-blue-

ehemals Fallen_Angel_02
 

Dabei seit: 29.11.2008
Beiträge: 1.018
Herkunft: Ba-Wü
 |
|
|
14.11.2009 19:50 |
|
|
 |
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
RE: Die richtige Hilfengebung |
 |
Viereck verkleinern bzw vergrößern ist eigentlich reines Schenkelweichen mit Stellung.
|
|
15.11.2009 15:11 |
|
|
 |
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
RE: Die richtige Hilfengebung |
 |
Zitat: |
Original von Lawina
Viereck verkleinern bzw vergrößern ist eigentlich reines Schenkelweichen mit Stellung. |
Schenkelweichen ist immer mit Stellung
|
|
15.11.2009 16:19 |
|
|
 |
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
RE: Die richtige Hilfengebung |
 |
Zitat: |
Original von Bille
Zitat: |
Original von Lawina
Viereck verkleinern bzw vergrößern ist eigentlich reines Schenkelweichen mit Stellung. |
Schenkelweichen ist immer mit Stellung
|
Das war ja auch nur als zusätzliche Info gemeint, weil die Threaderstellerin ja gefragt hat, wie es bezüglich Biegung und Stellung aussieht
|
|
15.11.2009 18:04 |
|
|
blue orange

oldie
 

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw
 |
|
Hm ich bin mir nicht sicher, obs hier rein passt.. naja
Also habe "treiben" einfach so gelernt, mitm Bein im Takt Druck auszuüben. Allerdings würde ich jetzt gerne gezielter auf die Hinterhand einwirken und dann Treiben, wenn das Pferd gerade das Hinterbein nach vorne treten lässt (also wenn der linke Huf abhebt, links treiben).
Mein Pferd kennt das nicht und versteht deswegen nicht wirklich, dass ich mit dem Treiben die Aktivität der HH, also mehr untertreten etc, verlange und ich wollte mal wissen, ob und wie ich das gezielt beibringen kann? Oder kommt das einfach von allein? Ich hab schon ein bisschen das Gefühl, dass wenn ich mich darauf konzetriere, im richtigen Moment zu treiben, sie nicht einfach nur schneller geht, sondern auch etwas mehr Schub von der HH aus kommt, aber so richtig sicher bin ich mir nicht.
|
|
15.11.2009 17:22 |
|
|
 |
Hannah14

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 6.393
Herkunft: Osnabrück
 |
|
Zitat: |
Original von blue orange
Hm ich bin mir nicht sicher, obs hier rein passt.. naja
Also habe "treiben" einfach so gelernt, mitm Bein im Takt Druck auszuüben. Allerdings würde ich jetzt gerne gezielter auf die Hinterhand einwirken und dann Treiben, wenn das Pferd gerade das Hinterbein nach vorne treten lässt (also wenn der linke Huf abhebt, links treiben).
Mein Pferd kennt das nicht und versteht deswegen nicht wirklich, dass ich mit dem Treiben die Aktivität der HH, also mehr untertreten etc, verlange und ich wollte mal wissen, ob und wie ich das gezielt beibringen kann? Oder kommt das einfach von allein? Ich hab schon ein bisschen das Gefühl, dass wenn ich mich darauf konzetriere, im richtigen Moment zu treiben, sie nicht einfach nur schneller geht, sondern auch etwas mehr Schub von der HH aus kommt, aber so richtig sicher bin ich mir nicht. |
Ich würde anfangs eine lange Gerte dazunehmen und das Hinterbein damit anticken, halt parallel zum Treiben mit dem Bein.
__________________
What goes around, comes around.
|
|
15.11.2009 18:05 |
|
|
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
Rollback ist auf jeden Fall eine 180° Drehung auf der Hinterhand, kann aber in den Anfängen auch erst als 90° Drehung geübt werden. Ich bin generell dafür, solche Manöver NUR in Beisein eines Trainers zu üben.
Zitat: |
Wenn ich auf die Bande zu reite, |
Hm... der Rollback soll zur Bande hin ausgeführt werden, was meinst du also mit "auf die Bande zu reiten"? Dafür muss man doch paralell zur Bande sein...?
Zitat: |
Und wie soll ich ihn, beim Tempo machen dennoch unter Kontrolle behalten. |
Na erst mal gar kein Tempo machen - wenn er dabei hektisch wird und starke Zügeleinwirkung braucht ist er offensichtlich noch nicht bereit für das Manöver und es sollte erst mal gaanz langsam geübt werden und später wird daraus dann eine flüssige Bewegung.
|
|
16.11.2009 15:03 |
|
|
|
 |
Impressum
|