Dabei seit: 20.12.2004
Beiträge: 1.604
Herkunft: Reichenschwand Name: Jennifer
Hallo,
normalerweise lassen sich die ErrorDoks über die .htaccess-Datei Steuern.
Also du machst eien Datei auf deinen Webspace die .htaccess heist, wichtig ist der Punkt am Anfang, unter Windows wirst du so eine Datei nicht Anlegen können, deswegen mach einfach eine htaccess.txt und bennenn die dann nach den Hochladen in .htaccess um.
PS: Falls es nicht geht Frag am besten bei deinen Webhoster mal nach ob er Überhaupt .htaccess-Dateien Erlaubt und wenn nicht wie du eigene Fehlerseiten Definieren kanst.
Original von Blue-Angelunter Windows wirst du so eine Datei nicht Anlegen können, deswegen mach einfach eine htaccess.txt und bennenn die dann nach den Hochladen in .htaccess um.
Einfach im "Speichern unter"-Dialog den Dateinamen in Anführungsstriche setzen und schon nimmt Windows ihn an. Kleiner Trick eines Linux-Users am Rande, Andreas. *g*
ACHTUNG: Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar. Bitte wendet euch für diese an
einen professionellen Rechtsanwalt. Ich übernehme keine Haftung für Auskünfte in Rechtsfragen.
"Wenn schon eine Verwarnung ausgesprochen wurde und der betreffende User noch mal
10 Verstöße kassiert, bekommt er eine 2. Verwarnung plus Sperre." (~Lara~)
Dabei seit: 20.12.2004
Beiträge: 1.604
Herkunft: Reichenschwand Name: Jennifer
Zitat:
Original von Lars007
Zitat:
Original von Blue-Angel
unter Windows wirst du so eine Datei nicht Anlegen können, deswegen mach einfach eine htaccess.txt und bennenn die dann nach den Hochladen in .htaccess um.
Einfach im "Speichern unter"-Dialog den Dateinamen in Anführungsstriche setzen und schon nimmt Windows ihn an. Kleiner Trick eines Linux-Users am Rande, Andreas. *g*
Cool, Thanks
Wusst ich noch gar net, is ganz gut zu wissen, jetzt muss ich nimmer ne andere .htaccess Kopieren um ne neue Anzulegen