White_Mustang

» Füxin olé «
 

Dabei seit: 06.02.2009
Beiträge: 5.106
Herkunft: Aachen Name: Whity
 |
|
Erfahrungen mit dem Pferdekauf im Ausland (NL) |
 |
Hallo ihr Lieben,
ich plane ja zur Zeit wieder intensiv mir ein eigenes Pferd zu kaufen und will mich im Vorfeld über alles genau Informieren, bevor ich nachher das Halfter im Sack kaufe...
Ich bin ja nach langem hin und her nun schlussendlich zu dem Entschluss gekommen mir einen Friesen zu holen. Es war im Grunde schon immer ein großer Traum von mir und den werde ich mir demnach auch einfach erfüllen.
Ich habe bei mir ganz in der Nähe eine holländische Friesenzucht gefunden, die mich sehr anspricht und die ich mir über kurz oder lang mal ansehen fahren werde. Stoeterij Ravensbos, heißt sie, vielleicht kennt sie ja jemand?
Ich selbst spreche kein niederländisch, aber mein Mann dafür weitestgehend fließend. Das verschafft mir schon mal einen Vorteil, obwohl ich davon ausgehe, dass die, wenn sie so dicht an der Grenze sind, Deutsch können
So nun zum eigentlichen Thema.
Ich hab zwar schon gegoogelt, aber noch nicht das gefunden, was ich wirklich suche.
Hat einer von euch Erfahrung mit dem Pferdekauf in den Niederlanden? Hat es schon jemand gemacht? Wie funktioniert das mit den Papieren? Was muss ich beachten?
Über Infos und Erfahrungsberichte freue ich mich natürlich sehr. Auch gern über Informationen aus anderen Nachbarländern von Deutschland, insofern sowas hier irgendwie zu finden ist
Vielen Dank im voraus und Liebe Grüße,
Whity
__________________
|
|
21.10.2011 16:55 |
|
|
White Lisa
adrenalin
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 3.735
 |
|
Ich kenne welche die habe ihr KWPN in den Niederlanden gekauft. Dort gibt es zwar auch wie hier vereinzelt schwarze Schafe, aber da wirst du sicherlich ein gutes Pferd kriegen und gut dran sein.
Eine Freundin von meiner Freundin wollte umbedingt ein preisgünstiges Sportpferd und hat sich eins in Polen gekauft und war total stolz. Als sie uns beiden die Papiere vorgelegt hat, konnten wir nur den Kopf schüttel. Da hat rein garnichts an den Papieren und dem Pferd gestimmt.
Jetzt nichts gegen Polen oder so, aber da würde ich mir nur bei wirklich guten und empfohlenen Handlern ein Pferd kaufen. In den Niederlanden wird da so ähnlich wie hier sein.
lg
__________________
"Denn euer Grau machen wir zu bunt;
Die Drips an der Wand, Graffiti ist Kunst."
Kontra K - Adrenalin
|
|
22.10.2011 12:30 |
|
|
White_Mustang

» Füxin olé «
 

Dabei seit: 06.02.2009
Beiträge: 5.106
Herkunft: Aachen Name: Whity
Themenstarter
 |
|
Also ich hab Google nun wirklich weiterhin sehr nach dem Thema durchforstet und beispielsweise herausgefunden, dass die holländischen Friesen meist gesünder sind, als die von deutschen Züchtern. Auf Grund besserer Hengste etc. Es wurde teilweise von Senkrücken mit 5 Jahren und Hüftproblemen berichtet. Na ja was wie man wovon halten kann weiß ich natürlich auch nicht. Ich mag da auch auf keinen Fall irgendwas behaupten, wessen ich mir nicht Sicher bin...
Danke schon mal für deine Erfahrung. Weißt du, wie es war mit der "Überführung" und so? Ich kenn' mich da nun eigentlich gar nicht aus, auch beim Pferdekauf in Deutschland nicht so. Muss man da irgendwas beachten. Das irgendwo Anmelden, Melden oder so?
__________________
|
|
22.10.2011 13:39 |
|
|
White Lisa
adrenalin
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 3.735
 |
|
MH, nein davon habe ich leider nicht Ahnung. Ich kann nur sagen, dass wir unser Pferd beid er FN anmelden mussten, weil es keine Papiere hatte. Und dass ein Equidenpass mit Tunierpferdeeintragung wie fast 100€ gekostet hat, weil extra ein Amtstierarzt kommen musste, der Lisa vermessen hat. Ich kann ja mal welche von unsrem Stall fragen wenn ich sie treffe, weil die haben auf ein Pferd aus Holland gekauft. Falls ich sie denn antreffe.
__________________
"Denn euer Grau machen wir zu bunt;
Die Drips an der Wand, Graffiti ist Kunst."
Kontra K - Adrenalin
|
|
22.10.2011 14:12 |
|
|
Hugolinde

