Schnegge
...
 
Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795
 |
|
Komfort für Pferd oder Reiter? |
 |
Ich hoffe mal, so einen Thread gibt es noch nicht.
In letzter Zeit bin ich irgendwie gezwungen mir diese Frage zu stellen, deswegen mach ich gleich mal einen Thread dazu.
Was ist euch wichtiger? Dass es eurem Pferd gut geht, oder euch? Und zwar im Bezug auf den Stall.
Habt ihr lieber einen tollen Offenstall für euer Pferd mit 24 Stunden Koppel und alles was Pferd sich wünscht? Auch wenn ihr dafür auf solche Sachen wie Hallen verzichten müsstet? Oder gehört das für euch einfach dazu, auch wenn das Pferd dann eben selten bis gar nicht rauskommt?
Wie weit würdet ihr gehen (in welchem Fall auch immer)?
Bitte keine Angriffe, jeder hat seine Meinung
|
|
10.09.2009 23:35 |
|
|
Stefanie92
Mitglied
 
Dabei seit: 27.05.2008
Beiträge: 568
 |
|
Also ich schau schon das mein Pferd Koppelgang hat und sich wohl fühlt.
Aber es gibt Sachen, wie z.B. Halle, auf das ich NIE verzichten würde.
|
|
10.09.2009 23:38 |
|
|
Maina

Pseudomitglied
 
Dabei seit: 20.04.2006
Beiträge: 7.655
Herkunft: Kreuzberg
 |
|
Mir ists wichtiger, dass es dem Hoppa gut geht. Dressur kann man auch im Gelände reiten *nicks* Was nützt mir ein Pferd, was unzufrieden durch die Haltung ist, in einer beheizten 30x80m Halle mit Ganz-weich-und-staubfrei-und-trendy-Bodenbelag?
|
|
10.09.2009 23:39 |
|
|
 |
XxCrazY_KiLLerxX

chiquita blvd
 

Dabei seit: 02.08.2007
Beiträge: 7.837
Herkunft: München
 |
|
Ich glaube den meisten Reitern ist das Wohl ihres Pferdes wichtig, wie es auch sein sollte.
Obwohl man natürlich schauen muss, dass es für Beide, Pferd und Reiter etwas ist.
Täglicher Weidegang ist für mich in dem Sinn eigentlich Pflicht, vielleicht kommt es auch daher, dass ich Offenstallhaltung gewöhnt bin in kleinen Gruppen und nicht so der Fan von Boxenhaltung bin, aber dazu gibt es ja bereits einen Thread.
Außerdem kommt es auch auf die Ansprüche zum Pferd vom Reiter an. Hat man ein Dressur/Spring Pferd, reicht die Baumstamm Strecke im Wald wohl nicht aus, da sollte es nach Möglichkeit wohl eine Halle oder einen Platz geben.
Ich hätte weder gerne einen 24 Stunden Offenstall ohne Platz und alles, noch einen Luxusstall in dem es alles für mich gibt aber keinen Weidegang für das Pferd.
Im Moment reite ich in einem Offenstall mit Halle und Platz, auch wenn ich beides nicht nutze, da es dem Pferd nicht gefällt.
Ich denke einfach wie gesagt, dass das von dem Vorhaben des Reiters abhängig ist und auch von dem Pferd natürlich.
|
|
10.09.2009 23:50 |
|
|
 |
Käferhörnchen

<3 <3
 

Dabei seit: 10.06.2007
Beiträge: 1.275
Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von Maina
Mir ists wichtiger, dass es dem Hoppa gut geht. Dressur kann man auch im Gelände reiten *nicks* Was nützt mir ein Pferd, was unzufrieden durch die Haltung ist, in einer beheizten 30x80m Halle mit Ganz-weich-und-staubfrei-und-trendy-Bodenbelag?
|
Genau derselben Meinung bin ich auch.
Das Pferd geht vor. Klar, in zweiter Linie sollte man schon darauf achten, dass man selbst mit dem Stall zufrieden ist. In unserer Umgebung z.B. ist eine Halle nicht zwingend notwendig, unser Nachbar hat beispielsweise nur einen Platz, aber das reicht den Einstellern dort vollkommen.
lg, Käferhörnchen
__________________
|
|
12.09.2009 18:09 |
|
|
Jolly Jumper

Chicman <3
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 2.707
Herkunft: Bremen
 |
|
Natürlich sollte das Pferd an erster Stelle stehen, aber dennoch ist es auch wichtig, dass sich der dazugehörige Reiter ebenfalls wohlfühlt. Man muss eben ab und an ein paar Kompromisse angehen. Der Stall, in dem Chic steht, ist eigentlich soweit in Ordnung. Er steht von morgens bis nachmittags auf seiner Weide und kommt danach in die BOx, wird dann noch geritten und steht nachts drin. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass er unglücklich ist
Aber dafür gibts eben auch ne Halle - ohne die könnte ich im Winter garnicht reiten, da ich frühestens um 18.30 Uhr im Stall sein kann - die arbeitende Bevölkerung.
__________________
|
|
11.09.2009 08:04 |
|
|
Alia

