Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Das Leitstutenprinzip » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Das Leitstutenprinzip
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Das Leitstutenprinzip Schnegge 20.09.2009 22:47
 RE: Das Leitstutenprinzip Cheewas 19.01.2010 21:39
 RE: Das Leitstutenprinzip Alia 20.09.2009 22:59
 RE: Das Leitstutenprinzip Schnegge 21.09.2009 09:42
 RE: Das Leitstutenprinzip blue orange 20.09.2009 23:02
 RE: Das Leitstutenprinzip Jinn 21.09.2009 00:12
 RE: Das Leitstutenprinzip Steffi. 21.09.2009 13:07
 RE: Das Leitstutenprinzip Druckluft 21.09.2009 19:02
 RE: Das Leitstutenprinzip nathcen 22.09.2009 14:04
 Leitstutenprincip Gabriele/Schweden 25.01.2010 05:49
 RE: Das Leitstutenprinzip Hannii 22.09.2009 18:39
 RE: Das Leitstutenprinzip Schnegge 22.09.2009 18:43
 RE: Das Leitstutenprinzip Hannii 22.09.2009 18:45
 RE: Das Leitstutenprinzip Schnegge 22.09.2009 18:47
 RE: Das Leitstutenprinzip Hannii 22.09.2009 20:35
 RE: Das Leitstutenprinzip Jinn 22.09.2009 22:45
 RE: Das Leitstutenprinzip nechtan 23.09.2009 10:27
 RE: Das Leitstutenprinzip Lena95 24.09.2009 17:20
 warum man nicht einfach schreiben kann mach das so und so Sunnie 06.02.2010 16:39
 RE: warum man nicht einfach schreiben kann mach das so und so Cheewas 17.02.2010 00:32
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Schnegge
...


Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795

Das Leitstutenprinzip Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

www.das-leitstutenprinzip.de
und auf youtube: http://www.youtube.com/user/Leitstutenprinzip

Ich bin ein großer Fan ihrer Arbeit, da ich auch auf die selbe Art und Weise arbeite. Ich würde wirklich gerne mal zu einem ihrer Seminare fahren, aber ist ja leider viel zu weit weg.

Was haltet ihr davon?
20.09.2009 22:47 Schnegge ist offline E-Mail an Schnegge senden Beiträge von Schnegge suchen Nehmen Sie Schnegge in Ihre Freundesliste auf
Cheewas Cheewas ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 19.01.2010
Beiträge: 4
Herkunft: Bottrop

smile RE: Das Leitstutenprinzip Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,schön das es Menschen gibt die diese Form des Leitstuten Prinzips diskutieren.
Es können gerne mehr werden...

Meine Meinung zu dem Thema ist folgende, lasst euch mal die Texte durch den Kopf gehen,sie beschreiben wie ich den Umgang mit Pferden empfinde und auch lebe, in jeder Situation, den, ein Pferd hat niemals Schuld an etwas,es verhält sich genau so wie es die Natur für dieses Wesen vorgesehen hat.
DENN
ein Pferd ist das was es ist ein Pferd!
Nur wir MÜSSEN lernen dies zu akzeptieren.


Glück ist für ein Pferd, wenn sein Mensch es versteht.
Marie Symbill „Reiten ist ganz leicht"....

„Große Lehrer“ lehren ihre Schüler die Suche nach Wissen und bleiben dabei selbst demütige Schüler.
Mark Rashid


[SIZE=16]
Wenn ich nur darf, wenn ich soll,
aber nie kann, wenn ich will,
dann mag ich auch nicht, wenn ich muss.
Wenn ich aber darf, wenn ich will,
dann mag ich auch, wenn ich soll,
und dann kann ich auch, wenn ich muss.
Denn schließlich:
Die können sollen, müssen wollen dürfen![/
SIZE]



Ich bin jedesmal traurig wenn ich manche Menschen Ihr Pferd longieren sehe wie sie es nennen und gar nicht merken das sie nur ein Pferd herumscheuechen das Angst hat vor der Pitsche.Diese Leute meinen manchmal auch noch das dies Ihrem Pferd Spaß macht.
Dabei ist es doch eigentlich so einfach,nur mal etwas nachdenken und nicht nur ein Program abspielen das man irgendwo so geleert bekommen hat.

Ein Pferd ist doch kein Sklave,es soll ein zuverlässiger Freund sein oder nicht?
Kann man guten Gewissens behaupten wenn man diverse Gebisse in den Mund eines denkenden,fühlenden Wesens legt und daran herumzieht?NEIN!
Selbst die Weltbesten Dressur Reiter legen scho´n einige KG Gewicht in die Zügel,die Zügel geben den Druck eins zu eins an das Gebiss weiter.

Macht doch mal einen Test un bittet jemanden das Gebiss in die Hand zu nehmen und die Augen zu schliessen,frangt dan gaaaaaanz sanft an die Zügel zu bewegen,euer gegenüber wird es sofort spüren.

