Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Die richtige Hilfengebung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Die richtige Hilfengebung
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Die richtige Hilfengebung -blue- 14.11.2009 19:50
 RE: Die richtige Hilfengebung Lawina 15.11.2009 15:11
 RE: Die richtige Hilfengebung Bille 15.11.2009 16:19
 RE: Die richtige Hilfengebung Lawina 15.11.2009 18:04
 RE: Die richtige Hilfengebung -blue- 14.11.2009 20:09
 RE: Die richtige Hilfengebung blue orange 15.11.2009 17:22
 RE: Die richtige Hilfengebung Hannah14 15.11.2009 18:05
 RE: Die richtige Hilfengebung .Maybe 16.11.2009 15:03

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
-blue- -blue- ist weiblich
ehemals Fallen_Angel_02


images/avatars/avatar-53118.jpg

Dabei seit: 29.11.2008
Beiträge: 1.018
Herkunft: Ba-Wü

Die richtige Hilfengebung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab die Suche benutzt und nichts gefunden ...
Also ich dachte, das könnte ja als Sammelthread dienen, falls jemand mal ne Frage zur Hilfengebung bei einer bestimmten Lektion hat.

Ich habe gerade folgendes Problem: Wie reitet man richtiges Viereck verkleinern und vergrößern?
Ich hoffe, nächstes Jahr A-Dressur zu gehen und da muss man das ja können. Ich übe es auch schon mit meinem Pferd und es klappt, ich bin mir aber nicht sicher, ob ich es richtig mache.
Soll das Pferd sich dabei biegen/stellen oder soll es direkt parallel zur Bande laufen? Beine kreuzen oder nicht? Wie weit muss man von der Bande weg? ich meine, mal gehört zu haben, es müssten 5 Meter sein. In welchem Winkel (ca) muss das Pferd zur Bande laufen? Paralell (0°) oder etwas mehr in Bewegungsrichtung? Gibt es sonst noch was Wichtiges zu beachten?

LG Fallen_Angel

__________________

beEINGme

14.11.2009 19:50 -blue- ist offline Homepage von -blue- Beiträge von -blue- suchen Nehmen Sie -blue- in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie -blue- in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von -blue- anzeigen
Lawina Lawina ist weiblich
LAWILICIOUS


Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern

RE: Die richtige Hilfengebung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Viereck verkleinern bzw vergrößern ist eigentlich reines Schenkelweichen mit Stellung.
15.11.2009 15:11 Lawina ist offline E-Mail an Lawina senden Beiträge von Lawina suchen Nehmen Sie Lawina in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Lawina in Ihre Kontaktliste ein
Bille Bille ist weiblich
Ehemals Moderator


images/avatars/avatar-50363.jpg

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England
Name: Anna

RE: Die richtige Hilfengebung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Lawina
Viereck verkleinern bzw vergrößern ist eigentlich reines Schenkelweichen mit Stellung.

Schenkelweichen ist immer mit Stellung großes Grinsen
15.11.2009 16:19 Bille ist offline Beiträge von Bille suchen Nehmen Sie Bille in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Bille in Ihre Kontaktliste ein
Lawina Lawina ist weiblich
LAWILICIOUS


Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern

RE: Die richtige Hilfengebung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Bille
Zitat:
Original von Lawina
Viereck verkleinern bzw vergrößern ist eigentlich reines Schenkelweichen mit Stellung.

Schenkelweichen ist immer mit Stellung großes Grinsen

Das war ja auch nur als zusätzliche Info gemeint, weil die Threaderstellerin ja gefragt hat, wie es bezüglich Biegung und Stellung aussieht Augenzwinkern
15.11.2009 18:04 Lawina ist offline E-Mail an Lawina senden Beiträge von Lawina suchen Nehmen Sie Lawina in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Lawina in Ihre Kontaktliste ein
-blue- -blue- ist weiblich
ehemals Fallen_Angel_02


images/avatars/avatar-53118.jpg

Dabei seit: 29.11.2008
Beiträge: 1.018
Herkunft: Ba-Wü

Themenstarter Thema begonnen von -blue-
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine RL ist leider grad krank und ich hatte schon ewig keinen Unterricht mehr :/
Soll sich das Pferd denn biegen und stellen oder in sich gerade bleiben?