Mähneneinflechter
 

Dabei seit: 05.07.2005
Beiträge: 2.363
 |
|
Ich denke, bei Amy und mir ergänzt sich das ganz gut. Nach 7Stunden Wiese hat sie auch keine Lust mehr, dann will die rein. Das ist bei uns so.
Dann will sie täglich gearbeitet werden (das zeigt sie SEHR deutlich), weswegen eine Halle unabdingbar ist. Wie soll ich sonst im Winter oder bei starkem Regen reiten? Wenn ein sehr guter Platz vorhanden ist ginge das ev. auch noch, aber wenn dann der Boden gefrohren ist...
Das einzige, was ich schade finde ist, dass sie keine Außenbox hat. Leider haben wir nicht die möglichkeit, so schnell an eine zu kommen. Wenn sich das nicht ändert, muss ich eventuell doch noch den Stall wechseln.
Außerdem hat sie im Winter nicht so viel Auslaufmöglichkeiten, aber ganz ehrlich: Welcher Pensionsstall hat schon ne anständige Winterweide? Bei uns kommen sie wenigstens 2Stunden auf nen Paddock, das haben bei uns in der Umgebung sonst nur die Offenställe, und die sehen hier fast alle ziemlich heruntergekommen aus. Ganz davon abgesehen, dass Amy im Offenstall streiken würde
Die Pinkelt nicht auf der Wiese...
__________________
|
|
11.09.2009 10:45 |
|
|
Alia

Mähneneinflechter
 

Dabei seit: 05.07.2005
Beiträge: 2.363
 |
|
@Darling: Alia, nicht Alina
, Es ist auch immer einer Frage, woher man kommt. Ich wohn in ner Großstadt, da ist es schon selten genug langen Weidegang im Sommer zu haben...
__________________
|
|
11.09.2009 12:40 |
|
|
 |
Druckluft

Frohe Weihnachten
 

Dabei seit: 30.07.2007
Beiträge: 2.064
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Alia
@Darling: Alia, nicht Alina
, Es ist auch immer einer Frage, woher man kommt. Ich wohn in ner Großstadt, da ist es schon selten genug langen Weidegang im Sommer zu haben... |
Hier ist es ähnlich.
Bei uns ist es aber eher ländlich, bw. um genau zu sein absolut ländlich.
Offenstallhaltung findet man weit und breit nicht, Ställe mit viel Weidegang haben keine Reithalle und manchmal nichtmal nen Platz.
Und sonst sind hier überall Turnierställe, wir sind ja hier in der Gegend so eine art "Reithochburgen"
__________________
|
|
11.09.2009 12:56 |
|
|
Rider
Mitglied
 

Dabei seit: 24.08.2009
Beiträge: 29
 |
|
Die Pferde meiner Schwster wohnen in Boxen mit Paddocks und kommen jeden Tag raus auf die Koppeln. Sie hat aber so alles, Halle Platz ... .
Es war ei ihr aber auch mal so früher das sie auch diese Wahl hatte. Natürlich hat sie dann geschaut nach dem wohl des Pferdes! Ist ja wohl auch richtig so.
__________________
|
|
11.09.2009 14:03 |
|
|
Hannii

Mitglied
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich
 |
|
ich würde mich für den stall mit halle usw entscheiden....
bei mir ist gleich nebenan ein bauernhof mit offenstall+reitplatz. trotzdem hab ich mein pferd in einem stall eingestellt, wo sie vormittags 4-5 stunden raus kommt und sonst in der box steht. und...meinem pferd gehts gut...sobald ich komme oder wer andrer (mitreiter), holen wir sie raus, gehn grasen, werfen sie in die halle, falls die frei ist usw. ich kann mirs ohne halle nicht vorstellen, denn wenn ich 3 tage zb keine dressur mache, sondern springen geh, ausreite, auf knotenhalfter reit usw, wird sie nervig, die braucht das irgendwie und hätt ich im winter mal 1 monat keine möglichkeit mit ihr zu arbeiten würd sie mir nur nervig werden.
und @schnegge: grad in deinem fall würd ich wechseln, weil da einfach ja auch mehr dahinter ist
__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.
|
|
11.09.2009 14:56 |
|
|
 | |
 |
Schnegge
...
 
Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795
Themenstarter
 |
|
Das mit dem Mittelweg sagt sich immer so leicht. Was tun, wenn's keinen gibt?
Zitat: |
Original von Pferdi
und @schnegge: grad in deinem fall würd ich wechseln, weil da einfach ja auch mehr dahinter ist |
Das denke ich mir auch, nur der einzige Stall mit Halle in der Nähe ist der angrenzende Reitverein, bei dem die Pferde NIE rauskommen, außer man bringt sie selbst raus (dazu sagen muss man, dass die "Weiden" etwa 4 x 4 Meter groß sind .. kaum größer als eine normale Box). Der Stall ist eine absolute Zumutung in allen Punkten und fällt weg.
Da steht für mich das Pferd definitiv an erster Stelle.
Und ansonsten gibt es nur zwei kleinere Ställe, in denen ich schon war und ich möchte in beide nicht zurück (davon abgesehen, dass kein Platz ist), auch wenn die Bedingungen für das Pferd noch ok wären.
Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich meinem Pferd wirklich einen Offenstall leisten will, wenn er mich selber unglücklich macht. Was hilft mir mein glückliches Pferd, wenn ich den ganzen Winter nicht zu ihm kann, nicht mal arbeiten, weil wir nicht mal einen Reitplatz haben?
Hach ):
.
Das mit der Halle war nur ein Beispiel (:
Wie wäre es zB, wenn ihr euch in dem Stall einfach nicht wohlfühlt, weil dort komische Leute sind? Oder wenn es verschiedene Probleme dort gäbe?
Oder was würdet ihr machen, wenn es keinen Mittelweg gäbe? Wofür würdet ihr euch entscheiden?
|
|
11.09.2009 18:19 |
|
|
 |
|
Also mir ist das viel wichtiger das sich mein Pferd wohlfühlt weil ..
Es "wohnt" da und muss sich wohl fühlen . Ich fahr dahin und fahr wieder deswegen ist es nicht so schlimm wenn ich micht nicht wohlfühle ich denke mal man will selber auch nicht irgendwo wohnen wo man sich nicht wohlfühlt
|
|
11.09.2009 18:28 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Also ich kann durchaus auf eine Halle verzichten, eigentlich hatte ich (außer am Anfang beim reiten lernen) noch nie eine Halle. Mir ist es wichtig, dass das Pferd genug Auslauf hat, entweder also Offenstall oder nur nachts Box
Ich denke, da ich den Luxus einer Halle nie hatte, kann ich ihn nicht vermissen - und das ist gut so
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
11.09.2009 15:23 |
|
|
VanillaSkyHorse

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
 

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 6.085
Herkunft: Dinslaken
 |
|
Also wichtig sind mir folgende Punkte:
- mindestens 6 Stunden Weidegang
- Reithalle
- helle Box
Der Rest ist mir echt schnuppe.
Aber ohne Reithalle würde mir alles nichts bringen im Winter, wenn der Platz vereist ist, da das Pferd, was ich momentan reite, sich im Winter auf der Weide null bewegt und super spritzig ist, trotz ganztägigem Weidegang.
Und wenn ich dann mal eben 4 Wochen nicht reiten oder longieren kann, wegen dem gefrorenen Boden, dann kann ich das Pferd danach erst mal 4 Wochen ablongieren... sonst liege ich direkt unten.
Es gibt inzwischen soooviele gute Ställe, die einen Kompromis aus beidem haben
__________________
|
|
11.09.2009 15:33 |
|
|
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
Es gibt ja auch Komfort in anderen Richtungen, z.b ist es für den Reiter Komfort, den Stall direkt um die Ecke zu haben und mal schnell 5 minuten zum Pferd zu düsen, würde ich sagen.
Das hatte ich die ganze Zeit, aber ich hab mich jetzt, da es möglich ist den Stall zu wechseln (Führerschein) dagegen entschieden, da ich mein Pferd in dem Stall nicht in guten Händen sehe (kein ausreichender Koppelgang).
Ich fahre lieber 20 minuten mit dem Auto zum Stall, weiß dafür aber mein Pferd den ganzen Tag auf der Koppel in einer Herde (das ist mir auch wichtig! Einzelhaft bringt meinem Pferd jedenfalls gar nichts).
Auf eine Halle könnte ich auch nicht verzichten, denke ich... Mein Pferd muss regelmäßig beritten werden und was bringt es mir, den ganzen Sommer Geld in RU u. Beritt zu stecken wenn mein Pferd im Winter die Hälfte wieder vergisst und auch ganz schön Muskeln abbaut?
Also nein, das käme für mich nicht in Frage, lieber fahre ich dann eine längere Strecke um zu einem Stall mit Koppelgang und Halle zu kommen.
|
|
11.09.2009 16:07 |
|
|
petzuen

FERNANDO TORRES
 

Dabei seit: 17.01.2009
Beiträge: 820
Herkunft: Österreich
 |
|
Ich hab zwar ne RB aber mir ist dennoch wichtig das diese den ganzen Tag auf der Weide steht. In dem Stall wo ich bin und meine RB steht gibt es eine wunderbare Regelung. Wir haben zwar keine Halle aber auf diese kann ich gut und gerne verzichten da mein Trainer bereit wäre.. falls wirklich Training ansteht und es regnet draußen.. mit mir und dem Pferd in einen Stall auszuweichen der Halle hat und diese zu benützen. Die Pferde sind im Sommer über Nacht draußen wo es nicht so heiß ist.. dafür zu mittag und nachmittag in der box.. im winter isses umgekehrt.. da sind sie übern tag auf der koppel und über nacht in der box..
also ich find das total toll.. Wir haben ein großes Vierreck (20x60) und der wird jeden Tag mit dem Traktor abgezogen.
Wir haben auch eine Kantine wo wir Trinken und Essen machen können und für den Winter haben wir dort auch eine Heizung.
|
|
11.09.2009 17:48 |
|
|
|
 |
Impressum
|