Ratte

>>in love with THE one
 

Dabei seit: 30.04.2007
Beiträge: 1.180
Herkunft: NRW
 |
|
Nachkommen verschwunden/eingefroren |
 |
Hallöchen (:
Ich hab schon nach allen möglichen Stichworten gesucht aber nichts gefunden, dementsprechend hoffe ich doch das ich nichts doppelt erstelle (;
Hier wollte ich euch fragen wie ihr das mit verschwundenen/eingefrorenen Nachkommen handhabt. Ist bestimmt schon bei einiges vorgekomme: Ihr Hengst wurde zur Zucht eingesetzt und ein paar Monate später existiert die Homepage nicht mehr oder es wird nihts mehr dran gemacht - der Ersteller hat kein Interesse mehr und in Kontakt kann man auch nicht mehr treten. Was tut ihr dann?
Holt ihr die Pferde einfach rüber/erstellt ihr sie so orginalgetreu wie möglich wieder her?
Auf das Thema bin ich einfach gekommen da ich meine Pferde in neue Steckis eintrage und leider habe ich ein Pferdchen das schon ca. zwei reale Jahre Fohlen bleibt. An der HP ist einfach nichts gemacht worde und nun überlege ich natürlich ob ich das Pferdchen einfach zu mir rüberholen sollte. Aber erstmal möchte ich eure Meinungen dazu hören ^^
__________________
|
|
09.12.2010 16:18 |
|
|
 |
+Debbie+
Schon immer +Debbie+
 

Dabei seit: 26.08.2006
Beiträge: 5.874
Herkunft: Hamburg
 |
|
Zitat: |
Original von Katharina Weber
Ich bin der Meinung, dass das ein Risiko ist, mit dem man einfach leben muss. Ansonsten sollte man seine Hengste nicht zum Decken zur Verfügung stellen.
An sich hast du kein Recht auf das Fohlen oder darauf das Pferd zu dir zu holen, egal ob sich drum gekümmert wird oder nicht.
Das ist meine persönliche Meinung.
Liebe Grüße, Katharina |
Sehe ich genauso und dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Das Pferd gehört nicht Dir und Punkt, wenn sich nicht drum gekümmert wird, dann hat man halt Pech gehabt finde ich.
Anders sehe ich das bei Verkauften Nachkommen, wenn die auf einmal weg sind dann finde ich es durchaus okay, sie wieder zu sich zu holen aber ansonsten so lassen wie es ist.
__________________
|
|
09.12.2010 16:38 |
|
|
Friesenreiter

*
 

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 3.827
Herkunft: RLP
 |
|
Ich kann die bereits vorgetragenen Meinungen nur teilen.
So lange es in den Regeln nicht klar anders festgelegt wurde, ist das das Risiko, dem sich jeder Zuchtpferdehalter stellen muss. Zumal ich es auch nicht schlimm finde, wenn man nicht zu jedem Nachkommen einen aktiven Steckbrief hat - schließlich weiß jeder, dass dies kaum in der Macht des Hengsthalters liegt, gerade wenn dieser hofübergreifend zum Einsatz kommt, insofern wirft es mMn auch kein schlechtes Licht auf den Hengst.
Wenn ich einen Nachkommen verkaufe, sehe ich das Ganze auch anders, allerdings handelt es sich dann auch primär um ein Verkaufspferd und nur Sekundär um einen Nachkommen, sodass das nicht wirklich unter die von dir angesprochene Thematik fällt.
LG
__________________
|
|
09.12.2010 17:26 |
|
|
stogadis
Auch zukünftig stogadis
 

Dabei seit: 24.06.2005
Beiträge: 2.286
 |
|
Nein für mich hat das Konsequenzen. Wer nicht in der Lage dazu ist seine Pferde alle beisammen zu halten der darf nicht mit meinen Pferde züchten, fertig. Zwar bin ich keine aktive Deckhengstbesitzerin aber ich würde solche Leute auf eine Blacklist setzen und ihnen keine Decksprünge mehr geben.
Vorrausgesetzt natürlich man hat sowas in den Regeln vorher festgelegt.
__________________
|
|
09.12.2010 18:03 |
|
|
nymphy

Zuckerschnegge
 

Dabei seit: 30.10.2005
Beiträge: 5.257
Herkunft: Von weit weg
 |
|
Hm das Pferd würde ich nicht zu mir holen.. ich meine es ist doch auch nur ein Link im Steckbrief
kann man darauf nicht verzichten?
In der virtuellen Welt ist das eben so das Pferde verschwinden.. auch die realen Züchter haben nicht immer Überblick wo ihre Fohlen grad sind
|
|
09.12.2010 19:49 |
|
|
 |
Kuhmuhphu

