Lotus007

Mitglied
 

Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 209
Herkunft: Herten
 |
|
|
31.08.2005 10:55 |
|
|
Mindgame
300D - Treat - Feindin
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 288
Herkunft: World Wide Web
 |
|
Einen Schimmel wirst du denk ich kaum finden, da das eine nicht gewünschte Farbe bei QH ist und bis vor einem Jahr wurden Schimmel von der AQHA nicht einmal registriert.
Da diese Farbe kein Zuchtziel ist, wirst du vermutlich keinen finden.
|
|
31.08.2005 11:24 |
|
|
 |
Silver -w-

Mitglied
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 6.594
 |
|
Zitat: |
Original von Mindgame
Einen Schimmel wirst du denk ich kaum finden, da das eine nicht gewünschte Farbe bei QH ist und bis vor einem Jahr wurden Schimmel von der AQHA nicht einmal registriert.
Da diese Farbe kein Zuchtziel ist, wirst du vermutlich keinen finen. |
klar sind schimmel bei der AQHA registriert.Ich habe eine QH Schimmelstute sie ist 14 und wird bal d15 und sie ist in den USA gezogen und schon seit ihrer geburt in dem Verband auch ihre Vorfahren sind schimmel und in der AQHA eingetragen.^^
Sry aber ich möchte nicht das meine Silver auf VRHS oder sowas auftaucht deswegen gebe ich dir leider keine Bilder
__________________
Show me you smiling,
Don't be unhappy can't remember when I,
Last saw you laughing,
if this one makes you crazy and you've taken all you can get,
You call me up because you know I'll be there.
I can't remember when I last you laughin,
if this one makes you crazy and you've taken all you can get,
You call me up because you know I'll be there.
I see your true colours and thats why I love you,
So don't be afraid to let them show your true colours,
Ya true colours are beautiful like a rainbow
TrUe CoLoRs
|
|
31.08.2005 11:56 |
|
|
Rainy

Intelligenzbestie xD
 
Dabei seit: 16.05.2005
Beiträge: 1.414
Herkunft: Thun (CH)
 |
|
doch, hab schon viele Schimmel gesehen, einer davon ist der Zuchthengst Spirit of Taco

Bitte Bild noch nicht nehmen, ich werde dir eins bearbeiten
__________________ Kostenpflichtiges Fotoarchiv mit derzeit 1100 Bildersets, Plätze frei!
Bei Interesse bitte PN an mich.
|
|
31.08.2005 11:31 |
|
|
Mindgame
300D - Treat - Feindin
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 288
Herkunft: World Wide Web
 |
|
sorry, hab da was falsch in erinnerung, dabei geht es um abzeichen und mir persönlich ist noch nie ein Schimmel untergekommen
Hier infos zur white rule
AQHA-Regeländerung für weiße Abzeichen bei Quarter Horses
die AQHA hat die „White Rule“ aufgehoben. Alle Pferde, die bereits registrierte Quarter Horses als Eltern haben, können nun bei der AQHA registriert werden, egal wie viel weiße Farbe sie aufweisen. Die Anforderungen sind folgende:
Beide Elternteile müssen bei der AQHA registriert sein. Wenn der AQHA Antrag an die APHA weitergeleitet wurde, dann fordern wir die Information bei der APHA an, sobald eine unterzeichnete Stellungnahme vorliegt. Sollte es sich nicht um ein AQHA Formular handeln, dann benötigen Sie ein unterzeichnetes AQHA Antragsformular. Um für eine Registrierung bei der AQHA geeignet zu sein, benötigen wir alle üblichen Dokumente, wie ein vom Stutenbesitzer (zum Zeitpunkt des Abfohlens) unterschriebenes Antragsformular für Registrierung, Zuchtzertifikat der Stute (unterschrieben vom Besitzer der Stute und Besitzer des Hengstes zum Zeitpunkt der Bedeckung), Stallion Breeding Report für das entsprechende Zuchtjahr (unterschrieben vom Hengstbesitzer) und sämtliche Transferformulare für Besitzerwechsel seit dem Zeitpunkt der Bedeckung.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, alle Formulare zu bekommen, dann empfehlen wir Ihnen, uns vorerst einmal alle Formulare die Sie haben zu senden, um die Gebühren in Grenzen zu halten und wir teilen Ihnen dann mit, welche Informationen wir noch benötigen. Natürlich können auch wir weder einen Hengst- noch einen Stutenbesitzer zwingen, eine unterzeichnete Zuchtbescheinigung einzusenden.
Sollte ein Pferd mehr Abzeichen als laut den aktuellen Richtlinien haben, dann muss die Elternschaft des Pferdes nachgewiesen werden. Das bedeutet: der Vater, die Mutterstute und das Fohlen müssen DNA-getestet werden.
Wenn ein Pferd aus der Impressive-Linie stammt und keine N/N Ergebnisse der getesteten Eltern vorliegen, dann muss das Pferd HYPP getestet werden. Sollte das Pferd bereits von einer anderen Organisation DNA-getestet sein, dann können wir von dort eine Kopie des Testes anfordern (wenn es sich um das Labor von der Universität von Californien handelt).
Bitte kennzeichnen Sie Ihren Antrag auch als Registrierung, aufgrund der Aufhebung der White Rule, damit wir die richtige Gebühr verrechnen. Ohne Kennzeichnung müssten wir die Gebühren entsprechend des Alters des Pferdes verrechnen, daher bitte unbedingt mit dem Antrag unserer Verrechnungsabteilung mitteilen. Sollte das Pferd extrem viel weiße Abzeichen haben, benötigen wir auch aktuelle Farbfotos. Wenn das Pferd Pigmentflecken hat, dann benötigen wir davon auch Fotos in Nahaufnahme, wobei diese Bereiche rasiert werden müssen und die Farbe der Haut und die Größe der Flecken erklärt werden müssen.
|
|
31.08.2005 12:34 |
|
|
Rainy

Intelligenzbestie xD
 
Dabei seit: 16.05.2005
Beiträge: 1.414
Herkunft: Thun (CH)
 |
|
hab dir ein Bild von einem anderen Quarter, hoffe es gefällt dir
__________________ Kostenpflichtiges Fotoarchiv mit derzeit 1100 Bildersets, Plätze frei!
Bei Interesse bitte PN an mich.
|
|
01.09.2005 17:48 |
|
|
 |
Rainy

Intelligenzbestie xD
 
Dabei seit: 16.05.2005
Beiträge: 1.414
Herkunft: Thun (CH)
 |
|
Zitat: |
Original von Lotus007
Ja, danke Rainy. Wie sind denn die Regeln?
LG Lotus |
verlink mich neben dem Bild
__________________ Kostenpflichtiges Fotoarchiv mit derzeit 1100 Bildersets, Plätze frei!
Bei Interesse bitte PN an mich.
|
|
08.09.2005 12:03 |
|
|
|
 |
Impressum
|