Oder gehen wir doch mal weiter,mit den Sporen,ein Pferd spürt an jeder Stelle seines körpers eine Fliege,es hat sämtliche Muskeln im Körper unter kontrolle und zuckt sofort an der Stelle wo die Fliege landet.
Die Haut eines Pferdes ist sieben mal empfindlicher als die unsere,da sollen Sporen gerechtvertigt sein?Möchte gar nicht wissen wie das bei einem selbstversuch aussieht wenn meine Frau mir die Sporen in die kurze Rippe drückt.

Mark Rashid von dem ich hier gelesen habe und der für mich ein Lehrer ist,lehrt den sanften,verständnisvollen Umgang mit dem Pferd, pasive Leadership.
Ein sanfter,selbstbewusster und gerechter Partner soll der Reiter werden,sein Auge schulen für das Pferd.
Ihr werdet in seinen Büchern keine "neuen" Techniken lernen,nur die Erkentnis das ein Pferd ein Pferd ist und das WIR die Pferde mit Respekt in allen Bereichen zu achten haben.
Er ist einer der Besten "Reiter" - Lehrer in den USA und gibt Weltweit Kurse.
Er ist kein Pat Parreli verschnit oder noch schlimmer Mounty Roberts.
Mark liebt Pferde und seine wie er es nennt Arbeit,er ist heute und bestimmt durch seine Bücher mehrfacher Millionär und trotzdem die meiste Zeit seines Lebens reist er um die Welt um den Reitern die Ihre Pferde lieben zu lehren auf kleine völlig normale Reaktionen ihres Pferdes zu achten und Ihnen dabei zu helfen sich selbst zu schulen und nicht dem Pferd nen Kopfstand beizubringen.

Man muss einfach nur verstehen das wann auch immer wir unter Pferden sind,sei es auf der Koppel oder beim spaziergang, immer dann sind wir in einer Herde.Und da gelten die Gesetze der Natur,im prinip ist es das Leitstutenprinzip so wie es Stefanie Schnelle auf Ihrer Hompage beschreibt.
An dieser Stelle viele Grüße von La Vita und mir liebe Steffi!
Euer Oliver Fuhrherr Cheewas@aol.com

www.das-leitstutenprinzip.de
mail@das-leitstutenprinzip.de
19.01.2010 21:39 Cheewas ist offline E-Mail an Cheewas senden Beiträge von Cheewas suchen Nehmen Sie Cheewas in Ihre Freundesliste auf
Alia Alia ist weiblich
Mähneneinflechter


images/avatars/avatar-51316.jpg

Dabei seit: 05.07.2005
Beiträge: 2.363

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hört sich für mich ziemlich stark nach Pat Parelli an, also das Prinzip.

__________________
MFG, Mit freundlichen Grüßen
Die Welt liegt uns zu Füßen
denn wir stehen drauf, wir gehen drauf
für ein Leben voller Schall und Rausch
Bevor wir fallen, fallen wir lieber auf

20.09.2009 22:59 Alia ist offline E-Mail an Alia senden Beiträge von Alia suchen Nehmen Sie Alia in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Alia in Ihre Kontaktliste ein
Schnegge
...


Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795

Themenstarter Thema begonnen von Schnegge
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Alia
Hört sich für mich ziemlich stark nach Pat Parelli an, also das Prinzip.

Bei Parelli lernt das Pferd, in dem Fall lernt der Mensch Augenzwinkern

Und mit Monty Roberts hat's auch nicht so viel gemeinsam, weil Monty auf Druck arbeitet: Entweder du unterwirfst dich, oder du musst rennen. Da bleibt dem Pferd ja nix anderes übrig.
Das Leitstutenprinzip sagt im Grunde nur: Wenn du dich mir anschließt, dann geht es dir besser. Alles mit Vertrauen.
21.09.2009 09:42 Schnegge ist offline E-Mail an Schnegge senden Beiträge von Schnegge suchen Nehmen Sie Schnegge in Ihre Freundesliste auf
blue orange blue orange ist weiblich
oldie


images/avatars/avatar-52020.jpg

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hm also ich finde dieses "Spielen" ziemlich... schwer.
Sprich: das Pferd "wegscheuchen" und dann wieder zu sich bitten. Ich weiß nicht, wie das Pferd verstehen soll, dass es sich um ein Spiel handelt...
Aber generell so auf den ersten Blick sehen die Videos unglaublich toll aus, alles ohne Seil/Longe...
20.09.2009 23:02 blue orange ist offline Beiträge von blue orange suchen Nehmen Sie blue orange in Ihre Freundesliste auf
Jinn Jinn ist weiblich
Dressagerie


images/avatars/avatar-50022.png

Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 127
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich finde das hat vom Prinzip her etwas mit Monty Roberts' Join/Follow up gemeinsam.
"Einladen", "wegschicken", "folgen" ...

Ich finde das Video toll wo alle Pferde auf einmal kommen, auf Zuruf. Respekt ...