Hugolinde
 

Dabei seit: 16.05.2007
Beiträge: 5.558
Herkunft: Berlin-jetzt NRW :(
 |
|
wenn du es wirklich kaufen solltest und es kurz vor dem transport steht , weiß ja nicht ob du es selbst abholst oder ner firma es überlässt schließe ne versicherung ab
ab dem kauftagsdatum (bei mir war die abholung ne woche später solange wurde er von leuten die ich kenne geritten aber den musste ich allen sagen das er versichert ist falls was passiert wäre etc.
)
aber aufn transport kann ja auch was passieren von daher ^^
hab nen polen aber selbst vom reitverein gekauft wo ich geritten bin und er schulpferd war... hab aber nur impfpass und kaufvertrag wo drin steht das ich käufer bin, alles andere exsitiert nicht ... naja und der impfpass ist auf polnisch was ich sehr bedauere aber umtragen möcht ich nicht ist zu kompliziert mit der fn xD
__________________
Ava+Sigi von Lighty
|
|
22.10.2011 18:54 |
|
|
White_Mustang

» Füxin olé «
 

Dabei seit: 06.02.2009
Beiträge: 5.106
Herkunft: Aachen Name: Whity
Themenstarter
 |
|
Gut, da er nur 24 km von mir entfernt steht, würde ich ihn selbst holen. Auto kann ich ohne Umschweife den Lincoln-PickUp von einem Bekannten haben und von einem bekannten Reitstall den Anhänger, bzw. der Stall in den er kommen würde könnte mir auch einen kostenfrei zur Verfügung stellen...
Also ich würde eigentlich die Haftpflicht auf jeden Fall am dem Kaufdatum laufen lassen, ich denke aber, dass ich ihn dann auch direkt mitnehme... Je nach dem, wie sich das ergibt. Reicht diese aus? Oder muss ich da noch extra eine Transportversicherung oder so abschließen? Und muss ich da irgendwas gesondertes abschließen, wegen Ausland? Auch wenn es "nur" 24 km sind, so denke ich, dass immer etwas passieren kann... Ich bin da immer etwas übervorsichtig...
__________________
|
|
22.10.2011 19:35 |
|
|
White Lisa
adrenalin
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 3.735
 |
|
@Hugolinde: Naja ich meinte eig. wenn du direkt aus Polen kaufst.
Naja wir wussten nichtmals wo die Vorbesitzer Lisa herhatten. Die haben immer gesagt die wär mit ihnen rumgezogen und wurde vor denen ganz schlecht behandelt. Naja, sie brauchte ja wohl ne Eintragung weil das ja vorgeschrieben ist. Mein Papa sagt immer: Die ist entweder ein Kirmespferd oder geklaut
__________________
"Denn euer Grau machen wir zu bunt;
Die Drips an der Wand, Graffiti ist Kunst."
Kontra K - Adrenalin
|
|
22.10.2011 20:16 |
|
|
Hugolinde

Hugolinde
 

Dabei seit: 16.05.2007
Beiträge: 5.558
Herkunft: Berlin-jetzt NRW :(
 |
|
ich glaube (müsst ich bei mir mal nachgucken) ist das in der normalen haftpflicht mit drin also falls was aufm transport passiert aber wenn du möchtest gucke ich nachher bei mir mal nach
gesondertes abschließen wegen ausland denk ich nicht
__________________
Ava+Sigi von Lighty
|
|
23.10.2011 06:39 |
|
|
White_Mustang

» Füxin olé «
 

Dabei seit: 06.02.2009
Beiträge: 5.106
Herkunft: Aachen Name: Whity
Themenstarter
 |
|
Das wär lieb, wenn du schauen würdest...
Ich versicher mein Pony dann ja 100% bei unserem Stammversicherungsmann. Der schon unser Auto drin hat. Da mach ich mir eigentlich keine Sorgen, dass der mich über 's Ohr haut..
Ich weiß nur, dass Pferde im Ausland im Normalfall ja nur ein paar wenige Monate versichert sind. Obwohl ich schon damit rechne, dass, wenn die Pferdesteuer wirklich kommen sollte, stell ich meins dann nach Belgien oder Holland rüber.
Darf ich mal kurz vom Thema abweichen?
Was passiert im Grunde eigentlich, wenn ich ein Pferd kaufe.
Kann mal einer vllt. grob erklären, wie das alles abläuft, auf was ich achten muss? Was ich alles machen muss?
TÜV & Bla? Halt alles mal 'ne Grobfassung... Ich hab irgendwie Angst ich überseh' was wichtiges. Macht man ja schließlich auch nicht jeden Tag, ein Pferd kaufen..
__________________
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von White_Mustang: 23.10.2011 12:48.
|
|
23.10.2011 12:46 |
|
|
White Lisa
adrenalin
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 3.735
 |
|
Also ich würde es direkt nach dem Kauf oder manche machen es auch vorm Kauf untersuchen lassen und lieber etwas mehr dafür ausgeben. Röntgen kostet zwar etwas mehr, aber manchmal ist es doch angebracht.
Mach es lieber. Wir hatten welche, ie haben nur grob drüberschauen lassen und das Pferd hat von Geburt an eine Zyste. Also bei einer AKU lieber mehr Geld ausgeben und sicherer schlafen
__________________
"Denn euer Grau machen wir zu bunt;
Die Drips an der Wand, Graffiti ist Kunst."
Kontra K - Adrenalin
|
|
23.10.2011 13:21 |
|
|
Hugolinde

