Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
Ich wärme das Gebiss im Winter immer kurz an.
Die Pferde nehmen das Gebiss so viel lieber an, als wenn sie ein eiskaltes Stück Metall ins Maul nehmen müssen, bzw. ich habe die Erfahrung gemacht, dass - wennd as unterlassen wurde- die Pferde das Gebiss nach einiger Zeit nur relativ widerstrebend annahmen.
Für mich ist das kein großer Aufwand, und ich machde es meinem Pferd damit angenehmer und leichter- und ein zufriedenes Pferd ist mir am Wichtigsten.
|
|
12.10.2009 14:37 |
|
|
 |
**Lisa**

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2006
Beiträge: 1.049
 |
|
Zitat: |
Original von Bille
Ich wärme das Gebiss im Winter immer kurz an.
Die Pferde nehmen das Gebiss so viel lieber an, als wenn sie ein eiskaltes Stück Metall ins Maul nehmen müssen, bzw. ich habe die Erfahrung gemacht, dass - wennd as unterlassen wurde- die Pferde das Gebiss nach einiger Zeit nur relativ widerstrebend annahmen.
Für mich ist das kein großer Aufwand, und ich machde es meinem Pferd damit angenehmer und leichter- und ein zufriedenes Pferd ist mir am Wichtigsten. |
Kann ich mich nur anschließen!
__________________

Set by Wichteliii
JOLLY JUMPER (:
|
|
12.10.2009 14:42 |
|
|
Stefanie92
Mitglied
 
Dabei seit: 27.05.2008
Beiträge: 568
 |
|
Hab ich noch nie gemacht und hab im Winter nie einen Unterschied gemerkt im gegensatz zum Sommer.
Daher fang ich es auch nicht an.
|
|
12.10.2009 16:07 |
|
|
 |
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
Meine Trensen hängen in einer beheizten Sattelkammer, und das Gebiss kommt von dort unmittelbar ins Pferdemaul.
Aber theoretisch ist die Überlegung schon logisch. Auch wenn man in einem Stall ohne Sattelkammerheizung steht.
|
|
12.10.2009 16:12 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Ich wärme, wenn es ganz kalt ist, das Gebiss kurz in der Hand auf
Wasserkocher wäre mir zu umständlich
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
12.10.2009 16:10 |
|
|
Nona

Mitglied
 

Dabei seit: 10.09.2005
Beiträge: 989
Herkunft: Wolfsburg/Gifhorn
 |
|
Ich machs nicht und mein Pferd zeigt dich auch nie unwillig beim Trensen. Wenn er sich streuben würde, würde ich das allerdings mal versuchen, obs daran liegt.
__________________
|
|
12.10.2009 17:23 |
|
|
Anna

ehemals Dreamerin
 

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 2.751
Herkunft: NRW
 |
|
Also ich wärm meinem immer das Gebiss auf im Winter. Es ist einfach angenehmer fürs Pferd denk ich mal. Ich halts auch zwischen den Händen oder halts unter warmes Wasser. Das ichs schon beim Putzen aufwärm hab ich noch nie gemacht, da man ja dann auch das Gebiss von der Trense lösen müsste, oder nicht?
__________________
|
|
12.10.2009 17:51 |
|
|
Druckluft

Frohe Weihnachten
 

Dabei seit: 30.07.2007
Beiträge: 2.064
Herkunft: NRW
 |
|
Wenns wirklich eiskalt ist, dann halte ich das Gebiss kurz vor dem Trensen für einen kurzen Moment unter heißes Wasser.
Im Moment allerdings noch nicht, erst wenn die Temperaturen unter Null gehen
Lg
__________________
|
|
12.10.2009 19:26 |
|
|
NeWi

is eh Hannah ©
 

Dabei seit: 06.01.2007
Beiträge: 1.238
Herkunft: Hessen
 |
|
Was da dran jetzt stimmt oder nicht, keine Ahnung.
Wenn das Gebiss sehr kalt ist, wärme ich es auch kurz in meiner Hand auf, aber das ist bei uns nur sehr selten der Fall, weil in der Sattelkammer bei uns meistens die Heizung an ist.
__________________
|
|
13.10.2009 11:45 |
|
|
-Katja-

milchschüttelchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.520
Herkunft: NRW
 |
|
Ich hab auf der Equitana von Sprenger als Werbegeschenk so einen Trensenwärmer bekommen, ist genau dasselbe wie die Handwärmer die man so auch zu kaufen kriegt, wo man das Metallplättchen knicken muss.
Ist aber ein bisschen umständlich mit Sicherheit, den jedes Mal wieder weich zu kochen.
Ich wärms auch nur meistens mit den Händen kurz auf.
|
|
13.10.2009 11:52 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
Ich hab davon noch nie gehört und es in meinen 10 "Reiterjahren" noch nie gemacht.
|
|
13.10.2009 16:51 |
|
|
Hannii

Mitglied
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich
 |
|
ich halt das gebiss immer ein paar minuten in der hand (mit handschuh), meine mag das kalte nicht so (auch wenns schnell warm wird und das braucht länger als ein paar sekunden bis es warm ist, so schnell geht das nicht mit metall. schnell, aber nicht sooo schnell). es ist kein großer umstand und ich tu dem pferd einen kleinen gefallen, ist ja nix dabei^^
ach und @soße: ich frier mir jeden morgen den ar...m ab, nachdem ich aufgestanden bin, ich brauch ewig, bis mir warm wird ;D
__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.
|
|
13.10.2009 18:14 |
|
|
Unicorn
Mitglied
 
Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 3.785
 |
|
Ich mach's fast immer, wenn's wirklich kalt ist - nach meiner Erfahrung nehmen die meisten Pferde das Gebiss dann auch viel bereitwilliger, als wenn es ein eiskaltes Stück Metall ist. Warmes Wasser gibt es allerdings am Putzplatz nicht, also eben von Hand, die kann man ja nachher am Pferd wieder wärmen.
|
|
14.10.2009 17:50 |
|
|
|
 |
Impressum
|