*~Darling~*

leidenschaftlicher Sandkastenverdichter
 

Dabei seit: 29.12.2007
Beiträge: 1.586
Herkunft: Lausitzer Seenland Name: Nancy
 |
|
'Ablaufdatum' Eures Zubehörs |
 |
Suche benutzt mit folgenden Schlüsselwörtern: wegschmeißen, entsorgen, Zubehör, kaputt (da hab ich nach der 23 Seite aufgehört zu suchen).
Jetzt zu meiner(n) Frage(n):
Ab wann schmeißt Ihr Euer Zeug weg? Sind die Sachen dann schon so kaputt, dass man sich am Kopf greift, sowas dem Pferd / sich selbst noch angetan zu haben, oder schmeißt Ihr sie schon weg, wenn sie "kleine Flecken" haben. (Ja, ich weiß, dass das sehr übertrieben wirkt. Das wollte ich damit auch bezwecken
)
Ich würde mich über Fotos freuen, um mal nen kleinen "Vergleich" anstellen zu können.
MfG Darling93
|
|
22.06.2010 01:28 |
|
|
Nik

...*Pummfitz*...
 

Dabei seit: 05.11.2009
Beiträge: 1.464
 |
|
Hmmm....ich schmeiße eigentlich nur Schabracken weg, wenn sie wirklich kaputt sind. Wenn welche nur unten etwas augeribbelt sind, nehme ich die noch zum longieren. Oder ich hatte eine weiße Samtschabracke für Turniere, wo sich die Silberbiese auf Stiefelhöhe etwas gelöst hat. Habe ich einfach wieder festgeklebt und reite jetzt so damit.
Bandagen werden auch grundsätzlich aufgehoben, selbst wenn kleine Löcher drin sind. Bei Verletzungen kann man die noch ganz gut als Stallbandagen benutzen. Denn die guten zum reiten sind ja doch etwas schade dafür.
Im Grunde kann man ja alles irgendwie aufbewahren. Trensenteile, die noch heile sind, kann man evt wieder gebrauchen, Winterdecken kann man nähen lassen, wenn sie kaputt sind. Wenn nichts mehr geht oder die Reperaturkosten den Wert übersteigen, kommen die natürlich weg.
Aber im ganzen haben wir ein ziemlich Sammelsurium im Keller. Ein richtiges "Ersatzteillager". Aber wir haben auch 5 eigene Pferde, die zum Teil ziemliche Rabauken sind, und daher kann sich das auch schon mal lohnen
__________________
"Klemmt im Mitteltrab die Wade, ist es um´s Gesamtbild schade! 
"
|
|
22.06.2010 09:01 |
|
|
 |
rosa-socke

Love Pony <3
 

Dabei seit: 30.08.2006
Beiträge: 2.364
 |
|
Zitat: |
Original von Nik
Hmmm....ich schmeiße eigentlich nur Schabracken weg, wenn sie wirklich kaputt sind. Wenn welche nur unten etwas augeribbelt sind, nehme ich die noch zum longieren. Oder ich hatte eine weiße Samtschabracke für Turniere, wo sich die Silberbiese auf Stiefelhöhe etwas gelöst hat. Habe ich einfach wieder festgeklebt und reite jetzt so damit.
Bandagen werden auch grundsätzlich aufgehoben, selbst wenn kleine Löcher drin sind. Bei Verletzungen kann man die noch ganz gut als Stallbandagen benutzen. Denn die guten zum reiten sind ja doch etwas schade dafür.
Im Grunde kann man ja alles irgendwie aufbewahren. Trensenteile, die noch heile sind, kann man evt wieder gebrauchen, Winterdecken kann man nähen lassen, wenn sie kaputt sind. Wenn nichts mehr geht oder die Reperaturkosten den Wert übersteigen, kommen die natürlich weg.
Aber im ganzen haben wir ein ziemlich Sammelsurium im Keller. Ein richtiges "Ersatzteillager". Aber wir haben auch 5 eigene Pferde, die zum Teil ziemliche Rabauken sind, und daher kann sich das auch schon mal lohnen
|
Ich kann dem an dieser Stelle voll und ganz zustimmen- auch wenn ich nicht weiß, ob man nicht vielleicht sogar einfach ZU viel aufbewahrt!
__________________

