Lara*

ehemals VPGDaSilva
 

Dabei seit: 27.09.2006
Beiträge: 1.666
 |
|
Hallo
Heute Abend habe ich in meinen Postkasten geguckt und eine eMail bekommen, die mir einen gehörigen Schreck eingejagt hat.
Darin beschwert sich eine Hengsthalterin, dass ich Bilder Ihres Hengstes nutzen würde und diesen unter falschen Daten veröffentliche. Es handelt sich hierbei um Bilder von Photofans, einen braunes Reitpony, dass im eben genannten Fotoarchiv unter Nottingham verzeichnet ist.
Die Hengsthalterin hat mir quasi einen Betrug unterstellt, dass ich Ihren Hengst mit falschen Daten ausstelle und als Deckhengst anbiete. Noch dazu würde ich den realen Namen des Hengstes, Nottingham im Pedigree des Hengstes nutzen, was sich natürlich widerspricht. Aus der eMail ging jedoch auch ganz klar hervor, dass es ihr bewusst ist, dass es sich um einen virtuellen Hof handelt und soweit ich sie richtig verstanden habe, geht es ihr auch lediglich darum, dass ich diesen Deckhengst mit falschen Daten ausstelle und somit für Verwirrung sorgen könnte, weil ich die Bilder des Hengstes nutze.
Die Aussage der Hengsthalterin kann ich natürlich nachvollziehen und habe die Bilder auch umgehend entfernt, als auch ihr eine eMail zurückgeschrieben, da sie sofort, wenn auch auf relativ freundliche Art und Weise mit dem Anwalt gedroht hat. Nun stellt sich mir jedoch die Frage, inwiefern die Fotografen hier überhaupt eine Nutzungserlaubnis haben bzw. diese beim Turnier einholen und man trotzdem als Privatperson (in diesem Fall die Hengsthalterin) die Nutzung der Bilder untersagen bzw. sofort mit dem Anwalt drohen kann. Zudem scheint es aus meiner Sicht auch vorangig die Verantwortung des Fotografen zu sein, da er die Bilder zur Veröffentlichung freigibt. Dies soll jedoch jetzt keinesfalls heißen, dass ich Cll oder anderen Fotografen die Schuld zuschiebe, im Gegenteil: ich bin froh, dass sie solch tolle Bilder zur Verfügung stellen.
Was sagt ihr zu dem Ganzen?
Und als kleiner Tipp: Alle, die die Bilder von Notingham verwenden, sollten sie schnellstmöglich von ihrer Homepage löschen und andere verwenden. Ich werde auch noch Cll anschreiben und Bescheid geben.
__________________
|
|
01.12.2010 22:11 |
|
|
stogadis
Auch zukünftig stogadis
 

Dabei seit: 24.06.2005
Beiträge: 2.286
 |
|
Das Thema welche Bilder wann wie genutzt werden dürfen gab es ja schon oft und irgendwie habe ich hier nie eine zufriedenstellende Antwort bekommen.
Mal hieß es dass wenn der Veranstalter des Turnieres Fotografieren erlaubt (sprich es nicht ausdrücklich untersagt) dürfen die Bilder auch publiziert werden.
Beim nächsten hieß es nein so einfach ist es nicht, man braucht wirklich die ausdrückliche Genehmigung des Veranstalters - ein nicht verbieten allein ist noch keine Erlaubnis.
Der dritte sagt neiiin der Besitzer des Pferdes muss zustimmen und sonst niemand. Dann wieder heißt es nicht der Besitzer muss zustimmen, sondern der der auf den Bildern mit drauf ist, sprich der Reiter.
Was ich jetzt an gesetzlichen Begrifflichkeiten nennen kann ist dieser komische Ausdruck dass Fotos die auf öffentlichem Boden entstanden sind auch publiziert werden dürfen (sprich auf dem Weg stehen und Pferd auf der Koppel fotografieren = oke, einen Teil des Hofes betreten und Pferd fotografieren = nicht oke da nicht mehr öffentlicher Boden) so dürfen z.b. Häuser die man von der Straße aus fotografiert wurden auch jederzeit veröffentlicht werden.
Irgendwie denke ich dass das gesetzlich ein bisschen eine Grauzone ist und ich kann mir nicht vorstellen dass sowas in irgendeinem Gesetz klar definiert ist.
Trotzdem kann es natürlich gut sein dass man, wenn es wirklich mal vor Gericht geht, den Kürzeren zieht.
Fazit:
__________________
|
|
01.12.2010 22:56 |
|
|
 |
Romy-Celine