__________________
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
21.09.2009 00:12 Jinn ist offline Beiträge von Jinn suchen Nehmen Sie Jinn in Ihre Freundesliste auf
Steffi. Steffi. ist weiblich
ehemals LatinoMausi


images/avatars/avatar-49051.png

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 6.552
Herkunft: Niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also zu den Videos auf der Starseite muss ich sagen das ich die gar nicht so besonders finde. Ich meine wenn sich bei uns jemand an den Zaun stellt und 'Komm her, komm!' Ruft kommt auch die komplette Herde angedonnert weil es im Winter für sie das Zeichen ist in den Stall zu kommen (->Kraftfutter^^). Von demher finde ich das jetzt nich sooooo besonders.

__________________
Signatur.Signatur.Signatur...
haha.

21.09.2009 13:07 Steffi. ist offline E-Mail an Steffi. senden Beiträge von Steffi. suchen Nehmen Sie Steffi. in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Steffi. in Ihre Kontaktliste ein
Druckluft Druckluft ist weiblich
Frohe Weihnachten


images/avatars/avatar-52698.jpg

Dabei seit: 30.07.2007
Beiträge: 2.064
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auf mich macht das überhaupt keinen Eindruck und ich hab keine Ahnung was das aussagen soll?

Mein Pferd folgt mir auch jederzeit, ich kann ihn auch immer wegschicken und auf ein "Komm" kommt er auch. Das Rückwärtsgehen macht er auch auf ein kleines Zeichen und er war damals auch roh und hatte Panik vor Menschen und Berührung.
Ich habe weder nach Pat Parelli, noch nach Monty Roberts noch nach dieser Methode gearbeitet.

Diese Methode ist mir auch alles in allem viel zu hektisch, wirklich ruhig sieht zumindest diese Reitponystute nicht aus.


Und diese Norwegerstute Nora, wenn mein Pferd beim Steigen zu mir kommen würde gäb's aber Ärger, das ist doch schon ein Bedrängnis, meiner Meinung nach.

__________________

21.09.2009 19:02 Druckluft ist offline E-Mail an Druckluft senden Beiträge von Druckluft suchen Nehmen Sie Druckluft in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Druckluft in Ihre Kontaktliste ein
nathcen nathcen ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 23.07.2005
Beiträge: 2.862

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin auf dieses Prinzip auch vor einigen Tagen gestoßen und es gefällt mir sehr gut (manche ihrer Ansichten sind mir zu extrem, aber ich denke das System ist sehr gut und richtig). Neben Hans-Jürgen Neuhauser der erste Trainer von dem ich höre, der wirklich die Körpersprache des Pferdes anwendet. (bzw die erste Trainerin)

Man kann dieses "Leitstutenprinzip" (das letztlich sicher das gleiche ist wie HJNs "Ganzheitliches Reiten", da jedes Pferd die gleiche Sprache spricht) überhaupt nicht mit Monty Roberts oder Pat Parelli vergleichen.
Herr Roberts bricht jediglich den Willen des Tieres. Er predigt zwar immer keine Gewalt anzuwenden, aber einerseits gibt es da gegenteilige Beweisvideos und zum anderen gibt es nicht nur körperliche Gewalt. Alle Pferde die ich kenne, die nach seinem Prinzio gearbeitet werden rennen im Round Pen jedes Mal um ihr Leben. Das hat nichts mit Pferdesprache zu tun.
Was Parelli macht ist sicher keine schlechte Arbeit, aber die Pferde lernen bei ihm vom Menschen, nicht andersherum. Er beharrt zwar darauf sein Prinzip beruhe auf Körpersprache, aber wenn ich mir die Spiele von ihm angucke, dann ist das einfach nicht wahr.

Hier haben wir also endlich noch jemanden, der sich wirklich vollkommen ehrlich mit der Körpersprache des Individuum Pferdes auseinandergesetzt hat - und sie anscheinend mittlerweile selbst umsetzen kann. Das ist in meinen Augen eine der höchsten Ebenen in der Arbeit mit Pferden (Natürlich gibt es Anderes auch, das ich teilweise geauso sehr bewundere)
Wirklich sehr schön, leider habe ich noch nicht so viele Videos von ihr gesehen, da mir die Zeit gefehlt hat. Das bisher war sehr sehr schön und beeindruckend, endlich noch jemand, der nach solchen Prinzipien arbeitet und ich finde es sehr gut, dass sie kostenlos doch recht viel Einblick in ihre Arbeit gewährt.

