Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
Freigängerkatzen umübersiedeln |
 |
Hallo!
Ich hab mal eine Frage an alle, die Erfahrung mit dem Umsiedeln von Freigängerkatzen haben - dazu fand ich hier auch noch kein Thema. Man sagt ja, man müsse Katzen erstmal im neuen Zuhause einsperren, damit sie das neue Heim als solches ansehen. Ich wollt mal fragen ob ihr das gemacht habt bzw wie lange, und suche vorallem Tipps, was man sonst noch machen kann, damit die Katzen nicht weglaufen und sich natürlich auch schnell an die neue Umgebung gewöhnen.
Außerdem interessiert es mich, was für Erfahrungen beim Katzen-Umzug ihr so gemacht habt? Wie lange habt ihr gewartet, ehe ihr die Katzen wieder ins Freie gelassen habt? Was kann man neben Futterschüsseln/Kuschelhöhlen mitnehmen sonst noch machen?
Liebe Grüße,
Nanni
__________________
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Nanni: 18.05.2012 20:27.
|
|
18.05.2012 20:25 |
|
|
Chequi

Mitglied
 

Dabei seit: 14.05.2012
Beiträge: 75
Herkunft: Hessen
 |
|
Also wir haben unsere Katzen nach dem Umzug ganz knappe zwei Wochen drin gelassen, länger haben wir es einfach nicht ausgehalten
Die haben die ganze Nacht lang geschrieen und Terror gemacht, am Anfang wegen der neuen Umgebung und nach ein paar Tagen dann, weil die doofe Katzenklappe einfach nicht aufgehen wollte und die die ganze Zeit drin hocken mussten (;
Wir sind dann erstmal mit denen zusammen raus in den Garten und dann haben wir denen einfach die Katzenklappe aufgemacht.
Ansonsten haben wir eigentlich nix besonderes gemacht. Ist halt schon besser, die erstmal drin zu lassen, sonst kann es passieren, dass die versuchen, zur alten Wohnung zu kommen.. Aber bei uns gab's eigentlich keine Probleme und als die Katzen dann endlich wieder raus durften, haben sie sich auch ratzfatz wieder wohl gefühlt und aufgehört, zu schreien ^-^
__________________
|
|
19.05.2012 15:54 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
Themenstarter
 |
|
Ich würd sie ja gern drin lassen, aber erstmal sind sie es nicht gewohnt in geschlossenen Räumen zu sein, zweitens würden die auf engem Raum wohl nicht klar kommen miteinander, und drittens gibts wohl keine Möglichkeit dazu :/
Vielleicht erstmal in den Transportboxen lassen, aber das geht natürlich auch nur für kurze Zeit.. naja mal schauen :/
Jedenfalls freu ich mich wirklich über alle Tipps, die neben Einsperren so geliefert werden, mach mir jetzt schon Sorgen wegen dem Umzug :/
__________________
|
|
20.05.2012 22:01 |
|
|
 |
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Nanni
Ich würd sie ja gern drin lassen, aber erstmal sind sie es nicht gewohnt in geschlossenen Räumen zu sein, zweitens würden die auf engem Raum wohl nicht klar kommen miteinander, und drittens gibts wohl keine Möglichkeit dazu :/ |
Wir haben dort ja (leider) keine Wohnung
Aber ich kann ja mal berichten, wie es gelaufen ist:
Sie hatten eine ruhige Box, sind aber alle nach kurzer Zeit direkt raus; ganz einsperren ging halt nicht. Bei meinem wars gar kein Problem, er kam am nächsten Morgen und ab dann immer auf mein Rufen her, hat sich seine Plätzchen gefunden und jetzt fühlt er sich dort schon ganz zuhause. Was die anderen drei anging, ist der Plan nicht aufgegangen, sie sind nicht wie erhofft zusammen geblieben und auch nicht wieder aufgetaucht, weder hier noch im alten Zuhause. Wir hoffen, dass sie sich vll in der neuen Umgebung eingelebt haben (es ist ja auch außerhalb des Stalls ein Katzenparadies, leerstehende Scheune, Wiesen, viele Mäuse..), dennoch hab ich drauß gelernt... erstens nicht alles glauben, was die Leute erzählen, und zweitens dass meiner definitiv stark auf mich geprägt ist (: Anfangs war er doch sehr nervös dort, vorallem wegen dem Hund, hat sich aber schnell gegeben und jetzt ist er schon wieder der Alte, ein wenig schreckhaft halt, aber das war er schon immer (:
__________________
|
|
10.07.2012 20:57 |
|
|
Glorfindel

diensthabender Nerd
 

Dabei seit: 22.08.2010
Beiträge: 177
Herkunft: München
 |
|
Persönlich hab ich damit noch keine Erfahrung, aber ehemalige Nachbarn von mir haben ihre Katze die erste Zeit mit 'ner ewig langen Leine (bestimmt 10 m oder so) und 'nem Geschirr im Garten angebunden, damit sie überall rumlaufen konnte, ohne wegzukommen. Hat schnell und ganz ausgezeichnet geklappt und nach einer Woche lief die Katze schon frei rum. Man muss allerdings dazu sagen, dass die das Geschirr auch von klein auf kannte und sich deshalb daran nicht gestört hat. Ich fürchte, dass das mit Katzen, die das nicht kennen, schwierig werden könnte, aber vllt hilft's ja.
__________________
I'm so weak for all those pretty boys.
|
|
20.05.2012 22:43 |
|
|
Kysha

Kampfsau

Dabei seit: 14.07.2005
Beiträge: 6.911
Herkunft: Deutschland
 |
|
Hay ,
also wir habn das so gemacht das wir umgezogen sind, die Katzen ganz zum Schluss geholt haben und dann mussten sie 2 Tage drin bleiben und erst dann durften sie raus..
das ging recht gut und verlief wie als wäre nie was gewesen
__________________
|
|
20.05.2012 23:24 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
Themenstarter
 |
|
Matty, an Katzenleine hab ich auch schon gedacht. Meiner kennt das von früher, aber die anderen - vermutlich drei - die mitkommen, sind nichtmal richtig handzahm. Und vorallem hätte ich Sorge, ihn dort anzubinden, wenn niemand dabei ist, insofern wär das nur für die ersten paar Stunden eine Möglichkeit. Ich werd mal gucken, was er jetzt so dazu sagt, ich glaub mittlerweile würd er die nicht mehr so klasse finden, aber mal schauen.
Aber Kysha, dein Post macht mir doch schon mal Hoffnung! Danke
__________________
|
|
20.05.2012 23:35 |
|
|
|
 |
Impressum
|