Probiers mal mit Gemütlichkeit
 
Dabei seit: 20.12.2009
Beiträge: 3.168
Herkunft: Hinter den 7 Bergen..
 |
|
Zitat: |
Original von nymphy
Hm das Pferd würde ich nicht zu mir holen.. ich meine es ist doch auch nur ein Link im Steckbrief
kann man darauf nicht verzichten?
In der virtuellen Welt ist das eben so das Pferde verschwinden.. auch die realen Züchter haben nicht immer Überblick wo ihre Fohlen grad sind
|
Dito
Sind doch im Grunde nur Steckbriefe.. da ist es doch nicht so witchtig.. natürlich ist es ärgerlich auch wenn im Pedigree welche fehlen.. aber nunja..
|
|
11.12.2010 12:35 |
|
|
Freak

unmotiviert.
 

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 2.590
 |
|
Pferde, die nur ein Pferd von mir zum Vater haben und von nem fremden Hof erstellt wurden, gehen mich recht wenig an. Da nehme ich einfach den Link raus und lasse den Namen beim Hengst vermerkt.
Bei Pferden, deren Steckbrief ich selbst verfasst und somit eine Menge Mühe investiert habe, versuche ich vieles um wieder an die Daten zu kommen - bzw. speichere diese in meiner Datenbank und wenn ein Pferd nicht mehr existiert, lade ich bei mir einfach ein Backup und es ist wieder da.
Da besonders in der letzten Zeit wieder einfach Höfe verschwunden sind oder ihre Daten verloren haben, werde ich das auch weiterhin tun... Dafür achten die Leute einfach viel zu wenig die kreative Arbeit eines anderen.
__________________
|
|
09.12.2010 20:11 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
Prinzipiell hab ich mit den Fohlen, die von meinen Hengsten gebucht werden, eigentlich nicht wirklich was zu tun und ich würde das Fohlen auch gar nicht auf meinem Stall wollen, würd ich alle Fohlen aufnehmen, würd auf meinem Stall auch nichts mehr weitergehen ^^.
Auch so stammt von meinem Hengst ja nur das Sperma und ob das Fohlen geboren wird, erwachsen wird und so weiter geht mich eigentlich nichts an und würde ich ja auch real nicht unbedingt wissen. Bei Leihmutterschaften seh ich das schon ein wenig anders, da möchte ich schon, dass das Fohlen länger exsistiert, schließlich war die Stute damals trächtig und alles.
Wenn du ein Pferd gern zurück möchtest und der Besitzer scheinbar inaktiv ist, würd ich ihn mal durch die private Mailadresse kontaktieren. Wenn er wirklich nichts damit anfangen kann, wird er schon zusagen. Schreib einfach dazu, dass du das Fohlen zurücknimmst, wenn er sich in zwei Wochen zB nicht meldet; sollte es doch wo ein Missverständnis sein, kannst du ihm das Fohlen zu einem späteren Zeitpunkt, wenn er wieder aktiv ist, ja wieder zurück geben. Damit hätte ich jetzt auch kein Problem.
Wenn du die Nachkommen in Inaktivitätsfällen immer zurück haben willst, würd ichs in die Deckegeln aufnehmen
LG Nanni
__________________
|
|
09.12.2010 20:38 |
|
|
sina91

<3
 
Dabei seit: 09.02.2007
Beiträge: 2.331
Herkunft: nähe Oldenburg Name: Sina
 |
|
Wie das hier auch schon deutlich geworden ist;
Wenn mit dem Hengst extern gezüchtet wurde, dann geht es einen selbst relativ wenig an. Ich würde dann auch einfach den Link rausnehmen und nur noch den Namen hinschreiben, das ist, denke ich, die beste Lösung
Ich persönlich würde einfach schauen, ob mich das Fohlen sehr interessiert, dann würde ich die Besitzer einfach anschreiben und fragen, ob man es kaufen könnte. Schade ist es leider immer, wenn mit den Pferden nichts passiert, auch wenn sie nur virtuell sind, aber so ist das ja leider manchmal.
Wie die anderen aber auch schon sagten; Wenn das Fohlen von mir gezüchtet wurde und ich es verkauft habe, dann handhabe ich das schon anders, dann bin ich stärker daran interessiert, wie es den Pferden geht und ob etwas mit ihnen gemacht wird, das ist dann auch in den Regeln festgehalten. Zumindest hole ich die Pferde dann defintiv zurück, wenn der Hof gelöscht ist, weil ich nicht möchte, dass sie einfach verschwinden.
__________________
|
|
09.12.2010 21:18 |
|
|
|
 |
Impressum
|