|
|
28.06.2010 16:20 |
|
|
Nissy18

Feel free <3
 

Dabei seit: 12.12.2009
Beiträge: 1.711
Herkunft: Schweiz Name: Nissy
 |
|
Also ich halte sie je nachdem unterschiedlich lange. Bei Showhalfter würde ich sie dann wegschmeissen oder verkaufen wenn sie nicht mehr schön anzusehen sind, aber da stellst du damit auch das Pferd vor, da muss es schön aussehen
Ansonsten, ich muss nicht das neueste haben und es wird nicht weggeschmissen, wenns n Fleck hat böse gesagt
Solange die Sicherheit gewährleistet ist, behalte ich es, aber es gibt auch Situationen, wo ich sage gut ich kauf n Halfter, das Alte sieht ned mehr so schön aus, also verkauf es verschenk es etc.
__________________
|
|
22.06.2010 10:32 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Ich sortiere Zubehör aus, wenn es die Sicherheit oder das Wohl von mir / dem Pferd gefährdet
Wenn also Gebisse rosten, Leder extrem brüchig ist, Schabracken and er Unterseite offene Stellen haben, die scheuern (könnten).
Nur weil etwas flecken hat wird es nicht weggetan - Schwachsinn. Ich gehe aber so mit meinem Zeug um, dass es eigentlich lange hält
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
22.06.2010 12:33 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
Ich schmeiße soooo ungerne weg
meistens gibts bei mir einfach neue Sachen weil ich die alten nicht mehr so schön fand, oder eben das neue Teil gesehen hab und uuuuuuunbedingt haben musste xD (z.B. bei Trensen, Schabracken, Bandagen etc) und dann sammelt sich so viel an, dass man das alte eigentlich irgendwann nicht mehr benutzt... wegschmeißen tu ichs aber nicht- denn gebrauchen kann mans immer nochmal
daher hängt bei mir alles mit Trensen etc voll XD
Decken sind da so eher ein Problem.... da kauf ich jedes Jahr 1-2 neue, schmeiße die alten aber wirklich nur weg wenn sie absolut hin sind!! Denn wenn da nur ein kleiner(oder bisschen größerer) Riss drin ist, ne Schnalle kaputt ist etc gibts die immer nochmal zum ende des Winters auf wenn die alte mal wieder komplett kaputt ist... xD (meine sind da richtige spezialisten ><)
__________________

|
|
22.06.2010 13:33 |
|
|
Joi

Mitglied
 

Dabei seit: 23.09.2006
Beiträge: 2.489
Herkunft: Niedersachsen Name: Ann-Sophie F.
 |
|
Wegschmeißen?
Also mhm... ich finde, wenn man sich gut um die Sachen kümmert oder mehrer hat und abwechselt gehen die auch nicht so schnell kaputt.
Aber irgendwie kann ich Sachen auch nicht wegschmeißen da ich an ihnen Hänge und wegschmeißen wie Klamotten finde ich immer irgendwie doof.
mhm.. Also ich weiß nicht.
__________________ Idril Photography
|
|
22.06.2010 14:18 |
|
|
Schnegge
...
 
Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795
 |
|
Ich glaub' ich hab' noch nie was weggeschmissen, was nicht kaputt (zB Halfter) oder leer (Pflegeprodukte) war ;D
Schabracken & co verkaufe ich eher, weil sie mir auf Dauer nicht mehr gefallen und ich mir lieber neue kaufe. Und anosten hält bei mir immer alles ewig.
Wenn irgendwas das Wohl des Pferdes in Gefahr bringen würde, dann würde ich es aber natürlich wegschmeißen
|
|
22.06.2010 20:08 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
 |
|
Ich verkaufs eher.
Sobald die Sachen eben kaputt sind oder schon zu sehr benützt sind kauf ich neues zb Putzzeug und sowas.
|
|
22.06.2010 20:33 |
|
|
 |
*Anja
Mitglied
 
Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 2.157
 |
|
Zitat: |
Original von Nik
Aber ich glaube, dieses "Wir behalten alle Hosen, um vllt irgendwann noch mal reinzupassen" ist wohl ein typisches Frauenproblem, oder? |
Bei mir ebenso
Aber bei meiner Mutter hats geklappt. Die passt nach 10 Kilo Abnahme wieder in ihre alten Hosen
|
|
23.06.2010 13:52 |
|
|
*~Darling~*

leidenschaftlicher Sandkastenverdichter
 

Dabei seit: 29.12.2007
Beiträge: 1.586
Herkunft: Lausitzer Seenland Name: Nancy
Themenstarter
 |
|
Ich persönlich bin nicht der Mensch, der gerne wegschmeißt. Solange das Zeug noch brauchbar ist, landet es nicht im Müll. Ich suche mir meist Leute, die es gebrauchen könnten und schenke es denen.
Sollte Zeug kaputt sein, repariere ich es weitestgehend, dass es wieder nutzbar ist. (Wenn ich mir überlege, meine asbachuralten (und zu großen) Chaps habe ich gestern mit nem Tacker ganz gemacht, weil meine Stiefelschäfte beim Schuster sind
...allerdings so mit dem Tacker repariert, dass ich eben das Pferd nicht verletzen kann.)
Ist das Zeug so 'zerrammelt', dass man es nichtmehr nutzen kann und andere Lebewesen gefährdet, mache ich mir z.B. Schnallen u.ä. ab und schmeiße es dann auch weg.
Wenn Abschwitzdecken z.B. eingerissen sind, wirds eben genäht. Sieht zwar dann natürlich nichtmehr nach 'neu' aus, aber warum auch... das Zeug ist für mich ein Gebrauchsgegenstand und Gebrauchsgegenstände gehen eben auch mal kaputt
Ich habe auch mal einer Freundin Bandagen ausgeliehen und die hat sie richtig geschrottet. Die sind so mittig durchgerissen (bei 2 von 4 Bandagen)... fragt mich nicht, wie sie das geschafft hat. Selbst die habe ich wieder repariert und diese pausieren in meinem "Medizinkasten", bis sie irgendwann mal gebraucht werden.
|
|
23.06.2010 15:14 |
|
|
Nissy18

Feel free <3
 

Dabei seit: 12.12.2009
Beiträge: 1.711
Herkunft: Schweiz Name: Nissy
 |
|
Helme ist auch ein ganz heikles Thema bei mir. Ich ziehe zwar eher selten Helme an, vorallem jetzt wo ich mehr am Boden arbeite, aber generell kaufe ich nach jedem Sturz einen neuen (sollte man auch soviel ich weiss, weil der innerlich beschädigt werden kann.) ausser ich falle wirklich leicht oder nicht grad aufm Kopf, generell jedoch wird dann doch bei jedem Sturz den ich hatte wo ich dann aufm Kopf fiel oder auf hartem Boden n neuer gekauft
Sonst Sachen behalt ich auch, solange sie mir Sicherheit geben, ein altes Halfter oder mal eine alte Decke kein Problem, schadet ja nie
Aber ich kauf gerne ein, also mal n neuen Halfter oder mal was anderes, dann sammelt sich das so an, und da ich denke, wenn meine Sachen sehr alt und schäbig aussehen, da muss ich sie nicht unbedingt alle behalten, da reicht mir 1-2 altes Halfter für die Weide, da brauche ich auch nicht 20 Stück
Aber ich kaufe auch nicht ständig ein, bin da etwas sparsamer, da ist es ,mir egal ob ich 5 Blautöne an Halfter hab oder ned
Zudem pflege ich die Sachen sosehr dass sie länger halten und ehrlich gesagt, wenn ich mal mein kleines Pferdchen rausnehme sieht es auch gepflegter aus wenn die Sachen noch ganz sind und noch nach einer Farbe aussehen, man hat ja Freude daran :p
__________________
|
|
23.06.2010 18:30 |
|
|
+Arkane+

Mitglied
 
Dabei seit: 04.06.2010
Beiträge: 33
Herkunft: Franken
 |
|
Ich denk ich bin auch so ein "Reiter-Messi" - ich kann auch so gut wie nichts wegwerfen. Alte Reitklamotten bleiben bei mir sowieso im Schrank, auch wenn ich die Sachen nie wieder anziehe - man könnte ja ...
Sonst ... bei so Kleinteilen wie Putzzeug usw. ist das kein Problem mal was auszutauschen. Irgendwann geht das dann auch nicht mehr richtig sauber usw.
Andere Sachen könnte man ja irgendwann noch mal brauchen oder jemand braucht was oder so ... 1000 Gründe was zu behalten ... Aber klar: Sicherheit geht natürlich vor und Sachen, die die Sicherheit einfach nicht mehr gewährleisten kommen natürlich weg.
|
|
23.06.2010 19:18 |
|
|
Asteria

Mitglied
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 380
Herkunft: Österreich
 |
|
Ich behalt Sachen, wenn sie noch in Ordnung sind und sauber zu machen sind (kleine Flecken stören mich dabei nicht^^).
Ganz abgenutzte Sachen tausch ich aber dann durch neue aus...
Wenn was kaputt ist, dann wird es durch was Neues ersetzt.
|
|
24.06.2010 14:05 |
|
|
Anna

ehemals Dreamerin
 

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 2.751
Herkunft: NRW
 |
|
Ich muss gestehen, dass ich glaub ich noch nie etwas wirklich weggeschmissen hab...Außer mal Gebisse, die einfach durchgekaut waren (Gummigebisse), oder eben gerostet haben oder. Schabracken hebe ich auf und ich hab auch nur eine, die ich mal vor 5 Jahren gekauft hab, die sich unten etwas aufribbelt, die nun aber einfach meine Longierschabracke geworden ist
Dafür reichts xD Bandagen kauf ich manchmal sogar gebraucht und meine 4 Bandagierkissen gehen auch nicht mehr so schnell weg. Auch wenn der ehemalig weiße Innenseitenstoff (???
) nun voller Flecken ist-sieht ja eh keiner
Halfter werden bei uns geflickt...Je nachdem wo´s gerissen ist. Mein Pferd ist da nämlich der absolute Spezialist...Er hängt sich mega-gern ins Halfter und reißt so sämtliche Halfter kaputt...Mal reißt nur der Stoff, mal geht der Ring zum Strick einhaken kaputt, mal der Ring an der Backe...Naja Eigentlich flicken wir alles, aber ich benutz solche Halfter dann nur noch, wenn ich weiß, dass er sich ins Halfter hängen könnte
Dafür sind mir die neuen, heilen Halfter dann auch zu schade. Mit den kaputten "Notfallhalftern" kommt er dann auch auf die Wiese, mit den guten nicht.
Also um zum Thema zurück zu kommen
Nein, ich schmeiße nichts weg, außer Gebisse und verwende alte, kaputte, dreckige etc. Sachen weiter, solange sie meinem Pferd keine Schmerzen bereiten.
__________________
|
|
30.06.2010 22:46 |
|
|
|
 |
Impressum
|