Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Morgens, Mittags und Abends tränken.
Das muss reichen. Unsere Tränken sind auch zu und die Pferde werden dreimal täglich getränkt.
Am ersten Tag trinken sie meistens kaum was, aber dann ganz normal viek.
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
29.01.2006 20:48 |
|
|
Ananke

früher Tabbygirli
 
Dabei seit: 03.11.2010
Beiträge: 3.007
Themenstarter
 |
|
auf die Idee mit den festen tränkzeiten bin ich auch schon gekommen *nachdenk*
nur gibt es niemanden der 3 mal täglich zum tränken kommen kann Oo
Ich bin ja in der Schule und so... die besitzerin muss auch arbeiten und der vater arbeitet zwar da beim pferd, aber dem trau ich das ehrlich gesagt nicht zu Oo der schaut jeden Tag nach den beiden... aber sonst...hmm...
Was sind das denn für Wärmestrahler @Viki
__________________
|
|
29.01.2006 21:01 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Dann bekommen sie eben nur zweimal am Tag was - sterben werden sie davon auch nicht.....
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
29.01.2006 21:02 |
|
|
Ananke

früher Tabbygirli
 
Dabei seit: 03.11.2010
Beiträge: 3.007
Themenstarter
 |
|
Ja natürlich.. hm.. ich werd das mit der besitzerin mal genau besprechen..
Aber das mti dem Holz könnt ich trotzdem mal ausprobieren..
Ansonsten wäre mir nur noch in den Sinn gekommen, das ich die Pötte halb voll mach, den schlauch reinhäng und diesen gaanz leicht laufen lass. Dann bleibt das wasser auch in bewegung und wenn der Vater abends vorbei schaut, könnte ers aus machen.. am nächsten morgen müssen man den hahn dann nur wieder ein stück aufdrehen und eben das eis aufschlagen.. *hm*
nja.. werd darüber mal ne Nacht schlafen xD
__________________
|
|
29.01.2006 21:07 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Wir lassen das Wasser zur Zeit Tag und Nacht laufen (also den Wasserhahn, die Tränken sind eh zu)... dann müssen wir das Wasser nicht so weit schleppen ^^
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
29.01.2006 21:07 |
|
|
hasüü

bla&blub.
 

Dabei seit: 01.05.2005
Beiträge: 944
Herkunft: Braunschweig
 |
|
bei uns im stall ist auich das problem ...
in einem Querstall war sogar schon nen rohrbruch...
ein paar pferde /ponies müssen immer getränkt werden...
mein hotta steht zum glück im langen stall ... dort sind die tränken beheizt , also da friert nix ein
__________________ blablabla... ?!
|
|
29.01.2006 22:14 |
|
|
Ancellin

Mitglied
 

Dabei seit: 02.04.2005
Beiträge: 1.996
Herkunft: Leverkusen
 |
|
bei uns ist das gleich Offenstall ect.
Die Besitzerin kocht morgens In eimern Tee und brigt den dann rüber dann kommt der Tee und heißes Wasser in die Tonnen.
Und wenn ich dann Nachmittags mit meiner Freundin komme werden die NOch mla getränkt und manchmal bringt die abend nochmal heißes Wasser rüber. ^^^
Unsere Pferde trinken im MOment eh nicht viel. muss reichen^^
__________________
|
|
30.01.2006 09:18 |
|
|
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
 |
|
Huhu,
wir haben das auch... auch offenstall ohne Strom (ok storm für die Zäune haben wir, aber keine direkte steckdose).
Wir haben das Wasser in 1 normalen Badewanne xD und 2-3 von diesen 2 großen Kübeln.
Morgens und abends machen wir dann so gut es geht das Eis weg und schütten ganz heißes Wasser rein.. so 4-5 Karnister, klar, nach ner Zeit gefriert das auch aber das dauert.
Und Montis Wasserkübel stellen wir in den Stall in eine Ecke.. is wenigstens son bisschen geschützter xD
lg monti
__________________
|
|
30.01.2006 14:10 |
|
|
sarahpferd unregistriert
 |
|
Unsere Pferde bekommen auf die Wiese nen Großen Bottisch hingestellt und dann saufen die erstmal . Bekommen meistens 2x voll da es 6 Pferd sind!
Dann wird Nachmittags nochmal aufgefüllt und jenachdem noch Abends!Das reicht vollkommen!
|
|
30.01.2006 18:55 |
|
|
Ananke

früher Tabbygirli
 
Dabei seit: 03.11.2010
Beiträge: 3.007
Themenstarter
 |
|
so viele antworten... *in hände klatsch*
(arbeite mich mal durch^^)
@Ayala: ich denke das werd ich auch machen... muss das aber erst mit der Besitzerin besprechen *seufz* weil wenn die pötte überlaufen, kann das Wasser am jetzigen Standort nicht ablaufen und würd zu einer 'tollen' eisbahn gefrieren!
@ramo: das mit dem Styropor (? xD) ist auch keine schlechte idee... viell 'bearbeite' ich den einen Pott auch mal damit und stell den dann ganz rein in den Stall... die eine ecke ist wenigstens etwas geschützter... dann noch stroh drumm... viell. bringts ja was^^
@luca: stimmt... selbsttränken sind auch nicht besser... wenn nich sogar noch schlimmer im winter. im alten stall sind immer die rohre geplatzt wenn wir nicht früh genug das gesamte wasser abgelassen haben -.-
@sh4n: das mit dem ball ist auch keine schlechte idee... genau so wie mit dem holzstück... mal sehen ob ich so nen alten ball auftreiben kann, den leg ich dann ma rein^^ kann nur sein das der esel dann schiss bekommt... ein kleiner schisser eben
Wenn ich frisches wasser reinmach, kommen die beiden auch immer saufen... werd das schon irgendwie hinbekommen *hinterkopf kratz*
Liebe Grüße
Franzi
__________________
|
|
31.01.2006 14:03 |
|
|
 |
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Zitat: |
Original von Tabbygirli
im alten stall sind immer die rohre geplatzt wenn wir nicht früh genug das gesamte wasser abgelassen haben -.-
|
Jaaa, das ist uns gestern Abend auch passiert ^^
Ich hab nur um halb Neun einen Anruf gekriegt 'Dein Pferd macht grad sein 'Seepferdchen', die Tränken sind übergelaufen'... da ist wieder ne Leitung durch das Auftauen geplatzt ^^
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
31.01.2006 14:06 |
|
|
Ananke

früher Tabbygirli
 
Dabei seit: 03.11.2010
Beiträge: 3.007
Themenstarter
 |
|
ohja das kenn ich irgendwo her Oo
Bei meiner alten Rb stand auf einmal die Box unter wasser! Und beinahe auch bei den jährlingen! Will nicht wissen was die gemacht hätten, wenn auf einmal aus dem rohr in der box wasser spritzt! Die hätten uns den stall abgerissen Oo
Im Sommer haben die selbsttränken einen klaren vorteil... aber im winter absolout nicht! Soweit man keinen beheizten stall hat^^
LG Franzi
__________________
|
|
31.01.2006 14:35 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Kommt drauf an, wie viel Druck du auf den Leitungen hast. Bei uns ist der Druck nicht groß, das plätschert eher raus und macht halt nur die Boxen nass (Tiefboxen).....
Ich mag keine beheizten Ställe ^^
Eigentlich sollten unsere Wasserleitungen ja isoliert und beheizt ('Im Winter trinken eure Gäule 10° heißes Wasser!') sein, aber irgendwie ist das danebengegangen ^^
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
31.01.2006 14:37 |
|
|
Pony-star
Mitglied
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 893
 |
|
Also meine Freundin hat ihre zwei Pferde in einem Offenstall stehen und das Problem mit dem Wasser ganz einfach gelöst.
Die hat die Misthaufen neu verteilt und da zwischen stehen die Kanister mit Wasser. Durch die Wärme vom Mist friert das Wasser nicht ein und man kann die Pferde ganz normal tränken.
Im Stall bei uns ist es immer im Plusbereich und da frierern die Tränken nicht ein.
|
|
31.01.2006 15:15 |
|
|
|
 |
Impressum
|