Und jetzt mal ehrlich. Wenn wir mal all ihre Videos ansehen und annehmen, dass ihre Kommentare dazu nicht gelogen sind (und ich denke ich kann das relativ gut beurteilen, da ich Einblicke in HJNs Arbeit erhielt, der definitiv kein Hochstapler ist - bei ihm sieht es sehr sehr ähnlich aus)
Ihr wollt nicht ernsthaft behaupten, dass ihr das so präzise auch mit eurem Pferd könnt? Oder gar mit jedem.
Natürlich gibt es viele Pferdebesitzer, deren Pferde im vollen Galopp auf sie zu kommen, wenn sie in den Stall gehen. Aber das liegt dann an speziell diesem Pferd, nicht am Menschen. Es gibt Pferde, die tun das nicht so einfach. Da braucht es wirklich ein tiefgehendes Verständnis für diese Tiere.
Mein Pferd läuft mir auch hinterher, schön. Aber ich könnte ihn niemals auf einer Weide frei um mich herumlaufen lassen, in jeder mir beliebigen Gangart. Und auch wenn es Pferde gibt, die das auch mit Menschen machen, die auf dem Gebiet unbewandelt sind, wären die Besitzer dieser Pferde mit anderen Pferden nicht in der Lage zu solcher Arbeit. Weil sie eben das Glück haben ein (entschuldigt) treudoofes Pferd zu haben.
Auf ihrem einen Video sieht man eine Stute, die bisher nur auf der Weide gelebt hat und noch dazu einige Tage zuvor von ihrem Fohlen getrennt wurde. Und nach nur einer Trainigseinheit schafft sie es, mit ihr absolut präzise zu arbeiten und das Tier lauscht wirklich jeder ihrer Bewegungen.
Ihr wollt mir nicht im Ernst erzählen, dass es viele Leute gibt, die dazu in der Lage wären? Oder gar ihr selbst?

Ich habe immer wieder das Gefühl, dass viele Leute absolut nicht verstehen (wollen), was da dahinter steckt. Das ist nicht einfach, das kann nicht jeder der mit Pferden arbeitet einfach so. Das setzt Jahre lange Arbeit vorraus, eine überdurchschnittlich gute Beobachtungsgabe und unglaubliche Körperbeherrschung.

__________________
Liebe Grüße smile


Das Gold der fahrenden Leute klimpert und funkelt nicht -
es schimmert in der Sonne und wiehert im Dunkeln.



22.09.2009 14:04 nathcen ist offline Beiträge von nathcen suchen Nehmen Sie nathcen in Ihre Freundesliste auf
Gabriele/Schweden
Mitglied


Dabei seit: 25.01.2010
Beiträge: 1
Herkunft: Deutschland/Schweden

Leitstutenprincip Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Ich halte vollständig mit Dir.
Ich versuche seit vielen Jahren nach dem Princip von Ferdinand Hempfling zu arbeiten. Ich schreibe versuchen weil ich es eben wahnsinnig schwer finde.
Stefanie ist unglaublich tuechtig . Seit ich ihr Princip kennengelernt habe gehts etwas leichter da sie wircklich sehr grosszuegig Einsicht in ihre Arbeit zulässt und mir ein paar Schuppen von den Augen gefallen sind.

Wircklich tolle Arbeit.
Wuerde wircklich gerne ein Seminar bei ihr besuchen, wohne aber in Schweden. Hoffentlich gelingt es ihr ein Schulvideo herzustellen. Ich kaufe es sofort.
Liebe Gruesse Gabriele aus Schweden smile
25.01.2010 05:49 Gabriele/Schweden ist offline E-Mail an Gabriele/Schweden senden Homepage von Gabriele/Schweden Beiträge von Gabriele/Schweden suchen Nehmen Sie Gabriele/Schweden in Ihre Freundesliste auf
Hannii Hannii ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-52081.jpg

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

schnegge, bitte erklär mir mal ganz genau was du machst und wie dus anlegst usw, mich intressiert das sehr und ich würde wirklich gern danach arbeiten, nur würd ich gern wissen, wie du genau arbeitest

__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.

22.09.2009 18:39 Hannii ist offline E-Mail an Hannii senden Beiträge von Hannii suchen Nehmen Sie Hannii in Ihre Freundesliste auf
Schnegge
...


Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795

Themenstarter Thema begonnen von Schnegge
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Naja, Monty Roberts sagt: Wenn du nicht zu mir kommst, dann mach ich dir Druck (er jagt die Pferde ja). Das Leitstutenprinzip sagt: Ich mein's gut mit dir und pass auf dich auf, wenn du zu mir kommst passiert dir nichts.
Also Roberts 'bricht' mehr oder weniger den Willen des Pferdes.

Kann dir gerne eine PN schreiben, Pferdi. Viel kann ich aber leider noch nicht.
22.09.2009 18:43 Schnegge ist offline E-Mail an Schnegge senden Beiträge von Schnegge suchen Nehmen Sie Schnegge in Ihre Freundesliste auf
Hannii Hannii ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-52081.jpg

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hab mir grad den newsletter runtergeladen, mal sehn, wenn ich dann noch net weiter weiß meld ich mich, ok?

edit: ich muss sagen, jeder, der das ganze anzweifelt, soll sich den newsletter ansehn, hab noch nie erlebt, dass mir eine methode so sympathisch wurde, weil sie null aufgezwungen wird oder extrem strikt ist oder so^^

__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hannii: 22.09.2009 18:48.

22.09.2009 18:45 Hannii ist offline E-Mail an Hannii senden Beiträge von Hannii suchen Nehmen Sie Hannii in Ihre Freundesliste auf
Schnegge
...


Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795

Themenstarter Thema begonnen von Schnegge
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gerne (:
22.09.2009 18:47 Schnegge ist offline E-Mail an Schnegge senden Beiträge von Schnegge suchen Nehmen Sie Schnegge in Ihre Freundesliste auf
Hannii Hannii ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-52081.jpg

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich glaub was schnegge meint:

man lädt pferd ein herzukommen und es tut es oder nicht
mr lädt pferd ein, aber wenns net tut wirds praktisch bestraft

man zeigt pferd, dass es herkommen kann, weils bei einem besser ist
kommt zu mr das pferd nicht wirds bestraft sozusagen, pferd hat keine wahl als zu kommen, einfach weils dazu gedrängt wird

__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.

22.09.2009 20:35 Hannii ist offline E-Mail an Hannii senden Beiträge von Hannii suchen Nehmen Sie Hannii in Ihre Freundesliste auf
Jinn Jinn ist weiblich
Dressagerie


images/avatars/avatar-50022.png

Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 127
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Man darf Monty Roberts nicht mit den Pseudo-nach-Monty-Roberts-Ausbildern, denn da gibt es wirklich viele, die kaum Ahnung haben was sie da tun.
Natürlich übt er Druck aus, aber das ist jetzt nicht ganz so pferdefremd ... (größter Fan von Monty bin icht trotzdem nicht smile )

Gibt sie zu dem "Test" auf der Internetseite eigentlich auch Antworten?

As gibt wirklich sehr schöne Ansätze auf ihrer Seite, mit einer allgemeinen Kritischen Haltung.
Kurze Frage: Wer steigt den heutzutage noch mit Blick zur Kruppe auf? Also in unserer Gegend ist das schon jahrelang ausgestorben, da steigen viele (was ich eine sehr schöne Entwicklung finde), nach Möglichkeit fast nur mehr mit Stockerl auf ...
Einem Großteil kann ich beim Leisen eigentlich nur zustimmen ...

Trotzdem, eine Neuerfindung ist es nicht.
All fast all das was unter "Aussicht" zu finden ist beherrscht mein Pferd, obwohl es nicht nach dieser Methode ausgebildet wurde. (bis auf das ohne alles Schulterherein/Kruppeherein, was ich für mich persönlich aber auch nicht brauche, denn ich brauche zumindest eine Gerte und einen Halsring zum etwaigen korrigieren)

So neu sind ihre Entdeckungen also nicht, aber gut für all diejenigen, die bisher noch nie in diese Richtung gearbeitet haben.

__________________
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
22.09.2009 22:45 Jinn ist offline Beiträge von Jinn suchen Nehmen Sie Jinn in Ihre Freundesliste auf
nechtan nechtan ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 23.07.2005
Beiträge: 2.862

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Neu ist es sicher nicht. Leider kenne ich außer ihr nur einen deutschen Trainer, der wirklich nach der Körpersprache des Pferdes arbeitet. Deshalb freut es mich so, noch jemanden gefunden zu haben, der sich damit auseinandersetzt und nicht den "Halbmenschlichen" Kompromiss eingeht. Das ist einfach genau die Arbeit, die mich so fasziniert (mal abgesehen von der klassischen Reitkunst, die es natürlich braucht, wenn man sein Pferd reiten möchte)

Lena, Parelli wendet definitiv keine echte Körpersprache auf "Pferdisch" basierend an. Natürlich gibt es Körpersprache, die bei allen Säugetieren gemeingültig funktioniert, aber das ist ja nicht die spezifische, ausgefeilte Form, die ein Pferd beherrscht. Druck kennt jedes Lebwesen, aber innerhalb einer Art gibt es trotzdem eine bestimmte Form ihn auszuüben, genauso wie es die Form gibt, die artenübergreifend wirkt.
Parelli wendet einige artenübergreifende Dinge an. Seine Arbeit finde ich definitiv nicht schlecht, da er es so macht, dass das Pferd schnell verstehen lernt, dass man zwar definitiv nicht seines Gleichen ist, ihm aber nur Gutes will. Die Tiere wissen schnell woran sie sind und man kann fast genauso toll mit ihnen arbeiten, nur basiert es auf einer Ebene, die das Pferd vom Menschen erlernt hat. Das Leitstutenprinzip (also pferdische Körpersprache) versteht jedes Pferd, das jemals sozialisiert wurde.
Bei Monty Roberts ist das anders als Parelli und ich bin kein befürworter seiner Methoden. Natürlich erreicht auch er irgendwann eine gewisse Harmonie, aber er wendet nicht nur ein gewisses Maß an Druck an, sondern eine ganze Menge. Zuviel für ein Fluchttier, das immer sofort um sein Leben fürchtet - meine Meinung.
In Geitners Buch steht, dass Roberts (als Geitner einige Zeit bei ihm war) einen seiner Hengste verprügelte, als dieser eine ganze Trainingseinheit lang nur dabei war ihm auf der Nase herumzutanzen - natürlich kann das funktionieren, aber es geht einfach auch auf einen viel schöneren Weg.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass da keine Lügen drin stehen (Geitner hält übrigens eine Menge auf Roberts, soweit ich weiß - es soll also kein Rufmord oder ähnliches sein, es war ein Beispiel zum Thema "Werden sie zum (Leit)Tier!", wenn ich mich recht erinnere)
Aber draum geht es hier ja eigentlich nicht.

Natürlich arbeitet man auch bei diesem Prinzip mit Druck. Ohne Druck geht nichts, bei keinem Lebewesen. Aber zu allererst wird dem Pferd deutlich gemacht, dass man es gerne bei sich aufnimmt und ihm Sicherheit geben kann. Das Pferd als Herden- und Fluchttier ordnet sich einer in seinen Augen geeigneter Führungspersönlichkeit sehr gerne unter, da es viel einfacher ist auf sich aufpassen zu lassen, als es selbst zu tun.
Übrigens gibt es Rangkämpfe in freier Natur sehr selten (außer unter Hengsten, die nehmen sich aber gegenseitig die Herden ab)
In einer Herde ist von Anfang an klar, wer wo steht. Stuten die Herden führen sind charakterlich auch immer dazu geeignet. Und wenn eine andere Stute auf ihre Herde trifft, die dazu noch geegneter wäre, wird diese meist nicht aufgenommen. In Gefangenschaft entscheidet der Mensch, welche Pferde zusammenleben. Ergo gibt es in manchen Herden keine guten Führungspersönlichkeiten - deshalb entstehen ständige Unruhen, jedes Pferd merkt, der über ihm ist garnicht dazu in der Lage die Herde zu führen. Sie versuchen ihm den Rang abzunehmen, da sie aber selbst charakterlich nicht zur Herdenführung geeignet sind, werden sie ebenso untergebuttert.
In freier Natur suchen sich Pferde den in ihren Augen führungsstärksten Artgenossen aus - es treffen nicht zwei Pferde aufeinander und machen das erstmal durch einen Kampf aus.

Wenn wir Menschen also lernen, das führungsstärkste Bild von Pferd abzugeben, dann hat kein Pferd der Welt einen Grund uns in Frage zu stellen. Wir müssen es nicht unterbuttern, das Tier erkennt selbst, dass es bei uns gut aufgehoben ist und sucht unsere Nähe.
Von sich aus - Nicht, weil wir es solange umherscheuchen, bis es nach langem Raten erkennt, wir hören auf, wenn es zu uns kommt (da steckt kein Erkennen der Vorteile hinter, sondern einfach die Wahl des geringeren Übels)

Wenn ersteinmal klar ist, dass wir das Pferd gerne bei uns haben und ihm Sicherheit geben, dann können wir beginnen, mit ihm zu arbeiten (HJNs Leitspruch: "Erst ab dem Augenblick, indem ein Pferd dort hingehen will, wo auch ich hingehe, kann ich mit der Arbeit beginnen - und keine Sekunde vorher." Und damit ist das wirklich ehrliche Folgen des Pferdes gemeint, nicht ein "Ich hab eh keine Angst vor Menschen und kann ihnen deshalb auch hinterherdackeln.")
Dann kann man eben auch mal an der Kruppe laufen (Ein Leittier tut das genauso mal, da ja klar ist, welchen Rang es vertritt.), man kann es auf einem Zirkel um sich herumlaufen lassen (da man es nicht beruhend auf dem Beuteprinzip macht, sondern als ein dem Pferd Verbündeter)
Man kann mit ihm spielen (Unsere Eltern haben früher ja auch mit uns gespielt und sich deshalb trotzdem nicht mit uns auf die gleiche Ebene gestellt) und wunderbar mit ihm arbeiten. Und trotzdem erhält man seinen individuellen Charakter und kann darauf immer wieder eingehen.
Man kann ihm jederzeit signalisieren und es davon überzeugen, dass alles was es für uns tut für es selbst das Richtige ist. Es weiß, das es daraus nur Vorteile zieht. Und sogar eine Menge Spaß haben kann.

Wenn man sich näher mit soetwas beschäftigt und sich wirklich darauf einlässt, dann lässt es einen nicht mehr los.
Ich hoffe was ich geschrieben habe ist einigermaßen verständlich.

__________________
Liebe Grüße smile


Das Gold der fahrenden Leute klimpert und funkelt nicht -
es schimmert in der Sonne und wiehert im Dunkeln.



23.09.2009 10:27 nechtan ist offline Beiträge von nechtan suchen Nehmen Sie nechtan in Ihre Freundesliste auf
Lena95
BENUTZER HAT DIE LÖSCHUNG BEANTRAGT


images/avatars/avatar-51871.jpg

Dabei seit: 11.04.2007
Beiträge: 288
Herkunft: Deutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

.

__________________


the peril

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lena95: 17.12.2010 13:33.

24.09.2009 17:20 Lena95 ist offline Beiträge von Lena95 suchen Nehmen Sie Lena95 in Ihre Freundesliste auf
Sunnie
Mitglied


Dabei seit: 06.02.2010
Beiträge: 1
Herkunft: Wendland

warum man nicht einfach schreiben kann mach das so und so Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Körpersprache und Kommunikation lassen sich nun mal nicht so einfach theoretisch vermitteln.

Körpersprache ist eine komplette (und komplexe!) Kommunikationsform. Dabei gibt es nicht nur eine einfache Signal-Reaktion-Beziehung sondern komplette Dialoge aus hin und her gesendeten Signalen, die sich gegenseitig wieder beeinflussen.
Wie weit werde ich kommen, wenn ich mich in einer fremden Sprache verständlich machen will und mir jemand sagen wir mal die 10 wichtigsten Worte in dieser Sprache beibringt?

Sprachen lernen erfordert Zeit und Übung. Ich muss nicht nur die Zeichen meines Gegenübers erkennen und deuten können sondern auch selbst in der Lage sein, verständliche Zeichen auszusenden. Da Menschen vordergründig nur noch äußerst eingeschränkt körpersprachlich kommunizieren, ist für viele die Selbstwahrnehmung und Selbstkontrolle des eigenen Verhaltens die größte Herausforderung. Ein körpersprachliches Zeichen besteht eben nicht nur aus einer Handbewegung oder einer Körperrichtung sondern darüber hinaus auch aus dem Zusammenspiel mit dem Rest des Körpers (Blickrichtung und Blickbewegung, Körperspannung, Atemfrequenz, um nur einige der wichtigsten zu nennen). Nicht zusammenpassende Signale können die Bedeutung des Zeichens bis ins Gegenteil verkehren. Kaum jemand ist aus dem Stand in der Lage, so vielschichtige Elemente kontrolliert einzusetzen. Trotzdem ist körpersprachliche Kommunikation für jeden erlernbar.

Intensive Beobachtung des Verhaltens, wie es hier ja auch schon beschrieben wurde, ist sicher ein guter Einstieg. Noch besser, wenn Ihr das Verhalten auf Video festhalten könnt und Euch im Nachhinein immer wieder anschaut (Bis zu Bild-für Bild). Kommunikation sind nicht in erster Linie die großen aktionsreichen Geschichten, die jeder gleich sieht. Ein halbsekündiger Seitenblick und ein daraufhin kurz weggeklapptes Ohr z.B. kann schon eine Menge Aussage haben. Die großen Bewegungen kommen meist erst dann ins Spiel, wenn der Hauptteil der Kommunikation schon schief gelaufen ist. (Der vielzitierte Eisberg halt, das meiste ist unter Wasser …)

Dazu kommt die Schwierigkeit, dass man selbst ja nun einmal nicht die gleiche äußere Beschaffenheit hat wie das tierische Gegenüber (auch wenn meine Ohren groß genug wären, damit zu wedeln, wenn ich die betreffenden Muskeln nur unter Kontrolle kriegen könnte Augenzwinkern
Die perfekte Gleichheit ist aber nicht notwendig, wenn man den Ausdruck der Geste erfassen kann. Es ist aber diese Art der Übersetzung notwendig.

Überlegt mal, wie viel Aufwand und Ausbildung Schauspieler benötigen, um uns eine glaubhafte äußere Form darzustellen, die praktisch jeder von uns unbewusst zeigt, wenn es der Situation entspricht. Sollte man jetzt dem Tier etwas vorschauspielern? Nein, das wird nicht klappen. Aber wenn ich eine neue Ausdrucksform zeigen möchte, muss ich das trotzdem praktisch wie ein Schauspieler trainieren, auch wenn die dazu passende Situation echt ist.

Ich arbeite als Hundetrainerin selbst mit Körpersprache und Kommunikation und habe daher reichlich Erfahrung damit, anderen die Grundlagen zu vermitteln. Ein ‚Mach das mal so’ geht aber frühestens dann, wenn ich den Rest der Kommunikationssituation gesehen habe. Da gibt’s kein pauschales ‚Halt die Hand mal so’.

Sprachen lernen ist ein Prozess. Unsicherheit, Missverständnis und viele andere äußere Faktoren haben ihre Auswirkungen auf den Körperausdruck und führen in der Folge leicht zu Unklarheiten und Missverständnissen in der Kommunikation.

Andererseits ist es aber faszinierend zu erleben, wie sich durch Änderung von manchmal winzigen Kleinigkeiten Situationen komplett verändern lassen.

Körpersprachliche Kommunikation bedeutet nicht, dass man sich von allen menschlichen Verhaltensweisen verabschieden muss und forthin nur noch als Tier lebt und kommuniziert. Es bedeutet nur, dass man sich dann zielgerichtet und stimmig ausdrücken kann, wenn man etwas kommunizieren möchte.

Hoppla, ist etwas lang geraten der Text aber es muss ja keiner lesen, der nicht möchte.

Noch ein letztes Wort sei mir gestattet: Die kritische Prüfung aller Angebote, die behaupten, körpersprachlich oder kommunizierend zu sein ist unbedingt wichtig. Körpersprache und Kommunikation sind nun mal der Trend, und wer sagt schon von sich selbst, er wolle nicht mit seinem vierbeinigen Liebling kommunizieren? Aber es gibt nicht wenige Trainer, die behaupten, so zu arbeiten nur weil sie sich schließlich auch bewegen. Da gibt’s allerdings noch Welten dazwischen.

Ich kenne von Frau Schnelle bisher auch nur den Newsletter und kann mir dazu bisher nur unzureichend eine Meinung bilden, bin aber durch das was sie schreibt neugierig genug, um bei ihr mal ein Seminar zu buchen.

Liebe Grüße an alle Vielleser die bis hierher gekommen sind
Antje Augenzwinkern
06.02.2010 16:39 Sunnie ist offline E-Mail an Sunnie senden Homepage von Sunnie Beiträge von Sunnie suchen Nehmen Sie Sunnie in Ihre Freundesliste auf
Cheewas Cheewas ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 19.01.2010
Beiträge: 4
Herkunft: Bottrop

Augenzwinkern RE: warum man nicht einfach schreiben kann mach das so und so Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ihr Pferdeverückten,
also das lässt mich hier irgendwie nicht in ruhe.
Das mit der Körpersprache im eigentlichen Sinne würde ich erst mal ausklammern.
Es ist so das unsere Pferde Profis darin sind,wir drücken ständig in unserer bewegung unser momentane Stimmung und unsere Gefühle aus.
Ein Pferd erkennt dies sofort,es ist für das Pferd das normalste der Welt uns zu lesen.
Man sollte sich nicht darauf versteifen eine Körpersprache nachzuahmen die so komplex ist wie die der Pferde.(Wer kann schon den Hals lang machen und gleichzeitig mit den Ohren wackeln)
Als Beispiel dient hierzu Monty Roberts von dem ich selbts gar nichts halte.
Er bedient sich der Rabtiersprache wie er meint und möchte damit dem Pferd in erster Linie zeigen ich bin der Fleischfresser aber ich möchte friedlich sein wenn Du tust was ich möchte.
Was für eine Idiotische Meinung finde ich.
Für mich und meine Frau sind unsere Pferde Mitglied der Familie genauso wie unser Hund.Wir haben die Verantwortung bis zum Tode des Tieres übernommen und Punkt.
Es sind keine Fahrräder die wir nach gebrauch wieder in die Garage oder den Keller stellen.Immer und bei jeder gelegenheit zählt die Meinung unseres Pferdes genausoviel wie unsere.
Mir ist bewusst das es nicht für jeden einfach ist das umzusetzen,das beobachte ich jeden Tag.
Ich höhre oft,boa meine Stute würde nie mit mir in den See gehen oder nie im Leben würde ich zwischen den Beinen meines Pferdes herumkrichen und vieles mehr.
Es ist kein Geheimnis eine gute Beziehung zu seinem Pferd herzustellen,meine kleine möchte zur Zeit sehr gerne am Po und zwischen den hinterbeinen Massiert werden.Sie geniesst das so sehr das Ihr Kopf fast den Boden berührt so entspannen tut sie dabei.Wenn eine bestimmte Stelle juckt,kommt sie näher und drückt praktisch die juckende Stelle zu mir hin.
Das Auge dafür bekommt man aber nur wenn man auch ständig sein Pferd beobachtet,sich nicht ständig auf nen Plausch einlässt oder immer mit sich selbst beschäftigt ist.Früher als es noch die Kaverlerie gab war das auch normal,eine gute Beziehung zu seinem Pferd war im Krieg überlebenswichtig.Da war jeder Soldat Pferdeflüsterer.Er hat halt sehr viel Zeit mit seinem Pferd zu tun gehabt,auch geschlafen wurde zusammen.
Es ist die Zeit die wir mit unseren Pferden verbringen und nur mit unseren Pferden.Das ist das wesentliche,der Rest kommt automatisch von ganz alleine,es kommen immer mehr Geheimnisse des Pferdes ans Licht.
Dann wenn man mit seinem Pferd arbeitet muss nur eine Regel beachtet werden,pferd deine Meinung zählt aber versuch es doch mal so wie ich es Dir vorschlage.
Für Boden-Übungen empfehle ich die Bücher von Heinz Welz,er erklährt es sehr verständlich und hat besonders das wohl der Pferde im Sinn.
Pferdeflüstern kann jeder lernen oder entdecke den Horseman in Dir.
Habe ich beide gelesen und man kann sofort danach arbeiten.
Ihr werdet den Erfolg sofort sehen.
Ferdinand Hempfling (Tipp Youtube:Ferdinand Hempfling suchen wunderbare Videos),ja der ist sehr gut in dem was er tut,deswegen bin ich so stolz auf meine La Vita,Sie gibt mir oft das gefühl ein Hempfling zu sein.
Ich habe La Vi gestern wieder frei laufen lassen,ich bin so sehr glücklich das ich das auf unserem Hof machen kann.Meine Frau meinte noch wenn Sie jetzt in die Box geht wenn Du pfeifst dann hau ich mich hin.Pffffiffff La Vi komm...
Meine Frau war platt.
17.02.2010 00:32 Cheewas ist offline E-Mail an Cheewas senden Beiträge von Cheewas suchen Nehmen Sie Cheewas in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Das Leitstutenprinzip

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH