eine Heuraufe(hier stehen sie den ganzen winter), und auf den anderen beiden wird dann ein wasserfass hingefahren
__________________ lg Schäfchen
-------------------------------------------------
>>DAS LEBEN IST KEIN PONYHOF<<
Fohlen ist da!!! Hengstkörung S.4
|
|
31.03.2006 10:32 |
|
|
Luca

Pemberley
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.269
 |
|
Unsere stehen im Winter ganztägig draußen und im Sommer rund um die Uhr.
Wahrscheinlich stehen sie ab April also auch wieder den ganzen Tag draußen.
Welche Weiden ist eigentlich unterschiedlich, über den Sommer stehen sie auf einer Weide am Hang, die bestimmt 2 ha bis 2 1/2 ha groß ist... und das für nur drei Pferde
. Die Weide ist absolut geil, mit Wald dran, der viel Schatten spendet und fließenden Wasser durch kleinen Bach. Absolute Traumweide. Etappenweise zwar Steil, das macht aber nichts.
Im Winter haben sie jetzt die meiste Zeit auf einer Weide gestanden, die von Baumreihen eingegrenzt ist, als auch Windgeschützt. Wasser wurde raus gefahren. Ist ca. 1/2 ha groß. Davor standen sie auf einer etwas kleineren Dreiecksweide, aber nur übergangsweise.
Das sind eigentlich die zwei Stammweiden, wie aber schon gesagt haben wir auch glücklicherweise die Möglichkeit zu springen, falls widererwarten zu wenig Gras vorhanden sein sollte.
Unsere Jungen stehen meist auf 2 Weiden, die insgesamt 'ne Fläche von 3 ha ergeben (grob geschätzt) und einen Unterstand, viel Bäume und fließend Wasser haben. Echte Jungpferdweide
.
Fotos habe ich selbst jetzt leider keine (könnte aber welche machen
). Umschauen könnt ihr euch aber ja mal hier. (Hofanlage)
__________________
Romanes eunt domus!
|
|
31.03.2006 14:14 |
|
|
Ponychen

...pööösssööö...
 

Dabei seit: 12.05.2005
Beiträge: 715
 |
|
|
31.03.2006 18:05 |
|
|
Meggie

I want to break free
 

Dabei seit: 18.02.2005
Beiträge: 1.459
Herkunft: Österreich, nähe Linz
 |
|
Bei uns kommen sie Sommer und Winter ganztägig raus. Wir haben 2 große Weiden, eine kleinere und noch 2 Paddoks ("einen für Bubis und einen für die Mädis", wie es bei uns im Stall heißt XD). Zur Not können sie auch auf das Wiesenstück um den Platz.
Im Winter sind die Pferde meist in den Paddoks. Sie sind auch groß und haben einen Unterstand. Außerdem haben sie dann dort auch immer Heu.
Auf den großen Weiden sind die Pferde im Sommer, zusammen mit den Kamelen.
Wasser bekommen sie in allen Fällen durch Selbsttränken.
__________________ Ava-Foto www.skins.be
|
|
31.03.2006 19:42 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
stelle mir grad das Einfangen der Pferde bei so großen Wiesen vor?!
Da hätte ich mit meinem sturen Pony ja schon Probleme^^
|
|
01.04.2006 10:27 |
|
|
|
 |
Impressum
|