Mitglied
 
Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 370
 |
|
Zitat: |
so dürfen z.b. Häuser die man von der Straße aus fotografiert wurden auch jederzeit veröffentlicht werden. ( |
Sicher? aber Google Street View muss sich doch auch erst die Genehmigung der jeweiligen Landesregierung einholen... auch wenn das natürlich ein riesengroßes Projekt...
|
|
02.12.2010 09:19 |
|
|
|
Wenn ich ehrlich bin, hätte ich ebenfalls etwas dagegen wenn man meine Reitbeteiligung, die M Dressur geht ablichtet und dann auf Virtuellen Pferdehöfen zu sehen ist.
Jedoch, irgend wie. Es muss ja irgend eine Lösung zu diesem Thema geben. Denn wir haben alle keine Ahnung werr die Rechte zur Vergabe der Bilder hat. Fotograf oder Eigentümer des abgelichteten Pferdes.
__________________
|
|
02.12.2010 09:30 |
|
|
|
wow, also bedeutet das - dass eigentlich alle VRH's so gut wie ilegal sind?
__________________
|
|
02.12.2010 09:42 |
|
|
Kuhmuhphu

Probiers mal mit Gemütlichkeit
 
Dabei seit: 20.12.2009
Beiträge: 3.168
Herkunft: Hinter den 7 Bergen..
 |
|
wenn man sich nicht die Erlaubnis des Besitzers geholt hat heißt es das anscheinend...
|
|
02.12.2010 09:43 |
|
|
Freak

unmotiviert.
 

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 2.590
 |
|
Der Knackpunkt ist aber doch, dass sich Pferde auf Turnieren der Öffentlichkeit präsentieren - ich meine, dass für die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen wieder andere Regeln gelten.
Bei privaten Shootings ist das natürlich was anderes, aber das wurde ja schon ausgiebig diskutiert.
__________________
|
|
02.12.2010 12:21 |
|
|
nymphy

Zuckerschnegge
 

Dabei seit: 30.10.2005
Beiträge: 5.257
Herkunft: Von weit weg
 |
|
Wenn man sich in der Öffentlichkeit präsentiert auf öffentlichen Veranstaltungen muss man sich eigentlich bewusst sein fotografiert zu werden.. es sei denn der Veranstalter untersagt Fotografie.
zu mind. ist das Fotorecht in der Öffentlichkeit und bei öffentlichen Veranstaltungen eingeschränkt für den, der darauf zu sehen ist...
bei einer gruppe von mehr als 5(?) menschen sind die besitzerrechte eh verwirkt.
|
|
02.12.2010 12:30 |
|
|
Baronesse

Gestüt schwarze Perle & RM
 

Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 1.784
Herkunft: Düsseldorf
 |
|
Also ich habe mit einem Fotografen gesprochen, diesen Sommer und die Dame meinte.
Wenn es nicht gesagt ist, dass fotografieren nicht erlaubt ist, das Turnier/ die Veranstaltung eine öffentliche ist. Dann darfst du auch fotografieren und auch mit den Bildern machen, was du möchtest.
Selbst wenn es da einen Turnierfotografen gibt... Du kannst Fotos machen und damit tun und lassen, was du möchtest.
Du bist Privatperson, also kannst du die Bilder auch privat nutzen.
Verkaufen, sollte man sie allerdings nicht. Das gibt böses Blut, ist aber auch nicht untersagt.
__________________
|
|
02.12.2010 12:36 |
|
|
Neele

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 4.762
Herkunft: Lübeck
 |
|
Gehören da denn nur große Turniere (z.B. Landesturniere o.ä.) zu oder auch kleinere Hofturniere? Ich hab bisher immer die Veranstalter angeschrieben und nachgefragt, aber leider hielt es bisher keiner für nötig mir zu antworten ^^
__________________
|
|
02.12.2010 13:00 |
|
|
.Dori
Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 3.315
 |
|
Genau das gleiche Problem hatten wir dieses Jahr shconmal in der Copyrightecke diskutiert: Turnierbilder
Es ist und bleibt einfach eine rechtliche grauzone, da nirgendwo Online Spiele im Recht klar deklariert sind. Ebenso gibts bisher kein vergleichbares Urteil zu dem Thema.
In deinem Fall würde ich das Foto auf Photofand melden und gut ist.
__________________
|
|
02.12.2010 13:49 |
|
|
Siska-Coda

Die Mimi =)
 

Dabei seit: 02.03.2010
Beiträge: 359
 |
|
Naja, also demnach wäre aber jegliche Bildnutzung illegal. Dann wären auch die als legal ausgewiesenen Höfe illegal.
Aber ich denke auch, dass da wohl immer erst eine E-Mail kommen würde. Obwohl es bestimmt auch Leute gibt, die daraus sofort Profit schlagen wollen >.<
|
|
02.12.2010 15:36 |
|
|
Lara*

ehemals VPGDaSilva
 

Dabei seit: 27.09.2006
Beiträge: 1.666
Themenstarter
 |
|
Na, das klingt ja prima.
Mir hat die Frau ja eine eMail geschrieben, habe jetzt die Bilder runtergenommen und musste auch im Pedigree Namen ändern, weil zwei Namen, die darin vorkommen, Hengste ihres Gestütes sind, was ich aber nicht wusste. Sie sagte mir, dass es wohl so ist, dass jeder Name eines gekörten Hengstes nur einmal vergeben wird und dieser dann praktisch nicht genutzt werden darf und ich so natürlich zur Verwirrung beitrage, wenn es einen weiteren gekörten Hengst gibt, der so heißt.
Weiterhin wollte sie, dass ich auch die Kopie bei Google der Seite entferne, leider ist mir das nicht möglich, da Google keine gescheitee Mailadresse hat und ich über diesen Webmaster-Tool meine Hompage nicht bestätigt kriege, was möglicherweise an Oyla.de liegen kann.
Ich hoffe, dass sich das Ganze erledigt hat :/
__________________
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Lara*: 02.12.2010 16:02.
|
|
02.12.2010 16:01 |
|
|
|
Deswegen informiere ich mich immer per Telefon beim Turnierveranstalter und erkläre, wofür ich die Bilder nutzen möchte. Auch wenn es einem vielleicht ein wenig peinlich ist :'D
Diese Frau, vom Ponygestüt Zitna, richtig?
Sie hatte mich zuerst kontaktiert, dass ich die Bilder entfernen soll und so weiter. Ich war leicht verwirrt, bis ich gesehen habe, dass sie eigentlich dein Gestüt Reichenhall anschreiben wollte und wohl dachte, dass ich Verantwortlich dafür bin (Meine E-Mail Adresse steht ja im Impressum für den Bereich Grafik).
Habe ihr dann zurückgeschrieben, dass ich für die Inhalte nicht verantwortlich bin und sie dich kontaktieren soll. Ich habe auch geschrieben, dass die Sachlage bisher in diesen Dingen ungeklärt ist und dass ich mir sicher bin, dass du großes Verständnis haben wirst und die Bilder rausnehmen wirst.
Trotzdem.. Ihre E-Mail.
Ich mein, können sich diese Menschen nicht vorstellen, dass es junge Mädchen sind, die nichts böses wollen? Das sie gleich so 'gekeift' hat und mit Anwälten gedroht hat - Was bringt ihr das?
Es ist ja eigentlich absolut kein Verbrechen, was wir hier mit den Bildern begehen.
Die Bilder wurden von CLL gemacht richtig? Vielleicht sollte man sie hierzu nochmal kontaktieren.
Bei vielen Fotografen bei Photofans (wie zum Beispiel Tinagrafie) weiß ich, dass diese sich vor Veranstaltungen informieren und ggf. Erlaubnis einholen. Aber ich denke Cll ist ebenfalls so verantwortungsbewusst und tut dieses, frag sie einfach mal - darauf könntest du dich dann zur Not auch noch berufen.
Ich wünsche dir, dass sich die Sache damit erledigt hat und diese Frau sich nicht weiter unnötig aufregt.
Ich verweise hierbei nochmal auf diesen Thread: tiere fotografieren (hab mich bei fotoagentur erkundigt)
Dort gibt es viele Meinungen und recherchierte Ergebnisse. Vielleicht einmal durchlesen, dann findest du dort vielleicht noch Hilfe (:
Liebste Grüße,
Sara
|
|
02.12.2010 20:06 |
|
|
Lara*

ehemals VPGDaSilva
 

Dabei seit: 27.09.2006
Beiträge: 1.666
Themenstarter
 |
|
Ja genau, die Frau vom Ponygestüt Zitna. Naja, sie war im Großen & Ganzen ja ganz freundlich, aber ich fans es schon etwas krass sofort mit dem Anwalt zu drohen und als Betreff "Betrugsversuch" zu formulieren.
Habe Cll angeschrieben und sie hat mir auch sofort gewantwortet und wollte die Sache auch regeln, bin mal gespannt was dabei rauskommt, weil ich ebenfalls stark davon ausgehe, dass sie eine Erlaubnis von den Turnierbetreibern diesbezüglich hat. Ich kann mir zwar vorstellen, dass Privatpersonen das Recht haben ihre Bilder entfernen zu lassen, aber rein rechtlich nichts gegen die Verwendung tun kann.
Habe nun alle befolgt, soweit ich es konnte und bin mal gespannt auf ihre Antwort.
__________________
|
|
02.12.2010 21:38 |
|
|
.Dori
Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 3.315
 |
|
Dein steckbrief sieht allerdings auch schon ziemlich Real aus Lara.
ICh würd einfach den Passus: "Alle Daten sind frei erfunden und dienen nur diesem virtuellen Spiel. Ähnlichkeiten mit den realen Pferden sind rein zufällig und nicht beabsichtigt." an den Anfang des Steckis packen und zwar dick und fett in Rot.
Dann kann dir keiner mehr sagen, du wolltest wen betrügen.
__________________
|
|
02.12.2010 21:43 |
|
|
Lara*

ehemals VPGDaSilva
 

Dabei seit: 27.09.2006
Beiträge: 1.666
Themenstarter
 |
|
Das werde ich nach dieser Aktion wahrscheinlich auch tun, irgendwie muss ich das Ganze ja ein wenig eindämmen.
__________________
|
|
02.12.2010 21:50 |
|
|
|
 |
Impressum
|