Hugolinde
 

Dabei seit: 16.05.2007
Beiträge: 5.558
Herkunft: Berlin-jetzt NRW :(
 |
|
hatte vorhin nen schönen text geschrieben aber mein pc ist abgestürzt>.<
ich würde abwägen was willst du mit dem pferd später machen? und wie teuer es ist
du kannst es ja auch auf probe für 3 monate oder so mitnehmen und austesten wenns dann nicht klappt zurück
gute händler& Züchter tun dies ... kann ja immer was sein oder pferd ist so schlimm jetzt krass gesagt das es sediert wurde zum probereiten
(im schlimmsten fall jetzt)musstdu aber im vertrag vermerken bzw.vermerktsein sonst denke ich könnte es späterschwierifg werden wenn was sein sollte
"Kauf auf probe"
wenns für paar monate wegen ausland versichert ist ist doch ok danach kannst es ja immernoch in deutschland versichern
und zu der pferdesteuer ich hoffe sie kommt nicht, denn sie würde uns eh nicht nutzen außer das noch mehr leute ihre pferde abgeben weil es zu teuer wird, preise steigen ja eh zur zeit (heu & stroh) und es geben einige deswegen schon ab .... Pferdemarkt ist eh schon fast geflutet und jetzt kommen die ganzen turnierpferde noch rein die ausgedient haben mit ende der saison
hört sich krass an aber ist so
habe selbst keine aku gemacht , mein pferd kam mit 3 1/2 in den schulbetrieb konnte da noch nichts kannte ihn also ab da an und habe ihn dann letztes jahr ausm schulbetrieb gekauft, wobei ich 1 jahr wenig kontakt zu ihm hatte und nur rüberflog wenn ich zeit und urlaub hatte... habe "gekauft wie gesehen" weil ich ihn schon kannte und wusste was er hatte und hat
und da es auch 600 km entfernt war lief die ganze kaufgeschichte per telefon ab und vertrag wurde zugeschickt und alles
__________________
Ava+Sigi von Lighty
|
|
23.10.2011 15:42 |
|
|
*Jules

Shit happend.
 

Dabei seit: 16.01.2007
Beiträge: 4.780
Herkunft: NRW Name: Juju / Jules
 |
|
Also Schätzchen
wenn du magst, kann ich nächste Woche (wahrscheinlich erst Freitag) mit meinem Onkel mal sprechen wegen seinen Kontakten in Holland. Wir haben bis jetzt jeden Friesen aus Holland und das wird wohl immer so bleiben
AKU würde ich auf jeden Fall auch lieber mehr Geld ausgeben und auch röntgen lassen, weil es schon mal sein kann, das die irgendwas *Name nicht mehr einfällt* an den Beinen haben.. Hatten leider zwei unserer guten Nachzuchten auch und deswegen werden die nie richtig reitbar sein.
Wegen Versicherung und Papieren und so, weiß ich nicht, aber kann ich gerne auch meinen Onkel fragen, wenn du willst
__________________
„Du bist genauso verkorkst wie ich.
Du bist nur... größer!“
|
|
23.10.2011 22:34 |
|
|
Hugolinde

Hugolinde
 

Dabei seit: 16.05.2007
Beiträge: 5.558
Herkunft: Berlin-jetzt NRW :(
 |
|
meinst du spat oder arthrose jules?
mustang da bekommst noch mehr infos als von uns
__________________
Ava+Sigi von Lighty
|
|
23.10.2011 22:59 |
|
|
 |
*Jules

Shit happend.
 

Dabei seit: 16.01.2007
Beiträge: 4.780
Herkunft: NRW Name: Juju / Jules
 |
|
Zitat: |
Original von Hugolinde
meinst du spat oder arthrose jules?
mustang da bekommst noch mehr infos als von uns
|
also Arthrose nicht, aber Spat glaub ich auch nicht.. war glaub ich was an den Röhrbeinen..
__________________
„Du bist genauso verkorkst wie ich.
Du bist nur... größer!“
|
|
23.10.2011 23:17 |
|
|
White_Mustang

» Füxin olé «
 

Dabei seit: 06.02.2009
Beiträge: 5.106
Herkunft: Aachen Name: Whity
Themenstarter
 |
|
Sicher aber so ein Thema ist ja vielleicht nicht nur für mich interessant sondern im Allgemeinen auch für andere
Danke Juju, wir hatten ja schon drüber gesprochen...
Also ich weiß, dass man bei Friesen sehr aufpassen muss, was Mauke angeht, eben wegen dem Behang.. Obwohl ich auch welche kenne, die Matsch-Offenstall stehen und nie irgendwelche Probleme haben..
Also 'ne AKU mit Röntgenbildern muss sein. Das sehe ich auch so. Blutbild finde ich nicht zwingend erforderlich...
Ich danke euch trotzdem schon einmal herzlich und wenn ihr noch Infos habt, die sind immer sehr gern Willkommen
__________________
|
|
26.10.2011 17:25 |
|
|
|
 |
Impressum
|