lovely_girlie_

Irgendjemand muss ja perfekt sein =)
 

Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 297
Herkunft: Wien
 |
|
Erfahrung hab ich nur soweit damit, dass ich mal ne Woche einen Hengst geritten bin der eines hatte. Lief eigentlich super, nur muss ich sagen, dass ich bei diesem Pferd keinen Vergleich ziehen kann.
Er hat das Mexikanische auch nur, weil er bei normalen immer wunde Stellen bekommt, auch wenn das Zaumzeug richtig sitzt. Hat wohl einen etwas seltsamen Kopf ^^
lg lovely-
__________________ Verzeiht den Schwachsinn den ich immer von mir gebe!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

|
|
19.03.2006 18:01 |
|
|
lovely_girlie_

Irgendjemand muss ja perfekt sein =)
 

Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 297
Herkunft: Wien
 |
|
Normalerweise merkt man es schon wenn das Pferd die Zunge über der Trense hat, dann reagiert es nicht mehr auf Zügelhilfen und reißt den Kopf oft hoch...
(ist bei unsrern zumindest so)
__________________ Verzeiht den Schwachsinn den ich immer von mir gebe!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

|
|
19.03.2006 18:07 |
|
|
 |
Liricas

Mitglied
 

Dabei seit: 07.09.2007
Beiträge: 502
Herkunft: Bern CH
 |
|
@Jenne: Das sitzt genau richtig.
Ich hab selbst 2 Mex. und hatte das schon bei allen Pferden.
Ich finde sie toll. (zum Springen) Dressur sind sie nicht unbedingt das beste...
Ich denke das muss man selbst ausprobieren.
Für die Atmung ist es auf jeden Fall besser. Was ich bei Gomma auch gemerkt habe. Es sitzt ja auch viel weiter oben. Ist auf jeden Fall zu empfehlen.
__________________
|
|
28.12.2007 20:02 |
|
|
Lieze

Mitglied
 

Dabei seit: 22.10.2005
Beiträge: 2.772
Herkunft: Köln
 |
|
Irgendwie kommt das hier so rüber, als wäre ein mex. RH nur was für irgendwelche "Problempferde", dem ist aber nicht so
Von der Wirkung her ist es (richtig verschnallt natürlich) nicht viel anders als ein englisch kombiniertes Reithalfter (beide verhindern das Maulaufreißen und das Entziehen im Backenbereich), allerdings bietet es eine größere Nasenfreiheit (deshalb wird es auch häufig von Springreitern verwendet)
Musst du halt ausprobieren, wie dein Pferd damit läuft. Manche Pferde mögen ja auch keine Sperrriemen. Vielleicht hat jemand bei dir im Stall ein mex. RH, das du mal ausprobieren kannst?!
"Meine" hat sowohl engl. kombiniertes als auch mex. Reithalfter und läuft auf beiden eigentlich gleich gut, finde das mexikanische aber auch schicker (wobei das natürlich in den Hintergrund treten sollte)
__________________
|
|
19.03.2006 18:19 |
|
|
 | |
lovely_girlie_

Irgendjemand muss ja perfekt sein =)
 

Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 297
Herkunft: Wien
 |
|
*gg* Ich finde ein engl. Kombiniertes schicker
Aber es stimmt schon, dass ein Mexikanisches schärfer, bzw. wirkungsvoller ist als ein englisches. Wobei wenn jemand einigermassen reiten kann, und nicht mit den Händen bis zum Mond greift, und dabei an den Zügeln reisst, ist das eigentlich kein Problem!
__________________ Verzeiht den Schwachsinn den ich immer von mir gebe!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

|
|
19.03.2006 18:21 |
|
|
|
 |
Impressum
|