__________________

beEINGme

14.11.2009 20:09 -blue- ist offline Homepage von -blue- Beiträge von -blue- suchen Nehmen Sie -blue- in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie -blue- in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von -blue- anzeigen
blue orange blue orange ist weiblich
oldie


images/avatars/avatar-52020.jpg

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hm ich bin mir nicht sicher, obs hier rein passt.. naja großes Grinsen

Also habe "treiben" einfach so gelernt, mitm Bein im Takt Druck auszuüben. Allerdings würde ich jetzt gerne gezielter auf die Hinterhand einwirken und dann Treiben, wenn das Pferd gerade das Hinterbein nach vorne treten lässt (also wenn der linke Huf abhebt, links treiben).
Mein Pferd kennt das nicht und versteht deswegen nicht wirklich, dass ich mit dem Treiben die Aktivität der HH, also mehr untertreten etc, verlange und ich wollte mal wissen, ob und wie ich das gezielt beibringen kann? Oder kommt das einfach von allein? Ich hab schon ein bisschen das Gefühl, dass wenn ich mich darauf konzetriere, im richtigen Moment zu treiben, sie nicht einfach nur schneller geht, sondern auch etwas mehr Schub von der HH aus kommt, aber so richtig sicher bin ich mir nicht.
15.11.2009 17:22 blue orange ist offline Beiträge von blue orange suchen Nehmen Sie blue orange in Ihre Freundesliste auf
Hannah14 Hannah14 ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-9037.jpg

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 6.393
Herkunft: Osnabrück

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von blue orange
Hm ich bin mir nicht sicher, obs hier rein passt.. naja großes Grinsen

Also habe "treiben" einfach so gelernt, mitm Bein im Takt Druck auszuüben. Allerdings würde ich jetzt gerne gezielter auf die Hinterhand einwirken und dann Treiben, wenn das Pferd gerade das Hinterbein nach vorne treten lässt (also wenn der linke Huf abhebt, links treiben).
Mein Pferd kennt das nicht und versteht deswegen nicht wirklich, dass ich mit dem Treiben die Aktivität der HH, also mehr untertreten etc, verlange und ich wollte mal wissen, ob und wie ich das gezielt beibringen kann? Oder kommt das einfach von allein? Ich hab schon ein bisschen das Gefühl, dass wenn ich mich darauf konzetriere, im richtigen Moment zu treiben, sie nicht einfach nur schneller geht, sondern auch etwas mehr Schub von der HH aus kommt, aber so richtig sicher bin ich mir nicht.


Ich würde anfangs eine lange Gerte dazunehmen und das Hinterbein damit anticken, halt parallel zum Treiben mit dem Bein.

__________________
What goes around, comes around.

15.11.2009 18:05 Hannah14 ist offline E-Mail an Hannah14 senden Beiträge von Hannah14 suchen Nehmen Sie Hannah14 in Ihre Freundesliste auf
.Maybe
Mitglied


Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Rollback ist auf jeden Fall eine 180° Drehung auf der Hinterhand, kann aber in den Anfängen auch erst als 90° Drehung geübt werden. Ich bin generell dafür, solche Manöver NUR in Beisein eines Trainers zu üben.
Zitat:
Wenn ich auf die Bande zu reite,

Hm... der Rollback soll zur Bande hin ausgeführt werden, was meinst du also mit "auf die Bande zu reiten"? Dafür muss man doch paralell zur Bande sein...?
Zitat:
Und wie soll ich ihn, beim Tempo machen dennoch unter Kontrolle behalten.

Na erst mal gar kein Tempo machen - wenn er dabei hektisch wird und starke Zügeleinwirkung braucht ist er offensichtlich noch nicht bereit für das Manöver und es sollte erst mal gaanz langsam geübt werden und später wird daraus dann eine flüssige Bewegung.
16.11.2009 15:03 .Maybe ist offline E-Mail an .Maybe senden Beiträge von .Maybe suchen Nehmen Sie .Maybe in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Die richtige Hilfengebung

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH